fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Kohlmann15.03.22
Gelöst
2

Start/Stop funktioniert nicht | HYUNDAI i30

Hallo. Ich fahre eigentlich immer mit ausgeschaltet Start/Stop Automatik aber wollte jetzt mal gucken ob man damit wirklich einiges an Sprit spart. Allerdings musste ich feststellen, dass auch nach längerer Fahrt (50 km) die Funktion nicht funktioniert. Motor war jedenfalls warm. Meine Vermutung ist, dass die Batterie irgendwie defekt sein könnte, da ich auch schon einige Male Startschwierigkeiten hatte. Man muss dazu sagen, dass ich seit einem Jahr eine Standheizung drin habe und seit längerem einen Marderschreck. Nach Benutzen der Standheizung sprang er zwar immer an, aber irgendwie schwer. Welche Batteriegrößen kann man im i30 einbauen, weiß das jemand? Und kann man die einfach tauschen oder muss ich das Fahrzeug dann neu anlernen oder so? Danke
Elektrik

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Technische Daten
PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ralf Kohlmann25.07.23
Sascha Hillebrand: Die Batterie wird hin sein. Die muss nicht neu angelernt werden. Neue Batterie einbauen und danach das Fahrzeug abschließen und mindestens 8-12 Stunden stehen lassen. 15.03.22
Sorry für die späte Antwort,aber genau das war es. Batterie gewechselt. Anlehnen nicht nötig. Danke
1
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.03.22
Hallo deine Vermutung wird sich bestätigen Start Stop ist ein System was bei Unterspannung oder Problem mit der Batterie sofort als erstes mit Weg geschaltet wird. Du solltest zuallererst deine Batterie erneuern und neu anlernen lassen. Das Ding ist das so ein Motor nicht über den Anlasser wieder angeworfen wird sondern über den Drehstromgenerator sprich Lichtmaschine... Das kostet auch Strom aber nicht soviel wie der Anlasser...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.22
Du brauchst eine AGM Batterie. Die muss neu angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.03.22
Es scheint doch tatsächlich immer mehr ein Geheimnis zu sein die Schlüsselnummern zum Fahrzeug anzugeben 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Kohlmann15.03.22
Carsten Heinze: Es scheint doch tatsächlich immer mehr ein Geheimnis zu sein die Schlüsselnummern zum Fahrzeug anzugeben 😉 15.03.22
Hatte ich eigentlich angegeben. Hmm 1349 AEN000185
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.03.22
Vorgeschlagene Batterie: Varta Silver Dynamic AGM 560901068 12v 60Ah Die Batterie muss bei diesem angegeben Fahrzeug nicht angelernt werden! Ggf muss die Uhr und das Radio eingestellt werden. Schiebedach Initialisierung und Lenkradwinkel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Kohlmann15.03.22
Carsten Heinze: Vorgeschlagene Batterie: Varta Silver Dynamic AGM 560901068 12v 60Ah Die Batterie muss bei diesem angegeben Fahrzeug nicht angelernt werden! Ggf muss die Uhr und das Radio eingestellt werden. Schiebedach Initialisierung und Lenkradwinkel 15.03.22
Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Kohlmann15.03.22
Danke an alle. Werde das Mal weiter verfolgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.03.22
Ralf Kohlmann: Danke an alle. Werde das Mal weiter verfolgen 15.03.22
Auch eine Anforderung an Start/Stopp ist „anschnallen“
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Kohlmann15.03.22
Carsten Heinze: Auch eine Anforderung an Start/Stopp ist „anschnallen“ 15.03.22
Ach soooo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.03.22
Carsten Heinze: Vorgeschlagene Batterie: Varta Silver Dynamic AGM 560901068 12v 60Ah Die Batterie muss bei diesem angegeben Fahrzeug nicht angelernt werden! Ggf muss die Uhr und das Radio eingestellt werden. Schiebedach Initialisierung und Lenkradwinkel 15.03.22
Wenn der eine Standheizung hat, würde ich eine Batterie mit höherer Kapazität als die 60Ah einbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.03.22
André Brüseke: Hallo deine Vermutung wird sich bestätigen Start Stop ist ein System was bei Unterspannung oder Problem mit der Batterie sofort als erstes mit Weg geschaltet wird. Du solltest zuallererst deine Batterie erneuern und neu anlernen lassen. Das Ding ist das so ein Motor nicht über den Anlasser wieder angeworfen wird sondern über den Drehstromgenerator sprich Lichtmaschine... Das kostet auch Strom aber nicht soviel wie der Anlasser... 15.03.22
Das ist aber nicht die Regel. Die meisten Motoren werden über den Anlasser wieder gestartet (Bosch). Dazu werden extra verstärkte Anlasser verbaut. Die Lima wird tlw. als Unterstützung mit verwendet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.03.22
Wolfgang Schaub: Das ist aber nicht die Regel. Die meisten Motoren werden über den Anlasser wieder gestartet (Bosch). Dazu werden extra verstärkte Anlasser verbaut. Die Lima wird tlw. als Unterstützung mit verwendet. 15.03.22
Danke, dann hab ich auch wieder was neues gelernt. Ich habe mir das mal nachgefragt und es wurde mir so erklärt, da mir aufgefallen ist das gänzlich ein anderes Geräusch zu hören ist, wenn woe wieder gestartet werden. Außerdem würde es wesentlich mehr Energie kosten, als man gewinnen würde wenn der Anlasser normal wieder zum starten benutzt werden würde...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.03.22
Wenn die Batterie schwach ist werden einige Komfortfunktionen deaktiviert um die Batterie zu schonen .Start Stop gehört auch dazu da das ständige starten die Batterie weiter schwächt Mach eine neue rein dann sollte alles wieder funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Kohlmann17.03.22
So, ich habe jetzt beim Hyundai-Händler angerufen. Die sagten, dass eine höhere Kapazität als vorgegeben nicht zu empfehlen sei, da der Starter usw darauf ausgelegt sind. Ich bin da nicht im Thema, also kann ich nicht sagen, ob das stimmt. Jedenfalls soll eine Ersatzbatterie 292 Euro zzgl. Einbau kosten. Alternativ soll ich die Batterie mal über Nacht aufladen. Also mehr als 300 Euro kommen mir schon etwas viel vor😱
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.03.22
Carsten Heinze: Vorgeschlagene Batterie: Varta Silver Dynamic AGM 560901068 12v 60Ah Die Batterie muss bei diesem angegeben Fahrzeug nicht angelernt werden! Ggf muss die Uhr und das Radio eingestellt werden. Schiebedach Initialisierung und Lenkradwinkel 15.03.22
Meine vogeschlagene Batterie kostet beim Teilehandel um die Ecke ca 200€ incl. Nun ist das ein Händler, von daher schon gut möglich was der dafür haben will, der will ja auch leben…😉
0
Antworten
profile-picture
Marcus Ernst18.03.22
Hallo Ralf, Ich kann dir dazu meine Erfahrung mit einem Audi A1 (Benziner, Schaltwagen) erzählen. Dort hatte ich das Problem fast ein Jahr lang, dass die Start Stopp Automatik nicht (fast nie) funktionierte. Am Ende war es die Ölhochdruck Pumpen Dichtung, die undicht war, sodass Benzin im Öltank war. Danach funktionierte die Start Stopp wieder einwandfrei. Lg aus Berlin Marcus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Kohlmann22.03.22
Carsten Heinze: Vorgeschlagene Batterie: Varta Silver Dynamic AGM 560901068 12v 60Ah Die Batterie muss bei diesem angegeben Fahrzeug nicht angelernt werden! Ggf muss die Uhr und das Radio eingestellt werden. Schiebedach Initialisierung und Lenkradwinkel 15.03.22
Moin. So ich hab am Wochenende die Batterie Mal geladen,hat aber nix gebracht. Ich hab schon eine 70 Ah AGM verbaut. Also ich werde wohl Mal zur Werkstatt fahren und gucken lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Lenken
Hallo Leute, das Kuriose, ich merke am Fahrverhalten nix. Es ist nur beim langsam Rangieren, während des Lenkens, ein Knacken mehrfach, während des Einschlagens zu hören. Auch nur, sobald ein Beifahrer oder mehr Insassen dabei sind. Bei Einzelfahren ist gar nix. Was soll das noch sein ? Das Geräusch ist im Innenraum lauter. Von aussen hört man fast nix auch beim zügigen abbiegen. Nur beim langsam Rangieren/ Einparken. Meister meint eventuell Domlager ? Gewechselt wurden bereits Spurstangenköpfe und Querlenker inkl. Buchsen. Danke Euch im Voraus.
Geräusche
Christian Erbarth 25.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten