fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer27.07.22
Talk
0

Steuerkettensatz , Keilrippenriemensatz und Kupplungsatz wechseln | TOYOTA

Hallo, ich lasse die Steuerkette, Kupplungsatz und den Keilrippenriemensatz wechseln, da die Celi nach 4/5 Tage Standzeit beim Starten ein kurzes Rasseln macht . Ich wollte euch fragen, ob ihr mir da noch andere Anbauteile empfehlen könntet zum Wechseln, die sich rundum befinden ? Wisst ihr, was die Reparatur ca. kosten könnte, wenn der Mechaniker 60 Euro Stundenlohn hat ? Ich habe die Teile von Japanparts bestellt 180 Euro Bild vorhanden. Autodaten : Toyota Celica t23 , BJ 2000 , 105 kW , 1.8 , Benziner Danke !
Bereits überprüft
Steuerkettenspanner defekt
Motor

TOYOTA

Technische Daten
PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.07.22
Warum stellst du die Anfrage doppelt ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.07.22
Thomas Scholz: Warum stellst du die Anfrage doppelt ? 27.07.22
Gestern kein Antwort erhalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.22
Rechne mal mit 450 € ca als minimum 60€ guter Stundenlohn Woanders kostet es mehr .
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim27.07.22
Jens Wolff: Gestern kein Antwort erhalten. 27.07.22
Genau deshalb versuch ichs nochmal. Da ich ja hilfe brauche #human
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.07.22
Es wird kein vernünftiger KFZler selbst besorgte Teile einbauen Bei den Kosten würde ich dir empfehlen verschiedene Angebote einzuholen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.07.22
Ein Zahnriemen der vom Kunden mitgebracht worden ist wird dir keine Werkstatt einbauen. Oder du Unterschreibst das du keine Garantie von der Werkstatt verlangst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.22
Thomas Scholz: Es wird kein vernünftiger KFZler selbst besorgte Teile einbauen Bei den Kosten würde ich dir empfehlen verschiedene Angebote einzuholen 27.07.22
Doch Thomas es gibt Kfzler die machen das ein Freund von mir hat es beim Golf 6 Plus machen lassen ca 300 für den Kettensatz und noch mal 500 fürs einbauen anstatt 2500bis3000 beim Freundlichen Der Kfzler hat natürlich die Teile besorgt also die Kfzler gibt's noch sind zwar selten aber wenn man es noch nie selbst gemacht besser Finger weg und billig Ersatzteile baut dir kein guter Kfzler ein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.07.22
Den Simmerring im Stirndeckel und Getriebeseitig Simmerring Kurbelwelle mit wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.07.22
Gelöschter Nutzer: Doch Thomas es gibt Kfzler die machen das ein Freund von mir hat es beim Golf 6 Plus machen lassen ca 300 für den Kettensatz und noch mal 500 fürs einbauen anstatt 2500bis3000 beim Freundlichen Der Kfzler hat natürlich die Teile besorgt also die Kfzler gibt's noch sind zwar selten aber wenn man es noch nie selbst gemacht besser Finger weg und billig Ersatzteile baut dir kein guter Kfzler ein! 27.07.22
Wenn der KFZler die Teile besorgt ja Aber wenn der Kunde die Teile mitbringt nein Hinterhof Werkstätten ohne Rechnung machen das auch Ist aber nicht zu empfehlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.07.22
Gelöschter Nutzer: Doch Thomas es gibt Kfzler die machen das ein Freund von mir hat es beim Golf 6 Plus machen lassen ca 300 für den Kettensatz und noch mal 500 fürs einbauen anstatt 2500bis3000 beim Freundlichen Der Kfzler hat natürlich die Teile besorgt also die Kfzler gibt's noch sind zwar selten aber wenn man es noch nie selbst gemacht besser Finger weg und billig Ersatzteile baut dir kein guter Kfzler ein! 27.07.22
Also wie ich das verstehe,hat dein Freund die Teile nicht selber besorgt. Richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.07.22
Jens Wolff: Also wie ich das verstehe,hat dein Freund die Teile nicht selber besorgt. Richtig? 27.07.22
So wie er es schreibt nicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.07.22
Wenn noch nicht passiert würde ich die Wasserpumpe mit erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.22
Jens Wolff: Also wie ich das verstehe,hat dein Freund die Teile nicht selber besorgt. Richtig? 27.07.22
Genau der Kfzler hat die Bauteile besorgt natürlich beim Freundlichen wo er auch arbeitet aber unser Freund ihr hat die Kfzteile ja irgendwo besorgt die baut dir keine Werkstatt ein oder ein Kfzler der was auf sich hält aber schwarz Schafe gibt es überall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper27.07.22
Jens Wolff: Ein Zahnriemen der vom Kunden mitgebracht worden ist wird dir keine Werkstatt einbauen. Oder du Unterschreibst das du keine Garantie von der Werkstatt verlangst. 27.07.22
Das kannst machen, hilft dir aber vor Gericht nicht, wenn was kaputt geht. Die Gerichte unterstellen dir als Fachmann, das du beurteilen kannst ob die Teile gut oder schlecht sind Der Kunde ist nur Laie. In dem Moment wo die Werkstatt die Teile einbaut, haftet sie auch dafür. Und das schlimmste ist, unter Umständen steigt die betriebshaftpflicht auch noch aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.22
Werkstatt baut das schon ein Wenn man die Teile selbst besorgt Aber es gibt keine Garantie drauf Und die Werkstatt darf trozdem einen extra Obolus dafür nehmen. Sofern die " Fremd teile " verbaut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
10
Kommentare
Talk
Drehmoment Traggelenk und Antriebswellenmutter
Hallo Schrauber! Ich möchte bei meinem Corolla Verso 1,6 nach einem Bruch der Antriebswelle die Traggelenke gleich mit erneuern. Nach meiner Suche hätte ich folgende Werte gefunden: Mutter der Antriebswelle 293 Nm, Traggelenk unten die beiden Muttern mit 135 Nm und die untere Schraube mit 145 Nm. Diese Drehmomente scheinen mir etwas hoch zu sein. Könnt Ihr mir bei den Drehmomenten helfen? Danke.
Kfz-Technik
Gerhard Meidlinger 07.09.21
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Tankentlüftung
Beim Öffnen des Tankdeckels ein Zischen, wo steckt das Entlüftungsventil. Wie komme ich am besten da dran, um es zu reinigen?
Sonstiges
Hermann Breitkopf 26.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Rostige Bremse, Tragbild
Guten Morgen, ich habe da mal eine Frage. Vor zwei Wochen habe ich mir ein Fahrzeug angesehen und es auch gekauft. Bei der Besichtigung ist mir aufgefallen, dass die Bremse sehr stark verrostet ist. Beim TÜV wurde lediglich der Vermerk gemacht, dass man die Bremse beobachten soll. Wenn sich das Tragbild jetzt nicht positiv entwickelt, wer zahlt dann die neue Bremse? Das Tragbild hat sich zwar verbessert, aber hinten ist noch ein Rand geblieben und es sieht immer noch nicht sehr gut aus. Danke euch.
Sonstiges
Karsten Hoffmann 18.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Ölfilter gequetscht
Hallo, ich habe den Ölfilter zu stark zugedreht. Beim Ölwechsel hab ich den neuen Ölfilter ein bisschen eingequetscht, seitlich. Es rinnt nix... Aber schaut das o.k. aus auf dem Video? Ich hatte so einen Ölfilterschlüssel mit drei Beinen... Hab mit dem zugedreht 25 Newtonmeter und dabei sind die Dellen entstanden. Denkst ihr, das ist gefährlich für das innere vom Filter? Weil rinnen tut nix und ist dicht. Muss ich ihn ersetzen oder soll ich weiterfahren ? Danke im Voraus.
Motor
Gelöschter Nutzer 03.06.22
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Lambdawerte zu hoch
Hallo, bei der letzten HU war mein Lambdawert schon grenzwertig. Besonderheit Gasumrüstung. HU ist jetzt wieder dran.
Motor
Andreas Maxam 12.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

Talk
Drehmoment Traggelenk und Antriebswellenmutter
Talk
Tankentlüftung
Talk
Rostige Bremse, Tragbild
Talk
Ölfilter gequetscht
Talk
Lambdawerte zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten