fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
bilalzamzam27@gmail.comVor 3 Tagen
Gelöst
0

Poltern bei Kurvenfahrt über Unebenheiten | FORD FIESTA VI

Moin! Mein Fiesta poltert seltsam, wenn man in Kurven über Unebenheiten fährt. Das Geräusch tritt sowohl bei hohen Geschwindigkeiten, als auch bei langsamem Rollen auf - auch bei getretener Kupplung und bei ausgeschaltetem Motor. In der Gerade ist der Wagen bei Unebenheiten (Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher, Schienen) absolut leise. Dreiecklenker wurde bereits mit Verdacht auf Traggelenk getauscht, leider ohne Erfolg. Stabi-Lager sind es laut Werkstatt wohl auch nicht. Laut TÜV sind alle sicherheitsrelevanten Komponenten einwandfrei. Anbei ein Video mit dem Geräusch beim Überfahren von Schienen in einer Kurve.
Bereits überprüft
Querlenker, Stabilager, Koppelstange
Geräusche
Fahrwerk

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

A.B.S. Lagerung, Achsträger (271074) Thumbnail

A.B.S. Lagerung, Achsträger (271074)

SKF Achskörper (VKDS 474003) Thumbnail

SKF Achskörper (VKDS 474003)

METZGER Lagerung, Achskörper (52062109) Thumbnail

METZGER Lagerung, Achskörper (52062109)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bilo_Zvor 16 Std
Das Problem war tatsächlich das linke Traggelenk am Querlenker. Somit war nicht nur das rechte, sondern auch das linke ausgeschlagen. Vielen Dank für eure Hilfe!
0
Antworten

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-225354)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Hört sich so an wie defekte oder ausgeschlagene Koppelstange
11
Antworten
profile-picture
Christoph BerkenhausVor 3 Tagen
Bin da auch bei Koppelstange. Halt mal eine Hand an die Koppelstange und ein zweiter wackelt kräftig am Auto. Wenn die Koppelstange kaputt ist solltest du das spüren. Wenn nicht Kiste hochheben und an sämtlichen Fahrwerksteilen wackeln um zu schauen ob Spiel drin ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Denke Domlager
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bilo_ZVor 3 Tagen
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten! Koppelstange ist ausgeschlossen, Domlager unwahrscheinlich, da es mittlerweile auch im Fußraum spürbar wird. Was ich nun festgestellt habe: Spiel im linken Traggelenk. Das rechte wurde bereits getauscht. Ich werde noch einen neuen Dreiecklenker einbauen und dann wieder berichten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Motor und Getriebelager sind i.O ?
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bilo_ZVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Motor und Getriebelager sind i.O ? Vor 3 Tagen
Motorlager sind in Ordnung, Getriebelager werde ich prüfen, sollte das neue Traggelenk auf der linken Seite keine Besserung bringen. Danke für den Hinweis!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bilo_ZVor 3 Tagen
Christoph Berkenhaus: Bin da auch bei Koppelstange. Halt mal eine Hand an die Koppelstange und ein zweiter wackelt kräftig am Auto. Wenn die Koppelstange kaputt ist solltest du das spüren. Wenn nicht Kiste hochheben und an sämtlichen Fahrwerksteilen wackeln um zu schauen ob Spiel drin ist Vor 3 Tagen
Die Koppelstange ist es leider nicht. Trotzdem Danke für den Hinweis!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Vernünftige Querlenker und Traggelenke wählen wie Lehmförde z.B.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Das werden schon die Traggelenke sein. Es ist nur ein wenig irreführend gewesen, weil es den Anschein machte, daß diese vom Tüv explizit überprüft worden wären. Vlt. Steht aber auch ein Vermerk im Bericht wie geringer Mangel beginnendes Spiel Traggelenke vr oder ähnliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bilo_ZVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Das werden schon die Traggelenke sein. Es ist nur ein wenig irreführend gewesen, weil es den Anschein machte, daß diese vom Tüv explizit überprüft worden wären. Vlt. Steht aber auch ein Vermerk im Bericht wie geringer Mangel beginnendes Spiel Traggelenke vr oder ähnliches. Vor 3 Tagen
Das ist vom TÜV überprüft worden, allerdings nicht im Rahmen einer HU, sondern als kurze Gefälligkeit, da man den Prüfer kennt. Eventuell ist er dort auch nicht drangegangen, da ich ihm sagte, dass das rechte Traggelenk erst gemacht wurde und Querlenker somit praktisch rausfallen. Das Spiel war auch nur beim Rütteln direkt vorm Lager und mit viel Krafteinsatz zu hören.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Dann passt das Sprichwort Vertrauen gut, Kontrolle besser ! 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 3 Tagen
Der TÜV sollte den defekt aber eigentlich eingrenzen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Varga 1Vor 3 Tagen
Lenksäule ausgeschlagen . Frag mal bei Ford nach die kennen das Problem und du bekommst die richtigen Ersatzteile ☺️
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bilo_ZVor 2 Tagen
Christoph Varga 1: Lenksäule ausgeschlagen . Frag mal bei Ford nach die kennen das Problem und du bekommst die richtigen Ersatzteile ☺️ Vor 3 Tagen
Das Schiebegelenk der Lenksäule ist bereits neu - die Kinderkrankheit damit schon ausgemerzt. Trotzdem Danke für den Hinweis!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
Hat der Wagen einen Achsträger verbaut oder ist das Fahrwerk direkt an die Karosse geschraubt ? Wenn da ein Achsträger verbaut ist könnte auch eines der Lager dort defekt sein...
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Hallo miteinander, der Fiesta meiner Freundin hat leider ein kleines Problem. In letzter Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte öfter und es wurde nur der Fehler P0420 angezeigt: Katalysator Grenzwert unterschritten. Da aber nur dieser Fehler angezeigt wird, glaube ich nicht unbedingt, dass der Katalysator defekt ist. Es handelt sich um einen Mk7.5 mit 82 PS und hat etwa 117.000 Kilometer auf dem Tacho. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder führt kein Weg an einem Austausch des Katalysators vorbei? Ich habe bereits mit Ford telefoniert und der Katalysator allein würde schon ca. 1400€ kosten, ohne Arbeitsstunden... Das Auto war kurz nach dem Kauf auch in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel, bei dem es leider einige Probleme gab. Der Zahnriemen wurde zwar ausgetauscht, aber danach lief der Motor nur auf 3 Zylindern statt auf 4. Aufgrund unserer Unzufriedenheit haben wir das Auto sofort abgeholt und sind etwa 5 km mit den Fehlzündungen nach Hause gefahren. Danach habe ich die Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht und für etwas mehr als 2 Monate war Ruhe. Haben wir dabei dem Katalysator geschadet, auch wenn es nur 5 km waren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Maly Fo 29.11.24
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Motor
Engin Rose 16.12.21
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten