fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Danilo Mx05.11.21
Gelöst
0

Motor startet nicht | OPEL KADETT E Combo

Hallo liebe Community . Ich habe ein Problem mit meinen Opel Combo 1.3CDTI. Dieser startet von heut auf morgen nicht mehr. Einen Tag zuvor lief er noch normal. Als ich dann am nächsten Tag einstieg und versuchte den Motor anzuschalten, sprang er leider nicht an . Er hört sich beim Starten auch normal an, nur kriegt er nicht den Ruck zum starten. Wir gingen davon aus, dass die Kraftstoffpumpe defekt ist weil man sie sonst mit laufender Zündung arbeiten hörte, was sie dann nicht mehr tat also haben wir sie ausgewechselt und der Wagen startet immer noch nicht… was kann ich noch tun ?
Motor

OPEL KADETT E Combo (T85) (01.1986 - 07.1994)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Batterieladezange (52289652) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Batterieladezange (52289652)

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Danilo Mx08.11.21
16er Blech Wickerl: Kommt im Motorraum Kraftstoff in ausreichender Menge + Druck an? Fehlerspeicher auslesen wurde ja schon erwähnt. 05.11.21
Lösung gefunden ! Kraftstoffdruckregelventil dort waren alle Dichtungen gerissen und durch … neue dran und die Karre springt ohne Probleme an ! Danke euch die ratsamen Tipps !
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin B05.11.21
Kraftstoffpumpenrelais prüfen ,ist die Kraftstoffpumpe Markenware, Fehlerspeicher auslesen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.11.21
Kontrolliere doch mal ob bei der Bezinpumpe im Tank 12 Volt ankommen, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Wenn dort keine Spannung ankommt, könnte eine Sicherung oder das Kraftstoffpumpenrelais defekt sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx05.11.21
Martin B: Kraftstoffpumpenrelais prüfen ,ist die Kraftstoffpumpe Markenware, Fehlerspeicher auslesen 05.11.21
Die Pumpe läuft ja. Sobald die Zündung angeht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B05.11.21
Danilo Mx: Die Pumpe läuft ja. Sobald die Zündung angeht 05.11.21
Was sagt der Fehlerspeicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx06.11.21
16er Blech Wickerl: Kommt im Motorraum Kraftstoff in ausreichender Menge + Druck an? Fehlerspeicher auslesen wurde ja schon erwähnt. 05.11.21
Fehlerspeicher ist immer so ein hin und her bei dem Fahrzeug , glühkerze 4 ist sehr lose und locker könnte es auch daran liegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx06.11.21
16er Blech Wickerl: Kommt im Motorraum Kraftstoff in ausreichender Menge + Druck an? Fehlerspeicher auslesen wurde ja schon erwähnt. 05.11.21
Bei der alten Pumpe haben wir das getestet vorne kam Kraftstoff an aber nicht mit Druck sondern sehr leicht … bei der neuen Pumpe haben wir es noch nicht getestet , Mann hat sie aber fördern hören und die Pumpe genauso arbeiten gehört
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx06.11.21
Hab noch ein Video Tatsache
0
Antworten
profile-picture
Markus Pütz06.11.21
Wann wurde der Dieselfilter und Ölfilter Öl das letzte mal gewechselt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx06.11.21
Markus Pütz: Wann wurde der Dieselfilter und Ölfilter Öl das letzte mal gewechselt ? 06.11.21
Filter werden morgen gewechselt , Ölwechsel wurde auch gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.11.21
Kraftstoffdruck prüfen Raildruck prüfen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kunz06.11.21
Danilo Mx: Fehlerspeicher ist immer so ein hin und her bei dem Fahrzeug , glühkerze 4 ist sehr lose und locker könnte es auch daran liegen ? 06.11.21
Wie jetzt? Steht was im fehlerspeicher oder nicht? Glühkerze lose? Wird wohl jemand abgerissen haben oder kann man die rausdrehen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.11.21
Laut dem Video würde ich sagen Der Motor hat Durst und bekommt nichts zu trinken. Treibstoffmenge und Druck prüfen. Lose Glühkerze geht natürlich nicht !!! Kompression schon auf allen Zylindern schon gemessen? Kontrolliere doch auch die Stromaufnahme aller Glühkerzen. Geht sehr gut mit einem Zangenamperemeter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger06.11.21
Schau als Erstes ob du ein Drehzahlsignal hast. Wenn das vorhanden ist, bau das Motorsteuergerät aus und prüf es auf Wassereintritt. Die saufen gern mal ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolf.P06.11.21
Überprüfe den Stecker vom Kombiinstrument. Werden meist locker,dadurch ist die Wegfahrsperre aktiv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx06.11.21
Kleines Update Fehlerspeicher sagt nichts , Hochdruckpumpe ist in Ordnung , Dichtungen vom Schlauch zur Hochdruckpumpe wurde gewechselt Kraftstoffilter auch .. wagen springt immer noch nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.11.21
Mit Startpilot schon versucht. Sieht aus als ob die Hochdruckpumpe nicht Ok ist . Wie wurde die getestet. Und was bedeutet loser Glühstift genau . Ist das Gewinde rausgerissen ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx07.11.21
Matze: Mit Startpilot schon versucht. Sieht aus als ob die Hochdruckpumpe nicht Ok ist . Wie wurde die getestet. Und was bedeutet loser Glühstift genau . Ist das Gewinde rausgerissen ?? 06.11.21
Ja das Gewinde ist gerissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.11.21
Danilo Mx: Ja das Gewinde ist gerissen 07.11.21
Dafür gibt es heli cols Gewinde Reparatur Sätze . Kosten nicht die Welt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx08.11.21
Matze: Dafür gibt es heli cols Gewinde Reparatur Sätze . Kosten nicht die Welt 07.11.21
Gestern mit startpilot probiert zu starten Karre sprang an und fuhr Tatsache als wäre nichts … sind den dann warm gefahren und der sprang danach im warmen Zustand auch normal an .. wenn er kalt ist nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger08.11.21
Danilo Mx: Gestern mit startpilot probiert zu starten Karre sprang an und fuhr Tatsache als wäre nichts … sind den dann warm gefahren und der sprang danach im warmen Zustand auch normal an .. wenn er kalt ist nicht 08.11.21
Das spricht auch für ein defektes MSG. Mach es mal mit einem Fön warm wenn der Motor kalt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Mx08.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kraftstoffdruck prüfen Raildruck prüfen 06.11.21
Danke dir
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL KADETT E Combo (T85) (01.1986 - 07.1994)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Blinker ohne Funktion
Hey Leute, ich hab einen Opel Combo C, der nicht mehr blinkt. Birnen sind alle in Ordnung, wenn man links oder rechts blinkt, blinkt er schnell aber geht nichts, wenn man den Warnblinker einschaltet, blinkt er langsam aber geht auch nichts, Relais hört man und fühlt man klicken und Sicherung ist auch in Ordnung. Könnt ihr mir helfen? Danke schon mal im Voraus
Elektrik
Benny97 01.12.21
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
ABS, ESP und Anfahrhilfe Fehlerhaft
Hallo zusammen, Fehler Meldung ABS, ESP und Anfahrthilfe ausser Betrieb. Fehler ausgelesen und Abs Sensor und Ring hinten rechts getauscht, Fehler gelöscht, Fehler nach Starten wieder da. Hat schon jemand sowas gehabt ?? Danke für Infos und Hilfe Marc
Elektrik
Marc Schopp 15.11.21
0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL KADETT E Combo (T85) (01.1986 - 07.1994)

Gelöst
Blinker ohne Funktion
Ungelöst
ABS, ESP und Anfahrhilfe Fehlerhaft
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten