fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alen Jonuzi01.02.25
Gelöst
0

Fahrzeug geht in den Notlauf - Motorleuchte und ESP gehen gleichzeitig an | RENAULT TWINGO II

Hallo in die Runde, ich fahre einen Renault Twingo 1.6 RS mit 133 PS. Mein Auto geht im Notlauf. Ich habe den Drucksensor bereits zwei Mal gewechselt und alle Unterdruckschläuche überprüft. Wenn ich zügiger Gas gebe, schaltet das Auto plötzlich in den Notlauf. Zuerst leuchtet die Motorleuchte für 2-3 Sekunden und später auch das ESP-Licht. Die Fehlercodes habe ich ausgelesen, siehe Bild. Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
DF089 ,
DF002
Elektrik
Motor

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Technische Daten
BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12324) Thumbnail

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12324)

METZGER Sensorring, ABS (0900185) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900185)

METZGER Zündspule (0880200) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880200)

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0708) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0708)

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mech28.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Wurden alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? - Ich hatte mal ein ähnliches Problem gehabt das beim starken beschleunigen die Leistung weg war. Bei mir war es die Lambdasonde diese mal Prüfen und ggf fehlerhaft oder defekt - Die Abgasanlage würde ich auch mal Prüfen nicht das der Katalysator mechanisch beschädigt ist und den Abgasanlage blockiert und der Motor die Abgase nicht weg bekommt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Wurde die Ansaugung mal mit einer Nebelmaschine abdrücken? - Alle Werte und Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen und auf Plausibilität Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach. Fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen 01.02.25
War ein Kabelbruch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt01.02.25
Prüf mal alle Massepunkte im Motorraum. Welche Fehler kommen weiter unten? Irgendwie hängt das Zusammen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.25
Oder ein Sensor ist defekt und zieht die Versorgungsspannung der anderen Sensoren runter und dann liefern diese auch kein plausibles Signal mehr.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mech01.02.25
Lord Marc Brandt: Prüf mal alle Massepunkte im Motorraum. Welche Fehler kommen weiter unten? Irgendwie hängt das Zusammen. 01.02.25
Hallo Marc Massepunkte habe ich nicht überprüft, werde nächste woche überprüfen. Unten gibt es keine Fehlercodes mehr, das ist alles was mach auf dem Bild sieht. Es ist für mich komisch, dass gleichzeitig Motorlampe und ESP Lampe leuchten. ESP sollte mit Notlauf nix zutun haben. Mehrmals Fehler gelöscht dann fährt das Auto normal und irgendwie wenn ich dann zügiger Gas gebe dann geht er im Notlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mech01.02.25
16er Blech Wickerl: Oder ein Sensor ist defekt und zieht die Versorgungsspannung der anderen Sensoren runter und dann liefern diese auch kein plausibles Signal mehr. 01.02.25
Meinst du, dass noch ein Sensor defekt sein könnte. Dann hätte ich den auch im als Fehler im speicher oder nich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.25
Du hast doch 3 Sensoren im Fehlerspeicher. Steck jeweils einen ab und lese dann erneut aus.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mech01.02.25
16er Blech Wickerl: Du hast doch 3 Sensoren im Fehlerspeicher. Steck jeweils einen ab und lese dann erneut aus. 01.02.25
Sorry vergessen zu erwähnen DF 002 müsst ihr nicht beachten der Stecker war ab wo ich fotografiert habe, Stecker wieder drauf Fehlercode DF002 war weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mech01.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Wurden alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? - Ich hatte mal ein ähnliches Problem gehabt das beim starken beschleunigen die Leistung weg war. Bei mir war es die Lambdasonde diese mal Prüfen und ggf fehlerhaft oder defekt - Die Abgasanlage würde ich auch mal Prüfen nicht das der Katalysator mechanisch beschädigt ist und den Abgasanlage blockiert und der Motor die Abgase nicht weg bekommt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Wurde die Ansaugung mal mit einer Nebelmaschine abdrücken? - Alle Werte und Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen und auf Plausibilität Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach. Fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen 01.02.25
Hallo Marcel Teile sind Erstausrüster Ja muss nächste Woche nochmals ran. Danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.02.25
Ist an dem Motor ein Turbolader verbaut oder ein AGR-Ventil ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mech01.02.25
Jürgen Schultz: Ist an dem Motor ein Turbolader verbaut oder ein AGR-Ventil ? 01.02.25
Es gibt bei diesem Fzg kein Turbo und AGR hab ich auch nicht gesehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt02.02.25
Mech: Hallo Marc Massepunkte habe ich nicht überprüft, werde nächste woche überprüfen. Unten gibt es keine Fehlercodes mehr, das ist alles was mach auf dem Bild sieht. Es ist für mich komisch, dass gleichzeitig Motorlampe und ESP Lampe leuchten. ESP sollte mit Notlauf nix zutun haben. Mehrmals Fehler gelöscht dann fährt das Auto normal und irgendwie wenn ich dann zügiger Gas gebe dann geht er im Notlauf 01.02.25
Das ESP kommt mit, wenn die Kommunikation zusammenbricht (was wieder für Probleme mit der Spannungsversorgung spricht) oder weil das ESP durch den Notlauf nicht mehr „wie gewohnt“ mit der Motorsteuerung arbeiten kann.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger02.02.25
Der Fehler müsste eigentlich Richtung Ansauglufttemperatursensors gehen endweder Verkabelung fehlerhaft oder der Sensor. https://www.hella.com/techworld/de/technik/sensoren-und-aktuatoren/ansauglufttemperatursensor/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.02.25
Ich würde auch mal die Livedaten der ABS - Sensoren während einer Probefahrt prüfen ebenso den Lenkwinkelsensor. Wen du die Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation prüfst, auch die Klemmschuhe prüfen. Das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G02.02.25
Steckkontakte und Sicherungen prüfen. Da wird sich beim beschleunigen an einer Stelle durch das Motorkippen ein Übergangswiderstand bilden. Im Stand die Spannung am Sensor messen und den Kabelstrang Stück für Stück mit der Hand hin und her bewegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G02.02.25
Oder kann auch ein defekter Zündkreis sein, wo die Zündspannung sich durch die defekte Zündspule in die nebenliegenden Kabel einschlägt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mech28.04.25
Es war ein Kabelbruch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO II (CN0_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS ESP Fehler - Auto ruckelt
Guten Tag zusammen, leider wurde ich aus der Suchfunktion nicht schlau und habe den passenden Fehler nirgends finden können. Ich habe derzeit einen Twingo II da, welcher während der Fahrt ruckelt. Beim auslesen der Live Daten kann man einen Einbruch der Spannungsversorgung feststellen. An allen 4 Rädern fällt dann die Geschwindigkeit kurzzeitig auf null. Beim Fehler auslesen kommt der Fehler DF098 - MULTIPLEX-SIGNAL UCH NICHT VORHANDEN Ich habe bereits viel durchgemessen und stehe hier leider auf dem Schlauch. Ich kann auch nicht kurz zum Testen mal ein neues ABS Steuergerät bestellen :‘D Ich hoffe ihr könnt mir weitere Anreize geben, damit ich den Fehler finden kann. Der Einbruch der Spannungsversorgung macht mich stutzig… alle 4 Raddrehzahlsensoren laufen und das Signal bricht gleichzeitig bei allen 4 kurzzeitig ein, was das ruckeln den Autos verursacht. Kürzlich hat der Kunde seine Batterie gewechselt, aber die Anschlüsse sind alle fest und die Leistung passt auch.
Elektrik
Kadir Kapak 22.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten