Überdruck im Kühlkreislaufsystem / Blubbergeräusche im Bereich Wärmetauscher Audi A4 | AUDI A4 B5 Avant
Hallo, folgendes Problem bei meinem A4 B5 1,9 TDI: Nach dem Anlassen des Motors, hörbare Wasserglugger-Geräusche im Bereich des Wärmetauschers, das Kühlmittel sank unter Minimum, jedoch beim Öffnen des Ausgleichsbehälters im betriebsamen Zustand war ein unnormaler Überdruck vorhanden und sofort stieg das fehlende Kühlwasser etwas über Minimum. Habe am nächsten Tag im kalten Zustand Kühlwasser ergänzt, und jetzt nach 3 Tagen ist der Stand nicht wieder abgesunken, jedoch sind die Blubbergeräusche (vor allem bei Kurvenfahrten) deutlich hörbar und der Überdruck ist noch vorhanden im Kühlkreissystem. Soweit ich weiß ist mein Kühlsystem selbst entlüftend, da der Ausgleichsbehälter am obersten Punkt hinten über dem Motor liegt. Temperaturanstieg ist nicht zu beobachten, 90 Grad Celsius werden konstant gehalten, auch die Heizung funktioniert normal und heizt. Also wird der Wärmetauscher in Ordnung sein. Am Ölmessstab ist kein erhöhter Ölstand vorhanden und kein gelblicher Schaum, auch nicht am Öleinfülldeckel, das Kühlwasser ist rein und schimmert im gesunden Rot, wenn ich mit Taschenlampe reinleuchte, auch sind keine schwarzen Partikel im Ausgleichsbehälter sichtbar. Hinten aus dem Auspuff kommt auch kein weißer oder blauer und auch kein schwarzer Rauch raus bei betriebsamem Motor.
Was kann das sein?
Danke an alle Autofans und Schrauber für die Antworten, die sich mit Autos auskennen.
Bereits überprüft
CO2 - Test + Druck- / Dichtigkeitstest Kühlkreislauf / Lecksuche im Motorraum und unter Auto negativ
Fehlercode(s)
KeinerelevantenEinträgeimFehlerspeicher.