fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Hagen19.09.23
Gelöst
1

Mahlende Geräusche beim Fahren | VW POLO

Moin ihr Lieben! Ich habe folgendes Problem bei kein kleinen Polo! Es ist folgendes Problem, während der Fahrt nehme ich mahlende Geräusche wahr. Aber sobald ich auskupple ist es sofort weg. Gemacht wurde gestern: Neue Kupplung samt Ausrücklager. Die Kupplung war einfach fällig. Aber das Geräusch ist geblieben. Ich würde jetzt auf die Antriebswelle tippen. Wie gesagt, sobald ich auskupple ist das mahlende Geräusch weg. Was habt ihr noch für Ideen? Liebe Grüße Patrick
Bereits überprüft
Kupplung komplett erneuert.
Fahrwerk

VW POLO (6N2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV183034) Thumbnail

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV183034)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 147KIT) Thumbnail

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 147KIT)

Mehr Produkte für POLO (6N2) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (6N2)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Patrick Hagen21.09.23
Bernd Frömmel: Das klingt eher nach Lagerschaden im Getriebe. Kannst du das Geräusch mit einem Video einfangen? Wenn du eine Hebebühne haben solltest, mal hochbocken und dann mit Stethoskop auf Suche nach der Geräusch Quelle gehen... 19.09.23
Der Tipp war richtig. Nun auf ein neues Getriebe.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.09.23
Da könnte das Lager von der Getriebeeingangswelle defekt sein. Vielleicht mal beim Getriebeinstandsetzer vorstellig werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.09.23
Hallo, Lagerschaden im Getriebe, kommt bei denen oft vor, meist lecken die an der Schaltstangenwelle/Simmering ,dann zu wenig Öl darauf und dann sterben die Lager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.23
Hast du beim Kupplungswechsel mal nach den Wellendichtringen/Simmerringen geschaut? Ich tausche die eigentlich immer mit weil ich kein Bick Han das Öl über die neue Kupplung läuft. Der Ölstand im Getriebe kann viel zu gering sein...
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen19.09.23
André Brüseke: Hast du beim Kupplungswechsel mal nach den Wellendichtringen/Simmerringen geschaut? Ich tausche die eigentlich immer mit weil ich kein Bick Han das Öl über die neue Kupplung läuft. Der Ölstand im Getriebe kann viel zu gering sein... 19.09.23
Simmerring wurde letztes Jahr gemacht, und getriebeöl wurde beim Kupplungswechsel gleich mit erledigt
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen19.09.23
Bernd Frömmel: Das klingt eher nach Lagerschaden im Getriebe. Kannst du das Geräusch mit einem Video einfangen? Wenn du eine Hebebühne haben solltest, mal hochbocken und dann mit Stethoskop auf Suche nach der Geräusch Quelle gehen... 19.09.23
Ich werde gleich mal ein Video machen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen19.09.23
Hier einmal ein Video zum Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.09.23
Hallo im video hört sich das aber ganz nach antriebswelle an !
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen19.09.23
Dieter Beck: Hallo im video hört sich das aber ganz nach antriebswelle an ! 19.09.23
Ich bete das du Recht hast :-)
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen19.09.23
Hier ist es noch besser zu hören hoffe ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.09.23
Patrick Hagen: Hier ist es noch besser zu hören hoffe ich 19.09.23
Währe auch bei Antriebswelle. Schlage mal die Lenkung voll ein und dann langsam anfahren. (Links und rechts probieren) Wenn du dann ein knacken hören kannst, ist es ein äußeres Gelenk. Vibriert das Auto beim beschleunigen aus höherer Geschwindigkeit? Dann ein inneres Gelenk. Antriebswellen dürfen (müssen) Axialspiel haben. (Zwischen Rad und Getriebe hin und her schieben) Radialspiel dürfen sie nicht haben. (Rauf runter, links rechts)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.09.23
Patrick Hagen: Hier ist es noch besser zu hören hoffe ich 19.09.23
Ich bleibe bei Getriebelagerschaden..... Am besten, wie schon geschrieben, das Fahrzeug auf eine Bühne nehmen und dann mit Stethoskop auf Geräuschesuche gehen. Dazu muss der Motor nicht laufen. An den Rädern drehen und jede Lagerstelle abhorchen sollte schon reichen. Dann an beiden Rädern gleichzeitig imd die selbe Richtung um das Innenleben zu bewegen. Dann Gang rein und Kupplung treten und händisch beide Räder gleichzeiig drehen... Wenn da alles unauffällig sein sollte dann Motor starten und auf der Bühne fahren und noch mal horchen......
1
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen19.09.23
Hier noch mal ein Video bei 80kmh
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen19.09.23
Ingo N.: Währe auch bei Antriebswelle. Schlage mal die Lenkung voll ein und dann langsam anfahren. (Links und rechts probieren) Wenn du dann ein knacken hören kannst, ist es ein äußeres Gelenk. Vibriert das Auto beim beschleunigen aus höherer Geschwindigkeit? Dann ein inneres Gelenk. Antriebswellen dürfen (müssen) Axialspiel haben. (Zwischen Rad und Getriebe hin und her schieben) Radialspiel dürfen sie nicht haben. (Rauf runter, links rechts) 19.09.23
Also deine Tipps habe ich mal versucht mit dem lenken, da ist nichts zu hören l. Bei hoher Geschwindigkeit mit dem beschleunigen vibriert es schon ein wenig, und habe mal eben an der Welle gedrückt und gezogen da höre ich auch nichts ungewöhnliches.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen20.09.23
Habe den Wagen jetzt mal auf beiden Seiten hoch geblockt, und mal am Rad gedreht mit und ohne Gang. Ein kalckern hört man. Was ich aber nicht höre ist ein mahlendes Geräusch im Getriebe. Ist es vielleicht doch das innere Gelenk der Welle??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.09.23
Patrick Hagen: Habe den Wagen jetzt mal auf beiden Seiten hoch geblockt, und mal am Rad gedreht mit und ohne Gang. Ein kalckern hört man. Was ich aber nicht höre ist ein mahlendes Geräusch im Getriebe. Ist es vielleicht doch das innere Gelenk der Welle?? 20.09.23
Stethoskop nutzen und direkt an die Lagerstellen gehen...... Hat die Antriebswelle Luft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.23
Patrick Hagen: Habe den Wagen jetzt mal auf beiden Seiten hoch geblockt, und mal am Rad gedreht mit und ohne Gang. Ein kalckern hört man. Was ich aber nicht höre ist ein mahlendes Geräusch im Getriebe. Ist es vielleicht doch das innere Gelenk der Welle?? 20.09.23
Die glänzt ja noch fast... ist die Antriebswelle schonmal neu gekommen? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen20.09.23
Bernd Frömmel: Stethoskop nutzen und direkt an die Lagerstellen gehen...... Hat die Antriebswelle Luft? 20.09.23
Stethoskop ist bestellt und sollte heute kommen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen20.09.23
Ingo N.: Die glänzt ja noch fast... ist die Antriebswelle schonmal neu gekommen? 🤔 20.09.23
Habe Grad mal die Unterlagen durchgeschaut, die Welle ist nicht ersetzt wurden. Und das Fahrzeug war lückenfrei nur in der Werkstatt. Aber von der Welle konnte ich nichts finden
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen20.09.23
Also kleines Update, ich war heute nochmal in der Werkstatt. Und die Befürchtungen sind leider wahr, und es hat sich ein Lagerschaden im Getriebe gebildet. Nun die Frage an euch, soll ich mir ein Austausch Getriebe besorgen und den Wagen weiter fahren ( falls ja wisst ihr wo ich am besten eins kaufe )?! Oder sagt ihr lieber den Wagen verkaufen?? Er hat jetzt aber gerade mal 98000km gelaufen, und hat sonst keine Macken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

0
Votes
71
Kommentare
Gelöst
Öl an der Zündkerze
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen warum da Öl an den Kerzen anliegt?! Nur bei Zylinder 3 war kein Öl. Alle Kerzen wurden auch mit dem richtigen Drehmomenten angezogen. Danke
Motor
Elektrik
Marcel Kant 11.02.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
Ging einfach aus und springt nicht mehr an
Guten Tag, vielleicht kann mit jemand helfen, mir ging nämlich letztens mein Auto einfach aus, ist also ganz normal gefahren bis es einfach aus ging. Fehlerspeicher hab ich dann ausgelesen. Und jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter, was ich noch überprüfen könnte. Wäre nett, wenn mir jemand vielleicht nen Tipp geben kann. 🫶
Motor
Elektrik
Marcel Kant 20.04.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo, ich habe ihn nach der Arbeit abgestellt und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Da ich nur ein kleiner Hobbyschrauber bin, möchte ich ihn auch selbst reparieren. Weiß jemand vielleicht, wo der Polo da so anfällig ist? Was kann ich prüfen ? Danke im Voraus.
Motor
Heinz Brandstetter 1 11.06.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor
Hi, vielleicht kann mir jemand helfen🙁 . Der Nockenwellensensor wird als Fehler angezeigt ( Kurzschluss nach Masse) steht so im Tester, aber Spannung kommt an, habe gemessen. Der Motor läuft auch. Ab und zu zeigt er den Kurbelwellensensor an. Der kam grad neu, aber wenn beide im Fehlerspeicher stehen, warum läuft dann der Motor?! Kann es sein, dass ich das Motorsteuergerät kaputt gemacht habe, weil ich das Auto geschweisst habe und vergessen habe, die Batterie abzuklemmen? Danke schon mal.
Motor
Elektrik
Marcel Kant 02.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

Gelöst
Öl an der Zündkerze
Gelöst
Ging einfach aus und springt nicht mehr an
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Nockenwellensensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten