fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Reins28.04.22
Ungelöst
0

Quietschen beim Fahren | OPEL ASTRA G CC

Guten Tag, bei meinem Opel Astra g CC kommt es immer wieder vor, dass irgendwas beim Fahren quietscht. Da es leider immer unregelmäßig auftritt, konnte die Werkstatt auch trotz ausgiebiger Probefahrten nicht ganz ausmachen woher es kommt. Sowohl beim Bremsen als auch beim leichten Anziehen der Handbremse hört das Quietschen für den Moment auf. Auch nach abstellen und kurzen warten bspw. einkaufen etc. hört das quietschen auf und fängt irgendwann wieder an. Bei der Werkstatt meines Vertrauens hieß es, dass das ABS System eventuell ausgetauscht werden müsste, aber das hätte der TÜV doch festgestellt, oder? TÜV wurde erst im März gemacht und das Problem gibts schon seit ca. einem Jahr. Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem, über jegliche Ideen würde ich mich sehr freuen. Edit: Foto neu hinzu gefügt durch Moderation / zur Verfügung gestellt 23.05.2022
Bereits überprüft
Bremsen vorne und hinten getestet, sind alle frei gängig und wurden erst vor ca. 7 tkm gewechselt. Sowohl Backen als auch die Scheiben.
Geräusche

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916057) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916057)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0753.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0753.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0746.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0746.2)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1245) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1245)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.04.22
Die Handbremsmechanik ist die Ursache. Eventuell hilft das: das Handbremsseil wirkt auf einen Hebel, der über eine Welle die Bremse betätigt. Diese Welle gammelt gerne fest. Dadurch liegt der Bremsklotz immer leicht an der Scheibe. Durch die Erwärmung wird der Druck größer und irgendwann beginnt es zu quietschen. Sprüh mal etwas Sprühöl auf diese Wellen, und die Handbremse mehrmals betätigen, damit sich die Mechanik ganz auf 0 zurück drehen kann. Dann sollte das quitschen Geschichte sein
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.04.22
Hallo! Wurden die Abschirmbleche auch geprüft, die lösen sich gerne auf!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober28.04.22
Damals gab es Rückrufaktion wegen den Bremssätteln hinten, weißt du zufällig ob die mal gewechselt wurden? Wenn noch Bosch verbaut ist, sind das die ersten, müssten gegen Lukas getauscht werden samt Bremsseile
0
Antworten
profile-picture
Mrjr01.05.22
Hatte, bzw habe tatsächlich immer noch das Problem. Was ich an der stelle mal gucken würde ist ob der Kolben generell frei ist. Also mal Bremssattel von der schreibe kurz entfernen, etwas rausdrücken und dann wieder Eindrücken. Wenn es arg schwierig ist, kann es sein dass dein Kolben verschmutzt ist und nicht in seine „gängige“ Position zurück geführt wird. Es sollte dann wieder neu instandgesetzt werden oder gegen neue mal austauschen. Hatte mir mal eine weile geholfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Motor
Stefan H123 13.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten