fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Mazur22.06.22
Ungelöst
-1

Springt nicht an | NISSAN

Hallo. Der gute alte Begleiter war alle die Jahre zuverlässig und nun springt er nicht mehr an. Beim Versuch den Motor zu starten hört man, dass der Motor arbeitet und bemüht ist anzuspringen. Die Kontrollleuchten gehen wie im Video an, aber egal wie lange man es probiert, das Auto springt leider nicht mehr an. Nach paar Sekunden riecht man Benzin, jedoch scheint dieser nirgends sichtbar auszulaufen. Ein gutes oder schlechtes Zeichen? Der Wagen fuhr 3 Tage vorher noch ohne Mängel.
Bereits überprüft
Der Wagen steht noch auf meinem Parkplatz, das Abschleppen steht schon fast nicht mehr im Verhältnis, wenn ich nicht weiß, wie teuer die Reparatur werden kann. Wir haben Folgendes gemacht: - Batterie, mehrfacher Versuch ihn zu überbrücken - Neue Zündkerzen, dir alten hatten bereits größere Abstände - ein Freund hat sich auch die Sicherungen angeschaut, ohne etwas Sichtbares zu finden - Starthilfespray am Ansaugstutzen des Luftfilters - Zur Sicherheit auch nochmals den Tank mit 5 Litern aufgefüllt, auch wenn keine Probleme mit der Tankanzeige bestanden.
Motor
Geräusche

NISSAN

Technische Daten
METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Kurbelwellen sensor Prüfen. Bzw tauschen Verkabelung dazu auch prüfen Dann sollte er wieder anspringen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.06.22
Also Kompression scheint er ja zu haben. Wenn er nach einer Weile nach Sprit riecht, ist wohl auch Kraftstoff vorhanden. Du solltest mal eine Zündkerze raus drehen und schauen, ob ein Zündfunke vorhanden ist. Aber Vorsicht! Die Spannung ist nicht ohne!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexk22.06.22
Hast du schon geprüft ob sprit vorne im motor ankommt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Mazur22.06.22
Gelöschter Nutzer: Kurbelwellen sensor Prüfen. Bzw tauschen Verkabelung dazu auch prüfen Dann sollte er wieder anspringen. 22.06.22
Hallo Chris erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe fix geschaut wie der Kurbelwellensensor aussieht und kostentechnisch scheint dieser unter 30€ zu haben sein. Ich muss gestehen dass ich diesen zuerst suchen muss, erkenne ich sichtbar ob dieser dahin ist? Muss ich etwas beim Testen beachten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Mazur22.06.22
Ingo N.: Also Kompression scheint er ja zu haben. Wenn er nach einer Weile nach Sprit riecht, ist wohl auch Kraftstoff vorhanden. Du solltest mal eine Zündkerze raus drehen und schauen, ob ein Zündfunke vorhanden ist. Aber Vorsicht! Die Spannung ist nicht ohne! 22.06.22
Hallo Ingo, auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Kerzen haben wir alle 4 ausgetauscht, wie „sehe“ ich ob der Funke im wahrsten Sinne des Wortes überspringt? Habe in der Hinsicht leider wenig Erfahrung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Mazur22.06.22
Alexk: Hast du schon geprüft ob sprit vorne im motor ankommt ? 22.06.22
Danke Alexk für die schnelle Antwort. Wie würdest du dies testen, um sicher zu gehen dass der Sprit ankommt?
0
Antworten
profile-picture
Florian Ilg22.06.22
Lukas Mazur: Hallo Ingo, auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Kerzen haben wir alle 4 ausgetauscht, wie „sehe“ ich ob der Funke im wahrsten Sinne des Wortes überspringt? Habe in der Hinsicht leider wenig Erfahrung. 22.06.22
Du musst sie herausschrauben, wieder auf das Zündkabel aufstecken und das Gewinde an Masse, z.B. Motorblock, halten. Am besten mit einer abgeschirmten Zange. Und dann lässt du einen Kumpel starten und schaust ob an der Zündkerze vorn ein Funke zu sehen ist. Hoffe es ist verständlich. Sonst gern nommal nachfragen :) Hat der noch eine einzige Zündspule oder jeweils eine auf jeder Kerze aufgesteckt? Und mit der Erfahrung: Das wird schnell mehr werden ;) Grüße!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.06.22
Hallo! Ansonsten mal die Steuerzeiten kontrollieren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Mazur22.06.22
Florian Ilg: Du musst sie herausschrauben, wieder auf das Zündkabel aufstecken und das Gewinde an Masse, z.B. Motorblock, halten. Am besten mit einer abgeschirmten Zange. Und dann lässt du einen Kumpel starten und schaust ob an der Zündkerze vorn ein Funke zu sehen ist. Hoffe es ist verständlich. Sonst gern nommal nachfragen :) Hat der noch eine einzige Zündspule oder jeweils eine auf jeder Kerze aufgesteckt? Und mit der Erfahrung: Das wird schnell mehr werden ;) Grüße! 22.06.22
Dankeschön Florian! Ja das hast du sehr verständlich geschrieben. Ich muss mal schauen dass wir es morgen oder in den nächsten Tagen mal testen können. Ja, mit jedem Problem lernt man ein wenig dazu! :) Ich hoffe den Oldi bekommen wir noch hin, ein paar hundert Euro Kosten und wir nähern uns dem wirtschaftlichen „GoodBye“.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Mazur22.06.22
Doozer2024: Hallo! Ansonsten mal die Steuerzeiten kontrollieren! 22.06.22
Hallo Thomas, auch dir vielen Dank. Leider muss ich auch an dieser Stelle die fragen, wie man die Steuerzeiten prüfen kann / ob dies alleine als Laie möglich ist? VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.06.22
Lukas Mazur: Hallo Thomas, auch dir vielen Dank. Leider muss ich auch an dieser Stelle die fragen, wie man die Steuerzeiten prüfen kann / ob dies alleine als Laie möglich ist? VG 22.06.22
Nein ist als Laie nicht möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Mazur22.06.22
Peter TP: Nein ist als Laie nicht möglich. 22.06.22
Ok ich danke dir trotzdem. Ich möchte hier abfragen, was ich mit wenig Erfahrung noch testen/ austauschen kann ohne viel Aufwand bzw. Kosten. Andernfalls muss ich tatsächlich abwägen, ob es sich noch lohnt ihn abschleppen zu lassen und dann in der Werkstatt zu checken. In jedem Fall seid ihr unfassbar schnell im antworten & hilfsbereit, wirklich klasse!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Lukas Mazur: Hallo Chris erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe fix geschaut wie der Kurbelwellensensor aussieht und kostentechnisch scheint dieser unter 30€ zu haben sein. Ich muss gestehen dass ich diesen zuerst suchen muss, erkenne ich sichtbar ob dieser dahin ist? Muss ich etwas beim Testen beachten? 22.06.22
Entweder du siehst mit Glück ein paar schleifspuren , oder mit Glück siehst du das dies Kabel angescheuert / durch ist . Aber sonst sieht man es nicht Mit testen ist da nicht viel Sensor geht oder geht nicht . Kurbelwellen Sensor sitzt im unteren Bereich des Motors . Ist schnell gewechselt .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Mazur22.06.22
Gelöschter Nutzer: Entweder du siehst mit Glück ein paar schleifspuren , oder mit Glück siehst du das dies Kabel angescheuert / durch ist . Aber sonst sieht man es nicht Mit testen ist da nicht viel Sensor geht oder geht nicht . Kurbelwellen Sensor sitzt im unteren Bereich des Motors . Ist schnell gewechselt . 22.06.22
Ok, dann schaue ich morgen mal ob ich da dran komme und ob irgendwas sichtbar ist. Danke dir.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Lukas Mazur: Dankeschön Florian! Ja das hast du sehr verständlich geschrieben. Ich muss mal schauen dass wir es morgen oder in den nächsten Tagen mal testen können. Ja, mit jedem Problem lernt man ein wenig dazu! :) Ich hoffe den Oldi bekommen wir noch hin, ein paar hundert Euro Kosten und wir nähern uns dem wirtschaftlichen „GoodBye“. 22.06.22
Als erfahrener Schrauber Kosten Faktor 50 € Wenn es mit Zahnriemen wechsel ist dann 100€ ca . Dies ist noch ein sehr einfacher Motor. Steuerzeiten prüfen.. Wenn man weiß wo die Punkte sind zum schauen., als Laie aber nicht möglich..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.06.22
Hier noch eine Anleitung zur Fehlersuche im Zündbereich https://youtu.be/MFk8vx5OVhc
0
Antworten
profile-picture
Boxenluder16.08.22
Falls der Micra einen Zündfunken hat, Sicherung der Kraftstoffpumpe Entfernen, Fahrzeug bei komplett durchgetretenem Gaspedal starten und sobald er läuft schnell die Sicherung wieder rein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch
Hallo, Habe seit dem Frühjahr einen Primera P10. Die Vorbesitzer haben sämtliche Unterlagen zum Wagen dazu gegeben. Dabei ist mir aufgefallen das er wohl schon dreimal eine neue Batterie bekommen hat. Mir ist jetzt über die zeit aufgefallen das wenn er mehr als 4 Tage steht ein bisschen schwerer hat beim starten so als ob die Batterie leer gehen würde. Gibt es da jemand der sich bei dem Modell noch auskennt und eine Ahnung hat wo er den Strom ziehen könnte. Ist ja technisch gesehen ein Auto mit ohne alles. Zu der damaligen zeit waren Fensterheber das einzige Zubehör. Die Lichtmaschine gibt einen Ladestrom von knapp 14 Volt ab wenn er läuft. Ohne Motorlauf hat die Batterie knapp 12.4 Volt wenn man gefahren ist. Eigentlich hab ich nichts was so direkt einem einfällt was Strom ziehen könnte. Hab aus der innen Beleuchtung schon die Birne raus genommen damit nicht vielleicht die unentdeckt leuchtet. Radio ist auch schon ausgewechselt und schaltet auch nach Zündung aus ab und die Antenne fährt ein. Sollte jemand noch eine Möglichkeit kennen die mir nicht so auffällt bitte ich um Nachricht. Bei Nissan wird man zum teil eher komisch angeschaut wenn man für ein 32 Jahre altes Auto was möchte. Da sind die Mitarbeiter selbst jünger und kennen sich nicht mit aus.
Elektrik
Thomas Gunder 15.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Beim Blinken geht der Warnblinker an
Hallo, habe seit heute einen Navara D40 2013 2.5 mit 190 PS und ca. 136.000 km. Beim Blinken (egal ob rechts oder links) geht der Warnblinker an und es leuchtet zusätzlich zur grünen Blinklampe eine weitere grüne Lampe im Kombiinstrument. Außerdem funktioniert nach Erneuerung der Batterie vom Zündschlüssel die Funkfernbedienung nicht. Wisst ihr wo das Problem liegt? Gruß Robert
Elektrik
Robert Stracke 19.02.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Springt schlecht an
Hallo. Das Auto springt erst nach 2 oder 3 mal vorglühen an. Neue Glühkerzen sind schon verbaut. Was auffällt das trotz der niedrigen Temperaturen nur 3 Sekunden die Vorglühlampe aufleuchtet. Hat jemand eine Idee?
Motor
Thomas Stieglbrunner 06.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Automatikgetriebe schaltet gar nicht mehr
Hallo Zusammen! Aufgrund des alten Automatikgetriebeöls und den verzögerten Schaltvorgängen wollte ich einen Ölwechsel durchführen. Ich habe das alte Öl abgelassen den Schaltschieber ausgebaut, alles gesäubert, neuen Filter eingebaut und das aufgefangene Öl abgemessen und frisches eingefüllt. Jetzt funktioniert leider gar nichts mehr. Er fährt nicht mehr und nimmt gar keine Gang an, egal Welchen. Dazu kommt, dass ich den Schalthebel nicht mehr in den 1. Gang manuell schalten kann, in den Zweiten aber schon. Aber auch in diesem Gang fährt er nicht. Was habe ich falsch gemacht? Wo liegt der Fehler? Ich hoffe so sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Getriebe
Reiko Wermbter 03.02.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsbeläge rücken nicht weit genug von der Bremsscheibe ab
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bremsbeläge schleifen zu stark bei entlasteter Bremse, allerdings einseitig vorne rechts.
Fahrwerk
Martin Wünsche 19.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

Gelöst
Stromverbrauch
Gelöst
Beim Blinken geht der Warnblinker an
Gelöst
Springt schlecht an
Gelöst
Automatikgetriebe schaltet gar nicht mehr
Gelöst
Bremsbeläge rücken nicht weit genug von der Bremsscheibe ab

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten