Mi Di22: Hallo und ein frohes Neues,
ein weiteres UPDATE zu meinem Problem.
Rücklaufmengentest bei allen 4 Injektoren durchgeführt. Injektor Nr. 4 auffällig durch Software Scan auch bestätigt
Ich konnte die "neuen" Injektor ca. 1000 km einfahren, leider hat sich bei dem einfahren nicht viel getan.
PROBLEM:
weiterhin Problem beim Starten/Losfahren, aber der Motor läuft danach sauber und ruhig. Im sehr kalten Zustand (wetterabhängig) nagelt er im unteren Teillastbereich ein wenig lauter -> Diesel halt
Mit Biberach telefoniert und direkt ein freundliches und fachliches Gespräch mit dem Werkstattleiter geführt.
Problem laut Werkstattleiter im Teststand wird nur eine Temperatur von ca. 40 C erreicht. Kann vorkommen, dass hier die Injektoren nicht die Alltagsbedingungen wiedergeben können und somit der eigentliche "Defekt" nicht erkennbar ist.
Ich soll sie zurückschicken und der Werkstattleiter will sie höchstpersönlich prüfen. Weiter bekomme ich meine identischen Injektoren auf jeden Fall wieder und keine anderen.
- alle 4!!!
Anruf in Biberach nach ca. 2 Wochen.
Werkstattleiter berichtet: Injektor Nr. 4 total verdreckt (logisch -> dieser läuft auch schlecht seit Anfang an)
Ich soll mein System nochmals überprüfen und nochmals den Filter tauschen hier ist Dreck drin.( das hatte ich schon vor dem ersten einschicken gemacht).
neuer (dritter) Kraftstofffilter getauscht.
Injektoren kamen zurück mit neuen Codes für alle 4 Injektoren.
Und die Überraschung schon wieder hatte ich nicht alle meiner eingeschickten Injektoren zurückerhalten!
Injektor Nr. 4 wurde ausgetauscht
Alle Injektoren eingebaut und mit den passenden neuen Codes programmiert
Beim Motor starten/Losfahren keine Probleme alles Gut. Problem wie bei der ersten Reklamation lautes Nageln unter Last
(Dann waren mir die Startproblem aber lieber als dieses nervige "Injektornageln")
Jetzt nach ca. 300 km Laufleistung Problem immer noch vorhanden.
Den Rücklaufmengentest wollte ich bei Gelegenheit durchführen, leider kann ich momentan die Zeit dazu nicht finden.
Da vor meiner jetzigen Reklamation nach den Anfahrproblemen alles einwandfrei lief und hier nur der eine Injektor getauscht wurde, gehe ich davon aus, dass der Injektor Nr. 4 fehlerhaft ist.
Weiter will Biberach keine weiteren Reklamationen annehmen, mit der Begründung, dass es an meinem Kraftstoffsystem liegt.
Mein Gedanke: Nach dem Test ein nagelneuer Injektor ordern und diesen gegen Injektor Nr. 4 tauschen.
FRAGE:
Ist die Nummer (EJDR00801D) auf den Injektoren entscheidend oder kann ich hier auch eine Delphi R00504Z nehmen. Selbstverständlich unter Beachtung der Euro Norm inkl. Partikelfilter und Motornummer etc.
Oder kann mir einer eine andere Marke empfehlen?
12.01.24
Darf man fragen, wie die Sache weiter ging?
Ich habe nämlich exakt dasselbe Problem (2.2er Peugeot Boxer - also PUMA von Ford) ... nach Einbau von 4 regenerierten aus Biberach und einer Laufleistung von weniger als 3tkm starkes Nageln im Schubbetrieb ... allerdings bei mir nur im kalten Zustand (sobald Betriebstemperatur erreicht ist, ist die Gräuschkullisse absolut typisch und normal).
Vorgestern kam eine Austauschinjektor ein, weil der auszutauschende den Rücklaufmengentest nicht bestand (zu geringe Menge - Werte der Laufruheregelung korrellierten entsprechend) ... nach Einbau und erneutem Anlernen aller 4 Injektoren (Peugeot Software) nagelt er im Kaltbetrieb und unter last immer noch - allerdings weniger laut/stark.
Was mir allerdings aufgefallen ist: bei Vollgas ist das Nageln schlagartig verschwunden. Und zwar wirklich in der Sekunde, wo ich den Kickdown mache.