fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Gelöst
-1

„Tick“-Geräusch beim Lenken | VW GOLF VII

Mir ist aufgefallen, dass beim Lenken im Stand ein leichtes „Tick“ zu hören ist. Ich hatte gestern auf Sommerreifen gewechselt, aber kann mir da keinen Reim drauf bilden. Jemand eine Idee?
Fahrwerk
Geräusche

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Emre Yerlikaya01.04.22
Lenkgetriebe wird von VW getauscht
0
Antworten

CORTECO Wellendichtring, Lenkgetriebe (01029608B)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Zum Shop
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Hier ein Video von dem Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.03.22
Steckt was im Reifen? Stein? Schraube? Faltenbalg Steifigkeit! Die Achsmanschette mal mit Silikon Spray einsprühen, ob’s dann weg ist?
1
Antworten
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Carsten Heinze: Steckt was im Reifen? Stein? Schraube? Faltenbalg Steifigkeit! Die Achsmanschette mal mit Silikon Spray einsprühen, ob’s dann weg ist? 20.03.22
Nein und ich denke das würde nicht zum Geräusch passen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.03.22
Emre Yerlikaya: Nein und ich denke das würde nicht zum Geräusch passen 20.03.22
Räder mit Drehmoment fest?
0
Antworten
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Carsten Heinze: Räder mit Drehmoment fest? 20.03.22
Ja wurden mit 120 Newtonmetern festgezogen
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.03.22
Emre Yerlikaya: Ja wurden mit 120 Newtonmetern festgezogen 20.03.22
Würde die nochmal nachziehen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller20.03.22
Carsten Heinze: Würde die nochmal nachziehen 20.03.22
Auf alle Fälle nochmal nachziehen. Ich hatte schonmal gelockerte Radschrauben nach dem Reifenwechsel obwohl korrekt festgezogen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Kufner20.03.22
Emre Yerlikaya: Ja wurden mit 120 Newtonmetern festgezogen 20.03.22
Auf jeden Fall nachziehen hatte es beim 4er Golf das sich 3 Schrauben gelöst bzw. die Alufelge gesetzt hat. Hatte da immer beim Beschleunigen und Bremsen so klack Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.03.22
Auflagefläche vorher gereinigt? Felge auf Beschädigungen geprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.03.22
Wenn es mit dem nachziehen nicht besser wird, Auto mal anheben und versuchen das Geräusch zu lokalisieren. Hatte mal ein ähnliches Geräusch da war der Dämpfer defekt, aber dein Wagen ist noch nicht so alt also halte ich das für unwahrscheinlich. Hört sich etwas an wie ein Gelenk das trocken läuft, Spurstangen und alle anderen Gelenke mal prüfen.
6
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller20.03.22
Das Auto wäre eigentlich zu jung für ausgeschlagene Gelenke, ist natürlich nicht auszuschließen. Hat sich vielleich irgendwo ein Steinchen (Rollsplit) dazwischen geklemmt? Ich denke da an den Bereich oberer Federteller/Domlager.
0
Antworten
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Carsten Heinze: Würde die nochmal nachziehen 20.03.22
Hab ich gerade getan. Immernoch da
0
Antworten
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Gelöschter Nutzer: Auflagefläche vorher gereinigt? Felge auf Beschädigungen geprüft ? 20.03.22
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.03.22
Peter Michael Müller: Das Auto wäre eigentlich zu jung für ausgeschlagene Gelenke, ist natürlich nicht auszuschließen. Hat sich vielleich irgendwo ein Steinchen (Rollsplit) dazwischen geklemmt? Ich denke da an den Bereich oberer Federteller/Domlager. 20.03.22
Da gebe ich dir recht, ist eigentlich zu jung. Manschette von Spurstangen Traggelenke oder Antriebswellen können aber auch beschädigt sein, durch Marder zum Beispiel, dann könnte das Gelenk auch trocken laufen und defekt werden. Das war zumindest mein Gedanke 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller20.03.22
Jana Gleißner: Da gebe ich dir recht, ist eigentlich zu jung. Manschette von Spurstangen Traggelenke oder Antriebswellen können aber auch beschädigt sein, durch Marder zum Beispiel, dann könnte das Gelenk auch trocken laufen und defekt werden. Das war zumindest mein Gedanke 😅 20.03.22
Hast ja auch recht. :-)
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mohamed EL-Khatouti20.03.22
Ich habe auch das knacken beim Audi. Morgen gehts in die Werkstatt zur Diagnose. Ich werde berichten…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.03.22
Hallo! Kommt das bei verschiedenen Untergründen?
0
Antworten
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Doozer2024: Hallo! Kommt das bei verschiedenen Untergründen? 20.03.22
Ja, Kies sowie Asphalt. Ist mir auch beim Rollen aufgefallen wenn man zbs langsam abbiegt
0
Antworten
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Mohamed EL-Khatouti: Ich habe auch das knacken beim Audi. Morgen gehts in die Werkstatt zur Diagnose. Ich werde berichten… 20.03.22
Das Problem bei dir scheint mir was anderes zu sein. Dennoch kannst du ja gerne berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.03.22
Emre Yerlikaya: Ja, Kies sowie Asphalt. Ist mir auch beim Rollen aufgefallen wenn man zbs langsam abbiegt 20.03.22
Fahrwerk ist Original? Ansonsten auch mal Stabilisatorlager bzw Kopelstangengelenke kontrollieren!
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Emre Yerlikaya20.03.22
Doozer2024: Fahrwerk ist Original? Ansonsten auch mal Stabilisatorlager bzw Kopelstangengelenke kontrollieren! 20.03.22
Alles original. Auf den ersten Blick schauen die Manschetten eigentlich gut aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller20.03.22
Emre Yerlikaya: Alles original. Auf den ersten Blick schauen die Manschetten eigentlich gut aus. 20.03.22
Soweit nichts auffälliges. Schau sie dir noch genau an, auch die Manschetten der Spurstangen, wie Jana schon geschrieben hatte, die richtung Lenkgetriebe abdichten. Mal an jedem Gelenk rütteln, kürzlich hatten wir einen Hilfesuchenden, bei dem war eine Schraube, die das Lenkgetriebe am Träger befestigt, nicht richtig fest, mal nachziehen. Und wenn das alles nichts bringt, dann vielleicht doch auch mal nach dem Domlager schauen. Das Federbein oben lösen, etwas absenken, das Domlager drehen, mal durchwischen, vielleicht siehst du auch mit einem Spiegel was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Hinz21.03.22
Guten Morgen. Ich würde da auf Domlager tippen. Wenn da Schmutz drin ist oder kein Fett mehr da, machen die gerne Geräusche. War das von Anfang an oder erst nach und nach?
0
Antworten
profile-picture
Emre Yerlikaya21.03.22
Roland Hinz: Guten Morgen. Ich würde da auf Domlager tippen. Wenn da Schmutz drin ist oder kein Fett mehr da, machen die gerne Geräusche. War das von Anfang an oder erst nach und nach? 21.03.22
Das ist mir erst gestern aufgefallen
0
Antworten
profile-picture
Mohamed EL-Khatouti30.03.22
Ich konnte mein Knack Geräusch lösen: Und zwar war eine Schraube vom Hilfsrahmen nur Handfest angezogen. Diese hat die“Knack Geräusche“ verursacht. Also auch da mal vielleicht alle, wirklich alle Schrauben prüfen. Vielleicht hilft das weiter!!! :D
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Emre Yerlikaya31.03.22
Heute hat sich VW gemeldet mit der Nachricht, dass das Lenkgetriebe getauscht werden muss. Bei einem 2 Jahre alten Auto schon heftig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten