fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mi Di2210.05.23
Gelöst
0

Motor startet nicht | FORD MONDEO III Turnier

Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mi Di2219.06.23
Ursprungsproblem nimmt kein Gas an-》 AGR defekt obwohl es sauber war. Eine blechblindichtung (Coladose) verwendet Problem weg. Neues AGR. Motor läuft sauber
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.05.23
Nicht das die Hochdruckpumpe den Geist aufgegeben hat. Wie ist der Raildruck beim Start?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.05.23
Evtl Schlingertopf im Tank defekt dann saugt die Pumpe Luft
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2210.05.23
Thomas Scholz: Evtl Schlingertopf im Tank defekt dann saugt die Pumpe Luft 10.05.23
Danke für die schnelle Antwort. Kraftstoff wird gefördert bis zu den Injektoren...sollte dann doch nicht defekt sein?! Denke dass bei der rücklaufmengenmessung er Luft gezogen hat ...aber ist wieder alles mit Kraftstoff voll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2210.05.23
HillyBilli85: Nicht das die Hochdruckpumpe den Geist aufgegeben hat. Wie ist der Raildruck beim Start? 10.05.23
Raildruck geht nach oben...hab ihn mir nicht genau notiert aber ich glaube meine Software hatte 27000 mbar angezeigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.05.23
Thomas Scholz: Evtl Schlingertopf im Tank defekt dann saugt die Pumpe Luft 10.05.23
Ok dann hab ich das wohl falsch verstanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.05.23
Mi Di22: Raildruck geht nach oben...hab ihn mir nicht genau notiert aber ich glaube meine Software hatte 27000 mbar angezeigt 10.05.23
Das wären 27 bar. Das reicht nicht
10
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.05.23
HillyBilli85: Das wären 27 bar. Das reicht nicht 10.05.23
200bar sollte es schon sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2210.05.23
HillyBilli85: 200bar sollte es schon sein 10.05.23
Also wenn es so wäre hochdruckpumpe defekt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.05.23
Mi Di22: Also wenn es so wäre hochdruckpumpe defekt? 10.05.23
Gehe ich von aus. Guck dir den Raildruck beim Starten an. Man kann die Pumpe sonst auch prüfen lassen in Fachbetrieben. 27 bar ist jedenfalls deutlich zu wenig. Das kriegst so nicht zum laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.05.23
HillyBilli85: Gehe ich von aus. Guck dir den Raildruck beim Starten an. Man kann die Pumpe sonst auch prüfen lassen in Fachbetrieben. 27 bar ist jedenfalls deutlich zu wenig. Das kriegst so nicht zum laufen 10.05.23
Injektoren ggf. auch prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto11.05.23
Hallo, Du schreibst Kraftstofffilter und Leitungen leer. Hast du die Vorförderoumpe überprüft? Nicht das im Tank eine Leitung defekt ist und die Pumpe den Kraftstoff nur im Tank umwälzt. Würde auch den niedrigen Raildruck erklären.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.05.23
Carlos Nieto: Hallo, Du schreibst Kraftstofffilter und Leitungen leer. Hast du die Vorförderoumpe überprüft? Nicht das im Tank eine Leitung defekt ist und die Pumpe den Kraftstoff nur im Tank umwälzt. Würde auch den niedrigen Raildruck erklären. 11.05.23
Der hat keine im Tank. Die Transferpumpe sitzt an der Hochdruckpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2211.05.23
HillyBilli85: Injektoren ggf. auch prüfen lassen. 10.05.23
Also HD Pumpe+ injektoren überprüfen lassen ggf. Tauschen. Krafstoffleitungen spülen. Kann mir jemand da ein ungefähren Preis nennen was ich in einer Werkstatt dafür bezahlen soll Da ich eigentlich zufrieden bin mit meinem Diesel und es nur Mist auf dem Automarkt gibt will ich ihn eigentlich behalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.05.23
Mi Di22: Also HD Pumpe+ injektoren überprüfen lassen ggf. Tauschen. Krafstoffleitungen spülen. Kann mir jemand da ein ungefähren Preis nennen was ich in einer Werkstatt dafür bezahlen soll Da ich eigentlich zufrieden bin mit meinem Diesel und es nur Mist auf dem Automarkt gibt will ich ihn eigentlich behalten. 11.05.23
Das solltest du erfragen wo es geht und was es kostet. Das kann ich nicht beantworten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2213.05.23
HillyBilli85: Gehe ich von aus. Guck dir den Raildruck beim Starten an. Man kann die Pumpe sonst auch prüfen lassen in Fachbetrieben. 27 bar ist jedenfalls deutlich zu wenig. Das kriegst so nicht zum laufen 10.05.23
Update. Druck über forscan überprüft bei 28000 kpa also 280 bar. Injektoren noch mal alle einzel neu programmiert. Beim Anlassen hört er sich jetzt gefühlt besser an Aber startet nicht. Kann es vielleicht der Kurbelwellen sensor sein? Obwohl er nichts im fehlerspeicher steht? Pcm laut Software okay Wenn ich mit startpilot starte wo darf ich das reinsprühen ohne den turbo zu zerstören
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2213.05.23
Laut forscan hat meine glühkerze beim Starten nur 13 ° C Kann das sein dass durch ein Kurzschluss oder Überstrom/Spannung diese defekt sind. An dem Auto habe ich meine glühkerzen noch nie getauscht...hatte auch noch nie Probleme beim Starten. Mit welchen spray löse ich sie am besten ohne dass sie abbrechen? Oder wie Messe ich ob sie okay sind? Widerstandsprüfung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.05.23
Glühkerzen kannst du erstmal außer Acht lassen der muss trotzdem anspringen. Das kannst du in den Ansaugschlauch einmal rein sprühen den Bremsenreiniger. Schlauch vom Luftfilterkasten lösen. Das probiere erstmal aus. Batterie natürlich ausreichend laden. Das ist auch wichtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2215.05.23
HillyBilli85: Glühkerzen kannst du erstmal außer Acht lassen der muss trotzdem anspringen. Das kannst du in den Ansaugschlauch einmal rein sprühen den Bremsenreiniger. Schlauch vom Luftfilterkasten lösen. Das probiere erstmal aus. Batterie natürlich ausreichend laden. Das ist auch wichtig 13.05.23
So mit bremsenreiniger gestartet und er läuft wieder ...auffangs nicht ganz rund aber er hat sich gefangen... war 2x kurz vorm ausgehen. Mit Überbrückung...Überbrückung gelöst...läuft weiter...14 Volt... Stinkt und rußt anfangs...nach 5 min mit gas gespielt...kurz vorm ausgehen... Nach weiteren 5 min. Gas gespielt kurz angefahren ... geht...aber fast ausgegangen...ein metallisches swimmern (vogelküken) im Motorraum nähe hochdruckpumpe oder irgendwo die Gegend...Steuerkette? Swimmern nach 2-3 min nach gas geben weg... (Dieses Geräuch hatte ich auch schon 4-5 Wochen vor meiner Aktion wahrgenommen aber nie wirklich gefunden...) Weiter Probleme mit Anfahren nimmt gas schlecht an... Hatte das Problem schon in einem anderen forum gelesen leider mit keinem Ergebnis...Fahrer hatte sich dran gewöhnt 😞 Abgase Weiß mit leichtem blauanteil...Abgaswolke bißchen mehr als sonst nach 15 min laufen lassen Auto 2x ausgemacht und recht sanft wieder angesprungen... Stinkt nach ruß im Motorraum...aber erstmal nix ersichtlich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.05.23
Sind denn im PCM jetzt Fehler gespeichert? Nicht das der innermotorische Probleme hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2217.05.23
Mein mondeo läuft noch unruhig Fehlermeldung vorhanden...Gas wird nur schlecht oder verzögert angenommen anfangs... 2- 3 x ausgegangen Gleich wieder gestartet motor sofort an...3min laufen gelassen...mit gas gespielt...Gas verzögert und ausgegangen...springt nicht mehr an... Turbo stecker gezogen...Auto springt an aber natürlich im notlauf... Swimmern weg/nicht mehr hörbar!?! Lima läuft 14,3 Volt. Batteriespannung wenn auto aus 12.9/12.8 Volt Auto stinkt nach Ruß Eventuell aus Motorraum...vielleicht Loch im Schlauch / abgasstrang?!? Wegen Stecker der Fehlermeldung: mein mondi ist nicht der sauberste im Motorraum...Kommt von kratzer im Motorblock bei ansaugbrücke vom vorbesitzer 😞 Frage: Muss er nach injektor programmierung noch eine Weile fahren dass die Werte sich angleichen? Turboschlauch unter agr ist dicht...agr schon mehrfach seit Besitz gereinigt eventuell jetzt defekt? Kann man das turboschlauchsystem abdrücken um die undichtigkeit zu prüfen...oder gibt es da Bekannten Stellen die mann nicht sieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8518.05.23
Ich denke du wirst mal Kompression, Druckverlusttest und Steuerzeiten prüfen müssen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2218.05.23
HillyBilli85: Ich denke du wirst mal Kompression, Druckverlusttest und Steuerzeiten prüfen müssen 18.05.23
Ich glaub ich reinige noch mal die ansaugbrücke und in dem Zuge noch mal das agr + weitere genaue Überprüfung auf Funktion. Weiter lass ich die injektoren von einer Firma überprüfen...glaube mittlerweile dass ein injektor nicht funktioniert / sich verabschiedet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8518.05.23
Mi Di22: Ich glaub ich reinige noch mal die ansaugbrücke und in dem Zuge noch mal das agr + weitere genaue Überprüfung auf Funktion. Weiter lass ich die injektoren von einer Firma überprüfen...glaube mittlerweile dass ein injektor nicht funktioniert / sich verabschiedet... 18.05.23
Sicher ist sicher. Man könnte noch Rücklaufmengen an den Injektoren messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2218.05.23
HillyBilli85: Sicher ist sicher. Man könnte noch Rücklaufmengen an den Injektoren messen 18.05.23
Hab ich schon...dabei ging das auto nach 2.5 min aus danach hatte ich die Probleme das er nicht mehr ansprang....aber ich schau noch mal die Werte in der Software... Komisch ist nur das mit dem turbo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2219.05.23
Mi Di22: Hab ich schon...dabei ging das auto nach 2.5 min aus danach hatte ich die Probleme das er nicht mehr ansprang....aber ich schau noch mal die Werte in der Software... Komisch ist nur das mit dem turbo 18.05.23
Ansaugbrücke und agr waren recht sauber stanken nur ungewöhnlich nach Ruß. Beim AGR konnte ich bei der metalldichtung den Teller um ca. 1 mm auf und ab bewegen. (Siehe Foto) Darf dieses Spiel sein.?..somit ist das auch nicht dicht...! Da beim Ausbau mehr frei war , konnte ich auch noch ein paar Stecker und Kabel überprüfen aber alles bestens
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2210.06.23
Hallo. Konnte nach langer Zeit mal wieder Zeit finden mich um mein mondeo zu kümmern. Maßnahmen: Alle 4 injektoren eingeschickt und Instand setzen lassen. 2 waren nicht mehr gut. Alle eingebaut, entlüftet und programmiert. Sprang sofort an und läuft verdammt ruhig. 5 min im stand laufen lassen. Dann mit dem Gaspedal gespielt 2000 - 2300. Schwere Gasannahme nach 30 sec. Ging er einfach. Fehlermeldung: einspritzventil 1 - 4 fehlerhaft. Gelöscht Nochmal an gelassen und mit dem Gaspedal gespielt. Hauptproblem von Anfang an ist noch da. NIMMT VERZÖGERT GAS AN UND NAGELT. Stoppt bei ca. 2000 umdrehungen für ca. Eine Sekunde dann geht's weiter hoch aber mit nageln. Ist das vielleicht der luftmassenmesser? Oder der turbo? Oder soll ich die injektoren mit einer testfahrt "anlernen"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.06.23
Mi Di22: Hallo. Konnte nach langer Zeit mal wieder Zeit finden mich um mein mondeo zu kümmern. Maßnahmen: Alle 4 injektoren eingeschickt und Instand setzen lassen. 2 waren nicht mehr gut. Alle eingebaut, entlüftet und programmiert. Sprang sofort an und läuft verdammt ruhig. 5 min im stand laufen lassen. Dann mit dem Gaspedal gespielt 2000 - 2300. Schwere Gasannahme nach 30 sec. Ging er einfach. Fehlermeldung: einspritzventil 1 - 4 fehlerhaft. Gelöscht Nochmal an gelassen und mit dem Gaspedal gespielt. Hauptproblem von Anfang an ist noch da. NIMMT VERZÖGERT GAS AN UND NAGELT. Stoppt bei ca. 2000 umdrehungen für ca. Eine Sekunde dann geht's weiter hoch aber mit nageln. Ist das vielleicht der luftmassenmesser? Oder der turbo? Oder soll ich die injektoren mit einer testfahrt "anlernen" 10.06.23
Wurden die wieder so verbaut wie sie eingebaut waren? Nicht das der Motor an sich das Problem ist. Kompression etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2210.06.23
Ich habe 2 aufbereitete und 2 von mir bekommen also 1 und 2 gleich und 3 und 4 sind andere. Ursprungsproblem war aber das gleiche also fehler ist mit dem Tausch der Injektoren geblieben außer das er jetzt verdammt ruhig läuft im stand. Kurbelgehäuseentlüftung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mi Di2219.06.23
Hallo, Ich konnte das Problem lösen. Hatte in meinem AGR eine blindichtung eingelegt danach hatte er keine Probleme mehr. Für was eine Coladose alles gut ist. Der Motor läuft sehr ruhig und leise im Stand... beim Fahren mit halbgas hört er sich an als ob ihm Öl fehlt ( ist nicht der Fall) Habe gehört dass die injektoren sich noch einfahren müssen. Ist auch meines Erachtens auch leiser geworden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.06.23
Mi Di22: Hallo, Ich konnte das Problem lösen. Hatte in meinem AGR eine blindichtung eingelegt danach hatte er keine Probleme mehr. Für was eine Coladose alles gut ist. Der Motor läuft sehr ruhig und leise im Stand... beim Fahren mit halbgas hört er sich an als ob ihm Öl fehlt ( ist nicht der Fall) Habe gehört dass die injektoren sich noch einfahren müssen. Ist auch meines Erachtens auch leiser geworden... 19.06.23
Ist doch super das du es gefunden hast
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Guten Tag, mein Ford Mondeo 2,5 V6 Duratec hat im unteren Drehzahlbereich, beim Beschleunigen, Zündaussetzer. Egal in welchem Gang von 1200 bis 1800 u/min ruckelt er. Bin jetzt ein bisschen ratlos woran das liegen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee. MfG Robert
Motor
Elektrik
R.de Vries 25.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Hallo, mein Rückfahrtlicht funktioniert nur wenn ich den Schaltknüppel bei eingelegten Rückwärtsgang etwas nach rechts drücke. Sobald ich den Schaltknüppel los lasse, geht das Licht wieder aus. Was kann das sein ?
Getriebe
Elektrik
Karsten Ratz 11.08.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Hallo. Ich kann meine Temperatur nicht einstellen. Es kommt nur warm-heiße Luft raus, die Stellmotoren funktionieren alle so weit. Klimabedienteil stellt nicht die Klappen um. Umluft- und Luft-Bedienung funktionieren beide, alles andere nicht. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus
Elektrik
Angel Hotei 04.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffversorgung
Hi, ich habe da ein Problem. Wenn der Benzintank voll ist, gibt es kein Problem, startet ohne das was wäre. Jetzt zum Problem. Ist die Reichweite nur noch 100 km, also 8l im Tank dann, wenn er jetzt 8h oder 12h steht, startet er nicht mehr. Hoffe, es hat jemand eine Idee, was das sein kann.
Motor
Daniel Tyroller 10.01.25
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht oder läuft im Notlauf
Guten Morgen, Historie: Es startete mit unrundem Leerlauf, manchmal auch einfach ausgegangen. Kraftstofffilter vor 3 Monaten erneuert. Maßnahmen: Rücklauf testen lassen - viel zu hoch, Injektoren beim Boschdienst überholen lassen. Wieder eingebaut, neue Codierung übernommen. Sprang an, lief im Leerlauf leicht unrund. Recht viel Rauchentwicklung (Gemisch wohl zu fett). Gasannahme relativ schlecht. Neuen Nockenwellensensor testweise eingebaut. Wieder gestartet. Er sprang sofort ohne Probleme an, lief ruhig, aber nur bei 650U/min, Notlauf, gar keine Gasanahme. Abgase mit nahezu keiner Rauchentwicklung (da denke ich, das Gemisch war optimal). Fehlerspeicher ausgelesen: P0191 Wieder alten Nockenwellensensor eingebaut. Drucksensor Railrohr erneuert (orig. Delphi). Er sprang direkt an, lief wieder so unruhig wie vor dem Reparaturstart, aber er lief. Konnten 5 km ganz normal fahren. Auto abgestellt, Motor aus. Versucht wieder zu starten. Wollte aber nicht anspringen. 4 Stunden später wieder probiert. Motor angesprungen. Wieder Notlauf, wieder 650U/min und wieder keine Gasannahme. Nun sind die Fehlercodes P0191 (Drucksensor Railrohr) und P2288 (Raildruck zu hoch) drin. Kann noch eine Luftblase im System sein, trotz 5 km Fahrt? AGR evtl. die Ursache? Druckregelventil an der Hochdruckpumpe?
Motor
Adrian Meyer 19.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Gelöst
Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Gelöst
Rückfahrlicht funktioniert nicht richtig
Gelöst
Klimabedienteil Temperatur lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Kraftstoffversorgung
Gelöst
Motor startet nicht oder läuft im Notlauf

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten