fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Schwe04.01.22
Gelöst
0

Startet erst nach langem Orgeln und läuft dann unrund | AUDI A3

Hallo zusammen, der Wagen ist eines morgens nicht gestartet. Abends haben wir dann alles mögliche ausprobiert, aber es hat nicht geklappt. Dann hat mein Bekannter schon fast aus Verzweiflung bestimmt eine Minute gestartet und dann sprang er auf einmal an. Lief zuerst schlecht aber dann wurde es mit der Zeit besser. Seit dem startet er, aber schon seit einigen Tagen relativ normal. Es war ein Tag mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit( vielleicht hat es ja damit was zu tun) Danke für Tipps.
Bereits überprüft
Wir haben die Zündkerzen raus gedreht und getestet ob ein Funken kommt und die Stecker auf Sicht geprüft. Haben Luftfilter damit er auf jeden Fall genug Luft bekommt. Dann auch mal den Luftmassenmesser Stecker abgezogen. Dann mit Startpilot rein gesprüht. Und auch den Stecker von den Kühlmittelsensoren mal abgezogen. Hat alles nichts geholfen außer irgendwann das ewige Orgeln.
Motor
Elektrik

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
HELLA Kappe (8XS 113 389-001) Thumbnail

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dennis Schwe10.12.22
Eugen K.: Von der Beschreibung her habt ihr einiges schon probiert. Funke ist da. Jetzt wäre es nur noch den Kraftstoffdruck zu prüfen. Ich würde den erstmal auslesen. Wie Herr Löffler bereits auch genannt hat. Ich denke dein Kurbelwellensensor wird wohl den Geist aufgegeben haben, selbst wenn, müsste er im Fehlerspeicher drin stehen. 04.01.22
Der Kurbelwellen Sensor war das Problem. Danke für eure Hilfe!
3
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen04.01.22
Konntet Ihr den Fehlerspeicher auslesen?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Schwe04.01.22
Löffler Reifen: Konntet Ihr den Fehlerspeicher auslesen? 04.01.22
Müssten wir mal irgendwo machen lassen, da ich leider nur meine bmw Software habe. Aber ja natürlich, das ist auf jeden Fall sinnvoll und haben wir auch vor aber eben noch nicht gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.22
Oder der Temperaturfühler hatte eine Macke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Wenn der wieder läuft würde ich auf ein Nager tippen Morgens läuft der wagen nicht mer an Ceck die kabel durch der A3 hatte Nachts besuch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.01.22
Guten Morgen. Der Motor hat glaub ich noch ein Membran am kraftstoffverteilerrohr mal das testen ob das noch funktioniert. Wär jetzt mein erster Gedanke. Wenn ihr schon Zündung und Luftzufuhr geprüft habt und da keine Auffälligkeiten zu sehen waren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.01.22
Eigentlich sind bei den alten Kisten Kerzen, Kabel, Verteiler Kappe und Finger wenn vorhanden und eventuell noch die Zündspule immer das erste was man tauscht. Auch eine Sichtprüfung ist nicht sehr aussagekräftig. Wenn die Kerzenstecker alt sind schlagen die einfach durch Zündspule und komplette Zündanlage einfach mal bei Leerlauf mit Wasser besprühen..... Kraftstoff liegt richtig an? Kraftstoffdruck passt? Alle elektrischen Komponenten auf Funktion geprüft? Fehler auslesen könnte auch helfen....
0
Antworten
profile-picture
Tibor U.04.01.22
Ja, erstmal auslesen. Hast du mal einen zweiten Schlüssel probiert? Nur um auszuschließen das mit der Wegfahrsperre alles ok ist. Hier gab es auch hin und wieder Probleme. Wobei dann auch meistens die Kontrolllampe angeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Schwe04.01.22
Danke schon mal für die ganzen antworten. Es wurde paar mal der Kraftstoff erwähnt. Müsste ich das nicht eigentlich umgangen sein wenn ich startpilot benutzt habe und er sollte wenigstens kurz anspringen? Vom kühlmittelsensor habe ich auch schon gehört, aber ich dachte wenn ich den abziehe läuft der wenigstens im Notprogramm. Die Zündspulen sind noch gar nicht so alt, aber ja stimmt manchmal sieht man das auch nicht so. An den Kurbelwellensensor habe ich noch nicht gedacht. Dann muss ich den mal einfach auslesen und dann weiß man mehr. Mich wundert nur dass der im Moment eigentlich wieder läuft. Ohh ich habe ganz vergessen zu erwähnen: wenn der den jetzt startet drückt er immer das Gaspedal durch dann geht es besser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd Tempel04.01.22
Ich tippe mal auf das Relai 109 das sitzt unter der Lenkradverkleidung links das ist bestimmt Koridiert. Kostet 12,56,-Euro beim Freundlichen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten