fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sören Christiansen23.08.22
Ungelöst
0

Motor startet nicht | MERCEDES-BENZ

Hallo Leute, habe gerade ein paar Probleme mit einem ML420 CDI W164. Ich wurde von dem Besitzer um Hilfe gebeten, weil sich dessen Batterie scheinbar über das Wochenende entladen hat. Sein VW T5 schafft es nicht, den V8 Diesel zu starten. Ich bin also mit meinem 100Ah Booster hingefahren, um den Wagen zu überbrücken. Dabei fiel mir schon auf, dass es beim Anschließen kräftig funkte -> irgendwas scheint ordentlich Ampere zu ziehen. Trotz des großen Boosters drehte der Motor nicht, der Ausrücker des Starters fuhr hörbar aus, zum Drehen hat's dennoch nicht gereicht. Bekannt sind mir folgende Mängel am Fahrzeug: - SAM Fond abgesoffen, Ersatzteil leider erst im Oktober lieferbar. - Command Bootfehler. Beides habe ich abgesteckt, um die beiden Bauteile als Fehlerquelle ausschließen zu können. Die Star Diagnose gab keine zielführende Lösung. Die Hauptbatterie ist etwa 6 Monate alt (aber würde ja Überbrückt und kann damit ausgeschlossen werden), die Stützbatterie hatte über 13 Volt. Jetzt kann natürlich der Starter defekt sein, aber i.V.m. der leeren Batterie und dem hohen Ruhestrom (mangels Multimeter am Standort des Fahrzeugs nicht gemessen) scheint mir das insgesamt unplausibel. Das Auto steht abschüssig auf einem ganz bescheuerten Parkplatz. Abschleppen bzw. Anheben per Wagenheber wird da ein ziemliches Problem. Daher hoffe ich, dass hier jemand eine Idee hat, was ich hier in dem Fall nicht beachtet habe. Vielleicht gibt es ja bekannte Schwachstellen, die an mir vorbeigegangen sind...
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

VAN WEZEL Hecktür (3070149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3070149)

VAN WEZEL Hecktür (3075149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3075149)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.08.22
Moin Sören, probier‘s trotzdem mal mit ner anderen Batterie, vielleicht hat die durch die Tiefentladung einen Zellenschuss. Evtl hat die Lichtmaschine einen Kurzschluss, das könnte den massiven Stromfluß erklären… ggfs mal abklemmen. Auch ein T5 schafft es locker unter normalen Umständen den V8 zum Starten zu bringen. Prüfe auch mal die großen Vorsicherungen. Ob der mit abgeklemmten SAM im Fond überhaupt anspringen mann müsste ich nachschauen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.08.22
Sven H.: Moin Sören, probier‘s trotzdem mal mit ner anderen Batterie, vielleicht hat die durch die Tiefentladung einen Zellenschuss. Evtl hat die Lichtmaschine einen Kurzschluss, das könnte den massiven Stromfluß erklären… ggfs mal abklemmen. Auch ein T5 schafft es locker unter normalen Umständen den V8 zum Starten zu bringen. Prüfe auch mal die großen Vorsicherungen. Ob der mit abgeklemmten SAM im Fond überhaupt anspringen mann müsste ich nachschauen. 23.08.22
Achso… brücke auch mal die Motormasse. Vllt ist das Motormassekabel weggegammelt.
0
Antworten
profile-picture
Sören Christiansen23.08.22
Also die Fahrzeugbatterie habe ich komplett abgeklemmt und nur den Booster direkt an den Polen angeschlossen. Die Masseverbindung könnte es aber durchaus sein, darüber habe ich nicht nachgedacht. Bleibt nur der Fehler, warum die Batterie leergezogen wird...
0
Antworten
profile-picture
Sören Christiansen23.08.22
Mit abgeklemmten SAM Fond springt der Wagen an, hatte schon ein paar solcher Fälle bei mir...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.08.22
Das kann eine defekte Lichtmaschine verursachen. Ansonsten mal ne Ruhestrommessung machen. Wenn das defekte SAM angeschlossen war kann das natürlich auch ruckzuck die Batterie leerziehn. Vllt ist auch der Starter defekt, Kurzschluss oder dreht zu schwer.
1
Antworten
profile-picture
Sören Christiansen23.08.22
Wegen der leeren Batterie habe ich das Comand im Verdacht. Schaltet sich vermutlich nicht vollständig ab. Aber wird ja niemals so viel Strom ziehen, dass es dermaßen funkt. SAM kann natürlich auch ursächlich sein, aber ist schon einige Wochen kaputt. Möchte ich eigentlich ausschließen. Habe SAM und Comand jeweils abgesteckt. Fehler bleibt weiterhin...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.08.22
Klemme mal die Batterie ab und bestrome den Starter mal extern ob der schwer dreht. Ansonsten wie gesagt auch mal die Lima abklemmen. Aber Kabel gut sichern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.08.22
Versuch mal, ob sich der Motor von Hand (mit Werkzeug) drehen lässt. Nicht, dass der Motor blockiert ist und sich der Anlasser sich deswegen nicht dreht. Klemm auch mal die dicke "Plusleitung" von der Lichtmaschine und vom Anlasser ab und schau, ob immernoch so viel Strom gezogen wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.08.22
Wenn die Lima nen "Kurzen" hat sollte die sich beim Anschließen der Batterie erwärmen. Also erstmal "handauflegen" bevor man alles zerlegt.
0
Antworten
profile-picture
Sören Christiansen23.08.22
Habe gestern Abend noch die große Batterie + die kleine Stützbatterie ausgebaut. Die große Batterie wurde ja leergesaugt, die wollte ich entsprechend laden. Die kleine Stützbatterie habe ich in ausgebautem Zustand gemessen - 12,3 Volt. Über Nacht habe ich die große 95Ah Batterie geladen und heute Mittag alles wieder eingebaut. Beim Einbau fiel direkt auf, dass es fast keinen Funkenschlag mehr gab. Der Motor sprang wunderbar an und sogar die Heckklappe funktioniert wieder einwandfrei. Der Bootfehler vom Comand bleibt weiterhin, aber alles andere läuft einwandfrei. Schätze, dass ich nur die kleine Stützbatterie hätte abklemmen müssen, damit sich sämtliche Steuergeräte runterfahren. Irgendwo ist da der Elektronikwurm drin, aber wir konnten den Wagen nun zur Werkstatt fahren. Ich halte euch mal auf dem Laufenden, was sich jetzt langfristig ergibt. Vielen Dank für eure Hilfe 👋🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten