fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benny9701.12.21
Gelöst
0

Blinker ohne Funktion | OPEL KADETT E Combo

Hey Leute, ich hab einen Opel Combo C, der nicht mehr blinkt. Birnen sind alle in Ordnung, wenn man links oder rechts blinkt, blinkt er schnell aber geht nichts, wenn man den Warnblinker einschaltet, blinkt er langsam aber geht auch nichts, Relais hört man und fühlt man klicken und Sicherung ist auch in Ordnung. Könnt ihr mir helfen? Danke schon mal im Voraus
Elektrik

OPEL KADETT E Combo (T85) (01.1986 - 07.1994)

Technische Daten
HELLA Blinkgeber (4DM 003 360-021) Thumbnail

HELLA Blinkgeber (4DM 003 360-021)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

FEBI BILSTEIN Warnblinkrelais (35475) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Warnblinkrelais (35475)

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 411 015 083) Thumbnail

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 411 015 083)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Benny9703.12.21
Wasser stand unten im Sicherungskasten.
0
Antworten

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.12.21
Da könnte der Warnblinkschalter defekt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober01.12.21
CIM könnte die Ursache sein, Fehler auslesen wird bestimmt weiterhelfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple01.12.21
Da sind Leitungen unterbrochen, denn beim Warnblinker sind noch mindestens 2 Birnchen dran, da dort die Blinkfrequenz stimmt. Das erkennt der Blinkgeber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benny9701.12.21
Markus Epple: Da sind Leitungen unterbrochen, denn beim Warnblinker sind noch mindestens 2 Birnchen dran, da dort die Blinkfrequenz stimmt. Das erkennt der Blinkgeber. 01.12.21
Aber wo kann da die Leitung ab sein ? Ich hab nichts gesehen hab auch die Masseverbindung am Rahmen unter dem Sicherungskasten sauber gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benny9701.12.21
Alexander Kober: CIM könnte die Ursache sein, Fehler auslesen wird bestimmt weiterhelfen 01.12.21
Hab ich ausgelesen stand nichts drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.12.21
16er Blech Wickerl: Da könnte der Warnblinkschalter defekt sein. 01.12.21
Eher da BCM der Warnblinkschalter hat nur noch 2 Pin.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.12.21
Lade dir die carmin app auf dein Telefon. Da findest du die Schaltpläne für dein Auto. Damit kannst du dann herrsusfinden wo der Fehler liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.12.21
Alexander Pittrof: Eher da BCM der Warnblinkschalter hat nur noch 2 Pin. 01.12.21
Blinken wird über das BCM/MUFU-SG gesteuert. Spannung kommt vom BC auf 2 Blinkrelais links und/oder rechts und wird dann an die Leuchten verteilt. Steuersignale für diese Relais auch vom BCM, Massesignale...... Spannung für Blinkrelais und Warnblinkschslter von Sicherung F24/5A.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple01.12.21
Benny97: Aber wo kann da die Leitung ab sein ? Ich hab nichts gesehen hab auch die Masseverbindung am Rahmen unter dem Sicherungskasten sauber gemacht 01.12.21
Lampenträger? Ĺenkstockschalter bis Lampenträger ok?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.12.21
Das Relais kann auch klicken ohne den Strom durchzuschalten ( inneres Kontaktproblem).
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz02.12.21
Hast du mal die Stecker Verbindung ab gemacht und geprüft ob Strom ankommt auch kann man die Sicherung ziehen und prüfen ob Stromversorgung anliegt natürlich das ganze mit eingeschaltetem Blinker!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL KADETT E Combo (T85) (01.1986 - 07.1994)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo liebe Community . Ich habe ein Problem mit meinen Opel Combo 1.3CDTI. Dieser startet von heut auf morgen nicht mehr. Einen Tag zuvor lief er noch normal. Als ich dann am nächsten Tag einstieg und versuchte den Motor anzuschalten, sprang er leider nicht an . Er hört sich beim Starten auch normal an, nur kriegt er nicht den Ruck zum starten. Wir gingen davon aus, dass die Kraftstoffpumpe defekt ist weil man sie sonst mit laufender Zündung arbeiten hörte, was sie dann nicht mehr tat also haben wir sie ausgewechselt und der Wagen startet immer noch nicht… was kann ich noch tun ?
Motor
Danilo Mx 05.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten