fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim?05.02.25
Talk
-1

Achsvermessung klappt nicht wegen festgerosteter Spurstangen | AUDI A6 C5

Guten Morgen, da mein Lenkrad etwas schief steht (Ursache ist bekannt), wollte ich eine Achsvermessung machen lassen. Leider bekommt die Werkstatt die Spurstange nicht gangbar und es müssen wohl neue Spurstangen eingebaut werden. Nun die Frage, ist es vernünftig machbar, die selber einzubauen, wenn die fest sitzen? Schlagschrauber vorhanden, Bühne nicht. Aber könnte vielleicht zu so einer Mietwerkstatt für eine Bühne fahren. Preis von der Werkstatt ist schon extrem hoch…
Wartung

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
JP GROUP Lenkgetriebe (1144305000) Thumbnail

JP GROUP Lenkgetriebe (1144305000)

LEMFÖRDER Axialgelenk, Spurstange (21609 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Axialgelenk, Spurstange (21609 01)

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0049) Thumbnail

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0049)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.25
Hallo. Geht auch mit Wagenheber. Hab ich auch schon gemacht. Abzieher oder gelekkopfabzieher solltest aber noch bereit haben.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.02.25
Nehme an die machen gleich eine Spur Vermessung nach dem Einbau der Spur Stangen. Wennst dir die Kosten für Teile, Hebebühne dein ärgern, Zeitaufwand und und zusammen rechnest ...... . Deine Entscheidung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.02.25
Machbar ist es aber man sollte zumindest etwas Kenntniss davon haben was man da tut. Wenn Du es machst, dann stell die neuen Spurstangen im ausgebauten Zustand so auf die Länge ein wie die alten sind (die alten vorher ausgebauen und daneben legen bzw so gut wie möglich messen) Aber bitte vorher genau anschauen ob man es sich zutraut. Videos wird es mit Sicherheit auch auf YouTube dazu geben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?05.02.25
Okay. Geht aber tatsächlich um die ganze Spurstange, nicht nur den Kopf, da der sich nicht drehen lässt. Ist halt die Frage ob man das lieber selber macht, wenn man es noch nie gemacht hat. Abzieher habe allerdings leider nicht. Angeschlagener Preis der Werkstatt für Lemförder-Spurstangen inkl. Einbau: etwa 650 €. Angemessen? Die Spurstangen kosten wohl pro Stück netto 120 €.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?05.02.25
Angesetzt sind 2 Stunden Arbeit. Und ja, Achsvermessung ist angedacht und kommt noch drauf und kostet noch 100 €, was fair ist. Wenn’s nur die Köpfe wären, wäre die Entscheidung einfach…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.25
Tim?: Okay. Geht aber tatsächlich um die ganze Spurstange, nicht nur den Kopf, da der sich nicht drehen lässt. Ist halt die Frage ob man das lieber selber macht, wenn man es noch nie gemacht hat. Abzieher habe allerdings leider nicht. Angeschlagener Preis der Werkstatt für Lemförder-Spurstangen inkl. Einbau: etwa 650 €. Angemessen? Die Spurstangen kosten wohl pro Stück netto 120 €. 05.02.25
Wäre mir persönlich auch zu viel. Spurstange bekommst beim Teilehändler für nen Bruchteil. Einbau ist kein Hexenwerk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.02.25
Tim?: Okay. Geht aber tatsächlich um die ganze Spurstange, nicht nur den Kopf, da der sich nicht drehen lässt. Ist halt die Frage ob man das lieber selber macht, wenn man es noch nie gemacht hat. Abzieher habe allerdings leider nicht. Angeschlagener Preis der Werkstatt für Lemförder-Spurstangen inkl. Einbau: etwa 650 €. Angemessen? Die Spurstangen kosten wohl pro Stück netto 120 €. 05.02.25
Hast du schon darüber nachgedacht warum das Lenkrad schief steht? Die Spur Stangen müssen nicht die Ursache sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.02.25
Hallo guten Morgen; Klar kannst Du die selbst wechseln! Mit geeignetem Werkzeug und einem Wagen Heber oder in einer Mietwerkstatt Bühne ist es natürlich besser! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?05.02.25
Peter TP: Hast du schon darüber nachgedacht warum das Lenkrad schief steht? Die Spur Stangen müssen nicht die Ursache sein. 05.02.25
Ja ich weiß warum es schief steht, liegt an einem Unfall. Außerdem haben sie schon eine Vermessung gemacht bei der sie überhaupt festgestellt haben, dass sie an den Spurstangen die Spur einstellen müssen. Ansonsten läuft das Auto geradeaus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?05.02.25
Daniel Hohe: Wäre mir persönlich auch zu viel. Spurstange bekommst beim Teilehändler für nen Bruchteil. Einbau ist kein Hexenwerk 05.02.25
Ja klar, Frage ist halt nur ob man das vernünftig hinbekommt wenn die Dinger festgegammelt sind und man jetzt bisher nicht wirklich an der Aufhängung gearbeitet hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?05.02.25
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Klar kannst Du die selbst wechseln! Mit geeignetem Werkzeug und einem Wagen Heber oder in einer Mietwerkstatt Bühne ist es natürlich besser! Mfg P.F 05.02.25
Theoretisch können ist klar, Frage ist ob man das versuchen sollte oder lieber nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.25
Tim?: Ja klar, Frage ist halt nur ob man das vernünftig hinbekommt wenn die Dinger festgegammelt sind und man jetzt bisher nicht wirklich an der Aufhängung gearbeitet hat. 05.02.25
Das schlimmste wir den Kugelkopf aus dem Radlagergehäuse zu bekommen. Dafür der abzieher. Dann die Manschette öffnen am Lenkgetriebe. Wenn die noch i.o ist kannst sie wieder nehmen ansonsten gleich mit neu bestellen. Und passende schlauchschelle. Am Lenkgetriebe ist die Spurstange dann nur geschraubt die geht meistens gut auf da das ganze unter der Manschette gut geschützt ist. Und dann drehst die Spurstange komplett mit Kopf einfach raus. Hab bei meinem 5er 15min gebraucht dann war se aussen gelegen. (Ohne Vorbereitung) Fahrzeug an heben usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.25
Vorher noch die Schlüsselweite kontrollieren den manchmal hat die Spurstange keine gängige Größe. Das du auch das passende Werkzeug hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.02.25
So ich bin bei dem Thema raus. Wer was schon gemacht hat und wie wie lange ist unerheblich. Lenkung ohne Wissen und Werkzeug ist ein NO GO.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens koschnick05.02.25
Gleiche war schon 3 mal in der Werkstatt zum vermessen . 1 hat was gemacht . 2 Hinterachse wären die schrauben fest. Also hinten selbst gemacht und dann noch mal zum Spur einstellen . Da haben gesagt auf einmal das vorne alles fest ist … naja Vw Passat 1200€ ohne Vermessung wollten für hinten haben und das gleiche für vorne noch mal … ist mir aber grade zu kalt um am Wagen zu schrauben 🫢 Ersatzteile hab für 100€ bekommen . Hinten hat es mich 250€ mit neuen Federn gekostet .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.02.25
Wir haben zb einen Zubehörhandel vor Ort der sogar eine eigene Mietwerkstatt hat . Wir haben aber auch einen Zubehörhandel vor Ort der dir eine Werkstatt vermitteln kann. Du bringst die Teile von dem Zubehörhandel und die Werkstatt baut sie ein. In der Mietwerkstatt sind meist auch andere die an Ihren Autos schrauben und da wird mit Sicherheit auch jemand sein der dir etwas zur Hand gehen kann. Eine Mietwerkstatt hat in der Regel auch sehr großes Equipment an passendes Werkzeug.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?05.02.25
Vielen Dank für die ganzen Antworten, aber ich denke Peter hat Recht. Das ist eine Sache die ich ohne Ahnung so nicht machen werde. Ich werden den Auftrag dort vermutlich erteilen, ich spare genug dadurch dass ich alles an Wartung und die meisten anderen Reparaturen selber mache. Danke aber wirklich für alle Tips und Hinweise
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.02.25
Tim?: Vielen Dank für die ganzen Antworten, aber ich denke Peter hat Recht. Das ist eine Sache die ich ohne Ahnung so nicht machen werde. Ich werden den Auftrag dort vermutlich erteilen, ich spare genug dadurch dass ich alles an Wartung und die meisten anderen Reparaturen selber mache. Danke aber wirklich für alle Tips und Hinweise 05.02.25
OK, dss ist deine Entscheidung. Aber Spurstangen wechseln ist nun wirklich kein Hexenwerk.Fruher hab ich das auch selbst in der Garage gemacht. Heute mach ich das immer in der Mietwerkstatt weil die das Spezialwerzeug haben und dort auch gleich eine Vermessung gemacht werden kann. Außerdem machts mir Spaß selbst zu schrauben und erweitert auch immer etwas den Horizont. 👍😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.02.25
Tim?: Theoretisch können ist klar, Frage ist ob man das versuchen sollte oder lieber nicht 05.02.25
Hallo, ich habe halt alle Werkzeuge die man braucht! Hat eine Vernünftige Mietwerkstatt mit Bühne auch.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.02.25
Patrick Frieß: Hallo, ich habe halt alle Werkzeuge die man braucht! Hat eine Vernünftige Mietwerkstatt mit Bühne auch.mfg P.F 05.02.25
Wichtig ist halt gleich ne Achsvermessung zu machen. Egal wie genau man glaubt zu arbeiten, die Kiste läuft ohne Vermessung erstmal sonstwohin und die werden auch nicht besser...😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.02.25
Franz Rottmann: Wichtig ist halt gleich ne Achsvermessung zu machen. Egal wie genau man glaubt zu arbeiten, die Kiste läuft ohne Vermessung erstmal sonstwohin und die werden auch nicht besser...😁 05.02.25
Stimmt,ich Stelle das mit einer Schnur,Stab und einem Meter zumindest so ein das Du fahren kannst! Wenn man weiss was zu tun ist , ist es einfacher.Klar.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.02.25
Tim?: Ja klar, Frage ist halt nur ob man das vernünftig hinbekommt wenn die Dinger festgegammelt sind und man jetzt bisher nicht wirklich an der Aufhängung gearbeitet hat. 05.02.25
Wie ich das rauslese, tu dir das besser nicht an. Versuch doch eher erstmal ob du die nicht mit Geduld und Zeit selber lösen und retten kannst. Wenn's nicht klappt is auch noch so... Bevor ich einen zum Einstellen weiter reiche mach ich das vorher auch immer. Die Werkstatt freut sich dann über gangbar und geölt. Drahtbürste, Rostlöser, etwas tickern... Sonst gering mit Wärme arbeiten, aber nicht glühend machen. Spurstange mit Grippzange gegen einen harten Anschlag legen und Kontermutter lösen. Manchmal hilft auch seitwärts ein Meißelschlag. Wenn die Mutter erst lose ist, ist die Spannung raus und Rostlöser kann auch tiefer ins Einstellgewinde vordringen. Plan B wäre Mutter vorsichtig aufflexen, dann müsstest dir aber 2 neue besorgen. Oder eine zweite Werkstatt befragen ob die sich mehr mühe geben oder preiswerter sind. Möglich das die Erste grad wenig Zeit hatte und gesagt wurde "nee, brech mal ab und sag dem KD die müssen neu, ist besser" (hatte mal son Chef) Falls du keine gute Werkstatt weist geh mal im Netz auf die Seite von FabuCarfix. Ist grad neu und hört sich vielversprechend an.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?05.02.25
Wie gesagt, danke für alles. Ihr habt auch alle irgendwie Recht, aber wie gesagt, habe mich jetzt so entschieden. Ist auch eine sehr renommierte und mit sehr guter Bewertung versehende freie Werkstatt hier in unserer Region, ich denke dass die einigermaßen ehrlich sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten