fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
René Bayer12.09.21
Gelöst
0

Bremsen entlüften mit ABS / EDS Block | AUDI

Hallo, bei mir ist durch einen defekte Bremsleitung die Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Nach dem alles repariert war, wurde die Bremsanlage entlüftet, mit 2bar Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter gegeben. Das Bremspedal ist hart, aber beim Bremsen lässt sich das Bremspedal ca. 1cm niederdrücken. Der Wagen bremst bis zu einem Punkt bei dem durch erhöhen des Bremsdrucks durch das Niederdrücken des Bremspedals, die Bremskraft nicht zunimmt. Fühlt sich an wie bremsen auf Eis. Ich vermute Luft im ABS/EDS Block. Um diese raus zu bekommen muss man die Bremsflüssigkeitspumpe aktivieren. Wie kann man das machen? Danke für eure Antworten im voraus!
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916038) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916038)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

BOSCH Feder (2 434 619 017) Thumbnail

BOSCH Feder (2 434 619 017)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thunderbird18.09.21
Hallo, der Fehler war eine undichtigkeit im Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zum Motor.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lars Frings12.09.21
Du musst beim Entlüften den ABS Block per Software ansteuern. Dann macht das Fahrzeug den Rest automatisch.
11
Antworten
profile-picture
Thunderbird12.09.21
Aha okay und welch Software nehme ich da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.09.21
Bei einigen VAG Modelle Bremse betätigen und halten (kann man mit Hebel zwischen Bremspedal und Sitz klemmen ) Entlüfter Gerät anschließen und Zündung einschalten . Pumpe der ABS sollte dann anlaufen und system dann entlüften .Hinten rechts. Hinten links. Vorne rechts. Vorne links . Wichtig die Pumpe darf nicht länger als ca 2 Minuten laufen sonst wird sie heiß und es droht schaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach12.09.21
Thomas Lanfer: Bei einigen VAG Modelle Bremse betätigen und halten (kann man mit Hebel zwischen Bremspedal und Sitz klemmen ) Entlüfter Gerät anschließen und Zündung einschalten . Pumpe der ABS sollte dann anlaufen und system dann entlüften .Hinten rechts. Hinten links. Vorne rechts. Vorne links . Wichtig die Pumpe darf nicht länger als ca 2 Minuten laufen sonst wird sie heiß und es droht schaden 12.09.21
Zu moderne Vorgehensweise bei dem Fzg. Frühe ABS von Audi B4 muss man konventionell entlüften, spätere können per VCDS angesteuert werden. Beim 93er könnte ansteuern schon gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick12.09.21
Per Software beim 80er, glaube nicht. Kenne das nur; Erst Motor an, dann Hauptsbremszylinder entlüften und dann HR, HL, VR, VL Wenn an der HA ein Bremsktaftregler vorhanden ist, diesen Kräftig hochdrücken wöhrend des Prozesses. Dann sollte das erledigt sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings12.09.21
Entlüftungsreihenfolge bei Fahrzeugen mit ABS und EDS der Modelljahre 1992 bis 1994 1 - Saugleitung für EDS, Entlüfterschraube an der Hydraulikeinheit 2 - rechts 3 - links 4 - Bremssattel hinten Bremssattel hinten Bremssattel vorne rechts, jedoch zusätzlich ABS-Tester V.A.G 1710 anschließen => Seite 47-35 und Rückförderpumpe laufen lassen. 5 - Bremssattel vorne links ABS-Tester anschließen ‒ Zündung ausschalten. ‒ Bauen Sie die Rücksitzbank aus. ‒ → Stecker vom ABS- Steuergerät -J104 abziehen, dabei Feder drücken -Pfeil-. ‒ Stecker der Anschlußleitung des ABS-Testers V.A.G 1710 mit dem Stecker vom ABS- Steuergerät -J104 verbinden. ‒ → Programmschalter -1- am ABS-Tester V.A.G 1710 auf Pos. -3- stellen. ‒ Zündung einschalten. ‒ Taste -2- drücken. ‒ Entlüfterschraube am Bremssatel öffnen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit austritt, dabei muß die Rückförderpumpe für ABS - V39 hörbar laufen. ‒ Die Entlüfterschraube schließen. Dieser Vorgang sollte nicht mehr als 60 Sekunden dauern. Nach 60 Sekunden ist eine Abkühlpause von mind. 5 min einzuhalten. Der Vorgang ist zu wiederholen. ‒ Zündung ausschalten. ‒ Bauen Sie den ABS-Tester V.A.G 1710 aus und stecken den Stecker auf das ABS- Steuergerät -J104 auf. ‒ Rücksitzbank einbauen. ‒ Stellen Sie bei der abschließenden Probefahrt sicher, daß bei einem Fahrzeug mit ABS mindestens einmal eine ABS-geregelte Bremsung durchgeführt wird (Pulsieren am Bremspedal muß spürbar sein).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings12.09.21
Sorry die Reihenfolge wurde beim kopieren etwas zerschossen. Hier nochmal: 1 - Saugleitung für EDS, Entlüfterschraube an der Hydraulikeinheit 2 - Bremssattel hinten rechts 3 - Bremssattel hinten links 4 - Bremssattel vorne rechts, jedoch zusätzlich ABS-Tester V.A.G 1710 anschließen und Rückförderpumpe laufen lassen. 5 - Bremssattel vorne links
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gabler12.09.21
Thomas Lanfer: Bei einigen VAG Modelle Bremse betätigen und halten (kann man mit Hebel zwischen Bremspedal und Sitz klemmen ) Entlüfter Gerät anschließen und Zündung einschalten . Pumpe der ABS sollte dann anlaufen und system dann entlüften .Hinten rechts. Hinten links. Vorne rechts. Vorne links . Wichtig die Pumpe darf nicht länger als ca 2 Minuten laufen sonst wird sie heiß und es droht schaden 12.09.21
Dann dürfte man im Normalbetrieb nie länger wie 2min auf der Bremse stehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer13.09.21
Peter Gabler: Dann dürfte man im Normalbetrieb nie länger wie 2min auf der Bremse stehen? 12.09.21
Nein, damit ist gemeint, wenn du das System offen hast, nicht länger als 2 Minuten die Pumpe im offenen System laufen lassen . Die anderen haben da aber glaube ich einen besseren Weg beschrieben .
0
Antworten
profile-picture
Thunderbird25.09.21
Das war die Lösung!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten