fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Simon31.08.25
Ungelöst
0

Nagelndes GerÀusch | BMW 3 Coupe

Hallo zusammen, kann jemand vielleicht helfen und sagen, was das sein könnte? Der Motor nagelt, ist aber ein Benziner. Danke euch.
Motor

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
METZGER StĂ¶ĂŸel, Hochdruckpumpe (2250145) Thumbnail

METZGER StĂ¶ĂŸel, Hochdruckpumpe (2250145)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

VAN WEZEL ÖlkĂŒhler, Motoröl (06003412) Thumbnail

VAN WEZEL ÖlkĂŒhler, Motoröl (06003412)

METZGER Einspritzventil (0920001) Thumbnail

METZGER Einspritzventil (0920001)

Mehr Produkte fĂŒr 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte fĂŒr 3 Coupe (E92)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.08.25
Hallo, Evtl Steuerkette/Hochdruckpumpe/HydrostĂ¶ĂŸel Öl ist genug darauf, Öldruck okay
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.08.25
TomTom2025: Hallo, Evtl Steuerkette/Hochdruckpumpe/HydrostĂ¶ĂŸel Öl ist genug darauf, Öldruck okay 31.08.25
Mal mit einem Stethoskop abhören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.08.25
Gibt es noch andere Probleme beim Fahren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.08.25
Hallo Sven, ich tippe hier erstmal auf einen Injektor Schaden đŸ€” Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.08.25
VerÀndert sich das GerÀusch wenn man Gas gibt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl31.08.25
Beim N43 ist das Nageln beim Benziner mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die Injektoren zurĂŒckzufĂŒhren. Die Piezo-Injektoren machen da oft Probleme ,Nachtropfen, ungleichmĂ€ĂŸiges Spritzbild, fehlerhafte Ansteuerung und genau dadurch kommt dieses typische „Dieselnageln“ zustande. Andere Möglichkeiten gibt’s zwar auch, wie eine schwĂ€chelnde Hochdruckpumpe oder VANOS/Steuerkette, aber das passt vom GerĂ€uschbild her deutlich weniger. Kurz gesagt: Injektoren sind hier der HauptverdĂ€chtige.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker4431.08.25
Vermute die Injektoren ist ein Bekanntes Problem bei den N43 4 Zylinder und auch 6 Zylinder Motoren. Was fĂŒr einen Index haben die jetzt verbauten Motoren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.09.25
Jörg Wellhausen: Hallo Sven, ich tippe hier erstmal auf einen Injektor Schaden đŸ€” Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? 31.08.25
Hallo wieder zu wenig fahrzeugdetails ,bj motornr ,mir ist nur bekannt das die dirrekteinspritzer sich Ă€hnlich wie ein diesel anhören ,keine laufruhe mehr wie frĂŒher !!đŸ˜Ș
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronauvor 23 Std
Beim E80, 318 I Warcraft neben der Hochdruckpumpe ein Injektor der defekt war. Bei den Injektoren unbedingt zu 100 Prozent die Aufgedruckten Werte abgleichen. Sonst klappt das nie! Leider sind ordentliche Injektoren auch regeneriert und geprĂŒft kaum unter 300 Euro das StĂŒck zu bekommen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzĂŒgig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die TankentlĂŒftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen wĂŒrde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x TankentlĂŒftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurĂŒck - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen ĂŒberall mit Druckluft ĂŒberprĂŒft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafĂŒr. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-HĂ€ndler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Elektronik Problem
Guten Abend! Ich wollte mal ein Problem mit meinem BMW e92 teilen. Gestern bin ich mit meinem e92 ins Gebirge gefahren wegen meiner Arbeit. Da war die Welt noch in Ordnung. Dann neun Stunden spĂ€ter ins Auto eingestiegen (bei - 9 °C) und knappe 120Km nach Hause gefahren. In der Zeit habe ich die Fensterheber nicht genutzt. Kurz bevor ich ankam, wollte ich das Fenster aufmachen... keine Change! Motor aus, wieder an... nichts! Dann rĂŒckwĂ€rts eingeparkt - keine Bordsteinautomatik mehr. Kann auch die Außenspiegel nicht einstellen ĂŒbers Bedienfeld. Die Beleuchtung am Bedienelement geht aber. Die Gurtbringer gehen ĂŒbrigens auch nicht. Diese stehen auch im FS drin. Die haben aber definitiv bis dato funktioniert. Im FS steht was von "keine Kommunikation zu den Gurtbringern und den Spiegeln beidseitig". Die funktionieren auch nicht. Die TĂŒrpappe raus, Kabel raus um nen Kabelbruch bis zur Chasis auszuschließen... aber alles ist heile. Die Fenster lassen sich per Laptop ansteuern. Beifahrerfenster kann man auf der Beifahrerseite ganz normal öffnen und schließen. Hat das jemand schon gehabt? Finde auf Google nichts. WĂ€re ĂŒber jede Hilfe dankbar!
Elektrik
Xenofon D. 27.12.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Rangieren/ RĂŒckwĂ€rts einparken
Hallo liebe Community. Ich bin echt verzweifelt und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe seit einigen Wochen knackende GerĂ€usche, wie in meinem Video, beim Einparken. Beim normalen Fahren habe ich keine GerĂ€usche. Mein Wagen hatte im letzten Jahr auch relativ viel neu an der Vorderachse bekommen, deshalb wundere ich mich erst Recht das ich jetzt da Probleme habe. Im letzten Jahr wurde folgendes neu gemacht. StoßdĂ€mpfer von Koni , Feder von Eibach, Meyle Koppelstangen , Spurstangenköpfe und Sachs Domlager. Ich habe den Wagen in meiner Werkstatt nachsehen lassen und sie hatten die untere Lenkspindel gemeint. Das war es aber leider nicht, da ich heute eine nagelneuen eingebaut habe und die GerĂ€usche sind unverĂ€ndert. Am Lenkgetriebe selbst ( Elektrische Lenkung) konnte kein Defekt festgestellt werden. Ich hoffe das mit jemand helfen kann
Fahrwerk
GerÀusche
André Noack 09.08.25
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnĂ€ckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafĂŒr, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden EinspritzdĂŒsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem grĂŒndlich von Ablagerungen befreit – fĂŒr saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Getriebe? Macht GerÀusche
Hallo zusammen, bei meinem BMW E92 335i (BJ 2009) macht anscheinend das Getriebe komische GerĂ€usche. Es ist ein 7 Gang DKG Getriebe verbaut. Beim Beschleunigen hört man ein eher tiefes, drehendes, lauter werdendes GerĂ€usch das mit zunehmender Geschwindigkeit schneller bzw. lauter wird. Das ist auch zu hören wenn man langsam rollt. Bergauf bzw. unter Last ist es am schlimmsten. Zudem kommt dann auch noch ein „singendes“ GerĂ€usch wenn man vom Gas runtergeht. Das hört man aber nicht immer. Beides hört sich an wie wenn sich dabei etwas dreht und dabei wo schleift?! Das hört man im Video. Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob das wirklich vom Getriebe kommt, oder ob das auch was anderes sein kann? Der Zweimassenschwung wurde schon gewechselt, der war komplett kaputt aber - GerĂ€usch ist immer noch da. Ein zweites Video kann ich leider nicht hinzufĂŒgen, da wĂŒrde man aber das Problem beim Beschleunigen hören. GeneralĂŒberholen tut das Getriebe niemand, da es bei allen Firmen an den Ersatzteilen scheitert. Also war das Getriebe auch noch nie offen, da eine Reparatur jeder wegen fehlender Ersatzteile abgelehnt hat. Vielen Dank im Voraus! WĂŒrde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. :)
Motor
Getriebe
GerÀusche
Anna BĂŒrger 24.03.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren
Moinsen erstmal, ich habe jetzt schon seit circa 2 Monaten das Problem, dass ich wĂ€hrend der Fahrt bei bestimmter Gasannahme und ca. gleicher Drehzahl einen kompletten Leistungsabbruch habe. Darauf folgt wenn ich die Drehzahl beibehalte eine stockende/ruckartige Weiterfahrt. Wie als wĂŒrden ZĂŒndaussetzer auftreten bzw eine falsche Verbrennung. Vermutungen wĂ€hren AGR Ventil bzw. noch die Injektoren. Da ich keine Möglichkeit habe mein Fahrzeug auszulesen, wollte ich mal nachfragen ob ihr vielleicht mal Vermutungen reinschreiben könnt. Vielen Dank schon mal im Voraus 👍
Motor
Checker44 20.09.23

Ähnliche BeitrĂ€ge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natĂŒrlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklĂ€ren. Hab echt keine Lust mehr, stĂ€ndig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnĂ€ckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafĂŒr, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden EinspritzdĂŒsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem grĂŒndlich von Ablagerungen befreit – fĂŒr saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur ErklĂ€rung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl fĂŒr MotorsĂ€gen und hochdrehende 2 Takter, KĂŒhlflĂŒssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, ZĂŒndfunken ist da, jedoch lĂ€uft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefĂŒllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er brĂ€uchte die 50er bis nĂ€chste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. ZusĂ€tzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Gelöst
Elektronik Problem
Gelöst
Knacken beim Rangieren/ RĂŒckwĂ€rts einparken
Gelöst
Getriebe? Macht GerÀusche
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust + Ruckartiges Fahren

Ähnliche BeitrĂ€ge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten