fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Schnorrenberg01.09.21
Ungelöst
0

Geräusche (Quietschen) nach Kaltstart | MERCEDES-BENZ

Hallo liebe Community, anbei ein Video meiner B Kasse (W245, Automatik, 157.000 km). Im Video ist zu hören, wie aus dem Motorraum quietschende Geräusche beim Beschleunigen kommen. Diese kommen nur beim Kaltstart und sind nach einigen Minuten durch beschleunigen und Kurvenfahrten weg. Ich kann leider nur vermuten woher das Geräusch kommt und wollte deshalb erfragen, ob das Problem hier bekannt ist. Bei MB konnte man keine Diagnose dazu stellen 🤷‍♂️. Vielen Dank für eure Antworten!
Bereits überprüft
Mercedes konnte nichts zum Geräusch sagen.
Geräusche

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380117) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380117)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe01.09.21
Es ist schon mal Motordrehzahlabhängig. Also erst im Motorbereich aufmerksam suchen. Hörte sich nach schleifen an. Kann auch Riemenspanner sein. Während Motorlauf alle Aggregate mit der Hand belasten (Vorsicht). Nächster Suchbereich wäre der Unterboden (Bühne und einer gibt Gas). Alles abklopfen und drücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Das hört sich an wie eine Membrane die da "flattert"... Ist eventuell in der Kurbelgehäuseentlüftung etwas kaputt gegangen. Da sitzen Membranen welche die Druckzustände auzugleichen. Falls die gerissen ist würden auch solche Geräusche entstehen... Ist das Fahrzeug beatmet? Sind ein bißchen wenig Angaben zum Fahrzeug gemacht worden. Die Mercedes Experten wissen natürlich Bescheid...
4
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer01.09.21
Hat der einen Turbo? Könnte beispielsweise auch ein ausgeschlagener Turbo sein. Aber du kannst auch erstmal einfache Sachen prüfen wie die Rollen vom Keilriemen, einfach mal den Keilriemen entspannen und die Rollen drehen, vielleicht ist da bei einem das Lager kaputt.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Koenig ZOE01.09.21
Evtl auch Lichtmaschine/Freilauf... Meistens ist der Rippenriemen beim W245 schlecht zugängig/schwer erreichbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.09.21
Leon Stötzer: Hat der einen Turbo? Könnte beispielsweise auch ein ausgeschlagener Turbo sein. Aber du kannst auch erstmal einfache Sachen prüfen wie die Rollen vom Keilriemen, einfach mal den Keilriemen entspannen und die Rollen drehen, vielleicht ist da bei einem das Lager kaputt. 01.09.21
Beim Schwiegervater war es damals der Turbo. Genau das gleiche Geräusch. Aber er hat damit noch +150000km geschafft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang01.09.21
Ich tippe auf defekte Umlenkrolle bzw. Spannrolle vom Flachrippenriemen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten