fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak22.07.23
Gelöst
0

ABS ESP Fehler - Auto ruckelt | RENAULT TWINGO II

Guten Tag zusammen, leider wurde ich aus der Suchfunktion nicht schlau und habe den passenden Fehler nirgends finden können. Ich habe derzeit einen Twingo II da, welcher während der Fahrt ruckelt. Beim auslesen der Live Daten kann man einen Einbruch der Spannungsversorgung feststellen. An allen 4 Rädern fällt dann die Geschwindigkeit kurzzeitig auf null. Beim Fehler auslesen kommt der Fehler DF098 - MULTIPLEX-SIGNAL UCH NICHT VORHANDEN Ich habe bereits viel durchgemessen und stehe hier leider auf dem Schlauch. Ich kann auch nicht kurz zum Testen mal ein neues ABS Steuergerät bestellen :‘D Ich hoffe ihr könnt mir weitere Anreize geben, damit ich den Fehler finden kann. Der Einbruch der Spannungsversorgung macht mich stutzig… alle 4 Raddrehzahlsensoren laufen und das Signal bricht gleichzeitig bei allen 4 kurzzeitig ein, was das ruckeln den Autos verursacht. Kürzlich hat der Kunde seine Batterie gewechselt, aber die Anschlüsse sind alle fest und die Leistung passt auch.
Bereits überprüft
Geprüft wurde: Spannungsversorgung Batterie Masse Batterie Spannung Steuergerät Masse Steuergerät Raddrehzahlgeber Raddrehzahlsensoren
Fehlercode(s)
DF098-MULTIPLEX-SIGNALUCHNICHTVORHANDEN
Elektrik

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

ALANKO Generator (10443604) Thumbnail

ALANKO Generator (10443604)

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (44385) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (44385)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak01.08.23
Fahrzeug hatte eine Defekte Zündspule und zwei korrodierte Zündkabel. Warum auch immer wurde der Fehlercode mit den Verbrennungsaussetzern nicht angezeigt. Habe es rausgefunden, in dem ich die Zündung manuell überprüft habe.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Zündspuleneinheit (19050053)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT TWINGO II (CN0_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.23
Ist das Steuergerät von ATE? Da gab es mal was mit kalten Lötstellen...
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.07.23
Bricht die Spannungsversorgung nur vom Steuergerät ein, oder das komplette Bordnetz? Würde mal die Massepunkte im Motorraum und Innenraum (Bereich der A-Säulen) kontrollieren. Oder vielleicht ein Kontaktproblem im Sicherungs- bzw. Relaiskasten. Oder ein Spannungsversorgungsrelais selbst ist defekt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz22.07.23
....hätte die Batterie angelernt werden müssen? ....vielleicht gibt aber auch die Lichtmaschine langsam den Löffel ab...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm22.07.23
Hast du die Spannungsversorgung auch unter last geprüft?? Auch im Fehlerfall??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel22.07.23
Ist der Spannungseinbruch drehzahlabhängig bzw. in einem bestimmten Drehzahlband? Oder gar Geschwindigkeitsabhängig?
0
Antworten

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak23.07.23
Ingo N.: Ist das Steuergerät von ATE? Da gab es mal was mit kalten Lötstellen... 22.07.23
Hallo Ingo, vielen Dank für deinen Input. Muss ich da dazu den ABS Block raus nehmen oder gibt es die Möglichkeit da sich die Elektrik anzusehen? In diesem Fall müsste der ABS Block neu oder eben revidiert werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak23.07.23
Andre Steffen: Bricht die Spannungsversorgung nur vom Steuergerät ein, oder das komplette Bordnetz? Würde mal die Massepunkte im Motorraum und Innenraum (Bereich der A-Säulen) kontrollieren. Oder vielleicht ein Kontaktproblem im Sicherungs- bzw. Relaiskasten. Oder ein Spannungsversorgungsrelais selbst ist defekt. 22.07.23
Das ist ne gute Frage…. ich hatte festgestellt, dass bei den rucklern auch Zündaussetzer erkannt werden. Müsste dann ja irgendwo ein Masse problem sein… im Motorraum habe ich schon alles kontrolliert - die sitzen. Im Bereich der A Säule innen - Beifahrerseite?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak23.07.23
Jürgen Schultz: ....hätte die Batterie angelernt werden müssen? ....vielleicht gibt aber auch die Lichtmaschine langsam den Löffel ab... 22.07.23
Lima etc passt alles. Hatte ich anfangs auch vermutet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak23.07.23
Ingo Sticksel: Ist der Spannungseinbruch drehzahlabhängig bzw. in einem bestimmten Drehzahlband? Oder gar Geschwindigkeitsabhängig? 22.07.23
Nein eher unabhängig. Auffällig oft aber bei einem hohen Gang und wenig Drehzahl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak25.07.23
Guten Morgen, hat jemand weitere Vorschläge oder Vorschläge wie ich oben genannte Dinge prüfen kann? Danke
0
Antworten

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.07.23
....mal ein ganz anderer Gedanke. Bei Ford ist bei Merkwürdigkeiten oft das Kombiinstrument wegen kalter Lötstellen das Problem. Könnte an deinem Twingo das Problem vielleicht auch daran liegen ? Ich gebe zu, das ist weit hergeholt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.07.23
Sind die Kabel am Anlasser fest? Oder hat er Sicherungen an der Batterie, ev. Sicherung gebrochen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak25.07.23
Jürgen Schultz: Sind die Kabel am Anlasser fest? Oder hat er Sicherungen an der Batterie, ev. Sicherung gebrochen? 25.07.23
Da ist alles i.O habe ich geprüft 😬 einige Leute waren ia der gleichen Meinung mit den kalten Lötstellen am ABS. Wüsste nur gern wie ich das herausfinden kann, denn klassisch gemessen ist alles okay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak25.07.23
Ingo N.: Ist das Steuergerät von ATE? Da gab es mal was mit kalten Lötstellen... 22.07.23
Hallo Ingo, kannst du mir vielleicht verraten wie ich das herausfinden kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.07.23
Kadir Kapak: Hallo Ingo, kannst du mir vielleicht verraten wie ich das herausfinden kann? 25.07.23
Ob es von ATE ist, oder ob es defekt ist? 🤔 Der Hersteller steht idr drauf. Auffällig währe ein ATE MK60. Die machen gern mal Ärger. Ob es defekt ist, kann leider nur durch öffnen und testen/anschauen geprüft werden. Wie bei Wackelkontakten halt üblich. Davon würde ich aber abraten. Eher einschicken zur Prüfung/Reparatur. Denke aber nicht, das das ABS das Problem ist. Du solltest mal die Spannungsversorgung des MSG loggen bei einer Probefahrt. Hast du auch mal mit einem anderen Tester ausgelesen? 🤔 Entweder stimmt mit meiner Liste etwas nicht, oder dein Tester spuckt einen falschen Text zum Code aus. 🤷‍♂️
0
Antworten

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak25.07.23
Ingo N.: Ob es von ATE ist, oder ob es defekt ist? 🤔 Der Hersteller steht idr drauf. Auffällig währe ein ATE MK60. Die machen gern mal Ärger. Ob es defekt ist, kann leider nur durch öffnen und testen/anschauen geprüft werden. Wie bei Wackelkontakten halt üblich. Davon würde ich aber abraten. Eher einschicken zur Prüfung/Reparatur. Denke aber nicht, das das ABS das Problem ist. Du solltest mal die Spannungsversorgung des MSG loggen bei einer Probefahrt. Hast du auch mal mit einem anderen Tester ausgelesen? 🤔 Entweder stimmt mit meiner Liste etwas nicht, oder dein Tester spuckt einen falschen Text zum Code aus. 🤷‍♂️ 25.07.23
Das ist ja seltsam… wenn das Problem mit der Einspritzung zu tun hat dann müsste ich da ja einen Sensor haben der nicht mehr läuft, was auch naheliegender ist als der ABS Block… ich logge den mal nochmal und dann achte ich auf Einspritzung und Spannung am MSG. Ich schraube einfach nicht gerne an Renaults 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak26.07.23
Ingo N.: Ob es von ATE ist, oder ob es defekt ist? 🤔 Der Hersteller steht idr drauf. Auffällig währe ein ATE MK60. Die machen gern mal Ärger. Ob es defekt ist, kann leider nur durch öffnen und testen/anschauen geprüft werden. Wie bei Wackelkontakten halt üblich. Davon würde ich aber abraten. Eher einschicken zur Prüfung/Reparatur. Denke aber nicht, das das ABS das Problem ist. Du solltest mal die Spannungsversorgung des MSG loggen bei einer Probefahrt. Hast du auch mal mit einem anderen Tester ausgelesen? 🤔 Entweder stimmt mit meiner Liste etwas nicht, oder dein Tester spuckt einen falschen Text zum Code aus. 🤷‍♂️ 25.07.23
Also jetzt nochmal zur Liste. Die scheint beim Twingo 2 Benziner falsch zu sein, weil der diesen Sensor garnicht besitzt, das haben nur die Diesel 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz26.07.23
Kontrolliere doch mal den Stecker oder den Kabelstrang zum ABS gnz genau..... vielleicht ist eine Unterbrechung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO II (CN0_)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht in den Notlauf - Motorleuchte und ESP gehen gleichzeitig an
Hallo in die Runde, ich fahre einen Renault Twingo 1.6 RS mit 133 PS. Mein Auto geht im Notlauf. Ich habe den Drucksensor bereits zwei Mal gewechselt und alle Unterdruckschläuche überprüft. Wenn ich zügiger Gas gebe, schaltet das Auto plötzlich in den Notlauf. Zuerst leuchtet die Motorleuchte für 2-3 Sekunden und später auch das ESP-Licht. Die Fehlercodes habe ich ausgelesen, siehe Bild. Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Alen Jonuzi 01.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten