fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Reinke 125.10.22
Gelöst
0

Laut zwischen 80-120 | HYUNDAI i30

Hi seit einer Weile höre ich ein lautes „umwucht“ artiges Gereusch wenn ich mindes 80 fahre wird es immer lauter, als wenn ein Hubschrauber hinter mir ist, besonders wenn hinten noch 2 Leute sitzen. Auch starkes vibrierten bis ins Lenkrad. Werkstatt hat für 200€ koppelstangen getauscht aber keine Besserung, nun Vermutung radlager 1 Lager (Teil und Arbeit) soll für ca 300€ getauscht werden. Hab bisschen Erfahrung (bremsscheiben getauscht) und würde das gerne selber machen. Konnte im netzt keine konkrete Anleitung finden. Manche haben Spezial Werkzeug. Brauch ich das unbedingt? Was ist besonders zu beachtet?
Bereits überprüft
Koppelstangen
Fahrwerk

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Reinke 101.11.22
TomTom2025: Hallo! Möglich wäre das bei den Reifen das Profil Auswaschungen hat/Sägezahnbildung oder Radlager defekt ist 25.10.22
Reifen hinten auf der Fahrerseite hatte einen Sägezahn bzw. einen Buckel zwischen 2 angefahren stellen.
2
Antworten

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.10.22
Tipp von mir! : Hast Du mal die Reifen von vorne nach hinten getauscht? Die Reifen wären dann mal ausgeschlossen bevor irgendwelche Teile getauscht werden. mfg P.F
12
Antworten
profile-picture
Annas Fänger25.10.22
Guck das du ein Radlager inkl. Gehäuse bekommst dann brauchst kein spezialwerkzeug.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B25.10.22
Defekte Koppelstange lösen keine Vibration am Lenkrad aus, ziemlich saftiger Preis für 2 Koppelstange. Radlager wäre durchaus möglich, entlaste mal das Rad und drehe es mit der Hand. Wenn Geräusche hörst oder wen du Spiel beim hin und herziehen merkst ist es defekt. Werkzeug weiß ich nicht, kommt auf die Konstuktion an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B25.10.22
Martin B: Defekte Koppelstange lösen keine Vibration am Lenkrad aus, ziemlich saftiger Preis für 2 Koppelstange. Radlager wäre durchaus möglich, entlaste mal das Rad und drehe es mit der Hand. Wenn Geräusche hörst oder wen du Spiel beim hin und herziehen merkst ist es defekt. Werkzeug weiß ich nicht, kommt auf die Konstuktion an. 25.10.22
Bei vielen wird eine Presse benötigt zum ein und auspressen des Lagers, dann muß auch das Federbein ausgebaut werden. Kann auch sein, daß du einen neuen ABS Sensor brauchst, weil der alte festgegammelt ist und der beim Ausbau des Lagers ausgebaut werden muß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfram Kotte25.10.22
Ich glaube auch, dass es von den Reifen kommt. Streiche doch mal mit den Handflächen über das Profil, du hast bestimmt einen „Sägezahn“ auf den Innenkanten. Das kommt, wenn du mit viel Last und wenig Luft im Reifen unterwegs bist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.10.22
Kann auch sein das sich die Decke von der Karkasse gelöst hat. Räder von vorne nach hinten tauschen oder Winterräder montieren ist eh die Zeit dafür.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Hoffmann25.10.22
Ein defektes Radlager äußerst sich in der Regel durch ein Brummen, das sich bei Kurvenfahrten ändert. Wie oben schon beschrieben, kannst du das überprüfen, wenn du das Auto hoch hebst und die Räder von Hand drehst. Ich tippe eher auf Reifen, Antriebswelle oder im ungünstigsten Fall das Differentialgetriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.10.22
Jupp, und NOCHmal Reifen... Hab ich sofort dran gedacht obwohl die bei vorheriger Fehlersuche doch als erstes geprüft werden mussten / sollten... (nicht lachen) hört sich bestimmt an wie wenn Loriot's Hund der nach Freibier fragt: woo woo woo woo woo Wie gesagt wurde, mal über die Lauffläche streicheln, V / H oder gleich gegen Winter tauschen. Die Ursache sollte aber ergründet werden ! ev. Sind die Stoßdämpfer nur noch "Luftpumpen"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.22
Hallo hast du mal geschaut ob die bremsen hinten lose sind ,wenn ein bremssattel klemmt kann es sich auch so anhören ,hatten wir amm kombi , nach 10km die felge angepackt und da war es sehr heiss ,angehoben und aha bremssattel fest ! Nach tausch alles in lot !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Reinke 126.10.22
Wow danke für die vielen guten Tipps Männer werd mich morgen gleich mal einsetzten und alles druchgehen was hier geschrieben habt danke :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Reinke 127.10.22
Moin kleiner zwischen stand: habe heute leider Münzwechsler die rechte Seite zu prüfen, hinten war stark abgefahren aber kein Sägezahn gefunden, hab hinten das Ersatzrad draufgemacht und dann das Rad von hinten nach vorne gebaut, auch vorne kein sägezahn, auch konnte ich nach dem aufbocke recht bei beiden kein Spiel feststellen, leider konnte ich heute noch keine echte Test Fahrt machen. Morgen werde ich links prüfen und tauschen. Dann testen. Auf Dämpfer waren trocken und Federn nicht gebrochen, leider konnte ich nicht in die Trommel bremsen schauen da die zwei 14 Schrauben fest waren. Wie kann ich die Schrauben am besten lösen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

2
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Start/Stop funktioniert nicht
Hallo. Ich fahre eigentlich immer mit ausgeschaltet Start/Stop Automatik aber wollte jetzt mal gucken ob man damit wirklich einiges an Sprit spart. Allerdings musste ich feststellen, dass auch nach längerer Fahrt (50 km) die Funktion nicht funktioniert. Motor war jedenfalls warm. Meine Vermutung ist, dass die Batterie irgendwie defekt sein könnte, da ich auch schon einige Male Startschwierigkeiten hatte. Man muss dazu sagen, dass ich seit einem Jahr eine Standheizung drin habe und seit längerem einen Marderschreck. Nach Benutzen der Standheizung sprang er zwar immer an, aber irgendwie schwer. Welche Batteriegrößen kann man im i30 einbauen, weiß das jemand? Und kann man die einfach tauschen oder muss ich das Fahrzeug dann neu anlernen oder so? Danke
Elektrik
Ralf Kohlmann 15.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten