fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Peckhaus05.02.22
Talk
0

Feder ausbauen | AUDI A6 C5

Hallo, die Feder ist gebrochen und ich wollte sie ausbauen und jetzt ist oben die Schraube abgerissen. Weiß jemand, wie man die wieder raus bekommt?
Kfz-Technik

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Mutter (23523) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (23523)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger05.02.22
Versuch es mit ausbohren
0
Antworten
profile-picture
Roy S05.02.22
Mutter gegen kontern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.02.22
Mit viel Zeit, Rostlöser und einer etwas größeren Mutter zum unterlegen unter die Mutter zum Schrauben. Die größere Mutter drunter legen und mit der schraubbaren Mutter festziehen. Die abgerissene Schraube bekommst du nur so rausgezogen oder du tust dir ausbohren an
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.02.22
Die Schraube heißt nicht umsonst Arschlochschraube...schau mal bei google und Co danach. Gibt mehr als genug darüber.
6
Antworten
profile-picture
Markus Peckhaus05.02.22
Ronald Göhe: Mit viel Zeit, Rostlöser und einer etwas größeren Mutter zum unterlegen unter die Mutter zum Schrauben. Die größere Mutter drunter legen und mit der schraubbaren Mutter festziehen. Die abgerissene Schraube bekommst du nur so rausgezogen oder du tust dir ausbohren an 05.02.22
Geht das ist auf der anderen Seite kein gewinde wo sie abgerissen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze05.02.22
Du kannst u-Scheiben unterlegen, dann mit der Mutter die abgebrochene Schraube herausdrehen, u-Scheiben wieder unterlegen, und wieder nachdrehen mit der Mutter, ich hatte damit tatsächlich schon Glück. Ansonsten wenn gar nix mehr geht, bohr ich die hiermit aus, funktioniert auch recht gut, nimm einen akkuschrauber, und gut schmieren beim bohren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.02.22
Markus Peckhaus: Geht das ist auf der anderen Seite kein gewinde wo sie abgerissen ist 05.02.22
Da die Schraube ursprünglich nur gesteckt ist und die Mutter zum klemmen gedacht ja. Aber wie schon erwähnt undankbare Arbeit, zeitraubend. Die Schraube korrodiert mit der Zeit einfach fest.
0
Antworten
profile-picture
Markus Peckhaus05.02.22
Ja das stimmt wohl deuch das ganze Salz trodem ich immer sauber mache mit damfreiniger danke für die Vorschläge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Dazu gibt es viele Videos im Internet. Gib einfach "Arschlochschraube" ein. Aber BLOß NICHT HEISS MACHEN!!! Dann hat dein Achschenkel in etwa die Festigkeit einer Cola Dose! 🙈 Die vielversprechendste Methode ist, die rückwärts mit dem Gewinde raus zu ziehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Dazu den Kopf der Schraube auf der anderen Seite brutal "Abreißen/Abdrehen"
0
Antworten
profile-picture
Markus Peckhaus05.02.22
Der Kopf ist abgerissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.02.22
Markus Peckhaus: Der Kopf ist abgerissen 05.02.22
Mutter anschweißen mit Naht vor und hinter der Mutter. Bei kalter Schraube und vorsichtiger Erwärmung des Alus rausdrehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Markus Peckhaus: Der Kopf ist abgerissen 05.02.22
Habe ich auch grade gelesen. Muss ich zu meiner Schande gestehen. 🙈 Dann ist die halbe Arbeit schon getan. Dann nimm M12 Muttern und schiebe sie auf das Gewinde der anderen Seite. Nimm die Original M10 Mutter und schraube sie drauf, bis das Gewinde der A.... Schraube aufhört. Dann evtl. Noch eine M12 Mutter dawischen legen und das ganze von vorne. Bis die gesamte Schraube herraus gezogen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Alexander Koschel: Mutter anschweißen mit Naht vor und hinter der Mutter. Bei kalter Schraube und vorsichtiger Erwärmung des Alus rausdrehen. 05.02.22
Nicht heiß machen! Bei Alu Knetlegierungen ist die Härte schon bei 250 Grad raus! 🧐 Sagt ein Werkstoff Prüfer wie ich!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.02.22
Ingo N.: Nicht heiß machen! Bei Alu Knetlegierungen ist die Härte schon bei 250 Grad raus! 🧐 Sagt ein Werkstoff Prüfer wie ich! 05.02.22
Das stimmt, deshalb habe ich ja auch nur von vorsichtiger Erwärmung gesprochen, das dürfte nichts ausmachen, z.B. mit einer Heißluftpistole. Was sagt der Werkstoffprüfer dazu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Alexander Koschel: Das stimmt, deshalb habe ich ja auch nur von vorsichtiger Erwärmung gesprochen, das dürfte nichts ausmachen, z.B. mit einer Heißluftpistole. Was sagt der Werkstoffprüfer dazu? 05.02.22
Der Werkstoffprüfer würde sagen: Sehr vorsichtig warm machen. Nicht über 150 Grad. Ein Infrarot Thermometer währe da hilfreich. 😉
1
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck05.02.22
Mit nem Durchschlag und caramba geht das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.02.22
Aurelia Starck: Mit nem Durchschlag und caramba geht das 05.02.22
Was willst du denn mit dem Durchschlag durchschlagen? Habe ich nicht verstanden. Kannst du das näher erklären wie man das macht?
0
Antworten
profile-picture
Michael Karl06.02.22
zackab 2020 ....Geiles Werkzeug!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin 06.02.22
Abgerissene Schrauben können mit einem Linksausdreher herausgeschraubt werden. Dazu mit einem kobaltbeschichteten (goldfarbener) Bohrer ein kleines Loch in den Schraubenrest bohren. Linksausdreher gibts in verschiedenen Größen. Linksausdreher im Loch festschrauben und damit den abgerissenen Schraubenrest rausdrehen. Wenn festgegammelt, Wärme bis 150 Grad und Kriechöl verwenden.
0
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck06.02.22
Alexander Koschel: Was willst du denn mit dem Durchschlag durchschlagen? Habe ich nicht verstanden. Kannst du das näher erklären wie man das macht? 05.02.22
Bei mir ist damals auch der Kopf abgeschert und da auf der anderen Seite ne Mutter ist einfach raus klopfen oder mit nem spezial Werkzeug das die autodoctoren auch nutzen ausdrücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel06.02.22
Aurelia Starck: Bei mir ist damals auch der Kopf abgeschert und da auf der anderen Seite ne Mutter ist einfach raus klopfen oder mit nem spezial Werkzeug das die autodoctoren auch nutzen ausdrücken. 06.02.22
Na siehste, also nicht nur mit Durchschläger und Caramba 😂
0
Antworten
profile-picture
Markus Peckhaus19.03.22
Habe ein Problem mit dem Radio, die ok Taste ist defekt, kann das Radio nicht entsperren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.03.22
Markus Peckhaus: Habe ein Problem mit dem Radio, die ok Taste ist defekt, kann das Radio nicht entsperren. 19.03.22
Dazu solltest du besser ein neues Thema eröffnen, denke ich! Was wurde aus der Schraube? 🤔
1
Antworten
profile-picture
Markus Peckhaus19.03.22
Ingo N.: Dazu solltest du besser ein neues Thema eröffnen, denke ich! Was wurde aus der Schraube? 🤔 19.03.22
Schraube ist raus hat über eine Woche gedauert bis wir sie raus hatten mit viel machen u Ärger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger19.03.22
Markus Peckhaus: Habe ein Problem mit dem Radio, die ok Taste ist defekt, kann das Radio nicht entsperren. 19.03.22
Eröffne doch einen neuen Take ist ja ein ganz anderes Thema das mit dem Radio
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten