fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 1Gestern
Ungelöst
0

Spannung Standlicht | FIAT PUNTO

Hallo zusammen, Ich hatte einen Defekt an meinem rechten Standlicht. Ich habe es mit neuen LEDs ersetzt, doch sobald ich das Auto ausschalte, fangen die LEDs an zu flackern und gehen auch nach dem Abschließen nicht aus. Nun habe ich neue Osram-Halogenlampen eingebaut; die gehen zwar an, sind aber ziemlich kraftlos, als würden sie jeden Moment ausgehen. Außerdem habe ich immer noch eine Fehlermeldung am Tacho. Woran kann das liegen? Danke im Voraus.
Elektrik

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Hast du die Spannung mal gemessen? Irgendwo geht dir verloren. Irgendwo ein falsches leuchtmittel drin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Sind die Stecker korrodiert? Nicht das einfach nicht genug durch geht. Kabel in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Normal sind da ganz normale Glassockelbirne 12V 5W verbaut, keine Halogenstandlichtbirne.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffGestern
Das Kombiinstrument erkennt einen zu geringen Stromverbrauch durch die LED.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 1Gestern
HillyBilli85: Sind die Stecker korrodiert? Nicht das einfach nicht genug durch geht. Kabel in Ordnung? Gestern
Meiner meinung nach sieht alles noch gut aus und irgendwie ist tatsächlich auch der linke abblendlich viel dunkler als bei der fahrerseite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Mess die Spannung, was da ankommt, evtl. auch ein Masse Fehler
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Hakan Topcuoglu 1: Meiner meinung nach sieht alles noch gut aus und irgendwie ist tatsächlich auch der linke abblendlich viel dunkler als bei der fahrerseite Gestern
Dann Mess mal die Spannung an der Leuchte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 1Gestern
Carsten Heinze: Mess die Spannung, was da ankommt, evtl. auch ein Masse Fehler Gestern
Am hellen tag sieht man nicht viel unterschied jedoch man erkennt das eine seite dünkler ist. Habe jetzt neue standlichter und Abblendlichter eingebaut ist das gleiche problem bei beiden habe gerade nichts zum messen. Könnte ich erste Maßnahmen ergreifen ohne zu messen eventuell kontaktspray oder reinigen vorerst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffGestern
Jens Wolff: Das Kombiinstrument erkennt einen zu geringen Stromverbrauch durch die LED. Gestern
Tauch gegen Orginal Birnen aus, dann wird die Meldung weg gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Hakan Topcuoglu 1: Am hellen tag sieht man nicht viel unterschied jedoch man erkennt das eine seite dünkler ist. Habe jetzt neue standlichter und Abblendlichter eingebaut ist das gleiche problem bei beiden habe gerade nichts zum messen. Könnte ich erste Maßnahmen ergreifen ohne zu messen eventuell kontaktspray oder reinigen vorerst? Gestern
Klar kannst du versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 1Gestern
Jens Wolff: Tauch gegen Orginal Birnen aus, dann wird die Meldung weg gehen. Gestern
Was heißt original birnen? Philips oder Osram geht nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo jens meint normale h4 leuchten kein led style und normale 5 watt 12 volt standlichbirnen dann eventuell fehlerspeicher löschen lassen und hinten auch schauen ob alle rücklichter gehen, auch kennzeichenleuchten !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Hakan, der Unterschied ist zu groß und nicht in Ordnung. Von der Fehlerbeschreibung her ist als erstes vom Test her eine separate Masseverbindung an jeden Scheinwerfer notwendig um den Fehler eingrenzen zu können.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Mach die originalen wieder rein und es funktioniert wieder alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffGestern
Hakan Topcuoglu 1: Was heißt original birnen? Philips oder Osram geht nicht? Gestern
Keine LED verbauen. Einfach normale Glassockel Birnen verbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Jens Wolff: Keine LED verbauen. Einfach normale Glassockel Birnen verbauen Gestern
Hallo Jens, kannst Du mir bitte von deinem Glassockelbirnenbaum einen Ableger zukommen lassen damit ich mir selbst einen Glassockelbirnenbaum ziehen kann (zwecks Handelsabsicht) 😁 Sorry konnte wirklich nicht widerstehen 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 1Gestern
Jens Wolff: Keine LED verbauen. Einfach normale Glassockel Birnen verbauen Gestern
Hab ich schon immer noch das gleiche problem. Es war davor schon das gleiche problem aber das standlicht war geplatzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Hakan Topcuoglu 1: Hab ich schon immer noch das gleiche problem. Es war davor schon das gleiche problem aber das standlicht war geplatzt Gestern
Funktioniert hinten das Licht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Oder hast du da 6 v birnen rein gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
6 Volt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 13 Std
Kezia i Felix: 6 Volt Gestern
6V Leuchtmittel an 12V Versorgung = kurzes helles Vergnügen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 11 Std
Michael Schmidt MSR: 6V Leuchtmittel an 12V Versorgung = kurzes helles Vergnügen! vor 13 Std
Er schreibt ja das die alten geplatzt sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Fehlerspeicher auslesen / Fehlerspeicher löschen ! Gesamten Funktionen der Beleuchtung vorne / hinten überprüfen / kontrollieren inkl. Sicherungen, Blinker, Bremse Nebel etc.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Total Ausfall
Mein Auto will nicht mehr :) keine Zündung, im Tacho wird nichts angezeigt. Habe alle Sicherungen nach und nach geschaut, alle Sicherungen sind intakt. Sowohl im Motorraum als auch im Innenraum nachgeschaut. Batterie ist voll. Ohne Probleme nachhause gekommen, wollte am nächsten Tag starten, Zündung auf Stufe 1 gedreht, hab Fenster runtergemacht und dann Stufe 2 zum Starten. Zack, das war's, seitdem geht nichts mehr, konnte nicht mal Fenster hoch machen.
Elektrik
M.Kayapinar 08.05.22
-2
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo! Der Punto ging während der Fahrt aus und springt seither nicht mehr an. Laut Beschreibung meiner Tochter wurde er langsamer und hatte keine Gasannahme mehr. Beim Fehlerauslesen steht Kurbelwellensensor, Stromkreis Fehler, es wurde daraufhin ein neuer Kurbelwellensensor eingebaut, ohne Erfolg.
Motor
Ulrich Kleemair 19.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Neues Geräusch / Fehler kann nicht gefunden werden
Hallo zusammen, ich habe neuerdings ein Geräusch, dessen Ursache ich bisher einfach nicht finden kann. Angefangen hat es, als ich vor ca. 2 Wochen den Zahnriemen, wegen eines anderen Geräusches, nachgespannt habe. Meine Frau sagte, daß das Geräusch vorher auch schon vorhanden war, allerdings leiser. Ich konnte es vorher nicht hören, da mein Gehör auf Töne ab 14.000 Hz nicht mehr anspricht. Wir haben dann einen neuen Zahnriemen mitsamt Spannrolle verbaut, da der vorherige Riemen ohne die Spannrolle zu erneuern, vor ca. 3000 KM gewechselt wurde. Dies führte leider nicht zum Erfolg. Geräusch blieb. Mit einem Stethoskop (kein KfZ-Spezifisches) mal auf die Suche gegangen und das Geräusch ist sehr laut am Pumpengehäuse. Somit also am vergangenen WE die WaPu ersetzt (ebenfalls erst 3000 KM gelaufen) und.......Geräusch immer noch Unverändert. Testweise mal den Keimrippenriemen abgenommen, Geräusch immer noch Unverändert. Leider gehen mir die Ideen aus, was das sein könnte. Hatte das schon jemand an einem 188er und kann Berichten, woran das Schlussendlich gelegen hat ? Ein Video wurde Beigefügt. P.S. Das Geräusch tritt immer erst auf, sobald der Motor warm wird/ist.
Geräusche
Daniel16121980 23.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor Läuft nur auf Zylinder 1 und 4
Liebe FabuCar Community, leider habe ich seit neuestem das Problem, dass mein Fiat Punto 188 nur noch auf 2 Zylindern läuft. Angefangen hat das ganze gestern Mittag, dass er leicht unrund lief, als ich dann die Stecker der Zündkabel gezogen habe, lief der Motor erst nur auf 3 Zylinder und schlagartig hat er den 2 Zylinder auch noch abgeschaltet. Sprich aktuell läuft er jetzt nur noch auf Zylinder 1 und 2. Habt ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte? Ich tippe eventuell auf Motorsteuergerät?! Ich werde am Samstag die Kompression der Zylinder prüfen lassen, dann kann ich einen Motorschaden ( Zylinderkopf) ausschließen. Vielleicht gibt es hier ja paar Fiat Spezialisten. In diversen Foren liest man, dass die MTSG öfters kaputt gehen können, allerdings weiß ich nicht, ob an der Sache was dran sein könnte. Vielen Dank im Voraus. Bereits geprüft: Zündkerzen erneuert Zündkabel geprüft (durch Ziehen und Starten bei Nacht) Zündspule ebenso geprüft und wurde bereits bei 140.000 km schon mal gewechselt Kompressionsdruck wird noch geprüft.
Motor
Marcel.R 13.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Gelöst
Total Ausfall
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Neues Geräusch / Fehler kann nicht gefunden werden
Gelöst
Motor Läuft nur auf Zylinder 1 und 4

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten