fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manni Budde17.12.24
Gelöst
0

Front bleibt unten und bekomme nur 4,23 bar Druck auf die Vorderachse | AUDI A8 D3

Hallo, Magnetventil für Niveauregulierung erneuert, beide Druckbälge an der Vorderachse getauscht, Kompressor erneuert und zum guten Schluss das Steuergerät probehalber gewechselt.
Bereits überprüft
Im Fehlerspeicher waren Fehler abgelegt Leck im System, Abschaltung wegen Überhitzung, also die üblichen Fehler die eine evtl. Undichtigkeit nach sich zieht. Auf dem Druckspeicher habe ich 13,34 bar, der Hinterachse 7,21 bar und die Vorderachse liegt bei 4,23 bar. Exakt die gleichen Werte habe ich mit dem Steuergerät, welches ich probehalber getauscht habe, auch gehabt. Habe alles mit Seifenlauge abgesprüht, eine Undichtigkeit am Magnetventil beseitigt, da hat man schön die Blasen gesehen. Bitte um Hilfe 🙏🙏🙏 ich bin am Ende und weiß nicht mehr weiter.
Fehlercode(s)
01583 ,
01772
Fahrwerk

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

AKS DASIS Regelventil, Kompressor (859005N) Thumbnail

AKS DASIS Regelventil, Kompressor (859005N)

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manni Budde03.02.25
Habe einfach das Magnetventil nochmals getauscht und danach war der Fehler weg.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Wurde denn der Fehlerspeicher gelöscht und erneut Leck im System abgelegt oder ist das noch der alte Fehler ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Der andere Fehler besagt ja Signal Leitung vom Druckgeber Kurzschluss nach Masse ! Verkabelung i.O ?
6
Antworten
profile-picture
Manni Budde17.12.24
Fehlerspeicher mehrfach gelöscht und jetzt ist kein Fehler gespeichert, mehrere Male Grundeinstellung gemacht, es bleibt dabei ich bekomme nur 4,23 bar Druck auf die Vorderachse. Auf der Hinterachse schaltet der Kompressor ab und zeigt an fertig, das gleiche beim Druckspeicher auch fertig. Die Vorderachse, da läuft der Kompressor bis zum Abwinken. Als wenn da noch irgendwo eine Undichtigkeit ist. Hab aber alles eingesprüht, nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.12.24
Schau dir mal die Stecker an, nicht das du ein Übergangswuderstand hast. Dann bekommt die Pumpe nicht genug Saft zum Druckaufbau .
0
Antworten
profile-picture
Manni Budde17.12.24
Ich habe auf dem Druckspeicher über 13 bar und auf der Hinterachse 7,21 bar ich habe so das Gefühl das in die Luftbälge keine Luft kommt, das die Ventile an den Luftbälge zu sind und nicht vom Steuergerät geöffnet werden. Aber kann ja auch nicht sein, er macht ja das gleiche mit dem anderen Steuergerät.
0
Antworten

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.12.24
Kein Unterschied zwischen den alten und den neuen Bälgen vorne, richtig?
0
Antworten
profile-picture
Manni Budde17.12.24
Richtig, kein Unterschied. Kompressor hätte ich zum Druck auf das System geben, nur wie kriege ich 15 bar Druck ins System ?? Hat da jemand ne Idee ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.12.24
Den Niveausensor mal getauscht mit hinten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.12.24
Hat der verschiedene Höhenmodis, nicht das das STG falsche Signale bekommt. Hast du mit Odis oder VCDS mal alle Sensoren soll ist verglichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Wurden die Federbeine vorne extern jeweils einmal mit ca 4.5 bar versorgen um Leckagen zu ermitteln bzw. komplett auszuschließen ?
0
Antworten

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.12.24
Thorsten Höpfner: Wurden die Federbeine vorne extern jeweils einmal mit ca 4.5 bar versorgen um Leckagen zu ermitteln bzw. komplett auszuschließen ? 17.12.24
Da bin ich auch grad dran... Denke an eine Undichtigkeit die erst ab 4,23 zum Tragen kommt. Da beide Seiten gleich schlapp bleiben muß Diese dann aber auch schon bei / vor einer Weiche / Umschaltventil richtung vorne sein. Gibt es eigentlich ein Überdruckventil ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Manfred B.: Da bin ich auch grad dran... Denke an eine Undichtigkeit die erst ab 4,23 zum Tragen kommt. Da beide Seiten gleich schlapp bleiben muß Diese dann aber auch schon bei / vor einer Weiche / Umschaltventil richtung vorne sein. Gibt es eigentlich ein Überdruckventil ? 17.12.24
Meine das läuft oder wird über die Restdruckhalteventile reguliert mit am jeweiligen Federbein sitzen.
0
Antworten
profile-picture
Manni Budde17.12.24
Den Niveausensor werde ich gleich tauschen und dann ein paar Fotos vom VCDS mit Höhenangabe und Abweichungen ne achen und einstellen. Vorerst vielen vielen Dank für eure Unterstützung und bis nachher . 👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
Manni Budde17.12.24
Für Thorsten nein beide zusammen, dann habe ich einen nach dem anderen mit einer Blindleitung verschlossen und den Kompressor laufen lassen. Bei beiden hat sich nach verschließen mit der Blindleitung am Druck 4,23 bar nichts geändert. Er müsste zumindest bei links oder rechts eine Veränderung sein, ist es aber nicht, bleibt gleich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Manni Budde: Für Thorsten nein beide zusammen, dann habe ich einen nach dem anderen mit einer Blindleitung verschlossen und den Kompressor laufen lassen. Bei beiden hat sich nach verschließen mit der Blindleitung am Druck 4,23 bar nichts geändert. Er müsste zumindest bei links oder rechts eine Veränderung sein, ist es aber nicht, bleibt gleich. 17.12.24
Wurden die Leitungen am Ventilblock quer getauscht um zu sehen wie das Fahrwerk sich verhält ? Oder ist das bautechnisch nicht möglich ?
0
Antworten

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Manni Budde17.12.24
Das werde ich morgen machen und dann sehen was der Vorderwagen macht. Gute Idee 👍👍
0
Antworten
profile-picture
Manni Budde19.12.24
So jetzt habe ich die Leitungen von vorn nach hinten getauscht also rot gegen blau und schwarz gegen grün somit habe ich dann den Druckspeicher gefüllt dann die Vorderachse bzw. jetzt das Heck und dann die Hinterachse, jetzt der Vorderwagen. Druck auf dem Druckspeicher 13,35 bar auf der Vorderachse jetzt hinten 9,44 bar und auf der Hinterachse jetzt Vorderwagen 4,23 bis 4,56 bar Druck. Also ist der Fehler geblieben mit 4,23 bzw 4,56 bar auf der Vorderachse. Habe alles schon zig Mal abgesprüht und nicht eine Luftblase, aber der Druck muss ja irgendwo hin. Das Federbein v.lks. habe ich schon 2x zerlegt und geguckt, nichts zu sehen. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt, im Display blinken aber die zwei Symbole für Niveauregulierung lustig vor sich hin. Bilder vom VCDS stelle ich ein. Wer kann mir helfen und wer hat noch gute Ideen ??
0
Antworten
profile-picture
Manni Budde21.12.24
Wie ich sehe hat niemand mehr einen Vorschlag oder gar die Lösung des Falls parat. Dann werde ich weiter suchen und probieren und werde vielleicht die Lösung finden, wenn ich Glück habe. Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung, werde öfter Mal vorbei schauen und vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen helfen und Denkanstöße vermitteln. In diesem Sinne Grüße aus Nordhessen. Gismo/Manni
0
Antworten
profile-picture
Manni Budde24.12.24
Manni Budde: Wie ich sehe hat niemand mehr einen Vorschlag oder gar die Lösung des Falls parat. Dann werde ich weiter suchen und probieren und werde vielleicht die Lösung finden, wenn ich Glück habe. Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung, werde öfter Mal vorbei schauen und vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen helfen und Denkanstöße vermitteln. In diesem Sinne Grüße aus Nordhessen. Gismo/Manni 21.12.24
Schade eigentlich das so wenig Resonanz auf die Beiträge hier kommt. Möchte zum Abschluss noch nachliefern woran es gelegen hat, es lag an dem neuen Magnetventil was auf Stoßdämpfer vorne links keinen vollen durchlass gehabt hat. Habe zig Mal gemessen und Alt -Teile ( die ja in Ordnung sind ) und definitiv das Magnetventil als Schadenverursacher fest steht. Gruß aus Nordhessen und frohe Festtage. Gismo 8880
0
Antworten
profile-picture
Manni Budde28.01.25
Manni Budde: Schade eigentlich das so wenig Resonanz auf die Beiträge hier kommt. Möchte zum Abschluss noch nachliefern woran es gelegen hat, es lag an dem neuen Magnetventil was auf Stoßdämpfer vorne links keinen vollen durchlass gehabt hat. Habe zig Mal gemessen und Alt -Teile ( die ja in Ordnung sind ) und definitiv das Magnetventil als Schadenverursacher fest steht. Gruß aus Nordhessen und frohe Festtage. Gismo 8880 24.12.24
Das neue Magnetventil nochmals erneut und das Fahrwerk funktioniert wieder einwandfrei.
0
Antworten

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Manni Budde28.01.25
Lösung selbst gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein Auto geht ganz normal an, aber wieder nach ein paar Sekunden aus. Danke im Voraus
Motor
Dany 05.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten