Motorvibration bis in die Karosserie | FORD KUGA II
Hallo zusammen,
letztes Jahr im November wurden meine Zahnriemen in einer Fachwerkstatt gewechselt. Danach ist mir aufgefallen, dass der Motor im kalten Zustand beim Starten mit einem heftigen Ruck anspringt und dann im Leerlauf starke Vibrationen an die Karosserie weitergibt.
Im Anfahrmoment und Teillastbereich fährt der Wagen auch im kalten Zustand problemlos. Zündaussetzer kann ich ausschließen.
Sobald der Motor warm wird, verschwinden diese extremen Vibrationen.
Meine Vermutung ist ein defektes oder verspannt eingebautes Motorlager.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Motorlager auf korrekten Einbau überprüfen kann?
Es ist ja bekannt, dass beim Irma Motor das obere Motorlager ausgebaut werden muss, um an die Zahnriemen zu kommen.
Im Sommer hatte ich diese Probleme mit der Vibration nicht.
Danke euch.
Bereits überprüft
Noch nichts da ich nicht weiß wie








