fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Gelöst
0

Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion | AUDI A4 B5 Avant

Hallo zusammen, heute gingen meine Wischwasserdüsen Frontscheibe nicht. Behälter ist voll und die Hochdruckdüsen von den Xenon Scheinwerfer funktionieren. Morgen möchte ich Sicherungen der Heizung prüfen, kennt jemand die Steckplatznummer? Wenn es nicht die Sicherung ist, was könnte es noch sein. Ich habe schon die Ersatzpumpe vom B6 verbaut, Frostschaden vor einigen Jahren, daher es gibt nur eine Pumpe die vorne und hinten die Scheiben bedient und gleichzeitig auch die SRA.
Bereits überprüft
Pumpe geht, Xenonwaschnlage geht. Behälter ist auch vol und Frostschutz ist mit -30 bis -35Grad drin.
Fehlercode(s)
Nochnichtausgelesen
Elektrik

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021) Thumbnail

HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.03.25
16er Blech Wickerl: Daniel kontrolliere auch den Wischwasserschlauch im Bereich der Motorhaubenscharniere. Dieser bricht dort gerne und dann kommt an den Scheibenspritzdüsen auch nix mehr raus. Horch auch ob die Wischwasserpumpe summt, wenn du den Bedienungshebel betätigst. 10.01.25
Es war die Pumpe. Die Düse mache ich nur wenn ich noch eine bekomme.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.01.25
Wird wohl nicht an diesen neurologischen Kram liegen... Fahre seit 1990 Auto und hatte noch nie zugefrorene Waschdüsen... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus10.01.25
Düsen verunreinigt oder zugefroren. Zieh die Schläuche vor der Düse ab und schau ob bei Betätigung des Wischwassers dort Wasser raus kommt. Somit kannst du schnell den Fehler eingrenzen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.01.25
Ingo N.: Wird wohl nicht an diesen neurologischen Kram liegen... Fahre seit 1990 Auto und hatte noch nie zugefrorene Waschdüsen... 🤷🏻‍♂️ 10.01.25
Neumodischen Kram sollte das werden... Doofe Autokorrektur. 😤
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.01.25
https://www.bolidenforum.de/forum/audi/audi-a4/1450656-belegung-sicherungskasten-sicherungen-und-relais-audi-a4-b5
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.01.25
Ingo N.: Neumodischen Kram sollte das werden... Doofe Autokorrektur. 😤 10.01.25
Ich habe vor einigen Jahren ein kleines (Buch) immer nur nachts auf dem Handy geschrieben. Ich wäre fast verrückt geworden mit der Korrektur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Kezia i Felix: https://www.bolidenforum.de/forum/audi/audi-a4/1450656-belegung-sicherungskasten-sicherungen-und-relais-audi-a4-b5 10.01.25
Klasse, habe ich direkt gefunden, als erstes wird morgen die Sicherung gecheckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Rudi Klaus: Düsen verunreinigt oder zugefroren. Zieh die Schläuche vor der Düse ab und schau ob bei Betätigung des Wischwassers dort Wasser raus kommt. Somit kannst du schnell den Fehler eingrenzen. 10.01.25
Schläuche wird nach der Sicherung gecheckt 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.01.25
Hallo, hast du die Kabel an den Wäschedüsen schon kontrolliert, die Oxidieren gerne mal ab, oder Heizelement in der Waschdüse defekt, und die Düsen schon mal mit Druckluft frei geblasen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein10.01.25
Parallel zum Schlauch verläuft auch die Verkabelung für die Heizung der Düsen. Unter 5 Grad (glaube ich ) sollte da Strom Anliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Ingo N.: Wird wohl nicht an diesen neurologischen Kram liegen... Fahre seit 1990 Auto und hatte noch nie zugefrorene Waschdüsen... 🤷🏻‍♂️ 10.01.25
Doch, hatte ich schon oft, am Golf und Polo liegen die ja auf der Motorhaube, wenn es schneit und dann friert sind die immer zugefroren. Aber der Audi hat halt neumodisch beheizte Düsen. Jedoch die Schläuche sind nicht beheizt. Habe heute alle Autos abgelegt und es war schon wieder angefroren. Die Düsen sitzen unter der Motorhaube, allerdings ist der Schnee trotzdem um die Düsen rein gedrückt und hat die schön eingemantelt. Vielleicht waren dadurch die Schläuche eingefroren, aber das sehe ich morgen 😁 Mann ist das langweilig wenn alles funktioniert und man sonst nichts zu tun hat.😅😅😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
16er Blech Wickerl: Daniel kontrolliere auch den Wischwasserschlauch im Bereich der Motorhaubenscharniere. Dieser bricht dort gerne und dann kommt an den Scheibenspritzdüsen auch nix mehr raus. Horch auch ob die Wischwasserpumpe summt, wenn du den Bedienungshebel betätigst. 10.01.25
Hi, heute habe ich die Stellen schon Schneefrei gemacht, aber optisch waren die Schläuche OK. Auch die SRA geht das ist die gleiche Pumpe. Trozdem guter Hinweis, morgen bei geöffneter Haube prüfe ich die Pumpe nochmal und schaue ob es im Motorraum woanders rauskommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
TomTom2025: Hallo, hast du die Kabel an den Wäschedüsen schon kontrolliert, die Oxidieren gerne mal ab, oder Heizelement in der Waschdüse defekt, und die Düsen schon mal mit Druckluft frei geblasen 10.01.25
Auch super Hinweis, wenn Sicherung i.O. ist dann Check ich die Verkabelung und blas mal durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Thomas Herstein: Parallel zum Schlauch verläuft auch die Verkabelung für die Heizung der Düsen. Unter 5 Grad (glaube ich ) sollte da Strom Anliegen. 10.01.25
Messe ich morgen. Soll ja frisch bleiben, wenn ich die Verkabelung prüfe. Guter Hinweis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Vielen Dank erstmal für die Sachdienlichen Tips und Hinweise. Sobald ich den Täter überführt habe werde ich den Abschluss reicht schreiben 😅😁😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas11.01.25
Ziehe Mal den Schlauch aus der Düse raus um zu prüfen, ob die Pumpe überhaupt funktioniert. Denk daran, du hast 2 Pumpen für das Scheibenwaschanlage. 1. Pumpe Scheibe und 2. Pumpe Scheinwerfer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.25
Voigt Thomas: Ziehe Mal den Schlauch aus der Düse raus um zu prüfen, ob die Pumpe überhaupt funktioniert. Denk daran, du hast 2 Pumpen für das Scheibenwaschanlage. 1. Pumpe Scheibe und 2. Pumpe Scheinwerfer. 11.01.25
Sind es doch zwei Pumpen, ich habe im Kopf nur die Erinnerung von einer Pumpe. Aber dann sitzt die Xenonpumpe mittig und die Scheibenpumpe ganz unten, oder? Dann ist die Xenonpumpe schn Mal die Pumpe die ich vor Jahren ersetzt habe. Gestern war zu frostig, da wollte ich nicht bei offener Tür im Regenund Schnee mit den Sicherungen oder Schläuchen anfangen Ich warte hier auf etwas bessere Temperaturen, oder ich muss eine der 5 Garagen leer bekommen, damit ich drinnen im Trockenen was machen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.25
16er Blech Wickerl: Daniel kontrolliere auch den Wischwasserschlauch im Bereich der Motorhaubenscharniere. Dieser bricht dort gerne und dann kommt an den Scheibenspritzdüsen auch nix mehr raus. Horch auch ob die Wischwasserpumpe summt, wenn du den Bedienungshebel betätigst. 10.01.25
Pumpe ist tot, Schläuche sind aber im Scharnierbereich i.O. Allerdings war die Sicherung der beheizbaren Düsen durch. Eine Neue reingemacht und dann würde die Düse auf der Fahrerseite lauwarm, Beifahrerseite blieb kalt. Kabel haben festen Sitz sowie die Stecker auch. Im Moment traue ich mich nicht mehr, da alles kalt ist und ich befürchte etwas abzubrechen. Ich baue die Pumpe mal frei und prüfe ob Strom ankommt, jedoch nicht die nächsten Tage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.25
TomTom2025: Hallo, hast du die Kabel an den Wäschedüsen schon kontrolliert, die Oxidieren gerne mal ab, oder Heizelement in der Waschdüse defekt, und die Düsen schon mal mit Druckluft frei geblasen 10.01.25
Kabel und Stecker sind in Ordnung. Düse Fahrerseite wird nach Sicherungsrausch lauwarm Beifahrerseite bleibt kalt. Gibt es eine Abschaltung der Pumpe bei defekter Düse zum Schutz der Pumpe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.01.25
Wenn kein Strom zur Pumpe kommt, könnte der Lenkstockhebel defekt sein. Prüfe mit VCDS den Lenkstockhebel Mit VCDS kannst du auch die Pumpe ansteuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.25
16er Blech Wickerl: Wenn kein Strom zur Pumpe kommt, könnte der Lenkstockhebel defekt sein. Prüfe mit VCDS den Lenkstockhebel Mit VCDS kannst du auch die Pumpe ansteuern 12.01.25
Ich habe leider nur Lite. Aber Kontakte sollte der Anzeigen. Pumpe summt nicht, habe das extra mal mit offener Haube geprüft. Kann es sein das wenn Heizelement der Düsen nicht anliegt das Pumpe nur weggeschaltet wird, zum Schutz Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.01.25
Daniel.: Ich habe leider nur Lite. Aber Kontakte sollte der Anzeigen. Pumpe summt nicht, habe das extra mal mit offener Haube geprüft. Kann es sein das wenn Heizelement der Düsen nicht anliegt das Pumpe nur weggeschaltet wird, zum Schutz Pumpe. 12.01.25
Ich weis jetzt nicht ob die Pumpe nur bei geschlossener Motorhaube geht. Nein die Pumpe wird nicht weggeschaltet, wenn die Heizungsdüsen nicht funktionieren. Kannst du die Pumpe mal extern mit 12 Volt bestromen, dann sollte die ja laufen, wenn nicht, dann ist die Pumpe defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.25
16er Blech Wickerl: Ich weis jetzt nicht ob die Pumpe nur bei geschlossener Motorhaube geht. Nein die Pumpe wird nicht weggeschaltet, wenn die Heizungsdüsen nicht funktionieren. Kannst du die Pumpe mal extern mit 12 Volt bestromen, dann sollte die ja laufen, wenn nicht, dann ist die Pumpe defekt. 12.01.25
Leider hat Lite die Funktion für wiper and washer nicht. Da die Wischer gehen und die Sicherung dafür gleich ist wie die Pumpe Messe ich erstmal ob Strom ankommt. Davon gehe ich jetzt mal aus. Die Pumpe surrt nicht. Daher das vorne beide Düsen verstopft sind ist auch unwahrscheinlich. Ich denke die Pumpe hat nach 25 Jahren einfach nur aufgegeben. Die Sicherung der Heizung der Düsen war durch, die neue bleibt ganz. Düse Fahrerseite ist lauwarm und man spürt das sie wärmt, Beifahrerseite bleibt kalt. Ich könnte mir auch vorstellen das die Sicherung durch war, daher beide Düsen vereist waren und die Pumpe dann zu stark gedrückt hat und dann aufgegeben hat. Beim Frostschaden damals ist die ja gerissen und war ja auch undicht. Aber der Behälter ist mehr wie Zweidrittel voll, unverändert seit dem Tag wo es mir auffiel, das war der erste Schnee und Frost diese Woche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas14.01.25
Daniel.: Sind es doch zwei Pumpen, ich habe im Kopf nur die Erinnerung von einer Pumpe. Aber dann sitzt die Xenonpumpe mittig und die Scheibenpumpe ganz unten, oder? Dann ist die Xenonpumpe schn Mal die Pumpe die ich vor Jahren ersetzt habe. Gestern war zu frostig, da wollte ich nicht bei offener Tür im Regenund Schnee mit den Sicherungen oder Schläuchen anfangen Ich warte hier auf etwas bessere Temperaturen, oder ich muss eine der 5 Garagen leer bekommen, damit ich drinnen im Trockenen was machen kann. 12.01.25
Die Pumpe für die Scheibenwischer sitzt auf der anderen Seite vom Behälter. Da musst du wahrscheinlich die Radhausschalle rausnehmen müssen um daran zu kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.01.25
Voigt Thomas: Die Pumpe für die Scheibenwischer sitzt auf der anderen Seite vom Behälter. Da musst du wahrscheinlich die Radhausschalle rausnehmen müssen um daran zu kommen. 14.01.25
Ja, die sitzt unten im Radhaus. Aufbocken, Reifen runter, Innenrandhauschale ab. Die Schläuche sind im Behälter in so Rillen eingeclipst. Die Pumpe kurz vor der Spitze nur reingesteckt. Aber bei den Temperaturen ist das schlecht zu machen, da alles Plastik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.25
Die Pumpe kann man ja leicht prüfen wenn man extern 12 Volt draufgibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas14.01.25
Daniel.: Ja, die sitzt unten im Radhaus. Aufbocken, Reifen runter, Innenrandhauschale ab. Die Schläuche sind im Behälter in so Rillen eingeclipst. Die Pumpe kurz vor der Spitze nur reingesteckt. Aber bei den Temperaturen ist das schlecht zu machen, da alles Plastik. 14.01.25
Ich würde sagen neue Pumpe schon mal kaufen und dann je nach Witterung es angehen. Nimm Mal eine Blinkerfassung raus und mach Mal 2 Kabel dran. Diese Kabel steckst du in den Stecker von der Pumpe und dann betägigst du den Scheibenwischerhebel. Achte auf die Lampe ob sie leuchtet. Wenn ja, Pumpe defekt, wenn nein geht die Suche nach der Stromunterbrechung los. Die beheizten Waschdüsen bekommst du leider nur original. Zu mindest nach meinem Wissen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.01.25
Voigt Thomas: Ich würde sagen neue Pumpe schon mal kaufen und dann je nach Witterung es angehen. Nimm Mal eine Blinkerfassung raus und mach Mal 2 Kabel dran. Diese Kabel steckst du in den Stecker von der Pumpe und dann betägigst du den Scheibenwischerhebel. Achte auf die Lampe ob sie leuchtet. Wenn ja, Pumpe defekt, wenn nein geht die Suche nach der Stromunterbrechung los. Die beheizten Waschdüsen bekommst du leider nur original. Zu mindest nach meinem Wissen. 14.01.25
Ich habe immer eine alte Batterie zum testen in der Garage. Nur original wäre schlecht, Auto ist ja schon was älter. Ob es die dann noch gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.01.25
Ich habe fast Pipi im Auge. Die Düsen vom Wischer sind Fahrer Beifahrer unterschiedlich. Fahrerseite ist noch über Tradition verfügbar, die kaputte Beifahrerseite leider nicht mehr. Zum Glück habe ich ein Audi ABT Gebrauchtwagenteilehändler gefunden, der genau diese Düse noch einmal hat. Morgen aber nochmal in der Werkstatt des Vertrauens nachfragen, das ist auch ein guter Kontakt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.03.25
Ich wollte mir jetzt die Pumpe schon Mal bestellen, was ist besser, Febi oder Meyle? Das Wetter spielt derzeit mit und ich möchte die Pumpe am WE wechseln wenn das Wetter so bleibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas15.03.25
Daniel.: Ich wollte mir jetzt die Pumpe schon Mal bestellen, was ist besser, Febi oder Meyle? Das Wetter spielt derzeit mit und ich möchte die Pumpe am WE wechseln wenn das Wetter so bleibt. 12.03.25
Ich habe bei mir beide von Meyle geholt und habe keine Probleme seit 2 Jahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.03.25
Voigt Thomas: Ich habe bei mir beide von Meyle geholt und habe keine Probleme seit 2 Jahren. 15.03.25
Danke für dein Feedback, gehe am Montag mal zur Werkstatt des Vertrauens und bestelle mir die Pumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.03.25
Erste Pumpe nach Fahrzeugschein in Werkstatt des Vertrauens bestellt und ausgepackt, leider die der Limo bekommen. Dann nocheinmal bestellt und heute endlich eingebaut. Endlich klappt das wieder. Da leichte Rostansatz zu sehen war, gehe ich von Frostschaden aus, genau da wo der obere Teil mit dem unteren Teil verclipst war. Trotz Frostschutz - 40 Grad hatte ich gemessen. Heute mit -30 voll gemacht, das sollte jetzt reichen. Die Düse muss ich mal bestellen. Dann wird die auch noch getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.03.25
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.03.25
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Audi springt nicht an, nachdem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, entlüftet habe ich schon. Die Einspritzdüsen funktionieren alle 4 . Ein Zündfunken liegt auch an. Zündkerzen sind alle 4 Neu. Bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende.
Motor
Ricardo Voigt 31.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten