fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maly Fo29.11.24
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte Fehlercode P0420: Katalysator Grenzwert unterschritten | FORD FIESTA VI

Hallo miteinander, der Fiesta meiner Freundin hat leider ein kleines Problem. In letzter Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte öfter und es wurde nur der Fehler P0420 angezeigt: Katalysator Grenzwert unterschritten. Da aber nur dieser Fehler angezeigt wird, glaube ich nicht unbedingt, dass der Katalysator defekt ist. Es handelt sich um einen Mk7.5 mit 82 PS und hat etwa 117.000 Kilometer auf dem Tacho. Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder führt kein Weg an einem Austausch des Katalysators vorbei? Ich habe bereits mit Ford telefoniert und der Katalysator allein würde schon ca. 1400€ kosten, ohne Arbeitsstunden... Das Auto war kurz nach dem Kauf auch in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel, bei dem es leider einige Probleme gab. Der Zahnriemen wurde zwar ausgetauscht, aber danach lief der Motor nur auf 3 Zylindern statt auf 4. Aufgrund unserer Unzufriedenheit haben wir das Auto sofort abgeholt und sind etwa 5 km mit den Fehlzündungen nach Hause gefahren. Danach habe ich die Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht und für etwas mehr als 2 Monate war Ruhe. Haben wir dabei dem Katalysator geschadet, auch wenn es nur 5 km waren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Nur Fehler ausgelesen und gelöscht, danach ist für eine Zeit lang ruhe und taucht plötzlich wieder auf
Fehlercode(s)
P0420
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 14224) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 14224)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (753.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (753.020)

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01050300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01050300)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Maly Fo28.06.25
Marcel M: Da wirst du wohl einen neuen Kat haben. Wichtig ist das es ein Originaler ist da es sonst probleme gibt. Was ist mir noch vorstellen kann ist das die Lambdasonde vielleicht einen Defekt hat. Da würde ich mir mit einem Diagnosegerät die Livedaten/Parameter ansehen. Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/ 29.11.24
Katalysator defekt, neuer eingebaut und seitdem läuft er wieder
0
Antworten

METZGER Lambdasonde (0893536)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.11.24
Wann taucht denn der Fehler auf? Beim Starten des Motors bzw. kurz darauf, oder während der Fahrt? Eventuell ist deine Batterie altersschwach.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff29.11.24
Mit dem 5 km wirst du den Kat nicht geschrottet habe. Um ein Austausch des Kat's wirst du nicht herum kommen. Leider müsste es ein Orginal sein, da aus dem. Zubehör immer Probleme geben wird. Da ist Ford sehr empfindlich
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo29.11.24
16er Blech Wickerl: Wann taucht denn der Fehler auf? Beim Starten des Motors bzw. kurz darauf, oder während der Fahrt? Eventuell ist deine Batterie altersschwach. 29.11.24
Während der Fahrt, das was mir auffällt nach ca 10min Fahrt, da ist das Auto dann auch auf Betriebstemperatur. Meine Freundin hat einen Arbeitsweg von ungefähr 15km. Morgens über Autobahn und nach Feierabend ca 11km über land. Würde da mal eine lange Strecke im hochtourigen Bereich helfen? Batterie sollte i.O sein, prüfe ich trotzdem mal morgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo29.11.24
Jens Wolff: Mit dem 5 km wirst du den Kat nicht geschrottet habe. Um ein Austausch des Kat's wirst du nicht herum kommen. Leider müsste es ein Orginal sein, da aus dem. Zubehör immer Probleme geben wird. Da ist Ford sehr empfindlich 29.11.24
Jagut aber 1400€ für nen neuen Kat ist schon extrem. Gibt es sonst keine alternative?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.11.24
Maly Fo: Jagut aber 1400€ für nen neuen Kat ist schon extrem. Gibt es sonst keine alternative? 29.11.24
Hallo Maly, fahrt doch mal mit dem Fahrzeug eine längere Strecke über die Autobahn (vorausgesetzt alle Zylinder laufen fehlerfrei) und bewertet das Problem neu.
3
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.11.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen wenn möglich mit einem Oszilloskop. Wenn 2. Sode regelt, ist der Kat defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.11.24
Da wirst du wohl einen neuen Kat haben. Wichtig ist das es ein Originaler ist da es sonst probleme gibt. Was ist mir noch vorstellen kann ist das die Lambdasonde vielleicht einen Defekt hat. Da würde ich mir mit einem Diagnosegerät die Livedaten/Parameter ansehen. Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.11.24
Vielleicht bekommst du ja einen gebrauchten bei Verwerter von einem Unfall Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.11.24
Hallo. Ganz so schnell würde ich auch nicht aufgeben. Die Bauform von dem Kat ist da entscheidend. Bei dem ist das ja so wie ich gesehen hab, der Krümmer dann kommt die erste Lambdasonde dann der Kat dann wieder eine Lambdasonde und gleich nach der 2 Sonde kommt das Flexrohr. Und da hatte ich schon öffters das bei dem Fehlercode das Flexrohr undicht war und deshalb wird zuviel Restsauerstoff gemessen von der 2 Lambdasonde. Aber die erste misst richtig daher entsteht der Fehler das der Wirkungsgrad zu gering ist. Daher würde ich mir das Flexrohr mal ganz genau anschauen ob das wirklich dicht ist. Auch gerne mal den Auspuff hinten mit Lappen zuhalten und horchen ob er da abbläst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.11.24
Ach und das Flexrohr gibt's als Reparatur Set zum einschweißen
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.11.24
Und wenn der Zahnriemen erst gemacht wurde und dieser nicht richtig gelaufen ist nach einem Zahnriemen Wechsel. Würde ich auf jedenfall nochmals die Steuerzeiten prüfen lassen. Wäre nicht der erste der um einen Zahn verstellt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.11.24
Prüf mal zuerst ob der dicht ist ,da können auch diese fehler auftauchen,tausche oder messe mal die O2 sensoren auf plausible Werte .(die erste soll regeln bei lastaufnahme und darf nicht gleich der zweiten sonst wird fehler gesetzt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Maly, fahrt doch mal mit dem Fahrzeug eine längere Strecke über die Autobahn (vorausgesetzt alle Zylinder laufen fehlerfrei) und bewertet das Problem neu. 29.11.24
Hallo, ja alle zylinder laufen einwandfrei, wie gesagt das einzige mal als wir mit Fehlzündungen gefahren sind, war von der Werkstatt nachhause. Werde ich dann mal machen, die längere strecke dann aber wahrscheinlich etwas hochtouriger oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Marcel M: Da wirst du wohl einen neuen Kat haben. Wichtig ist das es ein Originaler ist da es sonst probleme gibt. Was ist mir noch vorstellen kann ist das die Lambdasonde vielleicht einen Defekt hat. Da würde ich mir mit einem Diagnosegerät die Livedaten/Parameter ansehen. Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/ 29.11.24
Werde ich mir mal anschauen Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Günter Czympiel: Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen wenn möglich mit einem Oszilloskop. Wenn 2. Sode regelt, ist der Kat defekt. 29.11.24
Geht das auch mit Forscan? Habe bisher nur die Lambda mal ausgelesen als die MKL aus war
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Harry Laufenberg: Vielleicht bekommst du ja einen gebrauchten bei Verwerter von einem Unfall Fahrzeug 29.11.24
Also einen originalen gereinigten würde ich tatsächlich im Internet finden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Daniel Hohe: Und wenn der Zahnriemen erst gemacht wurde und dieser nicht richtig gelaufen ist nach einem Zahnriemen Wechsel. Würde ich auf jedenfall nochmals die Steuerzeiten prüfen lassen. Wäre nicht der erste der um einen Zahn verstellt ist. 29.11.24
Steuerzeiten sollten passen, da wie gesagt anscheinend etwas mit der Zündanlage selbst nicht in Ordnung war, nach Kerzenwechsel und Zündspule wechsel, gab es keine Probleme mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Daniel Hohe: Hallo. Ganz so schnell würde ich auch nicht aufgeben. Die Bauform von dem Kat ist da entscheidend. Bei dem ist das ja so wie ich gesehen hab, der Krümmer dann kommt die erste Lambdasonde dann der Kat dann wieder eine Lambdasonde und gleich nach der 2 Sonde kommt das Flexrohr. Und da hatte ich schon öffters das bei dem Fehlercode das Flexrohr undicht war und deshalb wird zuviel Restsauerstoff gemessen von der 2 Lambdasonde. Aber die erste misst richtig daher entsteht der Fehler das der Wirkungsgrad zu gering ist. Daher würde ich mir das Flexrohr mal ganz genau anschauen ob das wirklich dicht ist. Auch gerne mal den Auspuff hinten mit Lappen zuhalten und horchen ob er da abbläst. 29.11.24
Das ist ein sehr guter Vorschlag tatsächlich und daran hab ich bisher nicht gedacht, beim Gas geben im bereich von 1500-ca2500 umdrehungen „rasselt“ es auch irgendwie. Werde ich mir definitiv mal anschauen, vielen dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.11.24
Maly Fo: Geht das auch mit Forscan? Habe bisher nur die Lambda mal ausgelesen als die MKL aus war 30.11.24
Ja müsste eigentlich gehen ist ja fast OE Tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.11.24
Maly Fo: Hallo, ja alle zylinder laufen einwandfrei, wie gesagt das einzige mal als wir mit Fehlzündungen gefahren sind, war von der Werkstatt nachhause. Werde ich dann mal machen, die längere strecke dann aber wahrscheinlich etwas hochtouriger oder? 30.11.24
Hallo Maly, etwas hochtouriger! Jaein im Wechsel mit normalen Fahren! Ja das kannst Du gerne machen. Von der Fahrstrecke her sollten 100 Kilometer (meiner Meinung nach) deutlich überschritten werden.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg30.11.24
Maly Fo: Also einen originalen gereinigten würde ich tatsächlich im Internet finden 30.11.24
Hauptsache Orginal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.11.24
Maly Fo: Geht das auch mit Forscan? Habe bisher nur die Lambda mal ausgelesen als die MKL aus war 30.11.24
Eigentlich müsste er das können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Marcel M: Ja müsste eigentlich gehen ist ja fast OE Tester 30.11.24
Hab noch einen kleinen ausschnitt von den Lambdasonden. Die nach Kat-Sonde hat mal zwischendurch geregelt gehabt. Aber eine MKL blieb bei diesem Test aus. Da ist der blaue Punkt links die vor Kat-Sonde und der rote Punkt die nach Kat-Sonde Muss dann mal morgen oder am Montag nochmal testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Günter Czympiel: Eigentlich müsste er das können. 30.11.24
Also einen kleinen Testausschnitt habe ich eben gepostet. Mit dem Gemischverhältnis muss ich mal noch zusätzlich testen Werde dann berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.11.24
Maly Fo: Hab noch einen kleinen ausschnitt von den Lambdasonden. Die nach Kat-Sonde hat mal zwischendurch geregelt gehabt. Aber eine MKL blieb bei diesem Test aus. Da ist der blaue Punkt links die vor Kat-Sonde und der rote Punkt die nach Kat-Sonde Muss dann mal morgen oder am Montag nochmal testen 30.11.24
Wenn blau Sonde 1 ist und rot Sonde 2 ist, dann würde der Kat nicht mehr richtig funktionieren.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.11.24
Günter Czympiel: Wenn blau Sonde 1 ist und rot Sonde 2 ist, dann würde der Kat nicht mehr richtig funktionieren. 30.11.24
Mist. Ich mache sicherheitshalber nochmal eine längere Testfahrt mit aufzeichnung und sehe dann wie sich die rote linie verhält, wie gesagt das war eine kurze Fahrt von ca 5 Minuten gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.12.24
Maly Fo: Mist. Ich mache sicherheitshalber nochmal eine längere Testfahrt mit aufzeichnung und sehe dann wie sich die rote linie verhält, wie gesagt das war eine kurze Fahrt von ca 5 Minuten gewesen. 30.11.24
Du kannst davon ausgehen das wenn Sonde 2 genauso Regelt wie Sonde 1 dann wandelt der Kat nicht mehr um. Du wirst ihn auswechseln müssen, aber nimm kein Billigschrott. Bosal /Evertzbecher sind gut, die habe ich immer als preiswerte Alternative für Originalteile verbaut. Leider haben die nicht immer für alle Fahrzeuge welche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo01.12.24
Günter Czympiel: Du kannst davon ausgehen das wenn Sonde 2 genauso Regelt wie Sonde 1 dann wandelt der Kat nicht mehr um. Du wirst ihn auswechseln müssen, aber nimm kein Billigschrott. Bosal /Evertzbecher sind gut, die habe ich immer als preiswerte Alternative für Originalteile verbaut. Leider haben die nicht immer für alle Fahrzeuge welche. 01.12.24
Okay, dann schonmal Dankeschön für die Hilfestellungen. Falls wir dann den genauen Fehler gefunden und instandgesetzt haben, werde ich nochmal berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo02.12.24
Günter Czympiel: Du kannst davon ausgehen das wenn Sonde 2 genauso Regelt wie Sonde 1 dann wandelt der Kat nicht mehr um. Du wirst ihn auswechseln müssen, aber nimm kein Billigschrott. Bosal /Evertzbecher sind gut, die habe ich immer als preiswerte Alternative für Originalteile verbaut. Leider haben die nicht immer für alle Fahrzeuge welche. 01.12.24
Soo war jetzt vorhin etwas über eine Stunde auf der Autobahn, tatsächlich hat danach die Sonde 2 einen nahezu glatten verlauf gezeigt, jedoch nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit oder im Leerlauf, während dem Beschleunigen hat sie geregelt. Ich werde es mal weiter im Auge behalten und nun das Auto mal jede Woche oder alle 2 Wochen einmal auf de Bahn bringen und etwas aufs Gas drücken 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.12.24
Maly Fo: Soo war jetzt vorhin etwas über eine Stunde auf der Autobahn, tatsächlich hat danach die Sonde 2 einen nahezu glatten verlauf gezeigt, jedoch nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit oder im Leerlauf, während dem Beschleunigen hat sie geregelt. Ich werde es mal weiter im Auge behalten und nun das Auto mal jede Woche oder alle 2 Wochen einmal auf de Bahn bringen und etwas aufs Gas drücken 😅 02.12.24
☺️🧑‍🔧Versuch macht klug, warte auf Rückmeldung im neuen Jahr. Alles Gute bis dahin.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Maly Fo11.12.24
Günter Czympiel: ☺️🧑‍🔧Versuch macht klug, warte auf Rückmeldung im neuen Jahr. Alles Gute bis dahin. 02.12.24
Soo leider hat heute die MKL wieder gegrüßt. Bin aber gerade etwas im Zwiespalt, da ich auch jetzt mehrere Beiträge gelesen habe wo unter anderem auch z.b. Ein Softwareupdate am PCM Abhilfe geschaffen hat. Was mich nur wundert, die Nach-Kat Sonde hat ja bei gleichbleibender Fahrt oder Leerlauf eine nahezu gerade Linie und die Vor-Kat Sonde regelt ja dauerhaft. Die Nach-Kat Sonde hat beim Beschleunigen jedoch eine relativ gezackte kurve statt Sinusförmig. Bin nun am überlegen mal die Nach-Kat Sonde zu tauschen. Falls das nichts bringt, kommt man wohl nicht drumrum den Kat zu tauschen stimmts?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo11.12.24
Roger: Prüf mal zuerst ob der dicht ist ,da können auch diese fehler auftauchen,tausche oder messe mal die O2 sensoren auf plausible Werte .(die erste soll regeln bei lastaufnahme und darf nicht gleich der zweiten sonst wird fehler gesetzt) 29.11.24
Also beim Beschleunigen hat die Nach-Kat Sonde eine gezackte Kurve, jedoch word kein Fehler gesetzt. Bei gleichbleibender Fahrt und Leerlauf ist es eine nahezu gerade linie mit minimalsten abweichungen die aber denke ich normal sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.12.24
Maly Fo: Soo leider hat heute die MKL wieder gegrüßt. Bin aber gerade etwas im Zwiespalt, da ich auch jetzt mehrere Beiträge gelesen habe wo unter anderem auch z.b. Ein Softwareupdate am PCM Abhilfe geschaffen hat. Was mich nur wundert, die Nach-Kat Sonde hat ja bei gleichbleibender Fahrt oder Leerlauf eine nahezu gerade Linie und die Vor-Kat Sonde regelt ja dauerhaft. Die Nach-Kat Sonde hat beim Beschleunigen jedoch eine relativ gezackte kurve statt Sinusförmig. Bin nun am überlegen mal die Nach-Kat Sonde zu tauschen. Falls das nichts bringt, kommt man wohl nicht drumrum den Kat zu tauschen stimmts? 11.12.24
Das ist keine gute Nachricht. Die Entscheidung neuer Kat oder erst einmal neue Monitorsonde kann dir keiner abnehmen. Softwareupdate glaube ich nicht dran. Die Regelspitzen beim Beschleunigen zeigen an das der Kat nicht mehr richtig funktionieren(Umwandlung zu gering) . Die Sonde mist ja nur was aus dem Kat rauskommt. Wenn die Sonde selbst defekt wäre würde sie nicht nur bei der Beschleunigung Regelwerte anzeigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo30.01.25
Günter Czympiel: Das ist keine gute Nachricht. Die Entscheidung neuer Kat oder erst einmal neue Monitorsonde kann dir keiner abnehmen. Softwareupdate glaube ich nicht dran. Die Regelspitzen beim Beschleunigen zeigen an das der Kat nicht mehr richtig funktionieren(Umwandlung zu gering) . Die Sonde mist ja nur was aus dem Kat rauskommt. Wenn die Sonde selbst defekt wäre würde sie nicht nur bei der Beschleunigung Regelwerte anzeigen. 12.12.24
So es wird demnächst wird ein neuer Kat eingebaut. Einer von HJS, sollte glaube ich sogar der sein den Ford einbaut. Ich werde dann wieder berichten. Dennoch schonmal vielen lieben dank für eure Hilfestellungen und Ratschläge
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten