fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Knipping11.10.21
Ungelöst
0

Schaltung bei kalten Temperaturen schwergängig | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo, ich habe einen Mercedes 203 CL BJ 2006 Schaltgetriebe in den Sommermonaten habe ich keine Probleme mit der Schaltung nun aber wo die Temperaturen morgens nur noch einstellig sind lässt er sich schwer schalten. Vor allen vom 1 in den 2 und 3 Gang. Habe schon Anfang des Jahres Getriebeöl wechseln lassen und ein Zusatz zum Getriebeöl bei gegeben was aber nichts gebracht hat. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee oder auch schon den gleichen Fehler gehabt. Würde mich über einige Tipps freuen. Gruß
Bereits überprüft
Getriebeöl wurde mit einem Zusatz Getriebeöl Additiv Anfang des Jahres eingefüllt
Getriebe

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157)

FEBI BILSTEIN Lager, Schaltgetriebe (100721) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Schaltgetriebe (100721)

LuK Kupplungssatz (623 3079 09) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (623 3079 09)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf11.10.21
Ich würde die Schaltseile mal prüfen und ggf. neu einstellen lassen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.10.21
Ist das richtige Öl drauf? Bei Mercedes ist teilweise Automatiköl im Schaltgetriebe
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sugurlu11.10.21
Richtiges Öl? Richtige Viskosität? Automatiköl mit normalem Öl verwechselt? War das Auto gleichmäßig aufgebockt beim Befüllen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.10.21
Grundsätzlich sind Additive im Getriebeöl (gilt auch für MÖ) nicht nötig Speziell im Getriebe sind reibungsmindernde Zusätze insofern untauglich und kontraproduktiv, weil das Prinzip der Getriebesynchronisation, also das geräuschlose Einlegen der einzelnen Gänge laienhaft ausgedrückt, mit einem gezielten „Abbremsen“ der Drehzahl der/des jeweiligen Gangrades erfolgt und wenn diesen konstruktiv notwendige Vorgang durch Reibungsminderung quasi erschwert wird, sind die Gänge schwer zu schalten. Will sagen: wenn sich ein Getriebe schlecht schalten lässt, muss die Ursache gefunden werden, wenn da ein Schaden ist, kannst du reinkippen, was du willst, es nützt nix Ich würde die Betätigung des Getriebe prüfen (lassen), Schalthebel, Umlenkhebel, Schaltseil und und und …… Die Kupplung würde ich auch prüfen, wie viel Kilometer ist der Wagen schon gelaufen?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Düffels13.10.21
Lässt es sich denn wieder leichter Schalten wenn der Motor warm ist?
0
Antworten
profile-picture
Heiko Winter21.10.21
was ist mit der Kupplung, wann wurde die bremsflüssigkeit gewechselt . die Kupplung wird mit der bremsflüssigkeit betrieben. wird schon mal vergessen beim wechseln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Guten Morgen, freut mich mit dabei zu sein und freue mich auf tollen Erfahrungsaustausch. Zu meinem Problem: Mein Fahrzeug zuckt und ruckelt nur im warmen Zustand und nur beim fahren bzw. Beschleunigen. Im Standgas ist alles super und im kalten Zustand auch. Wenn ich auf der Autobahn konstant 100 oder 120 fahre bei 2000 u/min. Also Teillastbereich fühlt es sich an wie Zündaussetzer. In der Stadt ist es das Selbige. Wenn ich aber das Gas durchdrücke ist das Problem weg. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, selbst der Vertragshändler hat keine Idee mehr...
Motor
Elektrik
Steffen Berger 26.03.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Funkverbindung ohne Funktion
Guten Abend! Das Fzg. Lässt sich manuell verriegeln und entriegeln. Allerdings mit beiden Schlüsseln nicht. Sicherungen überprüft, Sam Rear und Front und sämtliche Sicherungskästen. Alles gut 👍 Heckklappe sitzt das Antennenmodul bzw. Modul. Das wurde durchgemessen, Spannung liegt an, Heckscheibe dient als Antenne, sieht auch gut aus, Kabeldurchführungen zur Heckklappe auch I.O Mit Xentry ausgelesen, keine Fehler Hatte schon mal jemand das Problem? Lg .
Elektrik
Luca B 24.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Moin, Ich habe mir vor kurzem einen W203 Cl200 zugelegt. Der Vorbesitzer meinte, dass der Wagen einwandfrei angesprungen ist, er die Batterie allerdings ausgebaut und vorsichtshalber nochmal geladen hat. Als er die Batterie eine Woche später wieder eingebaut hat, ging der Motor nicht mehr an. Zündung Stufe 2 funktioniert einwandfrei, aber wenn ich den Schlüssel zum Starten weiter drehe, tut sich nichts - kein Klacken vom Anlasser, aber auch das Licht wird nicht dunkler oder Ähnliches. Ich habe bereits versucht ihn auszulesen, das markanteste, was als Fehler herauskam, war eine fehlerhafte Kommunikation zum Gangwahlhebel (EWM), zum Steuergerät fürs Automatikgetriebe und zum Steuergerät für ABS/ESP/BAS. Sicherungen sind ebenfalls soweit in Ordnung, daher weiß ich momentan echt nicht weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Barthold 870 09.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln für 5 Kilometer
Guten Abend seit einiger Zeit merke ich bei meinem Flitzer, dass er morgens beim losfahren bei ca. 40 km/h ruckelt. Wenn ich auf die Bundesstraße fahren will abbremse und dann um die Kurve fahre gibt es einen starken Ruckler/ Sprung nach vorn danach fährt er erstmal wie gewohnt weiter, mit leichten Drehzahlschwankungen und verzögerten Reaktionen beim Gas geben. Sobald er ca 40 Grad erreicht hat fährt er wieder sauber. Diese Symptome werden nach dem Kaltstart (auch an warmen Tagen) mit einer Drehzahlschwankungen im 700 bis 800 Umdrehungsbereich begleitet. Es tritt auch kein erhöhter Sprit oder Öl verbrauch auf. Motor OM 646.963 Die einzige Fehlermeldung die er schmeißt ist: P2025 Luftdruck zwischen Drucksensor hinter Luftfilterkasten und CDI Steuergerät nicht plausibel. Von der Logik her hab ich den Sensor hinter dem Luftfilterkasten getauscht (Baugleich von Bosch) das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Gefühlt hab ich schon sämtliche Foren durchsucht. Von Teillastentlüftungsschlauch bis zum Wandler. Bloß ich weiß nicht wie ich das Problem weiter eingrenzen kann. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte den so gern weiterfahren weil es mein erstes Auto seit 10 Jahren ist und ich sehr an ihm hänge.
Motor
Getriebe
Geräusche
Tobias Einicke 13.09.23
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht immer
Hallo, ich habe dieses Auto seit 2 Wochen. Meistens schaltet die Automatik ohne Probleme alle Gänge durch, aber manchmal bleibt sie "in einem Gang stecken" dann bleibt die Drehzahl beim Anfahren länger bei 2000 Umdrehungen und er schaltet nicht mehr hoch, (kann dann auch nicht in W umschalten oder die Gänge Manuell wechseln). Ein weiteres Problem ist, dass der Rückwärtsgang blockiert. Ich habe dann eine Sperre und kann von N nicht in R schalten. Nach einem Neustart klappt dann meist wieder alles ohne Probleme.
Getriebe
Yannick Kowalewski 28.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Gelöst
Funkverbindung ohne Funktion
Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Gelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln für 5 Kilometer
Gelöst
Getriebe schaltet nicht immer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten