fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Önder Lermioglu30.10.23
Gelöst
0

Bremsdruck baut sich ab HILFE! | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Guten Morgen liebe FabuCar Community, Bei unserem W211 MOPF/Facelift wurde die hintere Bremsleitung bei der HU bemängelt. Diese ist stark korrodiert und musste daher getauscht werden. Daher wurden die hinteren Bremsleitung (Starre Leitung + Bremsschläuche) getauscht und durch neue ersetzt. Wir haben das System angefangen von hinten rechts , hinten links , vorne rechts und zum Schluss vorne links zu entlüften bis keine Blasen mehr rauskamen. Soweit alles in Ordnung. Die Bremsleitung sind dicht und der Ausgleichsbehälter auf MAX. Das Problem nun ist jedoch wenn man bei MOTOR Aus die bremse pumpt baut sich kein richtiger Bremsdruck auf. Dies war vorher definitiv nicht so. Bei MOTOR Ein ist dies der gleiche Fall. Wenn man das Bremspedal betätigt rutscht das Pedal quasi unterm Fuß weg und der Bremsdruck baut sich ab. Wir haben das System mehrmals entlüftet dennoch finden wir weder eine Undichtigkeit noch können wir sonst ein Problem feststellen. Es handelt sich hier um den W211 OHNE SBC bremse. Weiß jemand von euch eventuell weiter. Wir wären über jede Hilfe dankbar. Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Ratschläge.
Fahrwerk
Motor
Getriebe

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Önder Lermioglu09.12.23
Also es lag einfach daran dass das System nicht richtig entlüftet werden konnte. Wir haben dann mal angefangen mit hinten links hinten recht vorne links und vorne rechts und kreuz und quer und konnten das System dann endlich entlüften. Das Auto brems wieder normal und der Bremsdruck ist ebenfalls wieder wie es sein soll. Vielen Dank für die ganzen Tipps!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Giuse B30.10.23
Hi Hauptbremszylinder könnte dein dichtring verklemmt oder beschädigt sein. Habt ihr versucht mit Unterdruck zu entlüften .? Ist eventuell noch eine Leitung korrodiert? Lg
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.10.23
Guten Morgen. Entweder ist irgendwo noch Luft im System. Oder wenn ihr mit dem Pedal entlüftet habt also die 2mann Version dann kann es sein das ihr euch den Hauptbremszylinder beschädigt habt. Dann drückt er den Druck zurück in den Ausgleichsbehälter.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt30.10.23
Habt ihr „klassisch“ entlüftet? Also durch Pedaltreten? Dann ist der Hauptbremszylinder kaputt gegangen. Die Manschetten darin rutschten so über den Punkt hinaus, bis zu dem normalerweise getreten wird. Da hat sich aber eine Kante u.a. Durch Korosion gebildet. Da hilft nur austauschen. Ist ein Klassiker 😉
3
Antworten
profile-picture
Önder Lermioglu30.10.23
Lord Marc Brandt: Habt ihr „klassisch“ entlüftet? Also durch Pedaltreten? Dann ist der Hauptbremszylinder kaputt gegangen. Die Manschetten darin rutschten so über den Punkt hinaus, bis zu dem normalerweise getreten wird. Da hat sich aber eine Kante u.a. Durch Korosion gebildet. Da hilft nur austauschen. Ist ein Klassiker 😉 30.10.23
Hallo erstmal, Wir haben zuerst mit einem Entlüftungsgerät entlüftet. Sprich druck auf das system draufgegeben und dann jeden bremssattel nach und nach entlüftet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.10.23
Dann könnte noch sein das euch der Abs Block leer gelaufen ist und dieser jetzt per Diagnose entlüftet werden muss
1
Antworten
profile-picture
Önder Lermioglu30.10.23
Daniel Hohe: Dann könnte noch sein das euch der Abs Block leer gelaufen ist und dieser jetzt per Diagnose entlüftet werden muss 30.10.23
Die Idee hatten wir auch. Jedoch finden wir bei DELPHI keine Entlüftungseinstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.10.23
Macht den Vorratsbehälter ganz voll bis fast an den Rand (ca. 5mm) der Verschraubung. Beim Treten des Pedals muß der Flüssigkeitstand sinken, wenn beim durchgehen des Pedals die Bremsflüssikkeit wieder zurück strömt ist Haubtbremszylinder innerlich an den Manschetten defekt. Zylinder erneuern.
4
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann30.10.23
Im Hauptbremszylinder sind wahrscheinlich die Manschetten defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.10.23
Brauchst definitiv neuen Hauptbremszylinder
0
Antworten
profile-picture
Önder Lermioglu02.11.23
Hallo nochmals zusammen, Wir haben nun den Hauptbremszylinder getauscht jedoch gibt es keine Veränderung im Gegenteil das Auto baut nun fast garkein bremsdruck mehr auf. Kann es sein dass man irgendwie den ABS-Block oder ähnlich noch entlüften muss? Es handelt sich hierbei um KEINE SBC-Bremse. Soweit ich weiß wird der w211 ganz normal an den Bremssätteln entlüftet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten