fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Talk
0

Tankentlüftung | TOYOTA

Beim Öffnen des Tankdeckels ein Zischen, wo steckt das Entlüftungsventil. Wie komme ich am besten da dran, um es zu reinigen?
Sonstiges

TOYOTA

Technische Daten
BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

VAN WEZEL Kühlergitter (1806510) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (1806510)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (34702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (34702)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Hat der Tankdeckel nicht selbst ein kleines Loch? Eventuell ist dieses verstopft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Das Entlüftungsventil befindet sich im Motorraum, meist in der Nähe des Aktivkohle Behälters. Denke aber nicht, das das ursächlich ist. Kannst du feststellen ob über oder Unterdruck das Zischen verursacht? Als Raucher hat man das schnell geprüft! Wird der Rauch weggeblasen oder angesaugt?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Nicht aber mit dem Feuerzeug probieren
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Ingo N.: Das Entlüftungsventil befindet sich im Motorraum, meist in der Nähe des Aktivkohle Behälters. Denke aber nicht, das das ursächlich ist. Kannst du feststellen ob über oder Unterdruck das Zischen verursacht? Als Raucher hat man das schnell geprüft! Wird der Rauch weggeblasen oder angesaugt? 26.05.22
Hallo erstmal hab ich anfangs vergessen, ja ich denke das er ein Unterdruck aufbaut bin davon ausgegangen das wenn zusetzt immer ein Unterdruck entsteht da ja der Kraftstoff verbraucht wird und so Unterdruck entsteht. Kann durch die Kraftstoff Rückführung überdruck entstehen? Frag ich mich Gerade.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Hermann Breitkopf: Hallo erstmal hab ich anfangs vergessen, ja ich denke das er ein Unterdruck aufbaut bin davon ausgegangen das wenn zusetzt immer ein Unterdruck entsteht da ja der Kraftstoff verbraucht wird und so Unterdruck entsteht. Kann durch die Kraftstoff Rückführung überdruck entstehen? Frag ich mich Gerade. 26.05.22
Es wird ja Kraftstoff verbraucht. Daher kann der Rücklauf keinen Überdruck aufbauen. Wärme kann das aber. Da währen wir wieder bei den Begrifflichkeiten be und Entlüftung. Die Belüftung wird wie Victor schon geschrieben hat, ein Ventil im Tankdeckel sein. Die Entlüftung ist ein kompliziertes System im Motorraum. Eine Fehlfunktion dieser wird idr. auch als Code im Fehlerspeicher abgelegt und mit der MIL quittiert. Wahrscheinlich reicht es den Tankdeckel ordentlich zu reinigen oder zu ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings26.05.22
Hallo. Wenn ich bei meinem Passat denn Tankdeckel öffne zischt es auch. Vielleicht ist es normal.❓
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Hallo habe es gerade ausprobiert, aber kein zischen mehr, sonnst hat es immer gezischt. Wo im Motor Raum der Kohle Filter sitzt muss ich erst noch herausfinden. Im Deckel gibt es eine Entlüftung ; frage kann man den Deckel in seine Einzelteile zerlegen? Dann würde ich das als erstes mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Mit Druckluft durchpusten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Hermann Breitkopf: Hallo habe es gerade ausprobiert, aber kein zischen mehr, sonnst hat es immer gezischt. Wo im Motor Raum der Kohle Filter sitzt muss ich erst noch herausfinden. Im Deckel gibt es eine Entlüftung ; frage kann man den Deckel in seine Einzelteile zerlegen? Dann würde ich das als erstes mal versuchen. 26.05.22
Belüftung im Deckel. 😉 Da darf ruhig Luft rein in den Tank. Benzin Gase aber nicht raus. Die müssen über die Tankentlüftung "entsorgt" werden.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Ingo N.: Es wird ja Kraftstoff verbraucht. Daher kann der Rücklauf keinen Überdruck aufbauen. Wärme kann das aber. Da währen wir wieder bei den Begrifflichkeiten be und Entlüftung. Die Belüftung wird wie Victor schon geschrieben hat, ein Ventil im Tankdeckel sein. Die Entlüftung ist ein kompliziertes System im Motorraum. Eine Fehlfunktion dieser wird idr. auch als Code im Fehlerspeicher abgelegt und mit der MIL quittiert. Wahrscheinlich reicht es den Tankdeckel ordentlich zu reinigen oder zu ersetzen. 26.05.22
MIL quittiert? Was ist die MIL. Auslesen ergab keinen Hinweis Baujahr 2001, weis nicht ob das dann irgendwo als Fehler gespeichert wird. Beim Auslesen wird nur ABS, Airbag bestanden angezeigt mehr wird da nicht ausgelesen, icarsoft max 2022 Diagnosegerät, hat mehr nicht angezeigt, denke es liegt am Baujahr, oder am Bediener🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Günter Severings: Hallo. Wenn ich bei meinem Passat denn Tankdeckel öffne zischt es auch. Vielleicht ist es normal.❓ 26.05.22
Eher nicht! Bei meinem Passat ist davon nichts zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Bei meinen Tank höre ich nur ein Zischen beim Befüllen des Tankes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Hermann Breitkopf: MIL quittiert? Was ist die MIL. Auslesen ergab keinen Hinweis Baujahr 2001, weis nicht ob das dann irgendwo als Fehler gespeichert wird. Beim Auslesen wird nur ABS, Airbag bestanden angezeigt mehr wird da nicht ausgelesen, icarsoft max 2022 Diagnosegerät, hat mehr nicht angezeigt, denke es liegt am Baujahr, oder am Bediener🤣 26.05.22
Eigentlich sind die nippon Autos unseren etwas vorraus. Bei meinem Passat aus 2002 wird solch ein Fehler abgespeichert. Die MIL ist seit 2001 Pflicht. OBD II bzw. EOBD auch.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
16er Blech Wickerl: Mit Druckluft durchpusten 26.05.22
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, denke es wird ein Mechanisches Ventil sein, einfach erklärt ein Plättchen welches leicht mit einer Feder angedrückt wird. Bei Rasenmäher gibt es sowas häufiger, ist oft verschmutzt, deshalb am besten zerlegen und von Schmutz befreien. Wenn Druckluft nicht hilft.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Ingo N.: Belüftung im Deckel. 😉 Da darf ruhig Luft rein in den Tank. Benzin Gase aber nicht raus. Die müssen über die Tankentlüftung "entsorgt" werden. 26.05.22
Ja das erklärt den Kohlefilter, kann ich mir zumindest vorstellen. Ich werde es beobachten 👀.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings26.05.22
Ingo N.: Eher nicht! Bei meinem Passat ist davon nichts zu hören. 26.05.22
Hallo. Tank war fast ganz leer. Hat gepippt,und bei Öffnen des Deckel hat es Geräusche von sich gegeben. Sorry.
0
Antworten
profile-picture
André Reiher26.05.22
Ich hatte mal eine verstopfte Rückkaufleitung. Habe vom Motorraum aus mit Luft nach hinten in den tank durchgeblasen. Nur aufpassen. Das sitzt irgendwo ein Rückschlagventil. Das zischen beim TANKEN ist normal weil Flüssigkeit, Luft verdrängt. Ich hatte das Problem das beim tanken die Luft nirgends hin konnte und ständig die Tankpistole abgeschaltet hat.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
André Reiher: Ich hatte mal eine verstopfte Rückkaufleitung. Habe vom Motorraum aus mit Luft nach hinten in den tank durchgeblasen. Nur aufpassen. Das sitzt irgendwo ein Rückschlagventil. Das zischen beim TANKEN ist normal weil Flüssigkeit, Luft verdrängt. Ich hatte das Problem das beim tanken die Luft nirgends hin konnte und ständig die Tankpistole abgeschaltet hat. 26.05.22
Ja die Tankpistole hat auch schonmal abgeschaltet, hoffe das mir da nichts abreist wenn ich mit Luftdruck nachhelfe.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Habe gerade getankt, hab darauf geachtet was passiert, es kam mir so vor als baut sich ein überdruck auf weil es nach Kraftstoff gerochen hat, auf eine Zigarette und Feuerzeug habe ich an der Tanke dann mal lieber verzichtet 😂🤣😁. Also es wird Druck aufgebaut , nochmal von Anfang, in dem Fall liegt es am Kohlefilter im Motor Raum. ? Danke im Voraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Hermann Breitkopf: Habe gerade getankt, hab darauf geachtet was passiert, es kam mir so vor als baut sich ein überdruck auf weil es nach Kraftstoff gerochen hat, auf eine Zigarette und Feuerzeug habe ich an der Tanke dann mal lieber verzichtet 😂🤣😁. Also es wird Druck aufgebaut , nochmal von Anfang, in dem Fall liegt es am Kohlefilter im Motor Raum. ? Danke im Voraus. 26.05.22
Damit die Tankentlüftung funktioniert muss der Motor laufen! Dann kannst du dir auch ruhig beim Tanken eine Zigarette anzünden! 🥴 Wenn es nach Kraftstoff gerochen hat, wird die Absaugung der Zapfpistole nicht richtig gearbeitet haben, oder du hast die nur "ein bisschen" rein gehalten! Die ENTlüftung wird nichts mit deinem Problem zutun haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.05.22
16er Blech Wickerl: Nicht aber mit dem Feuerzeug probieren 26.05.22
Auch nicht mit dem Streichholz. 😀
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Also ich habe den Tankdeckel geöffnet und es gab ein Zischen 🐍,es roch nach Kraftstoff, dann erst habe ich die Tankpistole aus der Halterung genommen und getankt.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Daniel.: Auch nicht mit dem Streichholz. 😀 26.05.22
😂🤣😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Hermann Breitkopf: Also ich habe den Tankdeckel geöffnet und es gab ein Zischen 🐍,es roch nach Kraftstoff, dann erst habe ich die Tankpistole aus der Halterung genommen und getankt. 26.05.22
Dann wirst du natürlich Überdruck im Tank haben. Da könnte die Tankentlüftung ursächlich sein. Allerdings sollte dein Auto aus 2001 einen Fehler abgespeichert haben.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Ingo N.: Dann wirst du natürlich Überdruck im Tank haben. Da könnte die Tankentlüftung ursächlich sein. Allerdings sollte dein Auto aus 2001 einen Fehler abgespeichert haben. 26.05.22
Hat keinen Fehler, vielleicht bediene ich das Diagnosegerät falsch, die Vin wird nicht automatisch ausgelesen, die muss ich manuell eingeben dann Einzelheiten eingeben wie Yaris, 1999-2003, …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Hermann Breitkopf: Hat keinen Fehler, vielleicht bediene ich das Diagnosegerät falsch, die Vin wird nicht automatisch ausgelesen, die muss ich manuell eingeben dann Einzelheiten eingeben wie Yaris, 1999-2003, … 26.05.22
Das automatisch auslesen der VIN funktioniert auch eher bei neueren Modellen. Die MIL oder auch MKL ( Malfunction Indikator Lamp / Motor Kontroll Leuchte) sollte dann bei dir aber an sein.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf26.05.22
Wenn ich morgen dazu komme werde ich das Diagnosegerät nochmal anschließen, und gegebenenfalls ein Video machen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.22
Ich weiß jetzt gerade nicht zu 100% ob ich das alles richtig verstanden habe. Ich hab den Yaris auch gehabt und das zwischen beim öffnen des tankdeckels hatte der auch, es ist Unterdruck und das muss so. Bei meinem Auris ist es noch stärker und dann mein ganz alter Audi 100 5E, der wollte gar nicht laufen ohne das im Tank Unterdruck ist. Warum das so ist kann ich nicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf27.05.22
Gelöschter Nutzer: Ich weiß jetzt gerade nicht zu 100% ob ich das alles richtig verstanden habe. Ich hab den Yaris auch gehabt und das zwischen beim öffnen des tankdeckels hatte der auch, es ist Unterdruck und das muss so. Bei meinem Auris ist es noch stärker und dann mein ganz alter Audi 100 5E, der wollte gar nicht laufen ohne das im Tank Unterdruck ist. Warum das so ist kann ich nicht sagen. 27.05.22
Hallo Sven, bei mir hat sich herausgestellt das es überdruck ist, also ein Problem mit der Entlüftung. Scheint eine Toyota Yaris- Auris Krankheit zu sein. Heute habe ich in einer Leihwerkstatt erstmal Ölwechsel mit Filter, Domlager und den Auspuff ab Katalysator neu gemacht. An der Endlüftung habe ich garnicht mehr gedacht, das klopfen während der fahrt ist nicht wirklich weg, muss wohl an der Stabbi liegen da ist auch was ausgeschlagen, also erstmal Teile bestellen und neu machen. Um den überdruck kümmere ich mich später.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf28.05.22
Ingo N.: Das automatisch auslesen der VIN funktioniert auch eher bei neueren Modellen. Die MIL oder auch MKL ( Malfunction Indikator Lamp / Motor Kontroll Leuchte) sollte dann bei dir aber an sein. 26.05.22
Motor Kontroll Leuchte geht beim Starten aus, manchmal etwas verzögert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.22
Hermann Breitkopf: Motor Kontroll Leuchte geht beim Starten aus, manchmal etwas verzögert. 28.05.22
Dann sollte deine Tankentlüftung funktionieren. Das ist ein klassischer Fehler für MKL/MIL an.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf29.05.22
Habe nochmal im Fahrzeugschein nachgesehen und festgestellt dass das Baujahr 2000 ist und die Erstzulassung 2001, liegt also nicht am Diagnosegerät sondern am Alter des Fahrzeuges, weshalb kein Fehler angezeigt wird, der Yaris läuft im Standgas höher als normal und bleibt auch kurze Zeit auf höhere Touren ohne das dabei Gasgegeben wird? Woran kann das liegen, hat es auch was mit der Tankentlüftung zu tun?
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf29.05.22
Hermann Breitkopf: Habe nochmal im Fahrzeugschein nachgesehen und festgestellt dass das Baujahr 2000 ist und die Erstzulassung 2001, liegt also nicht am Diagnosegerät sondern am Alter des Fahrzeuges, weshalb kein Fehler angezeigt wird, der Yaris läuft im Standgas höher als normal und bleibt auch kurze Zeit auf höhere Touren ohne das dabei Gasgegeben wird? Woran kann das liegen, hat es auch was mit der Tankentlüftung zu tun? 29.05.22
Video hat nicht s gebracht da er sich normal verhalten hat zumindest relative normal.
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf30.05.22
Hallo allen erstmal lieben Dank für die Zahlreichen Hilfestellungen und Tips. Hat vielleicht noch jemand Koppel Stangen für den Stabi liegen die nicht mehr gebraucht werden, da Passendes Auto nicht mehr vorhanden? lieben Gruß
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf07.06.22
Koppelstangen sind bestellt, ein weiteres Problem ist mir aufgefallen wenn der Motor gestartet wird hört man ein gedämpftes Rasseln, kann es von der Steuerkette kommen beim anfahren hört man manchmal auch komische Geräusche, son tiefes knarzen ähnliches Geräusch, kennt jemand diese Probleme vom Yaris?
0
Antworten
profile-picture
Hermann Breitkopf10.06.22
Hallo liebe Gemeinde, der Toyo macht wiedermal Probleme, beim gasgeben, anfahren geht er erstmal in die Knie, bis das er dann beschleunigt, oder besser beim beschleunigen geht er in die Kniee, dann kommt er und fährt ganz normal für sein Alter. Woran kann es liegen? Danke schonmal im voraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.06.22
Hermann Breitkopf: Hallo liebe Gemeinde, der Toyo macht wiedermal Probleme, beim gasgeben, anfahren geht er erstmal in die Knie, bis das er dann beschleunigt, oder besser beim beschleunigen geht er in die Kniee, dann kommt er und fährt ganz normal für sein Alter. Woran kann es liegen? Danke schonmal im voraus. 10.06.22
Das könnte am LMM oder Saugrohr Druck Sensor liegen. Zieh den mal ab und fahre ne runde. Wenn das Problem weg ist ist der defekt. Ist aber ein gänzlich anderes Thema. Dafür kannst du ruhig ein neues Thema eröffnen. Dieses währe eher bei Problemlösung einzuordnen! 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
10
Kommentare
Talk
Drehmoment Traggelenk und Antriebswellenmutter
Hallo Schrauber! Ich möchte bei meinem Corolla Verso 1,6 nach einem Bruch der Antriebswelle die Traggelenke gleich mit erneuern. Nach meiner Suche hätte ich folgende Werte gefunden: Mutter der Antriebswelle 293 Nm, Traggelenk unten die beiden Muttern mit 135 Nm und die untere Schraube mit 145 Nm. Diese Drehmomente scheinen mir etwas hoch zu sein. Könnt Ihr mir bei den Drehmomenten helfen? Danke.
Kfz-Technik
Gerhard Meidlinger 07.09.21
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Rostige Bremse, Tragbild
Guten Morgen, ich habe da mal eine Frage. Vor zwei Wochen habe ich mir ein Fahrzeug angesehen und es auch gekauft. Bei der Besichtigung ist mir aufgefallen, dass die Bremse sehr stark verrostet ist. Beim TÜV wurde lediglich der Vermerk gemacht, dass man die Bremse beobachten soll. Wenn sich das Tragbild jetzt nicht positiv entwickelt, wer zahlt dann die neue Bremse? Das Tragbild hat sich zwar verbessert, aber hinten ist noch ein Rand geblieben und es sieht immer noch nicht sehr gut aus. Danke euch.
Sonstiges
Karsten Hoffmann 18.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Ölfilter gequetscht
Hallo, ich habe den Ölfilter zu stark zugedreht. Beim Ölwechsel hab ich den neuen Ölfilter ein bisschen eingequetscht, seitlich. Es rinnt nix... Aber schaut das o.k. aus auf dem Video? Ich hatte so einen Ölfilterschlüssel mit drei Beinen... Hab mit dem zugedreht 25 Newtonmeter und dabei sind die Dellen entstanden. Denkst ihr, das ist gefährlich für das innere vom Filter? Weil rinnen tut nix und ist dicht. Muss ich ihn ersetzen oder soll ich weiterfahren ? Danke im Voraus.
Motor
Gelöschter Nutzer 03.06.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Lambdawerte zu hoch
Hallo, bei der letzten HU war mein Lambdawert schon grenzwertig. Besonderheit Gasumrüstung. HU ist jetzt wieder dran.
Motor
Andreas Maxam 12.04.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Einbauposition EDU Steuergerät
Hallo zusammen, ich suche die Einbauposition vom EDU Steuergerät. Danke für Eure Hilfe, im Voraus.
Kfz-Technik
Hans - Werner Matuszewski 05.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

Talk
Drehmoment Traggelenk und Antriebswellenmutter
Talk
Rostige Bremse, Tragbild
Talk
Ölfilter gequetscht
Talk
Lambdawerte zu hoch
Talk
Einbauposition EDU Steuergerät

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten