fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicole. E01.04.24
Ungelöst
1

Leistungsausgang vorübergehend abgeschaltet | PEUGEOT 208 I

Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 208 aus dem Baujahr 2015. Wir haben das Fahrzeug ausgelesen und einen Fehlercode (Leistunungsausgang vorübergehen abgeschaltet) gefunden, der sich nicht richtig löschen lässt. Leider konnten wir den Code auch nicht im Netz finden. Vielleicht weiß jemand von euch, was dieser Fehlercode bedeutet. Wir wären für jede Hilfe dankbar.
Fehlercode(s)
B1011

PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

METZGER Heckklappenschloss (2310713) Thumbnail

METZGER Heckklappenschloss (2310713)

METZGER Kabelreparatursatz, Heckleuchte (2323035) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Heckleuchte (2323035)

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.04.24
Was für einen Tester benutzt du ? Evtl mal einen anderen Tester probieren Ich finde zu dem Fehlercode leider auch nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.04.24
Batterie ist gut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Thomas Scholz: Was für einen Tester benutzt du ? Evtl mal einen anderen Tester probieren Ich finde zu dem Fehlercode leider auch nichts 01.04.24
Leider fehlt auf der Angabe vom Tester der dazugehörige Leistungsausgang, welcher in dem Code mit angezeigt werden sollte in der Form B1011:xx sonst ist das ein Rätsel raten. Auf jeden Fall kann das vom Magnetventil im Motorraum bis zum Microschalter im Heckklappenschloss alles sein was vom BCI überwacht und ge- oder abgeschaltet werden kann. Von daher mit anderem Tiefendiagnosefähigen Tester da mal ran gehen. Da steht ja was vom Knopf Heckleuchte als gelöschter Fehler drin, möglicherweise wartet das BCI jetzt auf ein einwandfreies Signal vom ? Knopf ? ...was auch immer damit gemeint ist...Lichtschalter zur Prüfung der Leitung auf Spannungsabfall wegen Kurzschluss? DA gibt es so viele Möglichkeiten, da wird dir sicherlich kaum jemand helfen können.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicole. E01.04.24
Thomas Scholz: Was für einen Tester benutzt du ? Evtl mal einen anderen Tester probieren Ich finde zu dem Fehlercode leider auch nichts 01.04.24
Haben es über Würth WoW! Online ausgelsen und über Delphi beide systeme zeigte mir den gleichen Fehler an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicole. E01.04.24
Tom Werner: Batterie ist gut? 01.04.24
Die Batterie ist top
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.04.24
Zunächst sämtliche Sicherungen überprüfen und ggfls. ersetzen, Verkabelungen überprüfen und fehlendes Signal zur den Steuergeräten lokalisieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.04.24
Fehlende Masse mit berücksichtigen und überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.04.24
Funktioniert denn irgendetwas nicht, oder warum habt ihr ausgelesen. Ansonsten würde ich mir nicht viel Gedanken machen, wenn alles funktioniert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Gluckern im Kühlsystem (Motor aus)
Hallo an alle hier. Bei meinem Peugeot 208 THP 155 höre ich seit ein paar Monaten nach dem Abstellen des Motors Gluckergeräusche. Ortung, wenn man vor dem Motor steht eher rechte Seite (Fahrerseite) aus Richtung Spritzwand. Auch bewegt sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ganz leicht (kein Kochen o. ä.) Info: Bei diesem Motor läuft nach dem Abstellen immer noch für eine Zeit eine Zusatzwasserpumpe für den Turbolader. Sobald diese sich abschaltet ist auch das Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers weg. Ob das Gluckern auch da ist während der Motor läuft, kann ich nicht sagen, dafür ist es dann zu laut. Allerdings die leichte Bewegung des Kühlwassers sieht man auch dann (oder ist das normal?). Komischerweise ist dieses Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers aber nicht jedes mal nach dem Abstellen. Ich kann auch nicht feststellen, dass es an bestimmten Bedingungen liegt. Mal war es bei warmen/heißen Außentemperaturen, mal bei kühlen. Mal nach längerer Strecke, mal nach Kurzstrecke. Auch unabhängig davon ob die Klimaanlage lief oder nicht. Mein Meister des Vertrauens hatte so einen Fall noch nicht. Hat vorsichtig mal das Wort Zylinderkopf bzw. Zylinderkopfdichtung in den Raum geworfen. Dazu kann ich aber noch sagen das der Wagen sich sonst ohne Auffälligkeiten fährt. Ich habe keinen Leistungsverlust. Der Kühlmittelstand bleibt konstant, also ich verliere kein Kühlwasser. Die Temperatur lt. Anzeige bleibt auch im normalen Bereich knapp über der 90 Grad Markierung. Der Leerlauf ist auch ganz normal ohne Schwankungen. Heizung und Klimaanlage funktionieren auch ganz normal. Wenn man bei laufendem Motor den Öldeckel abschraubt, hat man dort einen leichten Unterdruck und der Motor läuft unrund, aber wie ich gelesen habe ist das wohl normal weil er dann Fremdluft zieht. Jemand ne Idee was das sein kann? Evtl. ist nur diese Zusatzwasserpumpe für den Turbolader nicht mehr in Ordnung? Aber das Gluckern kommt nicht direkt aus der Ecke wo die sitzt. Bei dem Video hört man auch ein Surren, das ist aber normal und kommt von der Zusatzpumpe. Das Gluckern hört man aber ebenfalls. Hoffe es kann jemand Licht ins Dunkeln bringen. Danke!
Motor
Geräusche
Svenska 04 09.01.23
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0494
Hallo, während der Fahrt ging die Warnleuchte im Zusammenhang mit der Serviceleuchte an. Für circa 2 Minuten danach ging sie wieder aus und dies geschah auf der kompletten Heimfahrt. Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde folgender Fehler ausgelesen. Hatte den Fehler schon mal jemand ? Der Fehler ist aktuell nicht mehr anstehend, da er nur sporadisch war.. Fehlercode: P0494 / (Original-Fehlercode: P0494) Kühlerlüfter Stromkreis fehlerhaft. Systemerkennung: - Valeo V46 Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode Fehler sporadisch. Allgemeine Diagnose, Fehlercode Mögliche Auswirkungen: •Motor überhitzt. •Lüfter läuft ständig. •Fehlerlampe leuchtet (evtl.). Mögliche Ursachen: Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/C Spannungsversorgung fehlerhaft. v •Spannungsversorgungs-Relais defekt. •Motortemperatursensor fehlerhaft. •Lüfter defekt. • Steuergerät defekt. Kann mir da jemand helfen ? Sollte ich mal den Widerstand des Lüfters prüfen? Oder wie soll ich vorgehen ??
Motor
Elektrik
Manuel Süffert 02.05.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion
Hallo. Meine Sitzheizung auf dem Fahrersitz geht nicht. Spannung am Stufen-Stecker gemessen 12 V sind da. Steuergerät vom linken Sitz zum rechten gewechselt geht immer noch nicht. Fehlerspeicher steht nichts drinne.
Elektrik
Manuel Süffert 20.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Domlagerwechsel
Hallo an alle, ich hatte beim Fahren vorne rechts Knarzgeräusche, die vor allem bei kalten Temperaturen sehr deutlich zu hören waren. Deshalb wurde letzte Woche das Domlager (Federbeinlager, Federteller und Stützlager) rechts getauscht. Das Knarzen ist dadurch auch verschwunden aber leider hört man jetzt bei jeder Unebenheit ein Poltern/Knacken was auch etwas metallisch klingt. Meine Werkstatt hatte daraufhin den Wagen noch zwei weitere Tage und hat alles nochmal auseinander gebaut. Eins der Teile (Febi) gegen eins von SKF getauscht und alles mehrfach geprüft, aber sie bekamen das Geräusch nicht weg. Jetzt meinen sie, es könnte nur noch am Stoßdämpfer liegen. Nur irgendwie erschließt sich mir das nicht (bin Laie) warum ich erst nur das Knarzen hatte (seit 2022) und jetzt wo das mit dem Domlagertausch weg ist, plötzlich der Stoßdämpfer andere Geräusche machen soll. Außer es wurde beim Domlagertausch was beschädigt. Habt ihr hier vielleicht ne Idee was das Problem sein könnte bzw sowas beim 208 selbst schon mal hattet? Rein vom Fahren, also vom Fahrkomfort her merk ich eigentlich keinen Unterschied. Würde ein Stoßdämpfer Test z. B. beim ADAC helfen um einen solchen (angeblichen) Defekt auszuschließen? Bin für jeden Tipp dankbar.
Fahrwerk
Geräusche
Svenska 04 30.01.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Variable Ventilsteuerung Spannung zu hoch
Hallo liebe Gemeinde. Habe einen Peugeot 308 Gti, wo seid ein paar Tagen die Motorstörlampe an ist. Die Werkstatt hat ausgelesen Variable Ventilsteuerung Spannung zu hoch stand im Fehlerspeicher drin. Der Fehler ließ sich nicht löschen. Nun meine Frage was könnte es sein?
Motor
Andreas Bläsing 27.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Gelöst
Gluckern im Kühlsystem (Motor aus)
Gelöst
Fehlercode P0494
Gelöst
Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Geräusch nach Domlagerwechsel
Gelöst
Variable Ventilsteuerung Spannung zu hoch

Ähnliche Beiträge zu den Themen

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten