fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Batuhan Bulut12.06.23
Gelöst
-2

Bremspedalweg ist weit | AUDI A8 D3

Moin Leute! Bei meinem Audi A8 D3 4.0 TDI habe ich folgendes Problem: Zunächst eine kurze Hintergrundgeschichte. Aufgrund von Luft in der Bremse ist das Bremspedal sehr weit nach unten gewandert. Um das zu beheben, habe ich den Bremskraftverstärker und den Hauptbremszylinder ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Den Hauptbremszylinder habe ich neu gekauft, den Bremskraftverstärker gebraucht. Trotzdem blieb das Problem bestehen. Ich habe auch zweimal entlüftet, allerdings nur mit der kleinen Bremsflüssigkeitsmaschine und einem Druck von 1 bar. Anfangs kamen nur kleine Blasen heraus, danach jedoch nichts mehr. Vor zwei Tagen habe ich die vorderen Bremsen komplett erneuert, und vor zwei Wochen habe ich bereits die hinteren Bremsen gemacht. Das Bremspedal ist nun etwas höher, aber es befindet sich immer noch Luft im Pedal, wenn man es betätigt. Ich bin am Ende meiner Nerven angelangt. Weiß zufällig jemand, wie ich weiter vorgehen sollte? Sollte ich vielleicht den ABS-Block entlüften?
Fahrwerk

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Technische Daten
HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531)

KS TOOLS Durchdrehvorrichtung, Motor (400.1153) Thumbnail

KS TOOLS Durchdrehvorrichtung, Motor (400.1153)

KS TOOLS Durchdrehvorrichtung, Motor (400.9043) Thumbnail

KS TOOLS Durchdrehvorrichtung, Motor (400.9043)

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Batuhan Bulut30.08.23
Ich hatte ein Problem mit meinem kaputten Bremskraftverstärker, der zischte. Aber ich habe ihn gegen einen neuen ausgetauscht und das Problem ist jetzt behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J12.06.23
Lass es direkt bei audi entlüften. Die haben den tester um die Ventile im abs Block anzusteuern und entlüften. Kostet nicht die Welt
12
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut12.06.23
Christian J: Lass es direkt bei audi entlüften. Die haben den tester um die Ventile im abs Block anzusteuern und entlüften. Kostet nicht die Welt 12.06.23
Ich arbeite selber bei Volkswagen bin immer mit dem Tester an dem Auto habe selber die Möglichkeit hahaha
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi12.06.23
Hallo Manchmal besteht das Problem dass sich die hinteren Bremszylinder im eingebauten Zustand nicht sauber entlüften lassen. Versuche die Bremszylinder zu demontieren, leicht nach unten u zur Seite drehen und nochmal entlüften. Viel Erfolg
2
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut12.06.23
Karl Subi: Hallo Manchmal besteht das Problem dass sich die hinteren Bremszylinder im eingebauten Zustand nicht sauber entlüften lassen. Versuche die Bremszylinder zu demontieren, leicht nach unten u zur Seite drehen und nochmal entlüften. Viel Erfolg 12.06.23
Meinst du die Hinteren Bremskolben an der Hinterachse oder meinst du den Hauptbremszylinder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi12.06.23
Batuhan Bulut: Meinst du die Hinteren Bremskolben an der Hinterachse oder meinst du den Hauptbremszylinder 12.06.23
Die Bremskolben der Hinterachse!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.06.23
Du musst das komplette System entlüften Also auch den ABS Block Da du neue Komponenten verbaut hast dauert es eine Zeit bis die ganze Luft aus dem System ist Da brauchst du schon ein größeres Gerät für Mach am besten direkt einen Wechsel der Flüssigkeit .Ist der gleiche Aufwand,Luft ist raus und Flüssigkeit ist neu
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer12.06.23
1 bar ist zu wenig , sollten schon 1,8 bar sein sonst bekommst du sie Luft nicht aus dem Abs Block . Richtige Reihenfolge beachten und ob dein Abs Block mit tester angesteuert werden muss oder nicht . Da du ja selbst bei vag arbeitest sollte es ja kein Problem sein einen Blick in den entsprechenden reparaturleitfaden zu werfen
1
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut12.06.23
Carsten Hömer: 1 bar ist zu wenig , sollten schon 1,8 bar sein sonst bekommst du sie Luft nicht aus dem Abs Block . Richtige Reihenfolge beachten und ob dein Abs Block mit tester angesteuert werden muss oder nicht . Da du ja selbst bei vag arbeitest sollte es ja kein Problem sein einen Blick in den entsprechenden reparaturleitfaden zu werfen 12.06.23
Ich wollte erwähnen das die hinteren bremskolben schwergängig nach hinten zu drücken waren ich hab dann die E Motoren ausgebaut und aufgedreht kann es sein das die hinteren Kolben nickt richtig ausfahren ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.06.23
Batuhan Bulut: Ich wollte erwähnen das die hinteren bremskolben schwergängig nach hinten zu drücken waren ich hab dann die E Motoren ausgebaut und aufgedreht kann es sein das die hinteren Kolben nickt richtig ausfahren ? 12.06.23
Du hast die Kolben per Hand zurückgedrückt ? Kann sein das du dir bei der Aktion was beschädigt hast Du musst eigentlich mittels Tester die Bremse in wartungsposition fahren Deshalb auch die Motoren
1
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut12.06.23
Thomas Scholz: Du hast die Kolben per Hand zurückgedrückt ? Kann sein das du dir bei der Aktion was beschädigt hast Du musst eigentlich mittels Tester die Bremse in wartungsposition fahren Deshalb auch die Motoren 12.06.23
Nein natürlich habe ich die Kolben zurück gefahren mit einem Tester bzw. mit so einem kleinen Auslesegerät. Und später wieder auch bei vw angelernt meine Handbremse funktioniert einwandfrei und ich hab halt auch die mm stärke eingeben müssen hab davor auch gemessen alles gut. Ich meine halt obwohl ich sie zurück gestellt habe das sie so schwer gängig waren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.06.23
Bleibt das Pedal unten oder kommt es wieder in die Ausgangsstellung?
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut12.06.23
Wilfried Gansbaum: Bleibt das Pedal unten oder kommt es wieder in die Ausgangsstellung? 12.06.23
Es kommt wieder in die Ausgangsstellung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer12.06.23
Batuhan Bulut: Ich wollte erwähnen das die hinteren bremskolben schwergängig nach hinten zu drücken waren ich hab dann die E Motoren ausgebaut und aufgedreht kann es sein das die hinteren Kolben nickt richtig ausfahren ? 12.06.23
Joa da ist ja auch ein mitnehmerstern und eine kleine gewindestange drin worüber der Motor den kolben auf und zu fahren kann . Wie Thomas schon schreibt werden die bremsen zuerst in serviceposition gefahren. Wenn du jetzt die Motoren abgeschraubt hast und mit Gewalt reingedrückt hast sind die Sättel spätestens dann hinüber , hilft nur ein Austausch
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut12.06.23
Carsten Hömer: Joa da ist ja auch ein mitnehmerstern und eine kleine gewindestange drin worüber der Motor den kolben auf und zu fahren kann . Wie Thomas schon schreibt werden die bremsen zuerst in serviceposition gefahren. Wenn du jetzt die Motoren abgeschraubt hast und mit Gewalt reingedrückt hast sind die Sättel spätestens dann hinüber , hilft nur ein Austausch 12.06.23
Nein, ich habe sie mit einem kleinen Tester zurückgefahren. Alles gut. Auch danach war es ja schwer. So dumm bin ich ja wohl auch nicht. Ich dachte, dass es selbstverständlich wäre, dass ihr wisst, dass ich das bestimmt gemacht habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.06.23
Batuhan Bulut: Nein, ich habe sie mit einem kleinen Tester zurückgefahren. Alles gut. Auch danach war es ja schwer. So dumm bin ich ja wohl auch nicht. Ich dachte, dass es selbstverständlich wäre, dass ihr wisst, dass ich das bestimmt gemacht habe. 12.06.23
Nie vom Selbstverständlichen ausgehen in der Fehlersuche. Normal lassen die sich entspannt nach hinten drücken, aber da wird noch Luft drin sein, im System. Hab auch mal bei einem A3 gekämpft. Die hinteren Sättel beim Entlüften kreisförmig gedreht mit dem Entlüfternippel nach oben, bis die letzte Blas raus war. Am besten die Kolben reindrücken und blockieren. So ist der Raum vorm Kolben am kleinsten und die Luft kann sich nicht so gut „verstecken“.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer12.06.23
Batuhan Bulut: Nein, ich habe sie mit einem kleinen Tester zurückgefahren. Alles gut. Auch danach war es ja schwer. So dumm bin ich ja wohl auch nicht. Ich dachte, dass es selbstverständlich wäre, dass ihr wisst, dass ich das bestimmt gemacht habe. 12.06.23
Dumm behauptet ja auch keiner wir versuchen nur Schritt für Schritt mögliche Fehlerquellen auszuschließen um so auf den Fehler zu kommen . Wir stehn nicht Neben dir und sehen was du machst sondern sind auf genaue detailerte Beschreibungen angewiesen ......nix desto trotz , wenn die kolben schwergängig sind dann neue Sättel rein .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.08.23
Batuhan Bulut: Ich hatte ein Problem mit meinem kaputten Bremskraftverstärker, der zischte. Aber ich habe ihn gegen einen neuen ausgetauscht und das Problem ist jetzt behoben. 30.08.23
Gut, dass du es gefunden hast, aber von einem Zischen war nie die Rede oder? 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein Auto geht ganz normal an, aber wieder nach ein paar Sekunden aus. Danke im Voraus
Motor
Dany 05.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten