Christoph Stemmermann09.10.21
André Brüseke: Hi Christoph
Ein Regensensor muss an sich immer kalibriert werden. Das funktioniert so auch an einem Fahrzeug aus 2002. Da du ja schriebst er wurde schonmal ausgetauscht würde ich vermuten, dass er entweder nur getauscht und nicht angelernt wurde oder das er keine Spannung hat. Die arbeiten mit einem Infrarotfeld auf der Windschutzscheibe und die Lichtstärke und den Intervall kann man kalibrieren.
Um das herauszufinden muss du das Auto allerdings doagnostizieren lassen. Der Wagen wird dann schon sagen was Sache damit ist. Falls etwas mit dem Wischerhebel ist wie Christian angemerkt hat, kann man das sicher auch sehen.
Es gibt viele Sachen die man so beheben kann, aber Probleme am Regen- oder Regen Lichtsensor gehören nicht dazu, da sie im Netzwerk des Fahrzeugs integriert sind und keine Einstellmöglichkeiten bieten ausser einer Kalibrierung ind em Fall mit der Star Diagnose oder dem sogenannten XENTRI bei Mercedes.... 09.10.21
OK. Auch schon dran gedacht. Kann das nur Mercedes? Die sind immer extra teuer.