fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Raphael Heise23.01.23
Gelöst
0

Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus | VW GOLF V

Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Fehlercode(s)
P1402
Motor
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Raphael Heise24.01.23
Ingo Naunapper: Vielleicht ist auch einfach nur Anlasser defekt. 23.01.23
Fehlerspeicher und Diagnose laut Werkstatt der Anlasser
4
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Deine Batterie wird schlicht leer sein! Ob das AGR damit zu tun hat, bezweifle ich!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.23
Der Motor müsste aber trotzdem anspringen Bzw drehen Ich habe eher die Vermutung das deine Batterie entladen ist Evtl durch den Kurzschluss
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise23.01.23
Ingo N.: Deine Batterie wird schlicht leer sein! Ob das AGR damit zu tun hat, bezweifle ich! 23.01.23
Das denke ich mal wohl eher nicht, denn die Batterie ist neu. Gut mag auch nichts heißen dennoch war sie zum Zeitpunkt des 1Starts versuch voll geladen. Und dadurch würde nicht der Fehler kommen, mit dem AGR. Also Batterie kann definitiv ausgeschlossen werden. Gruß Raphael
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel23.01.23
Ich würde trotzdem die Batterie prüfen bzw laden. Auch sämtliche Sicherungen prüfen und die Verkabelung am AGR-Ventil auf Kabelbruch und Scheuerstellen prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.23
Warum wurde das AGR-Ventil überhaupt getauscht? Vielleicht passt der Wert vom AGR-Ventil nicht und deswegen springt der Motor nicht an. Zieh mal den Stecker vom AGR-Ventil ab und probier es noch mal. Auch mal die Batteriespannung beim Start messen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.01.23
Das mit dem agr kann auch am Magnetventil liegen. Aber weil er nicht anspringt Prüf die stromansxhlüsse am Starter Prüf das Starter relai.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Raphael Heise: Das denke ich mal wohl eher nicht, denn die Batterie ist neu. Gut mag auch nichts heißen dennoch war sie zum Zeitpunkt des 1Starts versuch voll geladen. Und dadurch würde nicht der Fehler kommen, mit dem AGR. Also Batterie kann definitiv ausgeschlossen werden. Gruß Raphael 23.01.23
Dann messe mal die Spannung an der Batterie während des startens! Der AGR Fehler kann auch Monate früher abgespeichert worden sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.01.23
Hallo! Kabel/Steck/Masseverbindungen zum Anlasser/Motor kontrollieren, evtl Zündanlasschalter fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Andre Steffen: Warum wurde das AGR-Ventil überhaupt getauscht? Vielleicht passt der Wert vom AGR-Ventil nicht und deswegen springt der Motor nicht an. Zieh mal den Stecker vom AGR-Ventil ab und probier es noch mal. Auch mal die Batteriespannung beim Start messen. 23.01.23
Dann müsste der Anlasser/Motor trozdem drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Gehen die Kontrolleuchte im Tacho beim Startversuch aus oder leuchten die gleich hell weiter?
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise23.01.23
Raphael Heise: Hier ein Video 23.01.23
Das Video
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise23.01.23
So hoffentlich klappt es mit dem Video jetzt
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise23.01.23
16er Blech Wickerl: Gehen die Kontrolleuchte im Tacho beim Startversuch aus oder leuchten die gleich hell weiter? 23.01.23
Sie leuchten gleich hell weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Raphael Heise: Sie leuchten gleich hell weiter 23.01.23
Dann ZAS Zundanlaßschalter Startrelais Starter prüfen. Kommt auf der Steuerleitung (Klemme 50) am Starter 12 Volt an, wenn du den Zündschlüssel auf Starten drehst?
8
Antworten
profile-picture
Raphael Heise23.01.23
Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Also die Batterie wird es nach dem Video nicht sein. Also wie gesagt ZAS Startrelais Starter prüfen Der ZAS ist diagnosefähig, kann mit einem Tester ausgelesen werden.
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise23.01.23
16er Blech Wickerl: Also die Batterie wird es nach dem Video nicht sein. Also wie gesagt ZAS Startrelais Starter prüfen Der ZAS ist diagnosefähig, kann mit einem Tester ausgelesen werden. 23.01.23
Habe es ausgelesen eben, kein Fehler gefunden darüber, in keines der Steuergeräte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Fange am besten mit dem Starter an. Kommt an der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) 12 Volt an beim Startversuch? Klemmen, Stromanschlüsse und Massekabel alle fest beim Starter und am Motorblock und an der Batterie alle fest?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Raphael mit was liest du denn den Fehlerspeicher aus?
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise23.01.23
16er Blech Wickerl: Raphael mit was liest du denn den Fehlerspeicher aus? 23.01.23
Den Fehlerspeicher habe ich mit Carly ausgelesen, aber da ist natürlich nicht zu 100%verlass drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Der Charly ist dafür nicht geeignet. Hat aber eine gute Werbung. Ist eigentlich nur für die Tonne geeignet.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
16er Blech Wickerl: Der Charly ist dafür nicht geeignet. Hat aber eine gute Werbung. Ist eigentlich nur für die Tonne geeignet. 23.01.23
🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.01.23
Prüf mal die Sicherung, auch die im Motorraum. Besonders die Blattsicherungen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.01.23
Eugen K.: Prüf mal die Sicherung, auch die im Motorraum. Besonders die Blattsicherungen. 24.01.23
Schau mal im Motorraum im Sicherungskasten links( in Fahrtrichtung). Sicherung Nr 23-24 F23 - SB23 - Sicherung 23 auf Sicherungshalter B 5A 15A 10A - - - J299 -Relais für Sekundärluftpumpe N218 -Sekundärlufteinblasventil N18 -Abgasrückführungsventil N80 -Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter V144 -Diagnosepumpe für Kraftstoffsystem (BGQ,BGP) N345 -Umschaltventil für Kühler der Abgasrückführung N276 -Regelventil für Kraftstoffdruck J623 -Motorsteuergerät N156 -Ventil für Registersaugrohrumschaltung Das sind die Sachen die drüber laufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Punke24.01.23
Macht der Anlasser keine Geräusche wenn nein lege mal ein Überbrückungskabel provisorisch vom Minus Batterie direkt ans Anlasserghäüse vielleicht ist die Masse weg.
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise24.01.23
Eugen K.: Schau mal im Motorraum im Sicherungskasten links( in Fahrtrichtung). Sicherung Nr 23-24 F23 - SB23 - Sicherung 23 auf Sicherungshalter B 5A 15A 10A - - - J299 -Relais für Sekundärluftpumpe N218 -Sekundärlufteinblasventil N18 -Abgasrückführungsventil N80 -Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter V144 -Diagnosepumpe für Kraftstoffsystem (BGQ,BGP) N345 -Umschaltventil für Kühler der Abgasrückführung N276 -Regelventil für Kraftstoffdruck J623 -Motorsteuergerät N156 -Ventil für Registersaugrohrumschaltung Das sind die Sachen die drüber laufen. 24.01.23
Habe ich überprüft, jedoch selber nichts gefunden
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise24.01.23
Auto wird jetzt von der Werkstatt überprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.01.23
Raphael Heise: Habe ich überprüft, jedoch selber nichts gefunden 24.01.23
Gemessen oder Sichtgeprüft?
0
Antworten
profile-picture
Raphael Heise24.01.23
So meine lieben, danke für eure zahlreichen Antworten und Hilfen. Es ist der Anlasser laut Werkstatt. Somit wäre das Problem hoffentlich gelöst. Wird morgen ausgetauscht. Danke für eure Hilfe 🫶🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper24.01.23
Raphael Heise: So meine lieben, danke für eure zahlreichen Antworten und Hilfen. Es ist der Anlasser laut Werkstatt. Somit wäre das Problem hoffentlich gelöst. Wird morgen ausgetauscht. Danke für eure Hilfe 🫶🏻 24.01.23
Na bitte. Es kann manchmal so einfach sein, wenn man sich nicht auf Carly verlässt. 😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.23
16er Blech Wickerl: Der Charly ist dafür nicht geeignet. Hat aber eine gute Werbung. Ist eigentlich nur für die Tonne geeignet. 23.01.23
Vollkommen richtig. Hab es auch "noch" bin auf VCDS umgestiegen. Carly ist kompletter Schrott und für nichts zu gebrauchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21
-1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
ESP und ABS leuchten/blinken
Servus, ich hoffe mir kann jemand helfen. Und zwar hab ich Folgendes: Mein Golf zeigt ABS und ESP Warnleuchten an, also die blinken auch. Ich hab schon probiert, den Fehler zu löschen aber kam wieder. Hoffe jemand kann helfen. Danke im Voraus
Motor
Elektrik
Kevin wittmann 01.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Gelöst
ESP und ABS leuchten/blinken

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten