fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Devrim Gül27.02.24
Gelöst
1

ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201 | VW GOLF V

Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen ABS-Block gebraucht eingebaut Entlüftet Sicherung Check Kabel kontrolliert
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
41 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Devrim Gül28.02.24
Devrim Gül: Ich habe keinen Code eingeben was muss ich eingeben ? 28.02.24
Manfred Wettling: Du musst den Code eingeben, der im alten Steuergerät drin stand, oder hast Du den nicht ausgelesen. Der Golf ist anscheinend Standard. Wenn ich jetzt mal vom 15" Standardfahrwerk/Bremsen mit Standardfederung, 1,4l Motor und ohne Reifendrucküberwachung käme ich auf den Code 19073. Aber ohne Gewähr, da ich die Details von dem Fahrzeug nicht kenne. 28.02.24
Genau vor ca 1 Stunde diesen Code eingeben und war sofort weg. Das Problem ist mir wurde immer gesagt beim gebrauchten musst du nichts anlernen aber das stimmt nicht und deswegen war ich am verzweifeln aber war auch logisch irgendwie Code rein vorher Grundeinstellung und fertig. Danke euch allen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.02.24
Hallo guten Abend; Wie ist der Batterie Zustand,war die abgeklemmt und Du hast danach den Fehlerspeicher gelöscht!? Sind danach die Fehler direkt wieder aufgetaucht!? Batterie laden, alles Löschen und neu bewerten ,was noch dazu gekommen ist.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.02.24
Bremsdrucksensor und Querbeschleunigungssensor in Grundstellung gebracht werden. Querbeschleunigungssensor G200 Grundstellung: Querbeschleunigungssensor (G200) Vorraussetzungen: Systemspannung von mindestens 12,0 V. Vorgang [Auswahl] [03 - Bremsenlektronik] [Messwertblöcke - 08] Gruppe 004 [Los!] Prüfen Sie Feld 2, der Wert muss zwischen -1,5 und +1,5 m/s² liegen. [fertig, Zurück] [Zugriffsberechtigung - 16] Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu aktivieren. [Fertig!] [Grundeinstellung - 04] Gruppe 063 [Los!] Aktivieren Sie die Grundeinstellung. [EIN/AUS/Weiter] Nach erfolgreicher Grundeinstellung sollte in Feld 2 "OK" stehen. [Fertig, zurück] Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut. [Messwertblöcke - 08] Gruppe 004 [Go!] Prüfen Sie Feld 2, der Wert muss zwischen -1,5 und +1,5 m/s² liegen. [Fertig, Zurück] [Controller schließen, zurück - 06]
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.02.24
Manfred Wettling: Bremsdrucksensor und Querbeschleunigungssensor in Grundstellung gebracht werden. Querbeschleunigungssensor G200 Grundstellung: Querbeschleunigungssensor (G200) Vorraussetzungen: Systemspannung von mindestens 12,0 V. Vorgang [Auswahl] [03 - Bremsenlektronik] [Messwertblöcke - 08] Gruppe 004 [Los!] Prüfen Sie Feld 2, der Wert muss zwischen -1,5 und +1,5 m/s² liegen. [fertig, Zurück] [Zugriffsberechtigung - 16] Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu aktivieren. [Fertig!] [Grundeinstellung - 04] Gruppe 063 [Los!] Aktivieren Sie die Grundeinstellung. [EIN/AUS/Weiter] Nach erfolgreicher Grundeinstellung sollte in Feld 2 "OK" stehen. [Fertig, zurück] Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut. [Messwertblöcke - 08] Gruppe 004 [Go!] Prüfen Sie Feld 2, der Wert muss zwischen -1,5 und +1,5 m/s² liegen. [Fertig, Zurück] [Controller schließen, zurück - 06] 27.02.24
Sensor für Bremsdruck (G201) Vorraussetzungen: Systemspannung von mindestens 12,0 V. [Auswahl] [03 - Bremsenlektronik] [Messwertblöcke - 08] Gruppe 005 [Los!] Prüfen Sie Feld 1, der Wert muss zwischen -8,0 und +8,0 bar liegen. [Erledigt, Zurück] [Zugriffsberechtigung - 16] Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu aktivieren. [Fertig!] [Grundeinstellungen - 04] Gruppe 066 [Los!] Aktivieren Sie die Grundeinstellung. [EIN/AUS/Weiter] Nach erfolgreicher Grundeinstellung sollte in Feld 2 "OK" erscheinen. [Fertig, Zurück] Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut. [Messwertblöcke - 08] Gruppe 005 [Go!] Prüfen Sie Feld 1, der Wert muss zwischen -3,8 und +3,8 bar liegen. [Fertig, Zurück] [Controller schließen, zurück - 06]
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.02.24
Nimm die originale Kombination aus abs Steuergerät und Hydraulikblock und schick es nach ecu.de und lass es instandsetzen. Den querbeschleunigungssensor wirst du nur neu kalibrieren müssen, dann wird der Fehler verschwinden.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül27.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Wie ist der Batterie Zustand,war die abgeklemmt und Du hast danach den Fehlerspeicher gelöscht!? Sind danach die Fehler direkt wieder aufgetaucht!? Batterie laden, alles Löschen und neu bewerten ,was noch dazu gekommen ist.mfg P.F 27.02.24
Batterie ist in Ordnung. Batterie war abgeklemmt! Fehler gelöscht aber die bleiben lassen sich nicht löschen! Batterie schon geladen und nochmal alles neu bewertet. Ja komisch beim 1 gebrauchten waren nur zwei Fehler bremsdrucksenor und Querbeschleunigungssensor jetzt leuchtet ja ABS auch noch mit :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.02.24
Alexander Wolf: Nimm die originale Kombination aus abs Steuergerät und Hydraulikblock und schick es nach ecu.de und lass es instandsetzen. Den querbeschleunigungssensor wirst du nur neu kalibrieren müssen, dann wird der Fehler verschwinden. 27.02.24
Hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül27.02.24
Alexander Wolf: Hier 27.02.24
Also meinst du Fehler liegt am Block selber bei die gebrauchten auch. Neu oder generalüberholen meinst dann hilft nur mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül27.02.24
Manfred Wettling: Sensor für Bremsdruck (G201) Vorraussetzungen: Systemspannung von mindestens 12,0 V. [Auswahl] [03 - Bremsenlektronik] [Messwertblöcke - 08] Gruppe 005 [Los!] Prüfen Sie Feld 1, der Wert muss zwischen -8,0 und +8,0 bar liegen. [Erledigt, Zurück] [Zugriffsberechtigung - 16] Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu aktivieren. [Fertig!] [Grundeinstellungen - 04] Gruppe 066 [Los!] Aktivieren Sie die Grundeinstellung. [EIN/AUS/Weiter] Nach erfolgreicher Grundeinstellung sollte in Feld 2 "OK" erscheinen. [Fertig, Zurück] Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut. [Messwertblöcke - 08] Gruppe 005 [Go!] Prüfen Sie Feld 1, der Wert muss zwischen -3,8 und +3,8 bar liegen. [Fertig, Zurück] [Controller schließen, zurück - 06] 27.02.24
Mit VCDS Tester geht das nur oder ? Und meinst das der Fehler an das nur legen kann ? Weil warum kommt beim ersten gebrauchten nur die 2 Fehler dann daraufhin kommt noch beim 2 gebrauchten Block ABS Leuchte dazu und Steuergerät Fehler dazu :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.02.24
Devrim Gül: Also meinst du Fehler liegt am Block selber bei die gebrauchten auch. Neu oder generalüberholen meinst dann hilft nur mehr 27.02.24
Nein nimm das Originale Steuergerät und den originalen Hydraulikblock und lass es überholen und lass es bei ecu.de für 320€ überholen bzw instandsetzen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül27.02.24
Alexander Wolf: Nein nimm das Originale Steuergerät und den originalen Hydraulikblock und lass es überholen und lass es bei ecu.de für 320€ überholen bzw instandsetzen 27.02.24
Ja also Fehler liegt direkt am ABS-Block dann weil warum sollte es dann funktionieren ? Habe ja schon zwei gebrauchte eingebaut. Leider verstehe ich es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.02.24
Devrim Gül: Mit VCDS Tester geht das nur oder ? Und meinst das der Fehler an das nur legen kann ? Weil warum kommt beim ersten gebrauchten nur die 2 Fehler dann daraufhin kommt noch beim 2 gebrauchten Block ABS Leuchte dazu und Steuergerät Fehler dazu :) 27.02.24
Die Sensoren müssen in Grundstellung innerhalb einer bestimmten Toleranz liegen. Die gebrauchten Steuergeräte haben ja noch die Werte der Sensoren des alten Fahrzeugs gespeichert, wenn keine Grundstellung gemacht wurde. Hat der Sensor ähnliche Werte wie im alten Fahrzeug wird kein Fehler gesetzt. Geht auch mit anderen Testern. Ich arbeite halt mit VCDS.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül27.02.24
Manfred Wettling: Die Sensoren müssen in Grundstellung innerhalb einer bestimmten Toleranz liegen. Die gebrauchten Steuergeräte haben ja noch die Werte der Sensoren des alten Fahrzeugs gespeichert, wenn keine Grundstellung gemacht wurde. Hat der Sensor ähnliche Werte wie im alten Fahrzeug wird kein Fehler gesetzt. Geht auch mit anderen Testern. Ich arbeite halt mit VCDS. 27.02.24
Das habe ich schon gemacht also die Grundeinstellung und die Werte sind in Ordnung und Grundeinstellung erfolgreich. 1 mal gebrauchte eingebaut hat ja nur esp geleuchtet jetzt beim 2 gebrauchten leuchtet ja ABS mit. Die Fehler waren dann bei beiden laut Bilder verschieden. Und der Block was von Werk eingebaut war vor drei Tagen beim auslesen hatte nur Bremsdrucksenor G201 als Fehler mit ESP LEUCHTE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.02.24
Devrim Gül: Ja also Fehler liegt direkt am ABS-Block dann weil warum sollte es dann funktionieren ? Habe ja schon zwei gebrauchte eingebaut. Leider verstehe ich es nicht. 27.02.24
Nein der Fehler liegt am Steuergerät welches am Block angeschraubt ist.Aber es muss beides eingeschickt werden. Woher willst du wissen das die gebrauchten Teile in Ordnung sind? Deswegen nimm die Teile welche von Anfang an im Fahrzeug verbaut waren und lass sie reparieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül27.02.24
Alexander Wolf: Nein der Fehler liegt am Steuergerät welches am Block angeschraubt ist.Aber es muss beides eingeschickt werden. Woher willst du wissen das die gebrauchten Teile in Ordnung sind? Deswegen nimm die Teile welche von Anfang an im Fahrzeug verbaut waren und lass sie reparieren 27.02.24
Ja das meinte ich, ich glaube das die beiden die ich eingebaut habe defekt sind. Es ist ja komisch das bei beiden verschiedene Fehler auftauchen. Bin gespannt werde morgen es Einschicken und reparieren lassen und wenn das auch nicht die Lösung ist dann kann keiner mehr helfen denke ich 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül27.02.24
Alexander Wolf: Nein der Fehler liegt am Steuergerät welches am Block angeschraubt ist.Aber es muss beides eingeschickt werden. Woher willst du wissen das die gebrauchten Teile in Ordnung sind? Deswegen nimm die Teile welche von Anfang an im Fahrzeug verbaut waren und lass sie reparieren 27.02.24
Wie wäre es wenn ich direkt ein generalüberholtes bestellen würde ? Einbauen Grundeinstellung durchführen und wäre dann wahrscheinlich auch behoben oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.02.24
Hatte ähnliches Problem beim Golf 5, hab mir gebrauchten Abs Block (inkl. Steuergerät) bei einem Verwerter bei ebay bestellt. Die Codierung vom alten Abs Steuergerät muss ins neue Steuergerät übertragen werden, dann sollte das wieder funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Tom Werner: Hatte ähnliches Problem beim Golf 5, hab mir gebrauchten Abs Block (inkl. Steuergerät) bei einem Verwerter bei ebay bestellt. Die Codierung vom alten Abs Steuergerät muss ins neue Steuergerät übertragen werden, dann sollte das wieder funktionieren. 27.02.24
Weist du vielleicht wie geht das am besten mit vcds? Ich arbeite sehr wenig mit vdcs Tester leider. Habe diese Werte beim auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.02.24
Devrim Gül: Weist du vielleicht wie geht das am besten mit vcds? Ich arbeite sehr wenig mit vdcs Tester leider. Habe diese Werte beim auslesen 28.02.24
Ich verwende vcds: unter Steuergerät Bremsenelektronik auf Codierung gehen und die alte Codierung auf das neue (gebrauchte) Steuergerät übertragen. Beispiel Bild 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Tom Werner: Ich verwende vcds: unter Steuergerät Bremsenelektronik auf Codierung gehen und die alte Codierung auf das neue (gebrauchte) Steuergerät übertragen. Beispiel Bild 👇 28.02.24
Meiner funktioniert leider nicht aber normalerweise müsste man beim gebrauchten nicht anlernen aber ich werde es heute mal mit einen VCDS von jemanden ausborgen und probieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.02.24
Natürlich gibt es hierfür, Fehlercode + 5er Golf eine TPI ( + Montageanleitung ) dazu. Problem ist bekannt. Es muss ein Reparatursatz in die Hydraulikeinheit eingebaut werden. • Reparatursatz (OT-Nummer: 1K0 698 517 B) Falls Du es Dir selbst nicht zutrauen solltest, dann die Hydraulikeinheit unter der Angabe von der TPI Nr. 2024465 zum Instandsetzer schicken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Thunder75: Natürlich gibt es hierfür, Fehlercode + 5er Golf eine TPI ( + Montageanleitung ) dazu. Problem ist bekannt. Es muss ein Reparatursatz in die Hydraulikeinheit eingebaut werden. • Reparatursatz (OT-Nummer: 1K0 698 517 B) Falls Du es Dir selbst nicht zutrauen solltest, dann die Hydraulikeinheit unter der Angabe von der TPI Nr. 2024465 zum Instandsetzer schicken. 28.02.24
Also die Möglichkeit wäre auch ein generalüberholtes zum kaufen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.02.24
Devrim Gül: Also die Möglichkeit wäre auch ein generalüberholtes zum kaufen ? 28.02.24
Ja, dies wäre auch möglich solange immer die Parameter übereinstimmen. Ich hatte dies jetzt so verstanden gehabt, einen neuen Hydraulikblock incl. den dort verbauten Geber für Bremsdruck im freien Handel zu kaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Tom Werner: Ich verwende vcds: unter Steuergerät Bremsenelektronik auf Codierung gehen und die alte Codierung auf das neue (gebrauchte) Steuergerät übertragen. Beispiel Bild 👇 28.02.24
Habe einen vcds jetzt aber nur Codierung ist nicht möglich verstehe nicht mehr warum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.02.24
Devrim Gül: Habe einen vcds jetzt aber nur Codierung ist nicht möglich verstehe nicht mehr warum 28.02.24
Teilenummer vom Abs Block ist gleich wie beim alten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.02.24
Setze die Codierung erst Mal auf 0. Übenehmen -Fenster schließen. Neu öffnen passende Codierung eintragen - übernehmen. Dann sollte es gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Tom Werner: Teilenummer vom Abs Block ist gleich wie beim alten? 28.02.24
Ist gleich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Manfred Wettling: Setze die Codierung erst Mal auf 0. Übenehmen -Fenster schließen. Neu öffnen passende Codierung eintragen - übernehmen. Dann sollte es gehen. 28.02.24
Kenne mich VDCS nicht so gut aus wie stelle ich sie auf 0 und wie gehe ich weiter. Tut mir leid wegen der vielen antwortungen aber das Auto nimmt mir alles weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Devrim Gül: Kenne mich VDCS nicht so gut aus wie stelle ich sie auf 0 und wie gehe ich weiter. Tut mir leid wegen der vielen antwortungen aber das Auto nimmt mir alles weg 28.02.24
Bei der Grundeinstellung kann ich nichts machen weil Fehler drauf sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Manfred Wettling: Bremsdrucksensor und Querbeschleunigungssensor in Grundstellung gebracht werden. Querbeschleunigungssensor G200 Grundstellung: Querbeschleunigungssensor (G200) Vorraussetzungen: Systemspannung von mindestens 12,0 V. Vorgang [Auswahl] [03 - Bremsenlektronik] [Messwertblöcke - 08] Gruppe 004 [Los!] Prüfen Sie Feld 2, der Wert muss zwischen -1,5 und +1,5 m/s² liegen. [fertig, Zurück] [Zugriffsberechtigung - 16] Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu aktivieren. [Fertig!] [Grundeinstellung - 04] Gruppe 063 [Los!] Aktivieren Sie die Grundeinstellung. [EIN/AUS/Weiter] Nach erfolgreicher Grundeinstellung sollte in Feld 2 "OK" stehen. [Fertig, zurück] Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut. [Messwertblöcke - 08] Gruppe 004 [Go!] Prüfen Sie Feld 2, der Wert muss zwischen -1,5 und +1,5 m/s² liegen. [Fertig, Zurück] [Controller schließen, zurück - 06] 27.02.24
Habe dir Einstellung jetzt gemacht das ist jetzt alles in Ordnung Fehler sind auch weg. Das einzige das ich 3 Fehlercode noch habe siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.02.24
Ist das jetzt gebrauchtes ABS-Mudul aus einem anderen Fahrzeug? Sind die Teilenummern gleich? Teilenummer ...379AC ist der Index AC gleich? So wie ich das sehe, passt die Codierung nicht zum Modul.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Manfred Wettling: Ist das jetzt gebrauchtes ABS-Mudul aus einem anderen Fahrzeug? Sind die Teilenummern gleich? Teilenummer ...379AC ist der Index AC gleich? So wie ich das sehe, passt die Codierung nicht zum Modul. 28.02.24
Ist der gebrauchte. Teilenummer sind auch gleich. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.02.24
Was hast Du für einen Code eingeben? Der 0021206 auf dem einen Bild passt ja nicht. Wenn ich den so zurück rechne passt der eher zu einem Caddy 1,9TDI.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Manfred Wettling: Was hast Du für einen Code eingeben? Der 0021206 auf dem einen Bild passt ja nicht. Wenn ich den so zurück rechne passt der eher zu einem Caddy 1,9TDI. 28.02.24
Ich habe keinen Code eingeben was muss ich eingeben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.02.24
Manfred Wettling: Du musst den Code eingeben, der im alten Steuergerät drin stand, oder hast Du den nicht ausgelesen. Der Golf ist anscheinend Standard. Wenn ich jetzt mal vom 15" Standardfahrwerk/Bremsen mit Standardfederung, 1,4l Motor und ohne Reifendrucküberwachung käme ich auf den Code 19073. Aber ohne Gewähr, da ich die Details von dem Fahrzeug nicht kenne. 28.02.24
Die Codierung muss genau zum Fahrzeug passen. Da gibt es Tabellen, womit man den Code berechnen kann. Maßgeblich ist z.B. Fahrzeugtyp, Bremsengröße, Reifengröße, Fahrwerk, Motor, Reifendrucküberwachung usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Manfred Wettling: Die Codierung muss genau zum Fahrzeug passen. Da gibt es Tabellen, womit man den Code berechnen kann. Maßgeblich ist z.B. Fahrzeugtyp, Bremsengröße, Reifengröße, Fahrwerk, Motor, Reifendrucküberwachung usw. 28.02.24
Genau so ist es nur habe ich das vorher nie gemacht und gewusst :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.02.24
Man hätte nur den alten ABS Block wieder anstecken brauchen und die Codierung abfotografieren brauchen und den dann ins neue Steuergerät/ ABS Block übertragen müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Tom Werner: Man hätte nur den alten ABS Block wieder anstecken brauchen und die Codierung abfotografieren brauchen und den dann ins neue Steuergerät/ ABS Block übertragen müssen. 28.02.24
Ist nicht gegangen mit VCDS leider ist sicher so ein China VCDS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.02.24
Tom Werner: Man hätte nur den alten ABS Block wieder anstecken brauchen und die Codierung abfotografieren brauchen und den dann ins neue Steuergerät/ ABS Block übertragen müssen. 28.02.24
Ich habe mir z.B. angewöhnt, als erstes eine Gesamtabfrage über alle Steuergeräte mit VCDS zu machen und in PDF zu speichen. Dann ist auch die Codierung von allen Steuergeräten dokumentiert, bevor an dem Fahrzeug gearbeitet wird. Aber der TE hat jetzt auch an Erfahrung gewonnen, dann klappt es das nächste mal besser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Devrim Gül28.02.24
Manfred Wettling: Ich habe mir z.B. angewöhnt, als erstes eine Gesamtabfrage über alle Steuergeräte mit VCDS zu machen und in PDF zu speichen. Dann ist auch die Codierung von allen Steuergeräten dokumentiert, bevor an dem Fahrzeug gearbeitet wird. Aber der TE hat jetzt auch an Erfahrung gewonnen, dann klappt es das nächste mal besser. 28.02.24
Ich gebe dir vollkommen recht in der Zukunft nicht mehr anders 👍🏽
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21
-1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
ESP und ABS leuchten/blinken
Servus, ich hoffe mir kann jemand helfen. Und zwar hab ich Folgendes: Mein Golf zeigt ABS und ESP Warnleuchten an, also die blinken auch. Ich hab schon probiert, den Fehler zu löschen aber kam wieder. Hoffe jemand kann helfen. Danke im Voraus
Motor
Elektrik
Kevin wittmann 01.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Gelöst
ESP und ABS leuchten/blinken

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten