fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Schwe04.01.22
Gelöst
0

Startet erst nach langem Orgeln und läuft dann unrund | AUDI A3

Hallo zusammen, der Wagen ist eines morgens nicht gestartet. Abends haben wir dann alles mögliche ausprobiert, aber es hat nicht geklappt. Dann hat mein Bekannter schon fast aus Verzweiflung bestimmt eine Minute gestartet und dann sprang er auf einmal an. Lief zuerst schlecht aber dann wurde es mit der Zeit besser. Seit dem startet er, aber schon seit einigen Tagen relativ normal. Es war ein Tag mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit( vielleicht hat es ja damit was zu tun) Danke für Tipps.
Bereits überprüft
Wir haben die Zündkerzen raus gedreht und getestet ob ein Funken kommt und die Stecker auf Sicht geprüft. Haben Luftfilter damit er auf jeden Fall genug Luft bekommt. Dann auch mal den Luftmassenmesser Stecker abgezogen. Dann mit Startpilot rein gesprüht. Und auch den Stecker von den Kühlmittelsensoren mal abgezogen. Hat alles nichts geholfen außer irgendwann das ewige Orgeln.
Motor
Elektrik

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dennis Schwe10.12.22
Eugen K.: Von der Beschreibung her habt ihr einiges schon probiert. Funke ist da. Jetzt wäre es nur noch den Kraftstoffdruck zu prüfen. Ich würde den erstmal auslesen. Wie Herr Löffler bereits auch genannt hat. Ich denke dein Kurbelwellensensor wird wohl den Geist aufgegeben haben, selbst wenn, müsste er im Fehlerspeicher drin stehen. 04.01.22
Der Kurbelwellen Sensor war das Problem. Danke für eure Hilfe!
3
Antworten

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen04.01.22
Konntet Ihr den Fehlerspeicher auslesen?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Schwe04.01.22
Löffler Reifen: Konntet Ihr den Fehlerspeicher auslesen? 04.01.22
Müssten wir mal irgendwo machen lassen, da ich leider nur meine bmw Software habe. Aber ja natürlich, das ist auf jeden Fall sinnvoll und haben wir auch vor aber eben noch nicht gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.22
Oder der Temperaturfühler hatte eine Macke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Wenn der wieder läuft würde ich auf ein Nager tippen Morgens läuft der wagen nicht mer an Ceck die kabel durch der A3 hatte Nachts besuch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.01.22
Guten Morgen. Der Motor hat glaub ich noch ein Membran am kraftstoffverteilerrohr mal das testen ob das noch funktioniert. Wär jetzt mein erster Gedanke. Wenn ihr schon Zündung und Luftzufuhr geprüft habt und da keine Auffälligkeiten zu sehen waren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.01.22
Eigentlich sind bei den alten Kisten Kerzen, Kabel, Verteiler Kappe und Finger wenn vorhanden und eventuell noch die Zündspule immer das erste was man tauscht. Auch eine Sichtprüfung ist nicht sehr aussagekräftig. Wenn die Kerzenstecker alt sind schlagen die einfach durch Zündspule und komplette Zündanlage einfach mal bei Leerlauf mit Wasser besprühen..... Kraftstoff liegt richtig an? Kraftstoffdruck passt? Alle elektrischen Komponenten auf Funktion geprüft? Fehler auslesen könnte auch helfen....
0
Antworten
profile-picture
Tibor U.04.01.22
Ja, erstmal auslesen. Hast du mal einen zweiten Schlüssel probiert? Nur um auszuschließen das mit der Wegfahrsperre alles ok ist. Hier gab es auch hin und wieder Probleme. Wobei dann auch meistens die Kontrolllampe angeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Schwe04.01.22
Danke schon mal für die ganzen antworten. Es wurde paar mal der Kraftstoff erwähnt. Müsste ich das nicht eigentlich umgangen sein wenn ich startpilot benutzt habe und er sollte wenigstens kurz anspringen? Vom kühlmittelsensor habe ich auch schon gehört, aber ich dachte wenn ich den abziehe läuft der wenigstens im Notprogramm. Die Zündspulen sind noch gar nicht so alt, aber ja stimmt manchmal sieht man das auch nicht so. An den Kurbelwellensensor habe ich noch nicht gedacht. Dann muss ich den mal einfach auslesen und dann weiß man mehr. Mich wundert nur dass der im Moment eigentlich wieder läuft. Ohh ich habe ganz vergessen zu erwähnen: wenn der den jetzt startet drückt er immer das Gaspedal durch dann geht es besser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd Tempel04.01.22
Ich tippe mal auf das Relai 109 das sitzt unter der Lenkradverkleidung links das ist bestimmt Koridiert. Kostet 12,56,-Euro beim Freundlichen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen eigenartigen Fehler an meinem A3 8V. Bei mir verschwindet das Kühlwasser. Vom heut auf Morgen ist der ganze Behälter leer. Dann fülle ich wieder den 1/2 Liter auf und dann hält es wieder für 2-3 Wochen. Gerade war es schon wieder 30km zur Arbeit ohne Probleme. Wenn ich nach Hause fahren will, ist der Behälter auf einmal wieder leer. Es ist auch kein Fleck unter dem Auto zu sehen. Was kann das sein ?
Motor
Max Schmalle 08.07.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
"Kreischen" nach Anlassen
Sehr geehrte Community, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem A3 8L. Es kommt nämlich manchmal vor, dass nach dem ich das Auto gestartet habe und ich den Schlüssel losgelassen habe, für kurze Zeit ein Kreischen aus dem Motorraum kommt und danach wieder plötzlich aufhört. Bei manchen Malen anlassen, ist das Kreischen nicht so stark und laut und bei manchen Malen hört man überhaupt nichts und es klingt alles ganz normal. Wäre nett, wenn da jemand wüsste woran es liegen könnte. Weil sich das Ganze auch nicht wirklich gesund anhört. Danke schon mal im Voraus.
Elektrik
Geräusche
Johannes Pereira Schöneborn 29.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Ruckelt und qualmt stark
Hallo Leute, als ich mit dem Auto auf der Autobahn fuhr, hat sich der Bolzen vom Zahnriemen verabschiedet. Wagen ab in die Werkstatt neue Bolzen drauf gemacht. Kompression ist da, Zahnriemen drauf und der Wagen sprang auch an. Im Leerlauf läuft er ganz sauber. Sobald ich losfahre, hat er gar keine Leistung. Man kann damit nicht fahren, er qualmt wie Sau und ruckelt die ganze Zeit sobald man Gas gibt, ab so ca 1500u/min. Woran kann es liegen? Qualm sieht weiß aus, also nach unverbrannten Kraftstoff. Zudem, wenn kommt er nicht höher als 3000U/min und wenn ich im Stand Gas gebe klackert/nagelt er. Danke für Eure Hilfe
Motor
Claudio Mastrosimone 24.02.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Überdruck unter Last im Kühlsystem
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Mein Audi kocht unter Last über. Wenn ich das Fahrzeug ganz geschmeidig bewege verhält er sich ganz normal, wenn ich allerdings zügig fahre und er etwas Last bekommt baut sich scheinbar zu viel Druck auf und der Kühlmittelstand geht hoch (Schläuche sind hart). Fahre ich dann wieder spritsparend weiter, geht auch der Kühlmittelstand wieder runter und der Druck ist weg (Schläuche normal weich). Der Verdacht bei dem Motor ist ja direkt eine defekte Zylinderkopfdichtung. Dennoch habe ich erstmal das Thermostat getaucht und zur Probefahrt auch mal den Deckel vom Kühlmittelbehälter getauscht (leider keine Veränderung). Dann habe ich das Kühlsystem abgedrückt, 1h mit 1bar, kein Druckverlust. Sicherheitshalber habe ich auch noch einen CO2 Test gemacht, aber die Reaktionsflüssigkeit blieb blau. Dann wurde mir nahegelegt die Wasserpumpe zu wechseln, weil die evtl unter Druck vielleicht nicht genug fördern würde. Auch wenn ich es nicht gerne wollte, da der letzte Zahnriemenwechsel erst vor 40tsd km war, habe ich nun ein komplett neues Zahnriemenset verbaut inkl. Wasserpumpe (keine Veränderung). Nun zu meiner Frage, kann es trotz Ausschlussverfahren die Zylinderkopfdichtung sein? Oder hat jemand noch eine andere Idee für mich? Beiläufig sei nochmal erwähnt, Fahrzeug Innenraum wird auch nicht warm im Stand, nur mit Drehzahl kommt etwas warme Luft. Denke aber das das mit dem Hauptproblem erstmal nichts zu tun hat oder? Ich warte gespannt auf eure Kommentare. Mit freundlichen Grüßen Mirko
Motor
Mirko 05.11.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
"Kreischen" nach Anlassen
Gelöst
Ruckelt und qualmt stark
Gelöst
Überdruck unter Last im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten