fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Önder Lermioglu30.10.23
Gelöst
0

Bremsdruck baut sich ab HILFE! | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Guten Morgen liebe FabuCar Community, Bei unserem W211 MOPF/Facelift wurde die hintere Bremsleitung bei der HU bemängelt. Diese ist stark korrodiert und musste daher getauscht werden. Daher wurden die hinteren Bremsleitung (Starre Leitung + Bremsschläuche) getauscht und durch neue ersetzt. Wir haben das System angefangen von hinten rechts , hinten links , vorne rechts und zum Schluss vorne links zu entlüften bis keine Blasen mehr rauskamen. Soweit alles in Ordnung. Die Bremsleitung sind dicht und der Ausgleichsbehälter auf MAX. Das Problem nun ist jedoch wenn man bei MOTOR Aus die bremse pumpt baut sich kein richtiger Bremsdruck auf. Dies war vorher definitiv nicht so. Bei MOTOR Ein ist dies der gleiche Fall. Wenn man das Bremspedal betätigt rutscht das Pedal quasi unterm Fuß weg und der Bremsdruck baut sich ab. Wir haben das System mehrmals entlüftet dennoch finden wir weder eine Undichtigkeit noch können wir sonst ein Problem feststellen. Es handelt sich hier um den W211 OHNE SBC bremse. Weiß jemand von euch eventuell weiter. Wir wären über jede Hilfe dankbar. Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Ratschläge.
Fahrwerk
Motor
Getriebe

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1) Thumbnail

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Önder Lermioglu09.12.23
Also es lag einfach daran dass das System nicht richtig entlüftet werden konnte. Wir haben dann mal angefangen mit hinten links hinten recht vorne links und vorne rechts und kreuz und quer und konnten das System dann endlich entlüften. Das Auto brems wieder normal und der Bremsdruck ist ebenfalls wieder wie es sein soll. Vielen Dank für die ganzen Tipps!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Giuse B30.10.23
Hi Hauptbremszylinder könnte dein dichtring verklemmt oder beschädigt sein. Habt ihr versucht mit Unterdruck zu entlüften .? Ist eventuell noch eine Leitung korrodiert? Lg
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.10.23
Guten Morgen. Entweder ist irgendwo noch Luft im System. Oder wenn ihr mit dem Pedal entlüftet habt also die 2mann Version dann kann es sein das ihr euch den Hauptbremszylinder beschädigt habt. Dann drückt er den Druck zurück in den Ausgleichsbehälter.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt30.10.23
Habt ihr „klassisch“ entlüftet? Also durch Pedaltreten? Dann ist der Hauptbremszylinder kaputt gegangen. Die Manschetten darin rutschten so über den Punkt hinaus, bis zu dem normalerweise getreten wird. Da hat sich aber eine Kante u.a. Durch Korosion gebildet. Da hilft nur austauschen. Ist ein Klassiker 😉
3
Antworten
profile-picture
Önder Lermioglu30.10.23
Lord Marc Brandt: Habt ihr „klassisch“ entlüftet? Also durch Pedaltreten? Dann ist der Hauptbremszylinder kaputt gegangen. Die Manschetten darin rutschten so über den Punkt hinaus, bis zu dem normalerweise getreten wird. Da hat sich aber eine Kante u.a. Durch Korosion gebildet. Da hilft nur austauschen. Ist ein Klassiker 😉 30.10.23
Hallo erstmal, Wir haben zuerst mit einem Entlüftungsgerät entlüftet. Sprich druck auf das system draufgegeben und dann jeden bremssattel nach und nach entlüftet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.10.23
Dann könnte noch sein das euch der Abs Block leer gelaufen ist und dieser jetzt per Diagnose entlüftet werden muss
1
Antworten
profile-picture
Önder Lermioglu30.10.23
Daniel Hohe: Dann könnte noch sein das euch der Abs Block leer gelaufen ist und dieser jetzt per Diagnose entlüftet werden muss 30.10.23
Die Idee hatten wir auch. Jedoch finden wir bei DELPHI keine Entlüftungseinstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.10.23
Macht den Vorratsbehälter ganz voll bis fast an den Rand (ca. 5mm) der Verschraubung. Beim Treten des Pedals muß der Flüssigkeitstand sinken, wenn beim durchgehen des Pedals die Bremsflüssikkeit wieder zurück strömt ist Haubtbremszylinder innerlich an den Manschetten defekt. Zylinder erneuern.
4
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann30.10.23
Im Hauptbremszylinder sind wahrscheinlich die Manschetten defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.10.23
Brauchst definitiv neuen Hauptbremszylinder
0
Antworten
profile-picture
Önder Lermioglu02.11.23
Hallo nochmals zusammen, Wir haben nun den Hauptbremszylinder getauscht jedoch gibt es keine Veränderung im Gegenteil das Auto baut nun fast garkein bremsdruck mehr auf. Kann es sein dass man irgendwie den ABS-Block oder ähnlich noch entlüften muss? Es handelt sich hierbei um KEINE SBC-Bremse. Soweit ich weiß wird der w211 ganz normal an den Bremssätteln entlüftet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Hallo, das Fahrzeug hat einen neue Kurbelwellensensor bekommen und trotzdem tritt das Problem noch mal auf.
Motor
Daniel Neal 26.08.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Moin Leute, ich hab eine Mercedes E20 Cdi 2006 Mopf. Ich habe ein Problem und das findet keiner. Woran kann das liegen ? Beim Lenken kommt vorn vorne ein knackendes Geräusch so als ob Metall gegen Metall schlägt. Ich habe das jedem gezeigt, bin selber ein Kfz Mechatroniker, aber diesen Fehler findet keiner. Ich hab vorne alle Achsteile erneuert . Original Teile sind verbaut, aber diese Geräusch ist immer noch nicht weg. Ein Kollege von mir meinte, es kann sein das es von Kreuzgelenk kommt. Hat jemand schon so was gehabt?
Fahrwerk
Geräusche
Rustam 05.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Hallo zusammen, mein 722.640 schaltet nur in die ersten 2 Gänge. Runter schaltet es erst kurz bevor der Motor ausgeht (bergauf). Fehlercodes sind: P2502 Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht. 2228-1 Elektro. Auto. Getriebe (etc) Fehler 11. Das ganze trat nach dem Getriebetausch auf. Hat jemand eine Idee was wir tun können?
Getriebe
Daniel Schieder 27.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen
Hallo, mein Radio bleibt beim Mercedes Stern stehen. Es fährt nicht mehr hoch! Ich habe den LWL schon überprüft ein Licht geht raus und eigentlich kommt auch an. Meine Frage ist, da der nächste Mercedes Händler ungefähr 115 km von mir entfernt ist ob man den Fehler auch mit einem anderen Diagnosegerät auslesen kann also eine MOst Prüfung durchführen kann oder hat jemand ne Idee woran es liegen kann ? Danke im Voraus
Elektrik
Bennigro 07.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Getriebe

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Getriebe

Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten