fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 125.10.23
Gelöst
0

Kühlerflüssigkeit blinkt | AUDI A4 B5 Avant

Hallo in die Runde, mein Auto zeigt an, dass die Kühlerflüssigkeit zu niedrig ist. Kühlerflüssigkeit ist genug drin. Kann es sein, dass das Problem mit dem Ausgleichsbehälter zusammenhängt? Inzwischen kann man den Flüssigkeitsstand auch nicht mehr erkennen. Habt ihr vielleicht eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Motor

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 126.10.23
Die Hilfe war Prima, der fehler ist von selber weg gegangen, aber wenn er wieder auf taucht weiß ich was zu tun ist, danke an alle für Tipps und Infos.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.23
Hallo man sollte sie schon im ausgleichsbehälter sehen ,also zu wenig !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.10.23
Die Geber hängen schon mal... Aber es wird wohl tatsächlich zu wenig drin sein. Mit einer starken Taschenlampe rein/durch leuchten. Dann sollte man den Stand erkennen können...
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.10.23
Ingo N.: Die Geber hängen schon mal... Aber es wird wohl tatsächlich zu wenig drin sein. Mit einer starken Taschenlampe rein/durch leuchten. Dann sollte man den Stand erkennen können... 25.10.23
Was Ingo meint ist dieser Sensor der sitzt im Ausgleichsbehälter manchmal gibt's die einzeln manchmal nur mit kompletten Ausgleichsbehälter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.10.23
Auffüllen aus Behälter mit Skala bis Maximum. Jetzt kann man genau sagen wieviel Wasser fehlt. Wasserkreislauf auf undichte Schläuche und Flansche prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.10.23
Warum erkennst du den Stand nicht? Ist der Ausgleichsbehälter verschmutzt und das Kühlmittel nicht mehr schön klar? Wenn ja könnte die Verschmutzung für den falsch gemessenen Stand schuld sein. Ein Foto wäre interessant, Verschmutzung könnt vom auflösen der Beschichtung des Wärmetauschers kommen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas25.10.23
Daniel Hohe: Was Ingo meint ist dieser Sensor der sitzt im Ausgleichsbehälter manchmal gibt's die einzeln manchmal nur mit kompletten Ausgleichsbehälter. 25.10.23
Gibt es nur komplett. Den kann man nicht wechseln, weil muss dicht sein. So teuer sind diese Behälter nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.10.23
Wenn es den für den B5 noch gibt.
0
Antworten
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 125.10.23
Der behälter der hat sich in den Jahren braun Verfärbt der Wagen macht keine Probleme der stand ist Maximum ist auch ok
0
Antworten
profile-picture
Roland S.25.10.23
Frank-Helmut van den Berg 1: Der behälter der hat sich in den Jahren braun Verfärbt der Wagen macht keine Probleme der stand ist Maximum ist auch ok 25.10.23
Dann kann es wohl nur der Sensor (im Behälter) sein ... Vielleicht hat jemand Soll-Werte des Sensors (bei Wasserstand max.) und die könnten mit Ist-Werten abgeglichen werden... ? 💡 (Fehler-Suche und -Diagnose aus Zeiten vor OBD ... 😎 )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas25.10.23
Frank-Helmut van den Berg 1: Der behälter der hat sich in den Jahren braun Verfärbt der Wagen macht keine Probleme der stand ist Maximum ist auch ok 25.10.23
Dann mach Mal Stecker ab und brücke ihn. Dann sollte die Warnmeldung aus sein. Dann weißt du, das der Behälter Schrott ist und du einen neuen brauchst. Gibt es im Zubehör. Ist die Warnmeldung nicht weg, hast du ein Problem im Kabelstrang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz26.10.23
Voigt Thomas: Gibt es nur komplett. Den kann man nicht wechseln, weil muss dicht sein. So teuer sind diese Behälter nicht. 25.10.23
Aus dem Grund hatte ich bei meinem B5 den Ausdehnungsbehälter ausgetauscht. War definitiv nichts mehr zu erkennen, selbst die Taschenlampe brachte nichts mehr. Leider was das Teil ersatzlos im Programm gestrichen und ich musste mir Ersatz in der Bucht besorgen. Teuer war der Behälter dort wirklich nicht, aber auf die schnelle damals die einzige Möglichkeit gewesen. Ist jetzt ca. 5-6 Jahre her.... Der Wasserverlust kann auch an den Anschlüssen sein. Die Anschlüsse am Kühler beispielsweise sind aus Kunststoff und werden mit Metallklammern gesichert. Dort wird es gerne mal undicht und wird meist nicht bemerkt. Meistens kann dies erst mit neuem Schlauch behoben werden und mit gaaaaaanz viel Pech auch neuem Kühler. Schau deswegen dort mal ganz genau nach......
0
Antworten
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 126.10.23
Hallo gute Nachricht die Leuchte ist Heute aus gegangen mal sehen ob sie aus bleibt wenn nicht werde ich einen Neuen Kaufen werde ich auf jeden Fall machen das werde ich aber nächste Jahr machen genau wie den Bremsflüsikeits behälter der hat oberhalb einen ries legt aber nicht aber kommt neu Und an alle Danke für eure Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.10.23
Viel Glück 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas26.10.23
Frank-Helmut van den Berg 1: Hallo gute Nachricht die Leuchte ist Heute aus gegangen mal sehen ob sie aus bleibt wenn nicht werde ich einen Neuen Kaufen werde ich auf jeden Fall machen das werde ich aber nächste Jahr machen genau wie den Bremsflüsikeits behälter der hat oberhalb einen ries legt aber nicht aber kommt neu Und an alle Danke für eure Hilfe 26.10.23
Pass bloß auf bei dem Bremsbehälter, das sind ab Werk Fehlkonstruktion. Die runden platzen gern und schnell. Nicht mit zuviel Druck die Flüssigkeit wechseln. Bleibe bei 1,5 bar sonst platzt das obere Gehäuse. Plane auch ein, wenn du ihn länger fahren willst nach ca. 6 Jahren den wieder zu wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz26.10.23
Voigt Thomas: Pass bloß auf bei dem Bremsbehälter, das sind ab Werk Fehlkonstruktion. Die runden platzen gern und schnell. Nicht mit zuviel Druck die Flüssigkeit wechseln. Bleibe bei 1,5 bar sonst platzt das obere Gehäuse. Plane auch ein, wenn du ihn länger fahren willst nach ca. 6 Jahren den wieder zu wechseln. 26.10.23
Den Spaß hatte ich zumindest gehabt. Beläge wechseln lassen inkl. Bremsflüssigkeit. Dabei Behälter geplatzt und anstatt mit dem Wagen, mit dem Taxi nach Hause gefahren. 2 Tage später konnte ich ihn dann mit neuem Behälter, und vollständig gereinigt wieder abholen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.10.23
Voigt Thomas: Pass bloß auf bei dem Bremsbehälter, das sind ab Werk Fehlkonstruktion. Die runden platzen gern und schnell. Nicht mit zuviel Druck die Flüssigkeit wechseln. Bleibe bei 1,5 bar sonst platzt das obere Gehäuse. Plane auch ein, wenn du ihn länger fahren willst nach ca. 6 Jahren den wieder zu wechseln. 26.10.23
Meiner ist 22 Jahre alt und noch dicht. Aber der Rand verrät sein Alter. 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.10.23
Oder für die ganz harten nen Spülmaschinentab zum Kühlwasser dazu und mal nen Tag lang damit fahren das es einwirken kann ;) Das Problem kann aber auch durch falschen oder falsch dosierten Frostschutz kommen, da der gemessene Widerstand dann nicht passt.
0
Antworten
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 126.10.23
Voigt Thomas: Pass bloß auf bei dem Bremsbehälter, das sind ab Werk Fehlkonstruktion. Die runden platzen gern und schnell. Nicht mit zuviel Druck die Flüssigkeit wechseln. Bleibe bei 1,5 bar sonst platzt das obere Gehäuse. Plane auch ein, wenn du ihn länger fahren willst nach ca. 6 Jahren den wieder zu wechseln. 26.10.23
Danke für die Info werde ich beherzigen
0
Antworten
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 126.10.23
Christian Bolz: Den Spaß hatte ich zumindest gehabt. Beläge wechseln lassen inkl. Bremsflüssigkeit. Dabei Behälter geplatzt und anstatt mit dem Wagen, mit dem Taxi nach Hause gefahren. 2 Tage später konnte ich ihn dann mit neuem Behälter, und vollständig gereinigt wieder abholen. 26.10.23
Eine frage wenn der neue behälter drauf kommt muß ich dann wieder Entlüften?
0
Antworten
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 126.10.23
Dominik Baumann: Oder für die ganz harten nen Spülmaschinentab zum Kühlwasser dazu und mal nen Tag lang damit fahren das es einwirken kann ;) Das Problem kann aber auch durch falschen oder falsch dosierten Frostschutz kommen, da der gemessene Widerstand dann nicht passt. 26.10.23
Das kann sein ich habe noch mal Wasser nach gefüllt und jetzt ist sie wieder aus ich hoffe sie bleibt aus Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.10.23
Dominik Baumann: Oder für die ganz harten nen Spülmaschinentab zum Kühlwasser dazu und mal nen Tag lang damit fahren das es einwirken kann ;) Das Problem kann aber auch durch falschen oder falsch dosierten Frostschutz kommen, da der gemessene Widerstand dann nicht passt. 26.10.23
Aluminium und Natriumhydroxyd, das sich in Geschirr Tabs befindet, ist eine denkbar schlechte Kombination...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.10.23
Ingo N.: Aluminium und Natriumhydroxyd, das sich in Geschirr Tabs befindet, ist eine denkbar schlechte Kombination... 26.10.23
Ja das stimmt schon! Aber es soll ja Maximal ein Tag rein dann spülen und gut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas26.10.23
Frank-Helmut van den Berg 1: Eine frage wenn der neue behälter drauf kommt muß ich dann wieder Entlüften? 26.10.23
Ja, weil du hast Luft im Hauptbremszylinder.
0
Antworten
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 126.10.23
Dominik Baumann: Ja das stimmt schon! Aber es soll ja Maximal ein Tag rein dann spülen und gut ist. 26.10.23
Danke aber es kommt ein neuer rein nächstes Jahr und den alten werde ich dann versuchen sauber zu machen euch allen vielen dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas26.10.23
Frank-Helmut van den Berg 1: Das kann sein ich habe noch mal Wasser nach gefüllt und jetzt ist sie wieder aus ich hoffe sie bleibt aus Danke 26.10.23
Wenn das mit blankem Wasser geholfen hat, würde ich sagen spüle dein Kühlkreislauf mit destilliertem Wasser. Mach das ruhig 2x. Da wird viel Dreck rauskommen. Anschließend neuen Behälter ( sieht man mehr) verbauen und 3l Frostschutz pur auffüllen. Wenn dann noch was fehlt, kannst du mit destilliertem Wasser auffüllen. Dann solltest du längere Zeit Ruhe haben. Der ganze Dreck ist Rost und Kalk. Das macht unteranderem deinen Kühler bzw. Wärmetauscher undicht. Frostschutz ist auch Rostschutz.
0
Antworten
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 126.10.23
Voigt Thomas: Wenn das mit blankem Wasser geholfen hat, würde ich sagen spüle dein Kühlkreislauf mit destilliertem Wasser. Mach das ruhig 2x. Da wird viel Dreck rauskommen. Anschließend neuen Behälter ( sieht man mehr) verbauen und 3l Frostschutz pur auffüllen. Wenn dann noch was fehlt, kannst du mit destilliertem Wasser auffüllen. Dann solltest du längere Zeit Ruhe haben. Der ganze Dreck ist Rost und Kalk. Das macht unteranderem deinen Kühler bzw. Wärmetauscher undicht. Frostschutz ist auch Rostschutz. 26.10.23
Ok werde ich machen Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.10.23
Voigt Thomas: Ja, weil du hast Luft im Hauptbremszylinder. 26.10.23
Ging doch um Kühlwasser und nicht Bremsflüssigkeit;)
0
Antworten
profile-picture
Frank-Helmut van den Berg 127.10.23
Dominik Baumann: Ging doch um Kühlwasser und nicht Bremsflüssigkeit;) 27.10.23
Ja das ist richtig habe bloß erwähnt das ich den Behälter auch wechseln werde weil er einen Ries oberhalb hat aber leckt nicht Aber eine frage noch ist vielleicht einer hier der aus Saterland nehe Cloppenburg kommt der mir bei meinen Wagen helfen könnte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Audi springt nicht an, nachdem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, entlüftet habe ich schon. Die Einspritzdüsen funktionieren alle 4 . Ein Zündfunken liegt auch an. Zündkerzen sind alle 4 Neu. Bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende.
Motor
Ricardo Voigt 31.08.21
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion
Hallo zusammen, heute gingen meine Wischwasserdüsen Frontscheibe nicht. Behälter ist voll und die Hochdruckdüsen von den Xenon Scheinwerfer funktionieren. Morgen möchte ich Sicherungen der Heizung prüfen, kennt jemand die Steckplatznummer? Wenn es nicht die Sicherung ist, was könnte es noch sein. Ich habe schon die Ersatzpumpe vom B6 verbaut, Frostschaden vor einigen Jahren, daher es gibt nur eine Pumpe die vorne und hinten die Scheiben bedient und gleichzeitig auch die SRA.
Elektrik
Daniel. 10.01.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zündung an ohne Schlüssel und schlechter Motorlauf
Moin. Seit gestern schaltet sich von allein die Zündung an und bleibt auch an trotz gezogenem Schlüssel. ZAS ist nicht das Problem - schon getauscht. Ich habe irgendwo in einem Kreis von Relais 365 ein Problem denn sobald ich das ziehe geht die Zündung aus. (nein, es liegt eigentlich nicht am Relais) Wenn ich Klemme 30 und 87 an dem Relais brücke, geht die Zündung an. AN kl. 30 habe ich 12V und an der Klemme KS von dem Relais habe ich 11V. Leider finde ich nirgendwo einen Schaltplan in dem das Relais 365 auftaucht. Könnt ihr mir helfen? Und bzgl. Motorlauf, er läuft unrund mit Fehlzündungen bei ca. 900 u/min. Vor der Diagnose waren es schwankend um die 1500.
Elektrik
kay Kohler 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Überdruck im Kurbelgehäuse
Hallo ihr Lieben. Habe folgendes Problem. Habe bei meinem A4 die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht. Trotzdem raucht es aus dem Öldeckel. Und er drückt dadurch auch Öl hinaus, Zündkerzenschaft ist immer voller Öl. Was könnte das sein? Öl verbrennen tut er nicht. Bin gestern 200 km Autobahn gefahren ohne das was fehlt.
Motor
Justin Flatten 04.09.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Funkfernbedienung defekt: Zentralverriegelung streikt
Hallo zusammen! Meine Funkfernbedienung funktionierte morgens noch normal, am Parkplatz auf der Arbeit ging sie dann aber nicht mehr. Zuerst habe ich den Zweitschlüssel getestet; der ist neu und erst ein oder zwei Jahre alt. Die Sicherungen habe ich einer Sichtprüfung unterzogen und quergetauscht. Das mechanische Schließen funktioniert, inklusive Blinker. Was könnte noch die Ursache sein? Ich denke, die Batterie der Fernbedienung ist noch okay, sonst würde das mechanische Schließen ja auch nicht funktionieren. Danke im Voraus!
Elektrik
Daniel. 08.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion
Gelöst
Zündung an ohne Schlüssel und schlechter Motorlauf
Gelöst
Überdruck im Kurbelgehäuse
Gelöst
Funkfernbedienung defekt: Zentralverriegelung streikt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten