fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Uhlig09.06.22
Gelöst
0

Fehler Rad-/Drehzahlsensor | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo an Alle! Display zeigte Ausfall ABS/ESP, Tempomat und Reifendruckkontrolle. Diagnose sagte dann, Drehzahlsensor hinten links. Livedaten zeigte dann auch keine Veränderung. Sensor wurde nun erneuert. Gleicher Fehler. Livedaten zeigt keine Veränderung bei Vorwärtsfahrt, beim Rückwärtsfahren spricht der Sensor an und zeigt Veränderung der Geschwindigkeit. Frage wäre, ob dieses Fehlerbild eindeutig auf das Magnetgeberrad schließen lässt oder evtl. noch eine andere Fehlerursache vorliegt. Vielen Dank für Eure Hilfe. Liebe Grüße Marcus
Elektrik
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

METZGER Sensorring, ABS (0900184) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900184)

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcus Uhlig10.06.22
So, es ist der Sensorring. Allerdings hatte ich heute nicht die geringste Chance, aber nur eine der Schrauben der Radaufhängung aufzubekommen... Da muss ich erst neue besorgen und mit der Flexibilität an die alten ran. Durch die Sensoröffnung konnte ich jedoch den Ring sehen und feststellen, dass dieser angebrochen ist. Rückwärts dreht er sich und bei vorwärts bleibt er hängen. Danke nochmal für Eure Hinweise.
0
Antworten

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35060 01)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.06.22
Das der sensorring richtig sauber? Stimmt der Abstand zum Ring? Verkabelung kannst du auch prüfen, würde ich aber eigentlich ausschließen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.06.22
Hast du ein Original Sensor verbaut? Nein? Dann würde ich das machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.22
Wenn es ein Originalsensor ist kann es am Ring liegen Wenn es ein Sensor aus dem Zubehör ist kann es sein das er nicht richtig funktioniert
3
Antworten
profile-picture
Enver Pi09.06.22
Hallo, bei mir war es das Steuergerät musste erst den Sensor und den Ring Tauschen als Ausschluss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper09.06.22
Ist der abs im radlager integriert? Wenn ja dann kann es auch am defekten radlager liegen.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marcus Uhlig09.06.22
Verbaut wurde ATE Originalsensor. Abstand zum Sensorring? Da ist mir nicht klar, wie der eingestellt werden sollte...... Sauberkeit/Verschmutzung Ring relativ schwer im eingebauten Zustand überprüfbar, wurde aber mit reichlich Druckluft durchgeblasen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Feldmann09.06.22
Würde nachmessen ob aus dem ABS Sensor ein sauberes Rechtecksignal kommt.mit einem gescheiten OBD 2 Diagnose Gerät wo man Echtzeitdaten sehen kann, oder mit einem Oszilloskop.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.06.22
Marcus Uhlig: Verbaut wurde ATE Originalsensor. Abstand zum Sensorring? Da ist mir nicht klar, wie der eingestellt werden sollte...... Sauberkeit/Verschmutzung Ring relativ schwer im eingebauten Zustand überprüfbar, wurde aber mit reichlich Druckluft durchgeblasen. 09.06.22
Also kein Original MB? Dann kann es schon sein das es Probleme mit dem Abstand gibt, den der ist vorgegeben, und lässt sich nicht einstellen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Uhlig09.06.22
.....was mich etwas stutzig macht ist, dass der Sensor beim Rückwärtsfaheren Signal gibt und vorwärts überhaupt nichts macht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Uhlig09.06.22
Carsten Heinze: Also kein Original MB? Dann kann es schon sein das es Probleme mit dem Abstand gibt, den der ist vorgegeben, und lässt sich nicht einstellen! 09.06.22
ATE ist Original. MB Kennzeichnung vorhanden......
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.06.22
Kannst du hinten links mit hinten rechts quertauschen, ob der Fehler mitwandert? So könntest du den Sensorring prüfen oder ausschließen
2
Antworten
profile-picture
Alexander Würzberg09.06.22
Blöd gefragt, hab jetzt auf die schnelle nicht gelesen ob du den Fehler gelöscht hast nach Einbau des neuen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.06.22
Hallo! Sensorring defekt, erneuern!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Uhlig09.06.22
Hallo, klar wurden natürlich die Fehler gelöscht. Werde jetzt wohl am WE versuchen den Sensorring zu erneuern, sofern WM SE den da hat, gebe danach natürlich Nachricht. Danke für die schnellen Antworten. LG, Marcus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Uhlig10.06.22
Carsten Heinze: Kannst du hinten links mit hinten rechts quertauschen, ob der Fehler mitwandert? So könntest du den Sensorring prüfen oder ausschließen 09.06.22
...habe gerade nachgeschaut. Sensor kann beidseitig verbaut werden. Guter Tip, danke.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Hallo Gemeinde. Ich habe einen Mercedes C180 mit dem 1,6 Liter Motor. Heute habe ich festgestellt, dass irgendetwas undicht ist auf der Fahrerseite. Unter dem ABS Block ist alles irgendwie Ölfeucht. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Auch das Regenerierventil ist etwas versifft. Könnte das Undicht sein? So wie es aussieht ist der ABS Block auch dicht. Heute hat sich auch noch das Türschloss verabschiedet. Es schließt teilweise nicht mehr über die Fernbedienung. Der Pin hängt immer mal wieder.
Motor
Dirk Dassel 01.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Hallo zusammen, das Problem der Drehzahlschwankungen im Stand fing bei ca. 280T km mit leichten Zucken der Drehzahlnadel im Tacho an. Jetzt bei 320Tkm, geht er fast aus. Ich lasse schon immer die Kupplung getreten, damit er die Leerlaufdrehzahl nicht absenkt. Das Fahrzeug ist Bj. 2009 und alle Komponenten sind noch Original. Habe das Fahrzeug in einer freien Werkstatt auslesen lassen… alles Werte (Partikelfilter, Dieseldruck) soweit im Soll. Wollte mich jetzt mal auf das AGR stürzten, oder hat einer von euch eine bessere Idee?
Motor
Ronny Knauf 31.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Moin Leute, mir ist heute bei einem Kumpel aufgefallen, wenn er beschleunigt so ca. ab 2000-2500 U/min kommt dieses Pfeifen bzw. Quietschen. Kennt jemand dieses Problem bei dem Wagen bzw. Motor? Vielleicht Turbolader oder generell Ladedrucksystem? Kommt auch bei jedem Beschleunigungsvorgang. Anbei noch Videos beim fahren.
Motor
Philipp Rudert 22.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem ABS/ESP an meinem W204. Zunächst dachte ich, keine große Sache. Wahrscheinlich Raddrehzahlsensor defekt. Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich das gleiche Fehlerbild schon mal, damals war der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt. Nach dem Tausch funktionierte alles wieder. Jetzt habe ich aber beide Raddrehzahlsensor hinten links und rechts im Fehlerspeicher (siehe Bild). Daraufhin habe ich den Datenstrom ausgelesen (siehe Bild). Tatsächlich, der Sensor hinten links zeigt gar keine Raddrehzahl an, dieser bleibt konstant bei 0 km/h. Der rechte Drehzahlsensor funktioniert aber auch nicht richtig und zeigt immer mal wieder kurze Ausschläge an, ansonsten 0 km/h (siehe Bild). Nun meine Frage: 2 kaputte Sensoren gleichzeitig ist schon sehr unwahrscheinlich, kann es sein, dass der linke Sensor einen Kurzschluss hat und dadurch auch die Versorgungsspannung des rechten Sensors in den Keller zieht? Den/Die Magnetringe auf der Antriebswelle schließe ich jetzt auch mal aus, da die Sensoren dann was anzeigen müssten.
Elektrik
Andreas Bauer 1 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten