fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Iden31.01.23
Ungelöst
0

Keine Leistung im kalten Zustand | AUDI A8 D3

Hallo, der Motor läuft etwas unruhig und nimmt im kalten Zustand nur wenig Gas an. Zudem verbraucht er etwas mehr Kraftstoff als normalerweise. Zwei Fehler wurden ausgelesen: Gemisch zu fett Bank 2 und Nockenwellensensor A Bank 2. Alle Nockenwellensensoren sind erneuert. Was kann ich noch tun ?
Bereits überprüft
Nockenwellensensoren erneuert
Fehlercode(s)
P0175P0346
Motor

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Technische Daten
KS TOOLS Durchdrehvorrichtung, Motor (400.1153) Thumbnail

KS TOOLS Durchdrehvorrichtung, Motor (400.1153)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46433) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46433)

FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung (107450) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung (107450)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40295) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40295)

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.01.23
Aufjedenfall steuerzeiten prüfen, Kette wahrscheinlich gelängt. P0346-Nockenwellenpos.-sensor=>Geber unplausibles Signal Kann sein das er deswegen zu fett läuft.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.23
Kontrolliere die Steuerzeiten der beiden Nockenwellen in Bank 2. Vermutlich Kette gelängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.01.23
Schließe mich der gelängte Kette an. Kann aber auch am versteller liegen. Wann war der letzte Ölwechsel
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling31.01.23
Hallo Sebastian, ich glaube zunächst nicht an eine Kettenlängung, obwohl der einen aufwändigen Kettentrieb aus 3 Ketten hat. Ich vemute den Nockenwellenversteller der Einlassnockenwelle Bank2, oder das Magnetventil als Verursacher. Hast Du die Möglichkeit die Messwertblöcke auszulesen? Dann schau dir die Messwerte ab MWB90 an. Vergleiche die MWB91 (Einlass Bank1) und MWB92 Einlass Bank2) die Soll- und Istwerte der Verstellung. dann kannst Du die Ursache vielleicht weiter eingrenzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Iden31.01.23
Hallo, noch kurz zur Info, die Steuerketten wurden schon vor etwa 50tkm gewechselt. Beste Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann31.01.23
Sebastian Iden: Hallo, noch kurz zur Info, die Steuerketten wurden schon vor etwa 50tkm gewechselt. Beste Grüße 31.01.23
Das hat leider nicht unbedingt was zu sagen :( gibt leider auch ketten die nach 20.000 kaputt sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.23
Kommen die Fehler nach dem Löschen sofort wieder? Vielleicht gibt es Probleme mit dem Magnetventil der Nockenwellenverstellung. Eventuell kann man die Ventile von Bank 1 und 2 untereinander tauschen und schauen, ob der Fehler wandert. Wurde denn der Live-Wert vom Nockenwellensensor ausgelesen? Ist die Verstellung zu langsam? Passen die Werte im Standgas?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Iden02.02.23
Die Fehler kommen nach dem löschen nicht sofort wieder und verschwinden auch manchmal so wieder. Zudem ist aufgefallen, dass der Motor sofort wieder normal läuft wenn man ihn noch einmal neu startet, auch wenn er noch kalt ist. Beste Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.23
Dann könnte es ja vielleicht an dem Magnetventil der Nockenwellenverstellung liegen. Das wird wahrscheinlich nicht mehr richtig schalten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein Auto geht ganz normal an, aber wieder nach ein paar Sekunden aus. Danke im Voraus
Motor
Dany 05.02.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehlende Systemmeldung verhindert Fahrzeugstart
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A8. Das Fahrzeug springt kurz an und geht dann sofort wieder aus, begleitet von mehreren Fehlermeldungen. Hier einmal ein Überblick: 1. Sitzverstellung und Sitzelektronik: - 06 Sitzverstellung - 36 Sitzverstellung auf der Fahrerseite 8 - 42 Elektronik Fahrersitz 9 2. Lenksäule und Lenksäulensystem: - 16 Elektronisches Lenksäulensystem 4 - 17 Instrumententafel 2 - Betriebsdatenbus: Fehlende elektronische Systemmeldung der Lenksäule 31 3. Klimaanlage und Heizung: - 28 Steuerungselement der Klimaanlage hinten 6 - Antriebsdatenbus: Fehlende Klimaanlage UC-Nachricht 29 - Heizelement Fußstütze nach rechts 16 4. Tür- und Elektroniksteuerung: - 62 Türelektronik hinten links 11 - 72 Türelektronik hinten 7 5. Telefon und Kommunikation: - 77 Telefon 5 6. Beleuchtungssysteme: - Aktivierung der hinteren Innenbeleuchtung 23 - Alarmhorn 37 - Fernlichtlampe links 6 - Fernlichtlampe rechts 7 - Kennzeichen-Licht 38 - Rücklichtlampe rechts 36 7. Daten- und Antriebsbus: - Antriebsdatenbus: Befehlende UC-Meine Nachricht zur Batterieüberwachung 26 - Antriebsdatenbus: Fehlende Meldung der ABS-Steuereinheit 30 - Antriebsdatenbus: Fehlende ZE-Stromnetzmeldung 25 - Antriebsdatenbus: Kombiinstrumentmeldung fehlt 27 - Datenbus des Antriebs: Fehlende UC-Zulassungsmeldung und Startgenehmigung 28 8. Bremssteuerung: - Bremssteuergerät 18 - Bremssteuergerät 21 - Bremssteuergerät 34 - Bremssteuergerät 4 - Bremssteuergerät Inspektionen sind normal für das System 1 9. Motorsteuerung und Getriebesteuerung: - Getriebesteuergerät 20 - Getriebesteuergerät 3 - Motorsteuergerät 19 - Motorsteuergerät 2 - Motorsteuergerät 35 - Motorsteuergerät 39 - Motorsteuergerät 9 - Motorsteuereinheit blockiert 32 10. Stromversorgung und Ruhestromstufen: - Ruhestromstufe - Stromphase 313 - Ruhe-Drehzstufe - Stromphase 111 - Ruhedrehzstufe - Stromphase 212 - Ruhezustands-Stromstufe Phase 510 11. Schalter und Zugangssteuerung: - Schalter für Zugangs- und Anfahrberechtigung 22 - Schalter für Zugangs- und Startberechtigung 5 - Starter fährt nicht: Mechanisch blockiert oder elektrischer Ausfall 33 12. Sonstiges: - Steuereinheit für Selbstaufhängung 24 - Steuereinheitstaste verstopft 14 - Zeitraumsignal bei ausgeschalteter Zündung 17 - Es gibt 39 Probleme für das System 1 - Position 28 - Mittelwert-Player Kann mir sagen, welcher der Codes relevant ist und warum mein Fahrzeug nicht anspringt? Danke Euch .
Motor
Getriebe
Elektrik
Amadeo Bravo 01.09.24
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage ausgelöst
Hallo Community, bei dem Audi löst sich die Alarmanlage ab und zu einfach ohne Grund aus. Ich muss die Batterie abklemmen um den Fehler zu beseitigen. Manchmal kommt Fehler Türsteuergerät auf der Fahrerseite 01331 keine Kommunikation. Hat vllt. Jemand Erfahrung damit. LG
Elektrik
Damian Skubacz 21.01.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Front bleibt unten und bekomme nur 4,23 bar Druck auf die Vorderachse
Hallo, Magnetventil für Niveauregulierung erneuert, beide Druckbälge an der Vorderachse getauscht, Kompressor erneuert und zum guten Schluss das Steuergerät probehalber gewechselt.
Fahrwerk
Manni Budde 17.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Gelöst
Fehlende Systemmeldung verhindert Fahrzeugstart
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Alarmanlage ausgelöst
Gelöst
Front bleibt unten und bekomme nur 4,23 bar Druck auf die Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten