fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Gelöst
0

Kein Zündfunke, Kerzen trocken | OPEL

Hallo. Fahrzeug ging schon mehrmals aus und wollte nicht mehr. Springt aktuell nicht mehr an. Im Tank sind noch ca. 20 Liter.
Bereits überprüft
Getauscht wurde: Steuergerät, OT Geber, Zündspule. Masseverbindungen wurden gereinigt. Gestern kein Fehlerspeichereintrag. Benzindruck ist da, zumindest spritzt ordentlich was raus vorne am Anschluss für Druckprüfer. Es kommt kein Zündfunke und Kerzen sind trocken.
Fehlercode(s)
1231
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer06.11.22
Also danke an alle, die Tips gegeben haben. Habe gestern abend das alte Motorsteuergerät und Lesespule mit schlüsselchip wieder eingebaut. Siehe da die Kiste läuft auf 2 Zylinder, was ja der Grund für den Steuergeräte tausch war. Also ist das "neue, gebrauchte" Steuergerät nach 350km futsch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.11.22
Wenn Kerzen trocken, wird nicht eingespritz. Wegfahrsperre aktiv wäre eine Möglichkeit. Hast du du geprüft ob die Kerzen nicht funken?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Günter Czympiel: Wenn Kerzen trocken, wird nicht eingespritz. Wegfahrsperre aktiv wäre eine Möglichkeit. Hast du du geprüft ob die Kerzen nicht funken? 02.11.22
Kerze hatte ich eine draussen und gegen motor gehalten beim anlassen, kein funke. Wegfahrsperre kann es eigentlich nicht sein, sonst würde die mkl bei zündung an blinken, die leuchtet aber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.11.22
Hallo! Womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, zu dem Fehlercode habe ich nichts gefunden, Hast du es schon mal mit dem 2.Zündschlpssel versucht, evtl erkennt die Wegfahrsperre den Schlüssel nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Doozer2024: Hallo! Womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, zu dem Fehlercode habe ich nichts gefunden, Hast du es schon mal mit dem 2.Zündschlpssel versucht, evtl erkennt die Wegfahrsperre den Schlüssel nicht 02.11.22
Drahtbrücke von pin 4 nach 6 der diagnosebuchse. Dann blinkt die mkl. Die geblinkten ziffern sind dann 1231. Zweiten schlüssel gibt es nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.11.22
Doozer2024: Hallo! Womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, zu dem Fehlercode habe ich nichts gefunden, Hast du es schon mal mit dem 2.Zündschlpssel versucht, evtl erkennt die Wegfahrsperre den Schlüssel nicht 02.11.22
Motormasse kontrolliert, ansonsten mal ein Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Doozer2024: Motormasse kontrolliert, ansonsten mal ein Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen 02.11.22
Ok, werd ich nachher mal probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.11.22
Kann sein das eine Lamdasonde defekt ist Lamda 1, Wegfahsperre, Kraftoffpumpe defekt.Zündspule oder Kabelbaum defekt, durchmessern.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Patrick Frieß: Kann sein das eine Lamdasonde defekt ist Lamda 1, Wegfahsperre, Kraftoffpumpe defekt.Zündspule oder Kabelbaum defekt, durchmessern.mfg P.F 02.11.22
Wegfahrsperre sollte ok sein, kraftstoffdruck ist da, ot geber kabel hab ich durchgemessen, ist ok. Rest müsste ich mal messen. Lambdasonde sollte eigentlich nicht so einen ärger machen, werd ich aber mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring02.11.22
Kurbelwellensensor! Wenn das Steuergerät kein Drehsignal erhält steuert es Zündung, Einspritzung und Kraftstoffpumpe nicht an. Außerdem würde die MKL ausgehen wenn ein Drehsignal vorhanden ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Christian Möhring: Kurbelwellensensor! Wenn das Steuergerät kein Drehsignal erhält steuert es Zündung, Einspritzung und Kraftstoffpumpe nicht an. Außerdem würde die MKL ausgehen wenn ein Drehsignal vorhanden ist. 02.11.22
Kurbelwellensensor ist schon neu origunal GM. Aber vielleicht ein Kontaktproblem. Das mit der MKL muss ich nachher mal anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Doozer2024: Motormasse kontrolliert, ansonsten mal ein Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen 02.11.22
Zusätzliches massekabel von batterie minus auf motorblock hat nichts gebracht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Christian Möhring: Kurbelwellensensor! Wenn das Steuergerät kein Drehsignal erhält steuert es Zündung, Einspritzung und Kraftstoffpumpe nicht an. Außerdem würde die MKL ausgehen wenn ein Drehsignal vorhanden ist. 02.11.22
Mkl bleibt während dem startversuch dauerhaft an. Ot geber hab ich heute 2 probiert. Bei beiden gleich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer02.11.22
Ingo Schmetzer: Mkl bleibt während dem startversuch dauerhaft an. Ot geber hab ich heute 2 probiert. Bei beiden gleich 02.11.22
Nur einen ot sensor nach den anderen zu tauschen hilft dir nicht unbedingt weiter du solltest auch mal prüfen ob das Signal am Steuergerät ankommt , Stichwort kabelbruch .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Carsten Hömer: Nur einen ot sensor nach den anderen zu tauschen hilft dir nicht unbedingt weiter du solltest auch mal prüfen ob das Signal am Steuergerät ankommt , Stichwort kabelbruch . 02.11.22
Schon gemacht, alle drei adern des ot Geber steckers hat durchgamg zum steuergerät stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.11.22
Beim "X16XEL" hast du ja eine Zündleiste, die gehen gern kaputt. Du musst alle 4 Zündkerzen in dir Zündleiste stecken und die Gewinde ordentlich mit der Masse verbinden. Dann starten lassen und schauen, ob alle 4 einen Zündfunken haben. Fehlt ein Zündfunke, wird auf dem Zylinder auch nicht mehr eingespritzt. Testet man die Zündleiste nur mit einer Zündkerze oder schlechter Masseverbindung, kann die jeweilige Zündspule in der Leiste zerstört werden. Diese Zündleisten sind nicht so teuer (Zubehör bzw. Verwerter). Vielleicht probierst du das erstmal. Bei den Zündkerzen solltest du "NGK"-Kerzen nehmen. Bosch funktioniert meiner Erfahrung nach nicht gut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer02.11.22
Ingo Schmetzer: Schon gemacht, alle drei adern des ot Geber steckers hat durchgamg zum steuergerät stecker 02.11.22
Steuergerät codiert ........?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Carsten Hömer: Steuergerät codiert ........? 02.11.22
Steuergerät mit lesespule und passenden chip für schlüssel hab ich vor 350km eingebaut, jetzt macht er den gleichen scheiss wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Schmetzer02.11.22
Andre Steffen: Beim "X16XEL" hast du ja eine Zündleiste, die gehen gern kaputt. Du musst alle 4 Zündkerzen in dir Zündleiste stecken und die Gewinde ordentlich mit der Masse verbinden. Dann starten lassen und schauen, ob alle 4 einen Zündfunken haben. Fehlt ein Zündfunke, wird auf dem Zylinder auch nicht mehr eingespritzt. Testet man die Zündleiste nur mit einer Zündkerze oder schlechter Masseverbindung, kann die jeweilige Zündspule in der Leiste zerstört werden. Diese Zündleisten sind nicht so teuer (Zubehör bzw. Verwerter). Vielleicht probierst du das erstmal. Bei den Zündkerzen solltest du "NGK"-Kerzen nehmen. Bosch funktioniert meiner Erfahrung nach nicht gut. 02.11.22
Meiner hat keine Zündleiste oben, sondern Zündmodul seitlich und zündkabel. Kerzen sind vor 350km neu von ngk rein gekommen. Mit gebrauchtem steuergerät und passender lesespule und chip lief er jetzt 350km. Jetzt will er grad gar nicht. Kein zündfunke und kerzen trocken. Spritdruck ist da, aber fehler kraftstoffrelais 1231 ist im steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring02.11.22
Andre Steffen: Beim "X16XEL" hast du ja eine Zündleiste, die gehen gern kaputt. Du musst alle 4 Zündkerzen in dir Zündleiste stecken und die Gewinde ordentlich mit der Masse verbinden. Dann starten lassen und schauen, ob alle 4 einen Zündfunken haben. Fehlt ein Zündfunke, wird auf dem Zylinder auch nicht mehr eingespritzt. Testet man die Zündleiste nur mit einer Zündkerze oder schlechter Masseverbindung, kann die jeweilige Zündspule in der Leiste zerstört werden. Diese Zündleisten sind nicht so teuer (Zubehör bzw. Verwerter). Vielleicht probierst du das erstmal. Bei den Zündkerzen solltest du "NGK"-Kerzen nehmen. Bosch funktioniert meiner Erfahrung nach nicht gut. 02.11.22
Der X16XEL hat noch keine Zündleiste. Der hat noch eine normale Doppelfunkenspule mit Zündkabeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.11.22
Du schreibst du hast das Steuergerät getauscht und die Lesespule (Lesespule für die Weckfahrsperre?).Wenn die Leitungen zwischen Steuergerät und Zündspule in Ordnung sind und das Steuergerät Spannung und Masse hat bin ich wieder bei der Weckfahrsperre. Ich würde mich einmal mit einer Fa. In Verbindung setzen die Steuergeräte instandsetzen, vielleicht können die helfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten