fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
René Bopp15.03.23
Gelöst
0

Teilweise Ausfall Abblendlicht, Scheibenwischer, Lüftung, Fensterheber | HYUNDAI i10 I

Hallo, seit ein paar Tagen kommt es immer wieder mal vor, dass das Abblendlicht, Scheibenwischer, Lüftung und elektrische Fensterheber ausfallen. Mal direkt beim Starten, mal während der Fahrt. Problem ist nur teilweise. Mal geht alles, mal gehen die angesprochenen Funktionen nicht. Hat jemand Erfahrung oder Idee. Gruß
Bereits überprüft
Batterie neu, Sicherungen alle okay.
Elektrik

HYUNDAI i10 I (PA)

Technische Daten
METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220094) Thumbnail

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220094)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 300) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 300)

FEBI BILSTEIN Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (107382) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (107382)

METZGER Lagerung, Motor (8054231) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8054231)

Mehr Produkte für i10 I (PA) Thumbnail

Mehr Produkte für i10 I (PA)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
René Bopp18.03.23
Peter TP: Zündanlassschalter prüfen, durch Vibrationen Fehlkontakte. 15.03.23
Schalter ersetzt keine Fehler mehr
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202415.03.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Kabel/Steck/Masseverbindungen prüfen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober15.03.23
Wetterabhängig?
0
Antworten
profile-picture
Paul. H15.03.23
Hallo, das hört sich an wie ein Wackelkontakt bzw. Korrosion am Kabel. Evtl auch Feuchtigkeit. Überprüfe den Kabelstrang von der Fahrertür bei den Scharnieren.
0
Antworten
profile-picture
René Bopp15.03.23
Alexander Kober: Wetterabhängig? 15.03.23
Nein, ist egal ob trocken oder feucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.03.23
Hauptsicherungen und Hauptrelais mit Wackelkontakt könnten da das Problem sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.03.23
Hört sich nach einem Defekt im Komfortsteuergerät an. Am besten mal gucken ob du am Steuergerät Oxidation findest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.03.23
Passiert das bei höherer Motordrehzahl? Masseverbindungen prüfen. Auch Motor Karosserie. Wirf mal einen Blick auf die Stecker an den Scheinwerferbirnen, vielleicht ist ein Kontakt verbrannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.03.23
Was für eine Batterie ist denn verbaut worden? Eventuell muss die neue Batterie angelernt werden. Vielleicht gibt es auch einen Massefehler. Ist der Sicherungskasten und Wasserkasten trocken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Jürgen Stoll16.03.23
Hallo zusammen, bei meiner Schwester (fährt auch einen i10 Bj 2010) hatte so ein ähnliches Problem. Da waren die Abläufe vom Wasserkasten verstopft. Hatte einen halben Wald im Kasten. So das sich das ganze Wasser gesammelt hat. Der Scheibenwischer Motor ist auf dem Blech des Kastens mit verschraubt. Und das ist nicht viel Platz drunter. Nach Reinigung des Kastens und Trockenlegung der Stecker und des Wischer Motors war Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 I (PA)

-3
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Getriebe Kupplung Tausch
Hallo community, nach der gerissenen Schraube von der Ausrückgabel im Getriebe und auch gerissenem Kupplungsseil habe ich Getriebe, Kupplungssatz mit Ausrücklager erneuert. Das alte Getriebe hat ein Loch im Getriebe durch die gerissene Schraube und dadurch ein Ölleck. Alles zusammengebaut und bis auf das Seil scheint alles i. O zu sein. Das neue Kupplungsseil müsste ich auf den Haken von der Ausrückgabel mit Kraft aufsetzen, als wäre das neue Seil zu kurz gewesen. Die Einstellschraube vom Pedal habe gelöst. Die Einstellschraube vom Kupplungsseil ist auf max. herausgedreht. Beide Seile auf Länge verglichen und haben gleiche Länge. Bitte um Antwort von jemandem, der mit diesem Model und dem Problem Erfahrung hat. Danke im Voraus.
Getriebe
Damian Skubacz 02.04.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollampe an, fährt trotzdem unauffällig..
Guten Abend , Mein i 10 von 2009 gibt laut Werkstatt den Fehlercode P 0727 (kein Signal im Eingangsstromkreis der Motordrehzahl.) Die Werkstatt vermutet Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor... Sie haben angeblich bei Hyundai eine technische Hilfe angefragt, diese ist aber noch offen. Deswegen habe ich mein Auto wieder zurück bekommen , man würde mich anrufen... Immerhin war es kostenlos. Bin dann nach Hyundai gefahren, ausgelesen gleicher Fehler.Der wurde gelöscht mit der Aussage weiterfahren und beobachten .Hat 2km. lang funktioniert, Lampe wieder im schönsten Gelb am leuchten. Kann mir jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen Dirk
Motor
Dirk Lehnert 11.12.22
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Nebelschlussleuchte lässt sich nicht einschalten
Hallo, wir haben einen Hyundai i10 Bj. 2008 bei dem sich die Nebelschlussleuchte nicht einschalten lässt. Es wurde schon ein paar Sachen geprüft und wir vermuten nun das es am Lenkstockschalter / Lichtschalter hängt. Um den Schalter auszubauen muss wohl das Lenkrad und der Airbag ab, der Schalter kein einzelnes Modul ist sondern auf der Lenksäule sitzt. Kann das auch noch andere Ursachen haben? Vielleicht hat ja jemand noch ein Tipp woran es liegt oder wie man den Schalter ausbaut ohne alles zu demontieren. Ggf. eine Pin-Belegung für den Stecker wäre auch toll denn die jemand hat.
Elektrik
Mathias Burghardt 27.05.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Klappergeräusche nach Ventildichtungswechsel
Hallo zusammen, ich habe den Ventildeckel abgenommen, um eine neue Dichtung zu montieren. Dabei habe ich festgestellt, dass überall Ablagerungen waren, die ich so gut es ging entfernt habe. Anschließend habe ich alles wieder montiert. Am nächsten Tag ist mein Schwager zur Arbeit gefahren, obwohl die Öllampe leuchtete. Auf dem Rückweg begann es zu klappern und wir haben das Fahrzeug abgeschleppt. Daraufhin habe ich den Motor zweimal mit Motorspülung gespült und jedes Mal neues Öl verwendet. Nun haben wir das Problem, dass der Motor ab einer Drehzahl von 2500 U/min anfängt zu klappern. Ich habe bereits die Ventile neu eingestellt und alles gründlich gereinigt. Die Öllampe leuchtet auch nicht mehr. Ich weiß nicht weiter, außer dass es möglicherweise ein Lagerschaden sein könnte oder dass noch etwas blockiert ist. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Geräusche
Guido Frese 18.09.23
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Springt nicht an
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, der I10 springt nicht mehr an. Beim Starten gibt es jedoch Geräusche, die sich nach Fehlzündungen anhören. Erstmalig ist das Problem bei -14 °C aufgetreten, nun läuft er nicht mehr. In der Werkstatt wurde mir gesagt, der Motor ist Schrott. Kompression habe ich gemessen auf jedem Zylinder alle über 11Bar. Zündkerzen waren alle schwarz, wurden jetzt ersetzt, mit neuen Kabeln dazu. Problem besteht immer noch. Steuergerät schmeißt keinen Fehler raus. Das Kfz hat ca. 78000 km runter. Ich nehme an, es könnten evtl. noch die Einspritzdüsen sein, jedoch nach 78tkm finde ich das ziemlich merkwürdig. Habt ihr noch Ideen, was es sein könnte?
Motor
Stevel Knievel 02.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 I (PA)

Gelöst
Getriebe Kupplung Tausch
Gelöst
Motorkontrollampe an, fährt trotzdem unauffällig..
Gelöst
Nebelschlussleuchte lässt sich nicht einschalten
Ungelöst
Klappergeräusche nach Ventildichtungswechsel
Ungelöst
Springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten