fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André RitterGestern
Ungelöst
0

Auto springt nicht an! | RENAULT SCÉNIC II

Guten Tag allerseits! Der 1,6 Liter 16 V Motor springt nicht an! Folgende Fehlermeldungen siehe Bild! Wo kann ich ansetzen? Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus! André
Bereits überprüft
Sicherungen geprüft!
Fehlercode(s)
DF361 ,
DF362 ,
DF080
Motor

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (40420) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (40420)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

METZGER Nockenwellenversteller (0899073) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (0899073)

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Dreht der Anlasser ? Hast du mal den Zweitschlüssel probiert ? Vielleicht gibt's ein Problem mit der Wegfahrsperre. Hat das Auto ein Start-Stop-System? Versuche mal das Kupplungspedal mehrfach zu betätigen und dann nochmal zu starten . Vielleicht ist der Kupplungsschalter defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Wie sit der Kilometerstand und das Baujahr ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Na den Fehlerspeicher zu beurteilen könnte folgendes sein: - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Zündspule defekt - Zündkerzen defekt - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Nockenwellenversteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Gestern
Hallo, bewegt sich der Drehzahlmesser beim starten, Evtl Kurbelwellensensor fehlerhaft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Batterie ist defekt Wenn kein automatik dann anschieben oder mit anderen Fahrzeug anziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Motorkabelbaum auf Beschädigung prüfen. Mal kräftig am Motorkabelbaum wackel und ziehen, Kabelsteckverbindungen auf festen Sitz und Oxidation prüfen.
1
Antworten
profile-picture
André RitterGestern
Jürgen Schultz: Wie sit der Kilometerstand und das Baujahr ? Gestern
Baujahr 2008 Knapp 170000 km gelaufen! Probleme traten auf nach Abdichten des Ventildeckels mit Loktide. Habe sehr sauber gearbeitet! Nockenwellen abgesteckt! Kurbelwelle auf OT Deckel abnommen Eingedichtet Neuen Nockenwellen Versteller eingebaut, Markierung nach oben (12.00 Ihr) Neuen Nockenwellen Sensor montiert (Nur weil ich sowie alles auseinander gebaut hatte) Beide Lamdasonden von Bosch erneuert! ( Anzeige im Display Abgassystem prüfen) Dichtung am Kühlwasserflansch rechts am Block gewechselt. Hat geölt wie verrückt! Anlasser dreht sauber durch, er bekommt scheinbar keinen Sprit. Kleine Fehlzündungen macht er, „patscht“ Neues Drosselklappe eingebaut, kann mein Auslesegerät nicht anlernen, warum auch immer. Alle Sicherungen im Motorraum geprüft! Alle in Ordnung! Was nun? Massefehler? Gruß André
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo StickselGestern
Schau dir nochmal alle Steckverbindungen an, die du für die Reparatur gelöst hast. Möglich das da was nicht passt. Ich denke, dass da was nicht passt und/oder, wie Günter, an den Kabelbaum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
André Ritter: Baujahr 2008 Knapp 170000 km gelaufen! Probleme traten auf nach Abdichten des Ventildeckels mit Loktide. Habe sehr sauber gearbeitet! Nockenwellen abgesteckt! Kurbelwelle auf OT Deckel abnommen Eingedichtet Neuen Nockenwellen Versteller eingebaut, Markierung nach oben (12.00 Ihr) Neuen Nockenwellen Sensor montiert (Nur weil ich sowie alles auseinander gebaut hatte) Beide Lamdasonden von Bosch erneuert! ( Anzeige im Display Abgassystem prüfen) Dichtung am Kühlwasserflansch rechts am Block gewechselt. Hat geölt wie verrückt! Anlasser dreht sauber durch, er bekommt scheinbar keinen Sprit. Kleine Fehlzündungen macht er, „patscht“ Neues Drosselklappe eingebaut, kann mein Auslesegerät nicht anlernen, warum auch immer. Alle Sicherungen im Motorraum geprüft! Alle in Ordnung! Was nun? Massefehler? Gruß André Gestern
Schön das wir von den vorausgegangenen Arbeiten erfahren denn dann sieht es ja wieder ganz anders aus. Dann passen die Steuerzeiten auch nicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Hat das Fahrzeug vorher einwandfrei gelaufen ? Wann wurden die Lambdasonden getauscht ???? Bevor er nicht mehr angesprungen ist oder als festgestellt wurde das er nicht anspringt. Die Sonden an den richtigen Stellen montiert oder vielleicht Sonde 1 mit Sonde 2 vertauscht ? Kabel von den Sonden vertauscht ???
0
Antworten
profile-picture
André Rittervor 12 Std
Kezia i Felix: Hat das Fahrzeug vorher einwandfrei gelaufen ? Wann wurden die Lambdasonden getauscht ???? Bevor er nicht mehr angesprungen ist oder als festgestellt wurde das er nicht anspringt. Die Sonden an den richtigen Stellen montiert oder vielleicht Sonde 1 mit Sonde 2 vertauscht ? Kabel von den Sonden vertauscht ??? Gestern
Die Lamdasonden habe verschiedene Stecker , an sich kann man die nicht vertauschen, aber ich schau nochmal genauer nach! Der Tausch erfolgte nachdem das Fahrzeug einwandfrei lief. Habe parallel auch die Abdichtung des Ventildeckels vorgenommen, ohne Testlauf nach einzelnen Reparaturen, sodass es natürlich schwer ist zu sagen ob der Lamdasonden Tausch die Ursache ist oder die Steuerzeiten. Vielen Dank erstmal! Einen schönen Sonntag noch
0
Antworten
profile-picture
André Rittervor 12 Std
Ingo Sticksel: Schau dir nochmal alle Steckverbindungen an, die du für die Reparatur gelöst hast. Möglich das da was nicht passt. Ich denke, dass da was nicht passt und/oder, wie Günter, an den Kabelbaum. Gestern
Mach ich , vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
André Rittervor 12 Std
Günter Czympiel: Motorkabelbaum auf Beschädigung prüfen. Mal kräftig am Motorkabelbaum wackel und ziehen, Kabelsteckverbindungen auf festen Sitz und Oxidation prüfen. Gestern
Danke! Mach ich!
0
Antworten
profile-picture
André Rittervor 12 Std
Marcel M: Na den Fehlerspeicher zu beurteilen könnte folgendes sein: - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Zündspule defekt - Zündkerzen defekt - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Nockenwellenversteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Gestern
Der Nockenwellen Versteller ist neu, sowie das dazugehörige Ventil von Pierburg. Danke! Ich werde die Steuerzeiten noch mal prüfen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemannvor 8 Std
Liest sich nach verstellten Steuerzeiten ..wenn's ploppt beim starten stimmt etwas nicht
0
Antworten
profile-picture
André Rittervor 8 Std
Faro Heinemann: Liest sich nach verstellten Steuerzeiten ..wenn's ploppt beim starten stimmt etwas nicht vor 8 Std
Danke Dir! Werde ich mir ansehen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Motor
Elektrik
Christhefigga 30.12.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS Probleme
Hallo zusammen, mein Fahrzeug musste für den TÜV fertig gemacht werden. Soweit so gut. Jetzt kamen danach noch die Antriebswellen. Also, original Teile bestellt und rechte Seite verbaut. Dann, weil es zu spät war, die linke am Folgetag. Jetzt kommt's. Seit dem die neue Antriebswelle verbaut ist, springt mein ABS ständig in den kleineren Geschwindigkeiten an und ruppelt wie wenn es glatt wäre. Ich werde mit dem FZ noch wahnsinnig. Kaum eine Sache behoben, folgt die nächste Sache.
Fahrwerk
Ulrich Kowatsch 09.04.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klimabedienelement ohne Funktion
Hallo liebe Community, Ich glaube, mein Auto hatte vermutlich einen Wassereinbruch. Das Klimaelement funktioniert zwar immer noch, aber das Gebläse nicht. Jemand eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sascha Töpfer 09.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer nach Motorwäsche
Hallo. Nach Motorwäsche läuft der Zylinder 1 nicht mehr. Fehlzündung. Und im ABS Steuergerät zeigt er auch Fehler an.
Motor
Elektrik
Ersan Bulut 04.05.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kurioser Fehler Zentralverriegelung
Hallo liebe Gemeinde :) Als ich heute in meinen Renault Scenic 2 losfahren wollte, piepste er und zeigte "Tür hinten links" als offen an. Zusätzlich klackt die ZV alle 2Sekunden, aber ohne das Auto abzuschließen. Auch jetzt kann ich das Auto nicht verriegeln. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Nur ein defektes Türschloss? Aber wieso wird dann die ZV ausgelöst? Vielen Dank Euch im Voraus!
Elektrik
Ben Blümel 13.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Gelöst
ABS Probleme
Gelöst
Klimabedienelement ohne Funktion
Gelöst
Zündaussetzer nach Motorwäsche
Gelöst
Kurioser Fehler Zentralverriegelung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten