fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andi Mo20.06.23
Gelöst
0

Geräusche beim/nach Schaltvorgang | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo Kollegen, mein Wagen macht seit einiger Zeit Geräusche beim bzw. nach dem Schaltvorgang, meistens aber nach dem Schalten, wenn man anschließend auskuppelt. Welcher Gang ist egal, es passiert in jedem Gang. Kupplung, Schwungrad, Ausrücklager und beide Antriebswellen sind neu. LG
Bereits überprüft
Verdacht auf Schaltseile, Spiel in den Ausnahmen?
Getriebe

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
SACHS Schwungrad (2294 001 998) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 001 998)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0795.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0795.2)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (38707) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (38707)

METZGER Lagerung, Motor (8053894) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053894)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andi Mo21.06.23
Andi Mo: Beispiel: Ampel, 1. Gang rein, Anfahren, „klack“, 2. Gang, auskuppeln, „klack“ usw. Von was genau ein Video? Ich kann ja nicht in den Motorraum wärend der Fahrt reinfilmen etc. 20.06.23
Mandy C. S.: Das Problem ist an den Teilen zu suchen, die du ausgetauscht hast, wenn dieses klack vorher nicht gewesen ist. 21.06.23
Problem gefunden. Bin alle Schrauben und Muttern durchgegangen, soweit alles fest außer die Anteiebswellenmutter links. Denke, dieses hatte sich beim Tauschen gesetzt und somit etwas gelöst o. Ä. Geräusch ist weg. Danke für eure Zeit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.06.23
Kannst du ein Video von dem Geräusch. Dann ist es einfach mit der Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Andi Mo20.06.23
Hey, Video kann ich leider nicht machen, da ich alleine bin, einer müsste Schalten und Kuppeln und einer Filmen. Es ist ein hörbares „Klack“ Geräusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.06.23
Wie sehen deine Motorlager aus? Zieh mal deine Handbremse an und lass die Kupplung langsam kommen im ersten Gang, ein zweiter beobachtet dabei den Motor. Das gleiche mit dem Rückwärtsgang. Falls der Motor stark kippt, sind deine Motorlager und/oder Drehmomentstütze ausgeschlagen.
8
Antworten
profile-picture
Andi Mo20.06.23
Hier nochmal die Schaltseile, ob es daran liegen könnte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Andi Mo: Hey, Video kann ich leider nicht machen, da ich alleine bin, einer müsste Schalten und Kuppeln und einer Filmen. Es ist ein hörbares „Klack“ Geräusch 20.06.23
Wart mal kurz, ich hol schnell meine Glaskugel 😂😂. Sorry, nicht böse gemeint 😉. Aber ein Video wäre schon hilfreich. Morgen nen Kumpel fragen 🤔? So viele Infos wie möglich liefern, dann kann man auch effizient helfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.06.23
Schau dir die Auspuffdichtung am Hosenrohr an. Wenn die Verschlissen ist, gibt es von dort gerne Geräusche beim Schalten. Oft hilft es sie mit Kupferpaste neu ein zu setzen.
1
Antworten
profile-picture
Andi Mo20.06.23
Robert Ballmann: Schau dir die Auspuffdichtung am Hosenrohr an. Wenn die Verschlissen ist, gibt es von dort gerne Geräusche beim Schalten. Oft hilft es sie mit Kupferpaste neu ein zu setzen. 20.06.23
Hey ist das ein ernst gemeinter Rat? Nicht böse gemeint aber das hört sich irgendwie belustigend an😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Andi Mo: Hier nochmal die Schaltseile, ob es daran liegen könnte? 20.06.23
Wenn es nach dem schalten Geräusche macht, kann es an den Seilen nicht liegen. Habt ihr alle diese Teile gewechselt aufgrund des Geräusches oder kam es erst danach ?
0
Antworten
profile-picture
Andi Mo20.06.23
Nene, die ganzen Teile hatte ich gewechselt, weil das Schwungrad Geräusche gemacht hat und die Kupplung weit runter war. Dazu hatte ich starkes Vibrieren ab 80kmh, worauf hin ich die Antriebswellen getauscht hatte. Alles soweit weg. Nur paar Wochen darauf fing es an zu Klackern
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Andi Mo: Nene, die ganzen Teile hatte ich gewechselt, weil das Schwungrad Geräusche gemacht hat und die Kupplung weit runter war. Dazu hatte ich starkes Vibrieren ab 80kmh, worauf hin ich die Antriebswellen getauscht hatte. Alles soweit weg. Nur paar Wochen darauf fing es an zu Klackern 20.06.23
Ok. Klackt es einmal ? Oder ist es ein wiederkehrendes klackern ? Am besten ist es wirklich ein Video zu machen. Das bringt sonst alles nix 😉.
0
Antworten
profile-picture
Andi Mo20.06.23
Beispiel: Ampel, 1. Gang rein, Anfahren, „klack“, 2. Gang, auskuppeln, „klack“ usw. Von was genau ein Video? Ich kann ja nicht in den Motorraum wärend der Fahrt reinfilmen etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.06.23
Ich würde fast schätzen, dass irgendein Halter, den ihr für dir Reparatur los hattet, nicht richtig festgezogen ist. Bei VW ist es gern mal der Achsträger der Vorderachse, wo an den Schrauben ein Knacken entsteht.
1
Antworten
profile-picture
Andi Mo20.06.23
Andre Steffen: Ich würde fast schätzen, dass irgendein Halter, den ihr für dir Reparatur los hattet, nicht richtig festgezogen ist. Bei VW ist es gern mal der Achsträger der Vorderachse, wo an den Schrauben ein Knacken entsteht. 20.06.23
Wir hatten alles soweit kontrollier auch danach, aber es kann sich ja immernoch etwas lösen, schaue ich mit demnächst mal an. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.06.23
Ansonsten wäre noch die Frage nach den Antriebswellen, waren das originale oder Markenteile? Bei günstigen Teilen könnte es ein Problem mit einem Gelenk der Antriebswellen geben.
1
Antworten
profile-picture
Andi Mo20.06.23
Andre Steffen: Ansonsten wäre noch die Frage nach den Antriebswellen, waren das originale oder Markenteile? Bei günstigen Teilen könnte es ein Problem mit einem Gelenk der Antriebswellen geben. 20.06.23
Das waren Zubehör Neuteile, die Originalen kann sich kein Mensch leisten, bei den Preisen die Opel macht, davon abgesehen sind die auch nicht lieferbar.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.06.23
Andi Mo: Beispiel: Ampel, 1. Gang rein, Anfahren, „klack“, 2. Gang, auskuppeln, „klack“ usw. Von was genau ein Video? Ich kann ja nicht in den Motorraum wärend der Fahrt reinfilmen etc. 20.06.23
Dann muss man ein wenig improvisieren 😁. Motorhaube auf einer sitzt auf den Schlossträger, der andere fährt langsam an. Was meinst du, was wir oft im Werkstattalltag alles versuchen um solche Fehler zu finden ?! Gut wir nutzen mittlerweile auch klemmbare Mikrofone welche wir unterm Auto befestigen können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klappern bei warmen Motor zwischen 1900-2500 Umdrehungen in Teillast
Hallo allerseits, bei meinem Opel Astra J Bj. 2012 1,7 CDTI habe ich seit neuestem, etwa 1 1/2 Wochen lang, ein Klappern zwischen 1900-2500 U/min festgestellt. Die Laufleistung beträgt 263.000 km, wobei ich täglich ungefähr 110 km fahre. Der Zahnriemen wurde zuletzt im April 2024 bei 231.000 km gewechselt und das Druckregelventil im August 2024. Trotz des Klapperns gibt es keinen Leistungsverlust und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher. Das Fahrzeug startet sofort auf allen 4 Zylindern und läuft im Leerlauf bei etwa 800 U/min sauber. Meiner Meinung nach ist das Geräusch temperaturabhängig, da es erst nach ca. 10-15 Minuten auftritt. Bei Volllast ist kein Geräusch zu hören, es tritt wirklich nur in diesem Drehzahlbereich auf. Das Fahrzeug wurde immer rechtzeitig gewartet und der nächste Ölwechsel steht noch in etwa 10.000 km an. Leider war die Werkstatt nicht sehr hilfreich, ihre Aussage war: "Wir können nichts feststellen, wird schon nichts sein". Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf im stand bei anheben der Drehzahl kein Geräusch zu hören. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Motor
Getriebe
Geräusche
Jan Michels 30.12.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
„Fahrzeug demnächst warten“ bei Lastwechsel aus Schubbetrieb
Hallo zusammen. Ich bin recht neu im Thema und hätte mal gerne mein Problem geschildert. Vielleicht kann sich dessen jemand hier annehmen und mir ein wenig weiterhelfen. Zur Vorgeschichte: Opel Astra J (P10) aus 2014 mit einer Laufleistung von 230tkm gibt seit Längerem immer nach Motorstart, wenn ich ein wenig gefahren bin, dann wie in der Überschrift bereits erwähnt die Fehlermeldung „Fahrzeug demnächst warten“ wieder. Das Fahrzeug war bereits mehrfach in der Werkstatt wegen unterschiedlicher Dinge wie auch Inspektion. Beim Auslesen in der Werkstatt seien wohl nie Fehler im Fehlerspeicher abgelegt gewesen. Leider habe ich hierfür auch nie einen Prüfbericht erhalten. Könnte man natürlich selbst Schuld daran haben, nicht nachgehakt zu haben. Seit kurzem habe ich mir nun einen Tester gekauft, um dem Problem endlich auf die Schliche zu kommen. P2297 Lambdasonde 1 Leistungsvermögen bei Schubabschaltung U0100 Keine Kommunikation mit Steuergerät Motor U0121 Keine Kommunikation mit Steuergerät ABS B2455 Mikrofon Mobiltelefon Stromkreis - Kurzschluss zu Masse Dies sind die Fehlercodes, die im Speicher abgelegt sind. Heißt für mich im Umkehrschluss wahrscheinlich, dass ich zweierlei Probleme habe. 1. P2297 und 2. ein Masseproblem. 1. Fehler: Starke Verrußungen am AGR Ventil und AGR Kühler, wahrscheinlich dann auch Richtung Ansaugbrücke und Kopf. Natürlich ist beim A17DTC die Brücke nach Hinten gerichtet und ein Strahlen ohne Ausbau des Kopfes eher umständlich, oder irre ich mich? Lambdasonde weiß ich jetzt noch nichts Genaues wie sie aussieht. Muss ich mir mal die Tage anschauen. Das AGR Ventil habe ich mit Reiniger gereinigt, jedoch sind an den Rändern noch massive Verkokungen, die ich so nicht entfernt bekomme. Ob oder wie man einen AGR Kühler reinigen kann, weiß ich nicht und wäre über Tipps dankbar. Außerdem ist der Motor von oben her ölfeucht. Dies wurde bereits durch den TÜV letzten Dezember bemängelt. Schein aber sonst in den Werkstätten niemanden zu stören. (Freie sowie eine Kette) Injektoren werde ich demnächst auch einmal auf Rücklaufmenge überprüfen. 2. Fehler: Muss ich mal alles durchmessen. Ich habe Gott sei dank ein paar KFZler im Bekanntenkreis, die mir da sicherlich helfen können. LG Sonst hatte das FZG kaum Problemchen und läuft und läuft. Die Glühkerzen habe ich Gott sei Dank unfassbar leicht rausbekommen. W0LPD8EK6F8015509
Motor
Elektrik
Lucas Martin 02.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Batterie leer
Hallo liebe FabuCar Community, Ich habe mir vor knapp zwei Wochen einen Astra J gekauft. Bis ich das Fahrzeug zulassen konnte, stand es allerdings auch gut eine Woche rum. Nach der Standzeit ist er aber super angesprungen. Vor drei Tagen hat es stark geregnet, als ich mit dem Auto unterwegs war. Nächsten Tag abends wollte ich losfahren und merkte, dass sich das Fahrzeug nicht aufschließt, nach kurzer Überprüfung festgestellt, dass die Batterie leer ist. Nach Überbrücken und einer etwas längeren Fahrt Fahrzeug abgestellt. Als ich dann abends noch mal gucken wollte, ob eventuell Licht o. ä. angeschaltet ist, habe ich bemerkt, dass die Drosselklappe alle 10 Minuten angesteuert wird und ein Piepen und Klacken zu hören ist, obwohl das Fahrzeug abgeschlossen ist… Ladespannung liegt bei 14,5 V. Handschuhfach und Kofferraumbeleuchtung sind aus. Was kann es sein?
Elektrik
Lucas Lücke 06.08.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Nach Bremsbelagtausch Qualm hinten und die Bremsscheibe etwas blau
Hallo zusammen. Ich habe am Samstag beim meinem Astra J Caravan (mit elektronischer Parkbremse) hinten die Bremsbeläge getauscht. Habe auch mit dem Launch Tester die Feststellbremse auf Null gesetzt. Heute auf die Arbeit gefahren und dann gemerkt, dass es hinten links qualmt und die Scheibe ein bisschen blau ist. Ich bin selber Kfzler und hatte sowas noch nie gehabt. Hat da jemand eine Idee ob was faul ist? Weil Bremse geht und das Rad ist freigängig. Danke im Voraus
Fahrwerk
Michael Groß 14.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Gelöst
Batterie wechsel
Gelöst
Klappern bei warmen Motor zwischen 1900-2500 Umdrehungen in Teillast
Gelöst
„Fahrzeug demnächst warten“ bei Lastwechsel aus Schubbetrieb
Gelöst
Batterie leer
Gelöst
Nach Bremsbelagtausch Qualm hinten und die Bremsscheibe etwas blau

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten