fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rüdiger Bergmann26.03.23
Gelöst
0

Kofferraumschloss entriegelt selbstständig | FORD C-MAX II

Moin, der C-Max meiner Tochter führt seit ein paar Tagen ein Eigenleben. Meist kurz nach dem Starten des Motors oder auch während der Fahrt entriegelt sich das Kofferraumschloss. Während der Fahrt hört sie auch mehrfach hintereinander dieses Klacken der Entriegelung. Was kann es sein und wie kann den Fehler herausfinden?
Bereits überprüft
Die erste Idee, war den Reserve Funkschlüssel zu nehmen…ohne Erfolg
Elektrik

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rüdiger Bergmann05.04.23
Daniel Priedigkeit: Da wird der Schalter defekt sein, der in der Heckklappe ist. 26.03.23
Es war der Schalter. Ich habe ihn ausgetauscht, nun ist alles wieder ok. Nachdem ich das Gummi etwas eingeschnitten hatte, lief schon das Wasser raus. VG
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.03.23
Kontrolliere doch die Kabeln im Bereich der Heckscharniere
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.03.23
Denke,das Schloss muss zuerst auf die Ansteuerung elektrisch geprüft werden.Denke aber ,das Schloss wird innerlich defekt sein,da wird ein Austausch von Nöten sein.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.03.23
Da spinnt ein Microschalter im Schloss
5
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.03.23
Die Taster zum öffnen gehen sehr gerne kaputt.
3
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann26.03.23
Thomas Scholz: Da spinnt ein Microschalter im Schloss 26.03.23
Also, das Schloss selbst hat auch einen Microschalter, nicht nur der Schalter, den man betätigt um den Kofferraum zu öffnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.03.23
Rüdiger Bergmann: Also, das Schloss selbst hat auch einen Microschalter, nicht nur der Schalter, den man betätigt um den Kofferraum zu öffnen? 26.03.23
Richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.03.23
HillyBilli85: Richtig 26.03.23
Der ist dazu da die Schließzustände zu übermitteln bzw. anzuzeigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.03.23
Daniel Priedigkeit: Da wird der Schalter defekt sein, der in der Heckklappe ist. 26.03.23
Das hier wird es sein. Haben schon so eine Taster erneuert weil sie mit der Zeit undicht werden und dann Wasser eindringt und die Taster innerlich korrodieren
1
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann27.03.23
Ich werde dann so vorgehen: 1. schauen, ob ich einen Kabelbruch entdecke 2. Verkleidung Heckklappe entfernen und den Schalter tauschen 3. wenn erfolglos, dann wohl ein neues Schloss besorgen und einbauen 4. wenn es wieder erfolglos ist: Auf den Boden setzen und weinen und dann zur Werkstatt fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.03.23
Rüdiger Bergmann: Ich werde dann so vorgehen: 1. schauen, ob ich einen Kabelbruch entdecke 2. Verkleidung Heckklappe entfernen und den Schalter tauschen 3. wenn erfolglos, dann wohl ein neues Schloss besorgen und einbauen 4. wenn es wieder erfolglos ist: Auf den Boden setzen und weinen und dann zur Werkstatt fahren 27.03.23
Der Taster wird’s sein die gehen sehr oft kaputt.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann29.03.23
Moin. habe heute die Kabel kontrolliert, alles ok. Dann ein Loch in das Gummi vom Mikroschalter gestochen, da lief dann das Wasser raus. Also wird es wohl der abgesoffene Schalter sein. Ein Neuer ist bestellt. VG
0
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto30.03.23
Rüdiger Bergmann: Moin. habe heute die Kabel kontrolliert, alles ok. Dann ein Loch in das Gummi vom Mikroschalter gestochen, da lief dann das Wasser raus. Also wird es wohl der abgesoffene Schalter sein. Ein Neuer ist bestellt. VG 29.03.23
Suche auch gleich wie das Wasser in den Schalter gelaufen ist und dichte die Stelle ab, damit das nicht nochmal passiert!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.23
Gleiche hatte ich Bei mir Mondeo, habe mir neuen orginal Schalter bestellt und seitdem ist Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.04.23
Rüdiger Bergmann: Moin. habe heute die Kabel kontrolliert, alles ok. Dann ein Loch in das Gummi vom Mikroschalter gestochen, da lief dann das Wasser raus. Also wird es wohl der abgesoffene Schalter sein. Ein Neuer ist bestellt. VG 29.03.23
Das wird wohl der Fehler sein Suche aber nach der Ursache für den Wassereinbruch wie bereits erwähnt Sonst wird der neue Schalter auch nicht lange halten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.04.23
Thomas Scholz: Das wird wohl der Fehler sein Suche aber nach der Ursache für den Wassereinbruch wie bereits erwähnt Sonst wird der neue Schalter auch nicht lange halten 02.04.23
Steht doch bereits dort
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Hallo zusammen, nach Reparatur, klappt der Rechte Außenspiegel (Motor der Einklappfunktion war defekt) nicht ein und das Spiegelglas lässt sich auch nicht verstellen. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen die Spiegel jedoch ein.
Elektrik
Arnold Anselm 334 19.08.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Hallo zusammen, meine Lichtmaschine in meinem Focus lädt nicht.
Elektrik
Thorsten Leopoldseder 03.02.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Halle allerseits, mein Ford C-Max hat seit letzter Woche ein Problem mit der Bremse. Vorne rechts und hinten links lösen sich die Bremsen nicht mehr richtig. Bei jedem Bremsvorgang blockieren die beiden fast komplett und lösen sich nicht mehr komplett. Danke für Tipps hierzu.
Motor
Getriebe
Elektrik
Marco Knipprath 14.12.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor
Hallo zusammen, sobald ich den Motor starte, leuchtet die ABS Kontrollleuchte und das ESP dauerhaft. Im Display laufen folgende Meldungen durch: Berganfahrhilfe ohne Funktion Frontkamera prüfen lassen Aktiv City Stopp (habe ich gar nicht) Diese Meldungen laufen mehrfach durch. Kann das am ABS Sensor liegen? Radlager und Sensor sollen getauscht werden.
Elektrik
Winfried Kulpa 09.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen
Moin Schraubergemeinde, ich hätte da ein Problemchen abzugeben. Also, mein Mäx brauchte ne neue Lichtmaschine. Ich hatte dann eine von Hella montiert. Soweit so gut, nun tut sich ein Problem auf. Normal im Standgas läuft die super, gibt man im Stand kurzzeitig mehr Gas, bricht das Bordnetz kurzzeitig zusammen. Gibt man allerdings gemächlich mehr Gas, funktioniert alles wie es soll. Genauso das Ganze während der Fahrt. Drückt man das Gaspedal flott durch bricht das Bordnetz wieder kurzzeitig zusammen, gibt man langsam Gas, hat man keine Probleme. Ich steh da erstmal vor nem Rätsel.
Elektrik
Piddi Be 03.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Gelöst
ABS Sensor
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten