fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Luca Schoof11.09.21
Ungelöst
1

Vibrieren ab 120 km/h | VW GOLF V

Hallo, Ich habe ein Vierbeinern/ Lenkrad zappeln, ab ca 120 km/h. Räder habe ich bereits ausgewuchtet, und auch einen anderen Radsatz probiert. Hat beides nichts gebracht.
Bereits überprüft
Räder gewuchtet
Fahrwerk

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gehäusedeckel, Automatisiertes Schaltgetriebe (ASG) (172893) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gehäusedeckel, Automatisiertes Schaltgetriebe (ASG) (172893)

MEYLE Radnabe (100 650 0003) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0003)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39368) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39368)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2820.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2820.2)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.21
Traggelenk, Spurstangenköpfe auf Spiel prüfen.
4
Antworten
profile-picture
Dirk Sperber11.09.21
Achsvermessung, Quer- und Tragegelenke überprüfen. Im blödesten Fall sind es die Antriebswellen
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Rackow11.09.21
Hast du Spurplatten verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller11.09.21
Kontrolliere mal die Antriebswellen. Ich vermute Auswaschungen in den Gelenken.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl11.09.21
Qeurlenker, Stabis ,Spurstangenköpfe ,Seitenschlag Radnabe prüfen
2
Antworten
profile-picture
Luca Schoof11.09.21
Thomas Rackow: Hast du Spurplatten verbaut? 11.09.21
Nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe11.09.21
Sind die Vibrationen lastabhängig? Also beim Beschleunigen, mehr/stärkere Vibrationen? Falls ja, würde ich die Antriebswellen genauer prüfen (Tripos oder radseitige Lager). Bei rechts links Kurven unterschiedlich stark? Dann Radlager prüfen. Die Kugelgelenke der Lenkstange sind natürlich auch typische Quellen. Wieviel km Gesamtlaufleistung? Hat sich die Vibration allmählich eingeschlichen oder hattest du was am Fahrzeug gemacht?
1
Antworten
profile-picture
Luca Schoof11.09.21
Ufuk Eşe: Sind die Vibrationen lastabhängig? Also beim Beschleunigen, mehr/stärkere Vibrationen? Falls ja, würde ich die Antriebswellen genauer prüfen (Tripos oder radseitige Lager). Bei rechts links Kurven unterschiedlich stark? Dann Radlager prüfen. Die Kugelgelenke der Lenkstange sind natürlich auch typische Quellen. Wieviel km Gesamtlaufleistung? Hat sich die Vibration allmählich eingeschlichen oder hattest du was am Fahrzeug gemacht? 11.09.21
Der hat 230.000 km runter und kam mit der Zeit. Beim beschleunigen ist es etwas mehr als beim rollen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Wiegand11.09.21
Guten Abend. Vielleicht die Auswuchtgewichte Kontrollieren, vielleicht haben sich welche gelöst und sind angefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.09.21
Bei der km Leistung tope ich auf die Antriebswellen, Lager Abrieb
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Krohne11.09.21
Sascha Marstaller: Kontrolliere mal die Antriebswellen. Ich vermute Auswaschungen in den Gelenken. 11.09.21
Hatte ich mit mein Volvo v40 auch gehabt antriebswelle waren es die haben das zittern am Lenkrad übertragen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding11.09.21
Ufuk Eşe: Sind die Vibrationen lastabhängig? Also beim Beschleunigen, mehr/stärkere Vibrationen? Falls ja, würde ich die Antriebswellen genauer prüfen (Tripos oder radseitige Lager). Bei rechts links Kurven unterschiedlich stark? Dann Radlager prüfen. Die Kugelgelenke der Lenkstange sind natürlich auch typische Quellen. Wieviel km Gesamtlaufleistung? Hat sich die Vibration allmählich eingeschlichen oder hattest du was am Fahrzeug gemacht? 11.09.21
Die Tripos machen sich bei langsamer Fahrt und Last bemerkbar. Bei so hohen Geschwindigkeiten werden die unauffällig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe11.09.21
Luca Schoof: Der hat 230.000 km runter und kam mit der Zeit. Beim beschleunigen ist es etwas mehr als beim rollen. 11.09.21
Sind es Vibrationen, die eindeutig in die Lenkung wirken oder könnte es sein, dass die Vibrationen eher über die Karosserie übertragen werden. Fall1 Lenkgestänge, Querlenker (spiel in Buchsen) Fall2 Getriebeseitige Antriebswellenlagerung (Tripo-Gelenke) tauschen. Oder bei der Gelegenheit komplette Antriebswelle tauschen, da der Verschleißgrad (bei der Laufleistung) sicherlich auch an den Außenlagern (radseitige Gelenklager) angekommen ist. Ich vertraue aber auf die Aussage, dass die Bereifung okay ist.
0
Antworten
profile-picture
Luca Schoof11.09.21
Ufuk Eşe: Sind es Vibrationen, die eindeutig in die Lenkung wirken oder könnte es sein, dass die Vibrationen eher über die Karosserie übertragen werden. Fall1 Lenkgestänge, Querlenker (spiel in Buchsen) Fall2 Getriebeseitige Antriebswellenlagerung (Tripo-Gelenke) tauschen. Oder bei der Gelegenheit komplette Antriebswelle tauschen, da der Verschleißgrad (bei der Laufleistung) sicherlich auch an den Außenlagern (radseitige Gelenklager) angekommen ist. Ich vertraue aber auf die Aussage, dass die Bereifung okay ist. 11.09.21
Ok vielen Dank klingt plausibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl11.09.21
Belade das FZ mit Gewichten, wenn's dann aufhört sind die Antriebswelle Schrott
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak11.09.21
Klingt nach Zweimassenschwungrad (ZMS) fallst du ein Schaltgetriebe hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas11.09.21
Prüfe die Auflagefläche von den Felgen ( Radnabe und Bremsscheiben). Nicht das die Felgen nicht bündig aufliegen und jetzt etwas unrund laufen. Das ist oft Problem bei Spurplatten.
0
Antworten
profile-picture
René Johannhardt11.09.21
Gelöschter Nutzer: Traggelenk, Spurstangenköpfe auf Spiel prüfen. 11.09.21
Und einmal nachschauen ob das vordere Radlager mehr Spiel hat als eigentlich üblich eventuell einmal nachstellen das hatte ich bei meinem Mercedes auch ab 120 wurde es immer schlimmer und du konntest das Lenkrad in beiden Händen nicht richtig festhalten nachdem ich das Radnaben spiel eingestellt hab ist es weg gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem12.09.21
Hatte ich 2 Mal schon gehabt. Bei BMW war es ein Querlenker, bei Jaguar ein Radlager. Gleiche Symptome.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten