fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Stemmann02.09.24
Talk
0

Lösung für Regellage-Problem bei Niveauregulierung | AUDI A6 C5

Hallo liebe Gemeinde, ich habe einen Audi A6 4B, mit einer Luftfederung vorne und hinten. Mein VCDS zeigt mir den Fehler "Regellage nicht gelernt", soweit komme ich klar und ich weiß auch, wie ich mit dem VCDS umgehe. Aber wie zur Hölle verwende ich die Hilfsklötze? Ich möchte mir nicht extra das Audi Spezialwerkzeug T40002 kaufen. Gibt es eine Alternative? Viele Grüße, Bernd
Kfz-Technik

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21240) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21240)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak02.09.24
Hallo Bernd Hilft dir das weiter?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Stemmann02.09.24
Vladimir Pak: Hallo Bernd Hilft dir das weiter? 02.09.24
Moin , das kenne ich, hilft leider nicht. Trotzdem danke für Deine schnelle Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.09.24
Hallo Bernd, vielleicht hilft Dir das was ich gerade bei Motor Talk gefunden habe. Allerdings wirst Du in meinen Augen nicht drumherum das Spezial Werkzeug dafür zu beschaffen (geliehen oder auch gekauft 🤔 https://www.motor-talk.de/forum/-audi-a6-4b-niveauregelung-nicht-gelernt-t345398.html?page=1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Stemmann02.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bernd, vielleicht hilft Dir das was ich gerade bei Motor Talk gefunden habe. Allerdings wirst Du in meinen Augen nicht drumherum das Spezial Werkzeug dafür zu beschaffen (geliehen oder auch gekauft 🤔 https://www.motor-talk.de/forum/-audi-a6-4b-niveauregelung-nicht-gelernt-t345398.html?page=1 02.09.24
Hallo Jörg, danke für die Info, die kenne ich auch schon. Mir geht es hauptsächlich darum, wie benutze ich dieses Werkzeug bzw. wo wird es angebracht. Trotzdem danke ich Dir. Gruß Bernd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak02.09.24
Bernd Stemmann: Hallo Jörg, danke für die Info, die kenne ich auch schon. Mir geht es hauptsächlich darum, wie benutze ich dieses Werkzeug bzw. wo wird es angebracht. Trotzdem danke ich Dir. Gruß Bernd 02.09.24
Hallo Bernd Das sollte dir jetzt aber weiter helfen 😊 Bin der Meinung es geht auch ohne das Spezialwerkzeug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Stemmann02.09.24
Vladimir Pak: Hallo Bernd Das sollte dir jetzt aber weiter helfen 😊 Bin der Meinung es geht auch ohne das Spezialwerkzeug 02.09.24
Moin Vladimir, genau das habe ich gesucht, hast Du zufällig einen link? Gruß Bernd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.09.24
Bernd Stemmann: Moin Vladimir, genau das habe ich gesucht, hast Du zufällig einen link? Gruß Bernd 02.09.24
Hallo Bernd, diese Bild Anhänge stammen aus der Original Reparatur Anleitung von Audi 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Stemmann02.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bernd, diese Bild Anhänge stammen aus der Original Reparatur Anleitung von Audi 🤫 02.09.24
Prima, das hatte ich vergebens im Netz gesucht, vielen Dank. Gruß Bernd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.09.24
Bernd Stemmann: Prima, das hatte ich vergebens im Netz gesucht, vielen Dank. Gruß Bernd 02.09.24
Hallo Bernd, ich habe mir für meinen Audi A4 B6 bei ebay selbst eine komplette Reparatur Anleitung incl. Stromlaufplänen gekauft! Deshalb kenne ich den Aufbau der Reparatur Anleitung. Vielleicht gelingt es Dir auch eine komplette Reparatur Anleitung zu finden und zu erwerben 🤔🤫😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Stemmann02.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bernd, ich habe mir für meinen Audi A4 B6 bei ebay selbst eine komplette Reparatur Anleitung incl. Stromlaufplänen gekauft! Deshalb kenne ich den Aufbau der Reparatur Anleitung. Vielleicht gelingt es Dir auch eine komplette Reparatur Anleitung zu finden und zu erwerben 🤔🤫😉 02.09.24
Moin Jörg, die habe ich für meinen A6 4B , aber da ist dieser Teil nicht dabei, überwiegen Stromlaufpläne, Motor-und Getriebe Elektronik, trotzdem danke. Gruß Bernd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.09.24
Bernd Stemmann: Moin Jörg, die habe ich für meinen A6 4B , aber da ist dieser Teil nicht dabei, überwiegen Stromlaufpläne, Motor-und Getriebe Elektronik, trotzdem danke. Gruß Bernd 02.09.24
Hallo Bernd, bei mir war es ein kpl. Digitales Reparatur Handbuch. Gekauft, bezahlt, Download Link erhalten. Nach dem Download einen dazu gehörenden Code erhalten zum freischalten. Top Service vom Verkäufer. Welche Variante hast Du für dein Fahrzeug?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Stemmann02.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bernd, bei mir war es ein kpl. Digitales Reparatur Handbuch. Gekauft, bezahlt, Download Link erhalten. Nach dem Download einen dazu gehörenden Code erhalten zum freischalten. Top Service vom Verkäufer. Welche Variante hast Du für dein Fahrzeug? 02.09.24
Moin Jörg, habe alles in Papierform, insgesamt acht dicke Ordner. Gruß Bernd
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Stemmann14.05.25
Moin liebe Gemeinde, nach einer längeren Pause hat das hervorragend funktioniert. Viele Dank an alle für. Ihre Hilfe und Unterstützung. Viele Grüße Bernd
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten