fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 3 Std
Ungelöst
0

ZV, El. Fenster und Spiegelheizung o. Funktion | VW POLO

Hallo, bei meinem Polo 9N geht von der Fahrerseite aus die ZV und Fensterheber nicht, von der Beifahrerseite aus geht die ZV und der Fensterheber Beifahrerseite. Der Fensterheber von der Fahrerseite geht, Fahrer und Beifahrer nicht. Es ist ein 3-Türer. Hat eventuell jemand Erfahrung mit sowas?
Bereits überprüft
Faltenbalge auf Kabelbruch überprüft, Spannung liegt am Motorsteuergerät an.
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006196) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006196)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123)

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324081) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324081)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Prüfe trotzdem auf Kabelbruch in den Faltenbalgen der Tür (Fahrer und Beifahrer) An den Litzen mal ziehen, meistens hängen die nur noch an der Isolierung. Sicherungen kontrollieren
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 2 Std
Ja hab richtig auf Kabelbruch kontrolliert es ist alles ok, Sicherungen auch ok. Man liest Motorsteuergerät oder Komfortsteuergerät defekt, keine Ahnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 2 Std
Harry aus HH: Ja hab richtig auf Kabelbruch kontrolliert es ist alles ok, Sicherungen auch ok. Man liest Motorsteuergerät oder Komfortsteuergerät defekt, keine Ahnung. vor 2 Std
Fenstermotorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Könnte das Tür Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt sein. Das müsste man mal mit einem geeigneten Diagnosegerät die den Fehlerspeicher Auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 2 Std
Das Ding ist ich komme mit VCDS nicht in das Zentralelektrik rein, warum auch immer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Du schreibst: „Der Fensterheber von der Fahrerseite geht, Fahrer und Beifahrer nicht“ Was denn nun? 🤷‍♂️ Oder verstehe ich da was falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 2 Std
Hab geschrieben von der Fahrerseite geht nicht. Siehe oben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 2 Std
Harry aus HH: Hab geschrieben von der Fahrerseite geht nicht. Siehe oben. vor 2 Std
Das sollte so heißen: Fahrerseite geht nichts nur von der Beifahrerseite geht es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Std
Ist der Fensterheber verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 1 Std
Der ist verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Std
Harry aus HH: Der ist verbaut. vor 1 Std
Hab ich mir gedacht. Ist quasi der gleiche wie In meinem T5. Eine echte Seuche die Dinger. 🙈 Die kann man übrigens nicht auslesen. Versuche es erst gar nicht. Beide Fensterheber sind nur mit LINBUS verbunden. Kein CAN. Links Master rechts Slave. Das linke fällt sehr häufig aus. Erst sporadisch und am Ende geht gar nichts mehr. Nichtmal die Spiegel Verstellung. (Läuft auch über dieses Steuergerät. Das ist nicht nur der Motor). Leider wird das nicht mehr hergestellt. Für den Polo wird sich sicher gebrauchter Ersatz finden. Für den T5 hab ich ein paar Monate suchen müssen und letztendlich eines aus Litauen ergattert. 🙈 Leg das Ding über Nacht mal auf die Heizung oder bei max 70 Grad 30 min in den Backofen. Wenn es dann wieder funktioniert, ist es DER Fehler bei den Mistdingern. Wird nur kurz funktionieren. Ein paar Tage später beginnt das Spiel von neuem. 🥴 Viel Glück bei der Suche...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 1 Std
Mhhhh ok, haben die ne Kaltlötstelle? Oder was geht da kaputt? Werde ich mal probieren. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Std
Ingo N.: Hab ich mir gedacht. Ist quasi der gleiche wie In meinem T5. Eine echte Seuche die Dinger. 🙈 Die kann man übrigens nicht auslesen. Versuche es erst gar nicht. Beide Fensterheber sind nur mit LINBUS verbunden. Kein CAN. Links Master rechts Slave. Das linke fällt sehr häufig aus. Erst sporadisch und am Ende geht gar nichts mehr. Nichtmal die Spiegel Verstellung. (Läuft auch über dieses Steuergerät. Das ist nicht nur der Motor). Leider wird das nicht mehr hergestellt. Für den Polo wird sich sicher gebrauchter Ersatz finden. Für den T5 hab ich ein paar Monate suchen müssen und letztendlich eines aus Litauen ergattert. 🙈 Leg das Ding über Nacht mal auf die Heizung oder bei max 70 Grad 30 min in den Backofen. Wenn es dann wieder funktioniert, ist es DER Fehler bei den Mistdingern. Wird nur kurz funktionieren. Ein paar Tage später beginnt das Spiel von neuem. 🥴 Viel Glück bei der Suche... vor 1 Std
Ach, da fällt mir noch was ein. Kann es sein, das die Beifahrerseite auch ausgefallen war und nach Batterie ab und wieder anklemmen funktionierte die plötzlich wieder? Dann ist es ganz sicher das bekannte Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 1 Std
Ich hab das Auto neu gekauft, der Verkäufer meinte in kalten Tagen geht Fahrerseite ZV und Fensterheber nicht, mehr kann ich nicht sagen, Beifahrerseite ist in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Std
Harry aus HH: Mhhhh ok, haben die ne Kaltlötstelle? Oder was geht da kaputt? Werde ich mal probieren. Danke vor 1 Std
Hat wahrscheinlich mit Feuchtigkeit zu tun. Ein Spezi im TX-FORUM, der sich auf die Reparatur dieser Steuergeräte spezialisiert hat, deutete sowas an. Natürlich rückt der nicht mit der Lösung raus. 😅 Kannst dir die Platine ja mal anschauen. Das Gehäuse ist nur Geklipst. Die Platine kannst du dann herausziehen. Viel Hoffnung kann ich dir aber nicht machen. Ich bin technisch schon sehr gut ausgestattet und beileibe nicht auf den Kopf gefallen, was Elektronik angeht... Ich konnte den Fehler nicht finden. Auch einige spezis aus dem Microcontroler.net Forum nicht. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 51 Min
Ja hab es auch schon inspiriert aber gesehen hab ich nichts, ich Versuche mal morgen mit erwärmen dann bin ich ja 100% sicher das das Teil defekt ist und kann dann ein bestellen 😄 fangen bei 150€ an.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 35 Min
Harry aus HH: Ja hab es auch schon inspiriert aber gesehen hab ich nichts, ich Versuche mal morgen mit erwärmen dann bin ich ja 100% sicher das das Teil defekt ist und kann dann ein bestellen 😄 fangen bei 150€ an..... vor 51 Min
6Y2959802 ist bei allen gleich! Achte auf diese Nummer! 👇 Da darf keine andere als diese stehen... Wenn da eine andere Nummer als 258 steht ist der nicht für den Polo. D4DRS währe beispielsweise für einen 4 Türer Rechtslenker... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HHvor 32 Min
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Lambda Heizung defekt Neuteil (Delphi)
Hallo ihr Lieben, eigentlich hätte ich letzte Woche HU machen müssen, aber die Motorkontrolle macht mir da einen Strich durch die Rechnung. Ich habe die alte ausgebaut und eine neue Delphi (Typ trage ich noch nach) verbaut, Fehler gelöscht und direkt wieder da. Im gleichen Zug habe ich auch das AGR gewechselt, da Abgas zu hoch oder sowas drin stand und ich das AGR nicht mehr anlernen konnte. Auch hier habe ich ein neues von Delphi verbaut und dieses funktioniert nun wieder einwandfrei Ich hänge hier nachher noch Bilder an. Auch von der Lambda. Screenshots OBD Handy. Oder Fotos von VCDS.
Motor
Elektrik
Torsten Baba 04.08.25
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Motor
Elektrik
Hans-Jürgen Bohr 25.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Lambda Heizung defekt Neuteil (Delphi)
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
AU nicht bestanden

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten