fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Werner Schumacher25.07.21
Gelöst
0

Geräusch nach Zahnriemenwechsel | RENAULT TWINGO II

Guten Abend, bei 83.000 km wurde vorsorglich der Zahnriemen und die Wasserpumpe erneuert. Danach hörte man im Leerlauf und auch kurz über Leerlaufdrehzahl ein dumpfes, etwas rumpelndes leichtes Geräusch aus dem mittleren oder unteren Bereich der Zahnriemenabdeckung. Über Leerlaufdrehzahl ist nichts zu hören! Klimakompressor sowie Generator sind nicht die Ursache. Gibt's Erfahrungswerte bezüglich des Geräuschs oder was könnte die Ursache sein?
Bereits überprüft
Keilrippenriemen, Kompressor sowie Generator wurden gecheckt.
Fehlercode(s)
keine
Motor
Geräusche

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1045K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1045K1)

INA Keilrippenriemensatz (529 0016 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0016 10)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1045WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1045WP1)

GATES Keilrippenriemensatz (K017PK1035) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K017PK1035)

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Werner Schumacher28.07.21
Matze: Auf jeden Fall die Arbeit noch mal prüfen lassen. Auch neue Teile können defekt sein. Oder es liegt ein Montagefehler vor. Spannrolle in die falsche Richtung gespannt! 25.07.21
Es wurde alles noch mal überprüft (Spanner, Wapu, Zahnriemenspannung, sowie Keilrippenriemenspannung.) An der zu hohen Keilrippenriemenspannung lag es! Fehler beseitigt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.07.21
Wurde auch die Spannrolle getauscht? Die machen gerne mal Probleme.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.07.21
Überprüfe deine Arbeit nochmal. Wenn das Geräusch vorher nicht war wird es entweder mit den verbauten Teilen zusammenhängen oder aber es ist beim Zusammenbau was daneben gegangen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.21
Schutzblech (oder Kunststoff) ok eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd25.07.21
Die Reparatur nochmal kontrollieren, ob alles fest sitzt und nichts vergessen wurde. Spannrolle wurde mit getauscht? Erstausrüster Qualität? Wer hat die Reparatur durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad25.07.21
Wurde die Spannrolle getauscht? Hatte mal selber, dass die neue Wapo defekt war, Lagerschaden. Natürlich erst gemerkt als alles zusammengebaut war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.21
Spannrolle in die falsche Richtung gespannt. Dann schleift sie an der Verkleidung. Wer hat die Arbeit durchgeführt ?
1
Antworten
profile-picture
Werner Schumacher25.07.21
Gelöschter Nutzer: Spannrolle in die falsche Richtung gespannt. Dann schleift sie an der Verkleidung. Wer hat die Arbeit durchgeführt ? 25.07.21
Die Arbeit wurde in einer renommierten freien Werkstatt durchgeführt. Das wäre natürlich sehr schlecht. Ich werde das morgen prüfen lassen. Danke für den Hinweis!!
1
Antworten
profile-picture
Jörg Dittmar25.07.21
Frage Wurde die Spannrolle für den Zahnriemen mit getauscht ? Sollte generell mit getauscht werden! LG Jörg(KFZ Elektriker)
0
Antworten
profile-picture
Werner Schumacher26.07.21
Jörg Dittmar: Frage Wurde die Spannrolle für den Zahnriemen mit getauscht ? Sollte generell mit getauscht werden! LG Jörg(KFZ Elektriker) 25.07.21
Ja, die Spannrolle wurde mitgetauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torben Runo27.07.21
Klingt irgendwie nach Spanner oder wenn das ein 1.2 ist, gibt es auch Probleme mit den Wasserpumpen aus dem Zubehör.
0
Antworten
profile-picture
Werner Schumacher28.07.21
Matze: Auf jeden Fall die Arbeit noch mal prüfen lassen. Auch neue Teile können defekt sein. Oder es liegt ein Montagefehler vor. Spannrolle in die falsche Richtung gespannt! 25.07.21
Es wurde noch einmal die Spannvorrichtung überprüft und zwar auch für den Keilrippenriemen! Es stellte sich heraus, daß die Keilrippenriemenspannung etwas zu hoch war. Nach Einstellung war das Geräusch bei Leerlaufdrehzahl verschwunden! Fehler beseitigt! Danke für die Vorschläge!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO II (CN0_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS ESP Fehler - Auto ruckelt
Guten Tag zusammen, leider wurde ich aus der Suchfunktion nicht schlau und habe den passenden Fehler nirgends finden können. Ich habe derzeit einen Twingo II da, welcher während der Fahrt ruckelt. Beim auslesen der Live Daten kann man einen Einbruch der Spannungsversorgung feststellen. An allen 4 Rädern fällt dann die Geschwindigkeit kurzzeitig auf null. Beim Fehler auslesen kommt der Fehler DF098 - MULTIPLEX-SIGNAL UCH NICHT VORHANDEN Ich habe bereits viel durchgemessen und stehe hier leider auf dem Schlauch. Ich kann auch nicht kurz zum Testen mal ein neues ABS Steuergerät bestellen :‘D Ich hoffe ihr könnt mir weitere Anreize geben, damit ich den Fehler finden kann. Der Einbruch der Spannungsversorgung macht mich stutzig… alle 4 Raddrehzahlsensoren laufen und das Signal bricht gleichzeitig bei allen 4 kurzzeitig ein, was das ruckeln den Autos verursacht. Kürzlich hat der Kunde seine Batterie gewechselt, aber die Anschlüsse sind alle fest und die Leistung passt auch.
Elektrik
Kadir Kapak 22.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten