fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver GrohmannGestern
Ungelöst
0

Audi TT 8N3 startet nicht mehr | AUDI TT

Hallo Leute! ich wollte vorhin meinen Audi umparken. Als ich ihn startete, hörte ich nur einen recht schweren Starter und nach ca. einer Sekunde war komplett Feierabend. Seitdem startet er gar nicht mehr (Starter aktiviert sich nicht). Dachte erst Batterie alle, aber nach einem schnellen Check fand ich heraus, dass diese in Ordnung war. Nun habe ich ein bisschen mich informiert und meine herausgefunden zu haben, dass es keine direkte Sicherung dazu gibt im Auto. Gibt es ein paar Tricks um den Starter eventuell zu prüfen? Ist der Starter tot oder sitzt er fest? Würde mich über jeden Tipp freuen! Danke schonmal im Voraus! Grüsse aus Norwegen!
Bereits überprüft
Batterie
Motor
Elektrik

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0353 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0353 10)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (43420) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (43420)

Mehr Produkte für TT (8N3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8N3)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Hallo, prüfe zuerst die Batterie und die Sicherungen. Danach die Leitungen von der Batterie zum Anlasser und zur Lichtmaschine. Kontroliere auch den Masse Anschluß auf korrekten Anschluß.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Rudi Klaus: Hallo, prüfe zuerst die Batterie und die Sicherungen. Danach die Leitungen von der Batterie zum Anlasser und zur Lichtmaschine. Kontroliere auch den Masse Anschluß auf korrekten Anschluß. Gestern
Du kannst das Auto jetzt aber auch versuchen zu überbrücken falls ein zweites Auto vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Rudi Klaus: Du kannst das Auto jetzt aber auch versuchen zu überbrücken falls ein zweites Auto vorhanden ist. Gestern
Ich vermute deine Startebatterie ist platt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Oliver, bitte ein langes Kabel mit Anschluß Stecker auf den Anschluss der Kl 50 am Magnetschalter aufstecken, dann das Ende des Kabel auf den Pluspol der Batterie halten! Darauf achten das die Schaltung auf Neutral bzw bei Automatik auf "P" steht und die Zündung eingeschaltet ist. Hierbei sollte der Anlasser den Motor kraftvoll durchdrehen und der Motor sollte einwandfrei anspringen. Das Ergebnis hier bitte bekannt geben. Hat das Fahrzeug Schaltgetriebe oder eine Automatik?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Motoröl und Kühlmittel i.O / normal ? Batterie direkt mit Minus und Motor verbinden. Lässt sich der Wagen mit zwei / drei Personen anschieben / Zündung an zweiter Gang rein Kupplung getreten anschieben und beim rollen Kupplung kommen lassen ? War das Fahrzeug starkem Regen ausgesetzt und könnte innerhalb der Elektrik feucht geworden sein ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Eventuell auch Anlasser defekt. Wie schon erwähnt mal anschieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 23 Std
Probiere mit Starthilfe. Springt der Wagen ist der Anlasser Ok. Dann wird's die Batterie sein. Hast du das Auto vor'm Urlaub nicht durchgecheckt oder checken lassen ? Beim Urlaubscheck wird i.d.R. immer die Batterie geprüft...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 23 Std
Batteriespannung messen. - Leerlauf >12V - beim Startversuch sollte die Spannung nicht abfallen mindestens 12V sollten bleiben. Fällt die Spannung deutlich unter 12V ist die Batterie sehr wahrscheinlich defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse Bvor 20 Std
Hi die Pannenhilfe oder der Pannendienst kann Mehr zur Klärung an Licht bringen die können den Fehlerspeicher auslesen und evtl dir eine Neue Batterie einbauen LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 20 Std
Könnte auch an der Spannungsversorgung für den Zündanlassschalter "ZAS" liegen das diese fehlt oder kein Signal an den Starter weiter gibt. Das würde ich erstmal Prüfen. Zündanlassschalter fehlerhaft oder defekt wäre auch eine möglichkeit. Was auch sein kann ist das der Motor festhängt oder der Starter sich verkeilt hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 969vor 17 Std
Ob der Anlasser in Ordnung ist kann man folgendes machen. Überbrückungskabel nehmen an den Anlasser anklemmen rot stromführend schwarz minus und damit direkt auf die Batterie gehen. Da müsste sich dann was tun.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung 5V LMM
Hallo zusammen, Das Auto fährt nur 200km/h, und keine 270km/h. Fehler im Fehlerspeicher, Bank 1-2 Fettgrenze überschritten, und Bank 1-2 Magergrenze unterschritten. Also stimmt irgendwas nicht. LMM 5v Stromversorgung kontaminiert, und gibt somit auch ein kontaminiertes Signal zurück. Die Kontamination kommt von der Zündspule. Stromversorgung 12V Zündspule auch kontaminiert. Allerdings ist Sicherung 37 im Innenraum nicht mehr vorhanden. Danke für eure Tipps!
Motor
Zoltan Papp 11.06.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Hallo zusammen, ich habe endlich mein TT zum Laufen gebracht und TÜV bekommen bin dann auf die Straße gefahren und habe auch kurz mal gedrückt. Heute Morgen ist mir allerdings ein komisches Geräusch auf der rechten Seite der Vorderachse aufgefallen, glaube ich. Wenn ich stehe, losfahre und konstant 10 km/h fahre, höre ich so ein Geräusch, als ob etwas Schweres am Boden schleift. Ich bin dann ausgestiegen, habe den Freilauf des Reifens kontrolliert und geprüft, ob etwas im Radkasten schleift oder lose herumhängt. Leider habe ich nichts gefunden, und unter dem Auto hängt auch nichts. Ich weiß auch leider nicht weiter, da das Geräusch nicht immer da ist, nur manchmal... Ein weiteres Problem ist, dass mit starkem Abkühlen, wenn das Auto steht, die Temperatur auf 90 Grad steigt und nicht weiter, aber wenn ich damit fahre, kühlt sie auf fast 50 Grad ab, zwischen 50 - 70 Grad. Könnte das am Thermostat liegen? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Musa Turkmen 20.11.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Hallo zusammen, leider habe ich immernoch dieses eiernde/schleifendes Geräusch beim fahren. Es trifft er so ab 50km/h auf und die Frequenz wird mit steigender Geschwindigkeit auch höher und lauter. Es ist aber irgendwie nicht immer gleich. Bin sehr verwirrt. Habe schon das Radlager tauschen lassen und das Ankerblech weiter weg von der Scheibe gebogen. Ich habe heute ein Video davon aufgenommen, leider ist das Geräusch heute wieder etwas leiser als sonst. Vielen Dank für die Hilfe.
Fahrwerk
Harald Rettig 25.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Zündwinkelrücknahme
Hallo, vor ein paar Wochen hat mein Auto angefangen bei etwa 3000 Umdrehungen etwas zu ruckeln und danach normal zu beschleunigen bei Vollgas. Seit einer Woche geht so gut wie nichts mehr, habe die KGE neu gemacht, weil auch angezeigt wurde, dass das Gemisch zu mager war, ebenfalls nichts gebracht und im Fehlerspeicher war dann der Hallgeber G40, heute gewechselt, nichts gebracht. VCDS zeigt an, dass auf Zylinder 3 und 4 bei eben diesem Drehzahlbereich auf Zylinder 3 11 und Zylinder 4 die Zündung um 12 Grad zurückgenommen wird, keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn man beim Beschleunigen das Gaspedal loslässt und wieder durchdrückt, probiert er immer kurz normal zu beschleunigen, regelt aber immer wieder rein. Kraftstofffilter ist ebenfalls neu, Kühlmittelsensoren vor 10.000km beide neu, ebenfalls mit Stecker von der Drosselklappe ab probiert, selbes Ergebnis. Vielleicht hat jemand noch eine Idee.
Motor
Kevin Haufe 07.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Gelöst
Störung 5V LMM
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Gelöst
Zündwinkelrücknahme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten