fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.01.25
Talk
0

Auto läuft beim Starten wie ein Sack Nüsse egal ob kalt oder warm | FORD FIESTA V

Hallo zusammen, mein Auto hat seit etwa 2 Wochen ein Problem. Beim Starten läuft es zeitweise unrund, egal ob kalt oder warm, aber nach kurzem Stehen und Erreichen der Betriebstemperatur fängt es sich wieder. Für die Zeit, in der ich zum Tanken gehe und eine Zigarette rauche, ruckelt der Motor wieder, aber nicht immer. Die Leerlaufdrehzahl passt und regelt auch. Manchmal kommt es mir vor, als ob die Leerlaufdrehzahl um 100 Umdrehungen pro Minute höher ist. Wenn sich der Motor erst einmal gefangen hat, ist die Laufruhe vorhanden und danach läuft alles unauffällig - normal, ruhig, ohne Verschlucken oder ähnliches. Zuerst hatte ich den Kraftstoffdruck im Verdacht, aber das wurde nicht bestätigt, als ich die Zündung 3-mal einschaltete. Die Kraftstoffpumpe läuft beim ersten Einschalten der Zündung an, erreicht Druck und schaltet dann wieder aus. Bei den folgenden Zündungen geht sie nicht mehr an. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt und die Motorkontrollleuchte ist aus. An der Temperaturanzeige sind keine Auffälligkeiten zu erkennen, sie zeigt die normale Betriebstemperatur an. Der Kraftstoffverbrauch ist normal und es sind auch keine weiteren Auffälligkeiten festzustellen. Danke euch!
Bereits überprüft
Zündkabel auf Nagetier geprüft, nichts gefunden Temperaturfühler Steckverbindung Überprüft, Stecker und Fühler ist Trocken, Kabel vom Stecker Leicht Korrodiert, wird noch Gewechselt. Zündspule ist ca. 10/11 Monate Alt (Febi Bilstein) Zündkerzen Original (Motorkraft) 10/11 Monate Alt Zündkabel (Bosch) 10/11 Monate Alt, wird dennoch auf NGK Kabel gewechselt. Temperatursensor und Thermostat ca. 2-3 Jahre Alt (beides von MEYLE AG Hamburg)
Fehlercode(s)
KeineFehlerabgelegt
Sonstiges

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (026.540) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (026.540)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (030.440) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (030.440)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323049) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323049)

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.01.25
Hast du mal auf nebenluft geprüft. Auch die kurbelgehäuse Entlüftung und das agr prüfen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus21.01.25
Hallo, hast du schon den Motor auf Falschluft geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.01.25
Vielleicht mal mit einer Nebelmaschine abdrücken, es könnte eine undichtigkeit vorliegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.01.25
Dieser Satz wurde von Fabucar verändert und Stimmt so nicht: "Mein Auto hat seit etwa 2 Wochen ein Problem. Beim Starten läuft es zeitweise unrund, egal ob kalt oder warm, aber nach kurzem Stehen und Erreichen der Betriebstemperatur fängt es sich wieder. Für die Zeit, in der ich zum Tanken gehe und eine Zigarette rauche, ruckelt der Motor wieder, aber nicht immer." Erneute Korrektur: Mein Auto hat seit etwa 2 Wochen ein Problem. Beim Starten läuft es zeitweise unrund, egal ob kalt oder warm, fängt sich mit 1 -2 Gasstöße wieder. Für die Zeit, in der ich zum Tanken gehe und eine Zigarette rauche, ruckelt der Motor hin und wieder erneut, trotz Betriebstemperatur , aber auch da Fängt der sich sofort wieder und läuft dann normal. immer. Gruß Mandy, und bitte an Fabucar Stellt keine Sätze, um die dann zur Situation des Motors nicht passt Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.01.25
Christian J: Hast du mal auf nebenluft geprüft. Auch die kurbelgehäuse Entlüftung und das agr prüfen 21.01.25
Bis jetzt noch nicht, hab ich aber auch noch vor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.01.25
Leerlaufregelventil wäre eventuell auch noch ein heisser Kandidat den es zu überprüfen gilt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.01.25
Mandy C. S.: Bis jetzt noch nicht, hab ich aber auch noch vor 21.01.25
Hallo Mandy, hast Du mal die Werte des Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät auf Plausibilität geprüft (live Werte auslesen)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Mandy, hast Du mal die Werte des Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät auf Plausibilität geprüft (live Werte auslesen)? 21.01.25
Nein noch nicht mach ich Morgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.01.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, die Flüssigkeit im Messschlauch muss ca. 2cm in Richtung Oelrohr gesaugt werden und das über den gesamten Drehzahlbereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.01.25
Hallo. Drosselklappe vielleicht auch mal prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.01.25
Ich würde auch auf Nebenluft prüfen. Da sind ziemlich versteckt ein paar Schläuche von der Kurbelgehäuse Entlüftung. Die reißen schon mal. Oft hört man auch bei genauem hin hören ein leichtes zischen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.25
Das wichtigste fehlt. Nebelmaschine dran...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.01.25
Robert Ballmann: Ich würde auch auf Nebenluft prüfen. Da sind ziemlich versteckt ein paar Schläuche von der Kurbelgehäuse Entlüftung. Die reißen schon mal. Oft hört man auch bei genauem hin hören ein leichtes zischen. 22.01.25
Das zischt nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Mandy, hast Du mal die Werte des Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät auf Plausibilität geprüft (live Werte auslesen)? 21.01.25
Werte wurden in der Zwischenzeit geprüft und passen sowohl der ansaugtemperatur Luft Sensor und kühlmitteltemperatursensor haben die gleiche Werte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.01.25
Seit 2 Tagen macht das Auto keine Faxxen mehr beim Starten, ich kann nur nach einem Fehler suchen, wenn aktuell einer ansteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.01.25
Zwischenergebnis: Er Macht es wieder, Zündkerzen sind Unauffällig, Injektoren sind bestellt da scheint die ein oder andere Einspritzdüse nicht mehr dicht zu sein und Tropfen in Ansaugkrümmer. Hab ich jetzt nicht geprüft sondern war eine Logische feststellung zum Verhalten des Fahrzeug. Das Fahrzeug riecht beim starten nach Krafstoff aus dem Auspuff, aber tut das nicht immer, d.h. es hängt auch von der Ventilstellung ab ob der Krafstoff verdunsten kann oder nicht. zudem wenn ein Ventil Tropft baut sich der Krafstoffhaltedruck auch noch ab. Gruß Mandy
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.01.25
Thorsten Höpfner: Leerlaufregelventil wäre eventuell auch noch ein heisser Kandidat den es zu überprüfen gilt. 21.01.25
Wird über die Drosselklappe geregelt. Und ist in Ordnung Leerlauf passt und hat auch Laufruhe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.01.25
Christian J: Hast du mal auf nebenluft geprüft. Auch die kurbelgehäuse Entlüftung und das agr prüfen 21.01.25
Kurbelgehäuseentlüftung/ AGR wird vom Ventildeckel zum Luftfilter gemacht ist ein Kurzer schlauch und ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.02.25
Auflösung: Zylinderkopfdichtung Defekt Wassereintritt in Zyl: 4
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

2
Votes
48
Kommentare
Talk
AUTODOC
Hallo zusammen. Ich habe für meinen Fiesta von Autodoc einen Kupplungssatz von LUK gekauft. Dieser Artikel war mit meinem Fahrzeug nicht kompatibel. Daraufhin habe ich die Kupplung zurück an Autodoc geschickt und habe um Rückerstattung gebeten. Heute habe ich die Ablehnung erhalten, mit der begründet das die zurück geschickte, Kupplung nicht von Autodoc stammt. Und ich diese Kupplung gar nicht von Autodoc bekommen habe. Ich weiß nicht was ich machen soll. Der Kundenservice will es einfach nicht verstehen und meinen das ich diese Kupplung von woanders habe. Artikelnummer auf der Verpackung und Rechnung stimmen überein.
Sonstiges
Bünyamin Baran 02.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ölverlust am Ventildeckel
Hallo zusammen. Wie auf den Bild zu sehen steht Öl in der Kante vom Ventildeckel. Es drück sich aus der Ecke raus. Vermute einen Haarriss im Deckel. Kann ich das mit irgend nem Zeug abdichten oder bin ich gezwungen nen neuen Deckel zu besorgen? Danke
Motor
Stefan Schilcke 27.06.23
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Keine AU bekommen
Hallo, der Wagen fing bei der AU an zu kochen. Der Prüfer meinte, da wäre das Thermostat kaputt, hatte zuvor aber nie Temperatur Probleme. Die Heizung ging auch immer. Sollte man wirklich das Thermostat tauschen ? Danke Euch.
Kfz-Technik
Marco Reinert 06.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Ablassschraube geht nicht raus
Hallo Leute, wie man im Bild erkennen kann, ist mir ein Teil von der Ablassschraube im Getriebe liegen geblieben und hab alles Mögliche versucht, es herauszubekommen. Hat jemand eine Idee?
Getriebe
Daniel Fratila 26.10.21
1
Vote
22
Kommentare
Talk
Nach Bremsbackentausch greift die Handbremse nicht
Hallo zusammen, ich habe gestern die Bremsbacken getauscht weil die einseitig verschlissen waren. Ich habe eine Trommelbremse jetzt zum zweiten Mal gemacht also habe ich da null Erfahrung drin. Nach dem Tausch der Bremsbacken habe ich den Nachsteller komplett zu gedreht sprich kein Abstand so wie bei dem Bild. Beim Bild mit dem Kreis und Pfeil ist ja ein gewisser Abstand das habe ich nicht mehr kann es eventuell daran liegen? Danke im Voraus Mit freundlichen Grüßen und schönen Sonntag noch.
Fahrwerk
Rafail Georgios, Stravogiannis 22.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Talk
AUTODOC
Talk
Ölverlust am Ventildeckel
Talk
Keine AU bekommen
Talk
Ablassschraube geht nicht raus
Talk
Nach Bremsbackentausch greift die Handbremse nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten