fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Gelöst
0

Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen | FORD MONDEO III Turnier

Hallo. Ich kann meine Temperatur nicht einstellen. Es kommt nur warm-heiße Luft raus, die Stellmotoren funktionieren alle so weit. Klimabedienteil stellt nicht die Klappen um. Umluft- und Luft-Bedienung funktionieren beide, alles andere nicht. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Fehlercode im Bedienteil, wenn man eine Diagnose macht. Kann ich aber nichts mit anfangen
Elektrik

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Angel Hotei20.04.22
Eine Sicherung war trotz messung kaputt Sichtprüfung nicht bestanden
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.04.22
Klimabedienteil defekt, ist bekannt beim Mondeo MK3, vor allem beim VFL..... Auf www.mondeomk3.de findest du dazu genug Lesestoff.....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.04.22
Vielleicht ist ein Temperatursensor defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.04.22
Klimaautomatik oder Klimaanlage? Bei der Automatik sitzt auf Höhe des Fahrerknie der Sensor für die Innen Temperatur hinter der geschlitzt Fläche. Der ist sehr oft völlig mit Flusen verdreckt, was dann natürlich auch Probleme bringt. Da ist auch ein kleines Gebläse dran das auch laufen muss. Voll kalt oder voll heiss muss aber auch in diesem Fall dann funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Bernd Frömmel: Klimabedienteil defekt, ist bekannt beim Mondeo MK3, vor allem beim VFL..... Auf www.mondeomk3.de findest du dazu genug Lesestoff..... 04.04.22
Habe schon ein anderes eingebau das gleiche Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Bernd Frömmel: Klimaautomatik oder Klimaanlage? Bei der Automatik sitzt auf Höhe des Fahrerknie der Sensor für die Innen Temperatur hinter der geschlitzt Fläche. Der ist sehr oft völlig mit Flusen verdreckt, was dann natürlich auch Probleme bringt. Da ist auch ein kleines Gebläse dran das auch laufen muss. Voll kalt oder voll heiss muss aber auch in diesem Fall dann funktionieren. 04.04.22
Habe das sensor sauber gemacht und trotzdem nix passiert
0
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.04.22
Hast du Automatik oder Klimaanlage?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.04.22
Bernd Frömmel: Hast du Automatik oder Klimaanlage? 04.04.22
Alle Stellmotore auf Funktion geprüft? Hast du mal einen Klimaselbsttest gemacht? Gab es da Fehlercodes? Wenn ja, welche? Hast du mal im www.mondeomk3.de gesucht? Da findest du bestimmt auch einiges zu deinem Problem 🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Bernd Frömmel: Hast du Automatik oder Klimaanlage? 04.04.22
Klimaautomatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Bernd Frömmel: Alle Stellmotore auf Funktion geprüft? Hast du mal einen Klimaselbsttest gemacht? Gab es da Fehlercodes? Wenn ja, welche? Hast du mal im www.mondeomk3.de gesucht? Da findest du bestimmt auch einiges zu deinem Problem 🤗 04.04.22
Ja ich kann mal ein video machen wenn ich die Zündung ausmache laufen alle Motoren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.04.22
Angel Hotei: Ja ich kann mal ein video machen wenn ich die Zündung ausmache laufen alle Motoren 04.04.22
Tja, Motore laufen. Hast du mal geschaut ob auch die Klappen arbeiten? Gab es denn Fehlercodes beim Selbsttest?
0
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Bernd Frömmel: Tja, Motore laufen. Hast du mal geschaut ob auch die Klappen arbeiten? Gab es denn Fehlercodes beim Selbsttest? 04.04.22
Die klappen funktionieren habe die mit Imbus ausprobiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Bernd Frömmel: Hast du Automatik oder Klimaanlage? 04.04.22
Automatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Bernd Frömmel: Alle Stellmotore auf Funktion geprüft? Hast du mal einen Klimaselbsttest gemacht? Gab es da Fehlercodes? Wenn ja, welche? Hast du mal im www.mondeomk3.de gesucht? Da findest du bestimmt auch einiges zu deinem Problem 🤗 04.04.22
Das ist alles ich komm nicht mehr weiter vielleicht kann jemand mit den fehler codes was angangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Angel Hotei: Das ist alles ich komm nicht mehr weiter vielleicht kann jemand mit den fehler codes was angangen. 04.04.22
Ich kann leider nur ein kleines video machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei04.04.22
Angel Hotei: Ich kann leider nur ein kleines video machen 04.04.22
Sorry
0
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.04.22
Angel Hotei: Sorry 04.04.22
Also erst mal stimmt das genannte Baujahr nicht. Du hast einen FL nach dem Bedienteil. Also mindestens Bj. 2003 Hast du mal mit einem richtigen Tester auslesen lassen? Hast du mal auf www.mondeomk3.de geschaut? Ich denke da findest du auch Info zum Fehlercode. Der Motor wird aber schon richtig warm? Nicht das einfach nur das Thermostat nicht mehr richtig arbeitet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei05.04.22
Bernd Frömmel: Also erst mal stimmt das genannte Baujahr nicht. Du hast einen FL nach dem Bedienteil. Also mindestens Bj. 2003 Hast du mal mit einem richtigen Tester auslesen lassen? Hast du mal auf www.mondeomk3.de geschaut? Ich denke da findest du auch Info zum Fehlercode. Der Motor wird aber schon richtig warm? Nicht das einfach nur das Thermostat nicht mehr richtig arbeitet? 05.04.22
Der Motor wird ja warm, aber es lassen sich die Stellmotoren nicht verstellen und die Raumtemperatur.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.04.22
Angel Hotei: Sorry 04.04.22
Da muss mehr als nur A3.. Kommen Eigentlich 307 oder 308 Du solltest mit einem richtigen Tester, z.B. Forscan mal auslesen. Sonst kommst du zu keiner richtigen Lösung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.04.22
Bernd Frömmel: Da muss mehr als nur A3.. Kommen Eigentlich 307 oder 308 Du solltest mit einem richtigen Tester, z.B. Forscan mal auslesen. Sonst kommst du zu keiner richtigen Lösung 05.04.22
Im www.mondeomk3.de der Fred: "Fehlercodes der Klimaanlage" könnte dir weiter helfen. Aber um richtiges auslesen wirst du nicht drumherum kommen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei05.04.22
Bernd Frömmel: Im www.mondeomk3.de der Fred: "Fehlercodes der Klimaanlage" könnte dir weiter helfen. Aber um richtiges auslesen wirst du nicht drumherum kommen..... 05.04.22
So ich hab das kleine Geschick t
0
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Angel Hotei06.04.22
Das mit forscan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei08.04.22
Die Stellmotoren werden nicht angesteuert von klimabedienteil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei10.04.22
Das habe ich noch gefunden. Ist kein Strom da, hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Wäre sehr dankbar für Tipps.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei11.04.22
Nein nich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Angel Hotei18.04.22
Hat das bedienteil ne Verbindung zum Klimakompressor das deswegen nicht funktioniert?
0
Antworten

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Guten Tag, mein Ford Mondeo 2,5 V6 Duratec hat im unteren Drehzahlbereich, beim Beschleunigen, Zündaussetzer. Egal in welchem Gang von 1200 bis 1800 u/min ruckelt er. Bin jetzt ein bisschen ratlos woran das liegen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee. MfG Robert
Motor
Elektrik
R.de Vries 25.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Hallo, mein Rückfahrtlicht funktioniert nur wenn ich den Schaltknüppel bei eingelegten Rückwärtsgang etwas nach rechts drücke. Sobald ich den Schaltknüppel los lasse, geht das Licht wieder aus. Was kann das sein ?
Getriebe
Elektrik
Karsten Ratz 11.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffversorgung
Hi, ich habe da ein Problem. Wenn der Benzintank voll ist, gibt es kein Problem, startet ohne das was wäre. Jetzt zum Problem. Ist die Reichweite nur noch 100 km, also 8l im Tank dann, wenn er jetzt 8h oder 12h steht, startet er nicht mehr. Hoffe, es hat jemand eine Idee, was das sein kann.
Motor
Daniel Tyroller 10.01.25
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht oder läuft im Notlauf
Guten Morgen, Historie: Es startete mit unrundem Leerlauf, manchmal auch einfach ausgegangen. Kraftstofffilter vor 3 Monaten erneuert. Maßnahmen: Rücklauf testen lassen - viel zu hoch, Injektoren beim Boschdienst überholen lassen. Wieder eingebaut, neue Codierung übernommen. Sprang an, lief im Leerlauf leicht unrund. Recht viel Rauchentwicklung (Gemisch wohl zu fett). Gasannahme relativ schlecht. Neuen Nockenwellensensor testweise eingebaut. Wieder gestartet. Er sprang sofort ohne Probleme an, lief ruhig, aber nur bei 650U/min, Notlauf, gar keine Gasanahme. Abgase mit nahezu keiner Rauchentwicklung (da denke ich, das Gemisch war optimal). Fehlerspeicher ausgelesen: P0191 Wieder alten Nockenwellensensor eingebaut. Drucksensor Railrohr erneuert (orig. Delphi). Er sprang direkt an, lief wieder so unruhig wie vor dem Reparaturstart, aber er lief. Konnten 5 km ganz normal fahren. Auto abgestellt, Motor aus. Versucht wieder zu starten. Wollte aber nicht anspringen. 4 Stunden später wieder probiert. Motor angesprungen. Wieder Notlauf, wieder 650U/min und wieder keine Gasannahme. Nun sind die Fehlercodes P0191 (Drucksensor Railrohr) und P2288 (Raildruck zu hoch) drin. Kann noch eine Luftblase im System sein, trotz 5 km Fahrt? AGR evtl. die Ursache? Druckregelventil an der Hochdruckpumpe?
Motor
Adrian Meyer 19.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Gelöst
Kraftstoffversorgung
Gelöst
Motor startet nicht oder läuft im Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten